Es wird boomen...
.... bei der E-Mobilität. 😁
Zitat:
Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.
"Totgesagte" leben eben doch länger".
http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html
Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD
Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!
Beste Antwort im Thema
Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.
Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......
Gruß SRAM
1141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Hmmm das spricht aber nun wirklich gegen den baldigen Erfolg der Elektro-Autos bzw deren Notwendigkeit.Der Ölmulti BP schätzt die derzeit zugänglichen weltweiten Ölvorräte auf insgesamt mehr als 1600 Milliarden Barrel, Tendenz steigend.
Die IEA geht aktuell sogar soweit, dass künftig mit neuen Technologien noch bis zu 6000 Milliarden Barrel Öl gefördert werden könnten. Beim derzeitigen Verbrauch würde diese Menge für rund 200 Jahre reichen.50 Jahre selbst wenn der Verbrauch extremst steigt sind also noch problemlos drin für den Verbrenner.
Dann müssen eben strenge Gesetze her, die ausnahmsweise mal in den Markt eingreifen.
Ideen dazu habe ich ja schon gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Gibt`s in Kalifornien eigentlich Traktoren? Kann ich kaum glauben, wo doch so viele Prius und Model S rumfahren.Fakt ist, der Bauer braucht seinen Traktor um Landwirtschaft zu betreiben. Aber warum nicht modernisieren?
Das schreit nach Prämien von Staat. Damit sich jeder Bauer so was leisten kann.
Selbstverstaendlich gibts da Traktoren...
California ist einer der groessten Agrarstaaten in den USA.
80% von Fruechten und Gemuesekommen von dort und unzaehlige andere Lebensmittel. Auch Wein, Nuesse, Milch.
Die gesamte Landwirtschafts Statistik fuer CaliforniaImmerhin ueber 42 Milliarden Dollar...
Mit den abschaffen von Traktoren wirds also schwierig und von Luft und Liebe fahren sie auch nicht. 😉 Rein Theoretisch koennte man ja auf Pferde umstellen....
Gruss, Pete
Aber Kalifornien ist doch gegen Diesel. Deutschlands Autobauer mussten extra nachlegen ums dort Diesel überhaupt anbieten zu können.
Oder gelten diese scharfen Emissionswerte nicht für Traktoren, dort?
Das glaube ich nicht, dass sich Länder wie China, Mexico, Indonesien da bevormunden lassen, und verhindern, dass ihre Bevölkerung sich günstige Individual Mobilität kauft und nutzt.
Solche Marktregulierung kann man vielleicht in reichen Ländern machen, aber nicht dort wo Autos max 10.000 Dollar kosten dürfen - und das sind die Länder die entscheidend sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPC
[Gibt`s in Kalifornien eigentlich Traktoren? Kann ich kaum glauben, wo doch so viele Prius und Model S rumfahren.
Nein in Kalifornien ist das Paradies, da wird alles von den umweltfreundlichen LKW und EV Traktoren gezogen.
So ein Prius hat doch auch einen vorsintflutlichen Kamin drin. *pfui* 😁
Welchen EV gibt's eigentlich mit Anhängerkupplung zu kaufen für den ackerbetrieb?
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!
http://www.spiegel.de/.../...ierung-will-uebergangsfrist-a-924995.html
Hoffentlich schiebt die EU da einen Riegel vor.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Aber Kalifornien ist doch gegen Diesel. Deutschlands Autobauer mussten extra nachlegen ums dort Diesel überhaupt anbieten zu können.Oder gelten diese scharfen Emissionswerte nicht für Traktoren, dort?
Die sind nicht "gegen Diesel" sondern gegen die Schadstoffe der Dieselmotoren. 😉 Mann kann dort Diesel PKW kaufen die aber als "Clean Diesel" alle Harnstoff einspritzen. Mit anderen Worten es wird kompliziert... Und ja, abseits der Strasse gelten andere Regeln, aber auch die aendern sich jaehrlich.
Natuerlich gibts elektrische Traktorenvon sowas bis sowas und alles moegliche zwischendrinn. Da duerften aber von ueber 2 Millionen Traktoren hoechstens Ein Dutzend elektrische sein...
Ford 9Ne (video)
Einfach auf Youtube "electic tractor" suchen, da gibts einige. 🙂
Gruss, Pete
Letztlich gab es eine Dokumentation zur Entwicklung vom Scheibenmotoren für Zugfahrzeuge bei einfach genial(MDR). Das sah schon gut aus. Nur verschenkt man durch das Batteriegewicht ein Teil der Nutzlast.
Wie ist denn die Verbreitung von el. Schleppern? Speziell in Kalifornien ? Das würde mich mal interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von 2tviper
Letztlich gab es eine Dokumentation zur Entwicklung vom Scheibenmotoren für Zugfahrzeuge bei einfach genial(MDR). Das sah schon gut aus. Nur verschenkt man durch das Batteriegewicht ein Teil der Nutzlast.Wie ist denn die Verbreitung von el. Schleppern? Speziell in Kalifornien ? Das würde mich mal interessieren.
Leider kann ich auf die Schnelle keine konkreten Zahlen finden aber mehr wie ein paar Dutzend (meist umgebaut) sind es nicht.
Einfach nach "electric farm tractors california" googeln. Mit tractor alleine kriegt man auch elektrische Sattelschlepper Auch hier handelt es sich um ein paar wenige die mit Hilfe von Steuergeldern gebaut wurden.
Was mich stutzig macht ist das ich keine "for Sale" Annoncen mit bekannten Namen finden kann. Das laesst den Schluss zu das all diese Traktoren Hobby Umbauten sind.
Ausser diesen. 6 Monate Lieferzeit und 30'000 Dollar...
Ansonsten kommen jetzt einige Diesel-Elektrische Traktoren auf den Markt.
Gruss, Pete
Die Norweger planen eine elektrische Autofähre in Betrieb zu nehmen dagegen sind ja dann elektrische Traktoren eher Spielzeug.
Da bin ich mal gespannt ob Siemens das hinbekommt, vor allem unter Einhaltung des Zeitplans, da hätten die doch lieber ABB nehmen sollen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Die Norweger planen eine elektrische Autofähre in Betrieb zu nehmen dagegen sind ja dann elektrische Traktoren eher Spielzeug.Da bin ich mal gespannt ob Siemens das hinbekommt, vor allem unter Einhaltung des Zeitplans, da hätten die doch lieber ABB nehmen sollen 😁 😁
Solche Projekte sind immer gut. Obwohl wenn man das selbst bezahlen muesste wuerde man sich wohl leicht verschlucken. 😉 Zumindest ergibt das Gewicht der Batterien kein grosses Problem auf einem Schiff. Allerdings, 3 Saetze Batterien kriegt man auch nicht fuer umme...
Nebenbei ist das elektrische Zugnetz im Massachusetts - New York Korridor off-line gegangen. Man hat Temporaer Diesel-Loks eingesetzt. Das zeigt das elektrisch sehr sauber und gut ist aber Diesel ist eben Unabhaengiger. Quelle (english text)
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Die Norweger planen eine elektrische Autofähre in Betrieb zu nehmen dagegen sind ja dann elektrische Traktoren eher Spielzeug.Da bin ich mal gespannt ob Siemens das hinbekommt, vor allem unter Einhaltung des Zeitplans, da hätten die doch lieber ABB nehmen sollen 😁 😁
Das nenne ich mal konsequent. 😉
Wieso nehmen wir uns nicht Norwegen als Vorbild? 🙁
Wir fallen zurück...
Und die Zeiten, wo Frachtschiffe Segel zur Unterstützung benutzen, kommen auch wieder.
NaJa, eine elektrische Faehre ist einfacher zu bauen wie ein elektrischer Traktor. Gerade weil weder Platz noch Gewicht eine grosse Rolle spielen.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Das nenne ich mal konsequent. 😉Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Die Norweger planen eine elektrische Autofähre in Betrieb zu nehmen dagegen sind ja dann elektrische Traktoren eher Spielzeug.Da bin ich mal gespannt ob Siemens das hinbekommt, vor allem unter Einhaltung des Zeitplans, da hätten die doch lieber ABB nehmen sollen 😁 😁
Wieso nehmen wir uns nicht Norwegen als Vorbild? 🙁
Wir fallen zurück...
Und die Zeiten, wo Frachtschiffe Segel zur Unterstützung benutzen, kommen auch wieder.
Weil Deutschland eben nicht nur 5 Mio. Einwohner hat, auch nicht am Rande Europas liegt, seinen Energiebedarf nicht zu fast 100% mit Wasserkraft abdecken kann und auch keinen Ölfond (Finanzreserve, welche rein aus den Erlösen des intensiven Erdölgeschäfts stetig aufgestockt wird) von über 560 Mrd. € hat.
Merke: Norwegen ist weltweit die Nummer 13 bei der Erdölförderung, d.h., die Norweger finazieren ihren Reichtum zum größten Teil durch eben die Förderung und den Verkauf von Erdöl...sieh' mal an...ist ja voll nachhaltig und ökologisch...gelle...und das kann ja jeder einfach so nachmachen...oder etwa nicht?
Also bitte endlich mal anfangen, über derartige Sachverhalte zielgerichtet nachzudenken.
Was also Norwegen "kann", können objektiv ca. 170-180 andere Länder der Welt nicht "nachmachen", das ist das Fazit.
Viele Grüße,vectoura
Das ist mir nicht neu. Suche meinen Nick + Norwegen dann siehst du das ich das auch schon geschrieben habe.
Aber wir haben Geld!
Oder wieso gehen dann andauernd zweistellige Milliardenbeträge nach Griechenland?
Ist dir bewusst wie viel wir für Rüstung ausgeben?
Ist dir bewusst, wie viel Steuern wie einnehmen und diese dann wieder verschwenden?
Also bitte keine Ausreden.