Es wird boomen...
.... bei der E-Mobilität. 😁
Zitat:
Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.
"Totgesagte" leben eben doch länger".
http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html
Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD
Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!
Beste Antwort im Thema
Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.
Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......
Gruß SRAM
1141 Antworten
Zitat:
So hart muss man da mal reinscratchen, eine harte Linie reinbringen. Ein knall hartes System verordnen!
....verbreite deine ökofschistischen Ideen bitte in der Mitgliedszeitung der Grünen und verschone Automobilsten wie uns damit.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
....verbreite deine ökofschistischen Ideen bitte in der Mitgliedszeitung der Grünen und verschone Automobilsten wie uns damit.Zitat:
So hart muss man da mal reinscratchen, eine harte Linie reinbringen. Ein knall hartes System verordnen!
Gruß SRAM
Sram!
Nun höre mal zu. 😉
Wenn ich so obergrün wäre, wie du es behauptest, dann wäre ich gar nicht hier, sondern im Fahrradforum. Die radikalen Grünen wollen gar keine Autos mehr.
Ich hingen schon! Ich mag Autos. Nur es werden in Zukunft eben andere sein.
Musst du ja nicht persönlich nehmen. 😉
Du wohnst sicherlich auf den Land? Ich wohne ja auch weitab einer richtigen City, aber mir ist das nicht egal.
Zumal der Großteil der privaten Fahrten in Deutschland Kurzstrecken sind. Und da hat jeder was davon, wenn er ein E-Auto fahren würde. Weil eben das Thema Kurzstreckenverbrauch und Kurzstreckenverschleiß gar nicht mehr aufkommt.
Deine Ansichten sind noch etwas von der alten Schule geprägt. Echter Männer, echte V8.
Prinzipiell kann ich mich z.B. nur noch bei Sportwagen und für ihre Schönheit im Blech gemacht begeistern, nicht aber von den inneren Werten. Weil diese veraltet sind, mit ihrer Verbrennertechnik.
Es ist alles nur Logik und keine persönliche Sache, vergessen solltest du das nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Es steht das Gemeinwohl in Vordergrund. Eine saubere Stadt mit weniger Lärm. = Mehr Lebensqualität.Sei nicht so egoistisch. 😉 Denke auch an die Leute, die zu Fuß durch die Stadt gehen und die verunreinigte Luft einatmen.
Ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist aber wir haben in Deutschland überhaupt keine Megacitys.
Insofern kann ich hier im Frankfurter Raum weder von Smog noch sonstiger schlechter Luft berichten.
Übrigens wirkt das was du veranstaltest wie ein Glaubenskrieg. Und wer anderen seine Meinung aufzwingen möchte hat im seltesten Fall recht.
Ich habe nichts gegen E-Autos. Aber entweder setzen sie sich dieses mal durch, weil sie besser als andere Konzepte sind oder sie scheitern. Aber "Erfolg" über Marktmanipulation halte ich für den größten Fehler. Der Staat trägt kein bisschen zu meinem Einkommen bei, dann will ich auch unbenachteiligt entscheiden was ich mit meiner Kohle mache.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
So hart muss man da mal reinscratchen...
Es heißt reingrätschen und wird mit gelegentlich mit Ausschluss bestraft.
Ähnliche Themen
Gibt es denn in Deutschland keine staatliche Infrastruktur wie Strassen, Polizei und vor allem ein Rechtssystem, die es zusammen überhaupt erst ermöglichen, dass es Investitionen und damit Arbeitsplätze und Einkommen gibt...
Das ist aber verwunderlich - denn überall sonst auf de Welt bezahlt der Staat für diese Infrastruktur und ermöglicht so überhaupt Einkommen.
Gut bei den Steuersätzen in Deutschland ist diese Leistung vermutlich überbezahlt - vor allem wenn jetzt trotz Haushaltssüberschusses dort ja weiter die Steuern erhöht werden?
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist aber wir haben in Deutschland überhaupt keine Megacitys.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Es steht das Gemeinwohl in Vordergrund. Eine saubere Stadt mit weniger Lärm. = Mehr Lebensqualität.Sei nicht so egoistisch. 😉 Denke auch an die Leute, die zu Fuß durch die Stadt gehen und die verunreinigte Luft einatmen.
Insofern kann ich hier im Frankfurter Raum weder von Smog noch sonstiger schlechter Luft berichten.Übrigens wirkt das was du veranstaltest wie ein Glaubenskrieg. Und wer anderen seine Meinung aufzwingen möchte hat im seltesten Fall recht.
Ich habe nichts gegen E-Autos. Aber entweder setzen sie sich dieses mal durch, weil sie besser als andere Konzepte sind oder sie scheitern. Aber "Erfolg" über Marktmanipulation halte ich für den größten Fehler. Der Staat trägt kein bisschen zu meinem Einkommen bei, dann will ich auch unbenachteiligt entscheiden was ich mit meiner Kohle mache.
Zitat:
Die Uno warnt in ihrem neuen Klimareport vor einem sehr schnellen Anstieg des Meeresspiegels. Es drohen Hitzewellen, viele Gletscher könnten komplett verschwinden, für Regionen wie Deutschland sagen die Forscher mehr Starkregen voraus. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick.
http://www.spiegel.de/.../...klimarats-in-stockholm-2013-a-924789.html
Deutschland kann nicht alleine die Welt retten, das stimmt. Aber es ist unsere Pflicht als wirtschaftliches stärkste Land von Europa, Sorge dafür zu tragen, dass wir unseren eigenen Anteil an Klimaschädigung soweit zurückfahren, wie es möglich ist.
Und nicht nur in Deutschland Sorge dafür tragen, sondern auch in der EU Verantwortung zu tragen.
Die Folgen werden so oder so kommen. Nun müssen wir diese so weit wie es geht abmildern.
Nicht die erneuerbaren Energien und Antrieben sind die teuren, sondern das Kohlestrom als auch konventioneller Verbrennungsmotoren.
Die Lösung kann nur daher sein, weitgehend enerubaren Energien (meinetwegen 80% in Deutschland) 20% Gaskraftwerke mit Bio-Abfällen.
Und voll elektrisch angetriebene PKW und voll eklektisch angetrieben öffentliche Verkehrsmittel.
Das heisst das Aus für:
- Konventionell angetrieben Autos
- Busse (geht auch mit Wasserstoff, oder zumindest LNG)
- LKW (geht hier mit LNG)
Bei den Flugzeugen wird es etwas schwieriger. Deswegen, Inlandsflüge heftig besteuern.
Und dafür den Transrapid einführen.
Strecken:
Hamburg - Berlin
Berlin - Hamburg
Frankfurt - Berlin
Berlin - Frankfurt
München Stuttgart
Stuttgart München
Zum Beispiel.
Das alles für die Zukunft auf 40 Jahre + gesehen!
Ihr kapiert es alles nicht. Wir brauchen einen heftigen Neuanfang, der seinesgleichen sucht. Sonst knallt es irgendwann ganz gewaltig.
Das war jetzt nur der Verkehr und die Energieversorgung!
Weiter zu machen ist bei Verschwendung von Wärme und Energie von nicht isolierten Häusern etc.
Wir heizen die Erde unnötig auf!
Zitat:
Wir heizen die Erde unnötig auf!
Das mit dem Aufheizen ist natürlich Quatsch
In der Wüste ist es am Tage 40° C + und in der Nacht gibts Minusgrade. Strahlt alles in den Weltraum.
Das CO2 ist das Problem, dass die WÄRME DER SONNE zurückhält.
Anstatt der 1000 Verbote und Verordnungen, die Du allen Andersdenkenden aufdrücken willst, müsste man schauen, wieviel z.B. Kohlestrom oder Atomstrom wirklich kosten und diese Kosten draufschlagen.
Wenn es z.B. erwiesen ist, dass Staub aus Dieseln und Kohlekraftwerken und Lärm von Lastern und Flugzeugen mehr Krebserkrankungen und Herzinfarkte verursachen, sollten doch die Dieselfahrer und Kohlekraftwerkbetreiber und der "Fraport" mehr Krankenkassenbeiträge bezahlen (bisher zahlt es die "Allgemeinheit"😉
Überzeugungskraft bewirkt mehr als Verbote.
MfG RKM
Zitat:
Eine lange Debatte gab es um die Pause der Erderwärmung. Die bodennahe Temperatur der Luft hat sich in den vergangenen 15 Jahren im weltweiten Durchschnitt nicht weiter erwärmt. Appelle, diese Phase als "klimatologisch nicht signifikant" einzustufen, stießen dem Vernehmen nach auf Akzeptanz im Plenum. Einem Entwurf der Zusammenfassung zufolge, der SPIEGEL ONLINE vorliegt, wird der Klimarat gleichwohl konstatieren, dass es keine ausreichende Erklärung für den sogenannten 15-jährigen Hiatus gibt.
Wenn man für etwas keine Eklärung hat, benennt man es einfach als "nicht signifikant". 😉
Tolle "Wissenschaftler".
Meine Doktorväter hätten solche Nullen sofort rausgeschmissen.
Mit welcher Begründung sind die 15 Jahre davor dann auf einmal "signifikant" ? 🙄
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
@KarlssonIst Kalifornien nicht zufällig auch einer der reichsten Staaten der USA?
Fahr mal nach Georgia etc 😉
ES geht hier glaube ich nicht um Reichtum, sondern um Begeisterung für neue Technik und Innovationen. Das gibt es in Kalifornien.
Und Reichtum findet sich auch in allen anderen Ländern. Analog zum Tesla S stehen ja E-, S-, CLS-Klasse. Da ist der Tesla nicht gerade teurer und selbst wenn würde es diesen Kunden nicht wehtun.
Bezahlbare E-Mobilität für Polofahrer kommt auch noch. Aber die Klimaanlage hat auch über den Premiumbereich ihren Einzug in die E-Mobilität gefunden.
Als Zweitwagen funktionieren ansonsten Leaf, Zoe etc schon ganz gut. Und ein i3 mit RE kann im Ernstfall auch mit Benzin nach Italien. Also mir würde das völlig reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Karlsson79
ES geht hier glaube ich nicht um Reichtum, sondern um Begeisterung für neue Technik und Innovationen. Das gibt es in Kalifornien.
Nein, auch darum geht es nicht. Vielmehr ist es dort gerade in Mode, ein (angebliches) "ökologisches Gewissen" durch den Kauf eines Hybrid-/Elektrofahrzeugs für alle sichtbar zu präsentieren.
Edit: Letzten Satz entfernt, da OT.
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Das mit dem Aufheizen ist natürlich QuatschZitat:
Wir heizen die Erde unnötig auf!
In der Wüste ist es am Tage 40° C + und in der Nacht gibts Minusgrade. Strahlt alles in den Weltraum.
Das CO2 ist das Problem, dass die WÄRME DER SONNE zurückhält.Anstatt der 1000 Verbote und Verordnungen, die Du allen Andersdenkenden aufdrücken willst, müsste man schauen, wieviel z.B. Kohlestrom oder Atomstrom wirklich kosten und diese Kosten draufschlagen.
Wenn es z.B. erwiesen ist, dass Staub aus Dieseln und Kohlekraftwerken und Lärm von Lastern und Flugzeugen mehr Krebserkrankungen und Herzinfarkte verursachen, sollten doch die Dieselfahrer und Kohlekraftwerkbetreiber und der "Fraport" mehr Krankenkassenbeiträge bezahlen (bisher zahlt es die "Allgemeinheit"😉
Überzeugungskraft bewirkt mehr als Verbote.
MfG RKM
Na wenn Du so anfängst 😉 :
Warum zahlen denn die Krankenversicherten die Behandlung von Raucherkrebs, Säuferlebern?
Also Raucher Trinker, Extremsportler Schwule raus aus der Krankenversicherung oder doppelten Beitrag.
Du siehst: So geht das nicht!!!
Eben ist ein Traktor an mir vorbei gefahren. Und die Luft war danach verpestet. Dieser beisende Gestank in der Nase kann nicht gut für die Gesundheit sein.
Die sollten auch weg. Geht bestimmt auch mit anderen, sauberen gasförmigen Kraftstoffen.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Dieser beißende Gestank deiner Intoleranz läßt mich würgen......Gruß SRAM
Intoleranz? Wenns dir Spass macht, schnuppre doch ne Runde. Oder gehe auf die Kartbahn.
Hallo? Wir leben im 21 Jahrhundert. Da wirken solche Rumpeldiesel wie aus einem Relikt der Vorkriegsgeschichte.
Wach auf Sram.
Gibt`s in Kalifornien eigentlich Traktoren? Kann ich kaum glauben, wo doch so viele Prius und Model S rumfahren.
Fakt ist, der Bauer braucht seinen Traktor um Landwirtschaft zu betreiben. Aber warum nicht modernisieren?
Das schreit nach Prämien von Staat. Damit sich jeder Bauer so was leisten kann.
Hmmm das spricht aber nun wirklich gegen den baldigen Erfolg der Elektro-Autos bzw deren Notwendigkeit.
Der Ölmulti BP schätzt die derzeit zugänglichen weltweiten Ölvorräte auf insgesamt mehr als 1600 Milliarden Barrel, Tendenz steigend.
Die IEA geht aktuell sogar soweit, dass künftig mit neuen Technologien noch bis zu 6000 Milliarden Barrel Öl gefördert werden könnten. Beim derzeitigen Verbrauch würde diese Menge für rund 200 Jahre reichen.
50 Jahre selbst wenn der Verbrauch extremst steigt sind also noch problemlos drin für den Verbrenner.