es war einmal...
vor etwa so 37 Jahren hatte ich einen BMW, der machte nur Probleme (eine Isetta, an der ich mehr Stunden gebastelt habe als ich damit gefahren bin) - daher war mein nächstes Auto ein VW Käfer mit "leichtem Motorschaden", den ich selbst reparieren konnte. Es folgten 2 weitere Käfer und 5 Golf - die Autos waren einfach gut und zuverlässig und ich habe eine SUPER Werkstatt, die mir alles so macht wie ich es brauche und nicht wie's in irgendwelchen Serviceplänen steht.
Doch inzwischen kommt ein Problem auf: man will mich nicht mehr als Kunde bei VW
- man bietet den 5er Golf Diesel zu geradezu lächerlichen Preisen an und dann noch ohne optionalen Partikelfilter
(Klimaanlage gäb's sogar umsonst -also alles was Sprit verschwendet ist immer drin), mein vorletzter Golf
war einer der ersten mit "US-Kat" und der Diesel davor hatte den tollen langen 5ten Öko-Gang, mit dem man 1000km ohne Nachtanken fahren konnte. Selbst der Benziner läuft heute nur noch auf SuperPlus.
Statt auf die drohende Steuerbestrafung für Diesel ohne Partikelfilter zu reagieren, bietet man einen neuen GTI an.
- man hat den 4er Golf SDI Kombi (den ich dann trotzdem letztes Jahr gekauft habe weil er das einzige wirklich
noch vernünftige Auto bei VW ist) noch nicht mal auf Euro 4 gebracht, bei Auslieferung war der Hauptbremszylinder kaputt, Radiovorbereitung gab's nicht mehr (ich mußte das unbrauchbare Kassettenteil mitbestellen und -wieder so ein Fall von Umweltfeindlichkeit- einfach entsorgen, da ich CD brauche) zudem bietet der Reimporteur Radiovorbereitung an - und das ganze Auto wäre dabei 3000€ billiger. Ich fühle mich schlicht beschissen. Farbauswahl gibt's auch nicht mehr - nur noch Blau oder Weiß ohne Aufpreis.
-den Passat, der mal ein familienfreundliches Auto war, hat man auf Preise gebracht, wo Normalverdiener einfach nicht mehr mit können, einen Diesel mit Partikelfilter gibt's zwar - aber nur mit der teuren Sonderausstattung.
Frage an das Volk: baut Volkswagen noch ein Volkswagen? Für mich definitiv nicht!!!!
Gruß
9 Antworten
VW baut Wagen für das ganze Volk.
Für die meisten ist neu nur noch ein Lupo oder Polo drin, aber dafür gibts den Phaeton für Besserverdiener. Nur das Pendand zu E-Klasse, 5er und A6 fehlt noch.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Nur das Pendand zu E-Klasse, 5er und A6 fehlt noch.
ich denke der neue passat wird darauf aus sein 😉
immerhin kann meiner meinung nach der neue bora auch mit dem 3er BMW konkurieren.
Eine deutsche Fa. muss Geld verdienen.
Das sehen wir alle glaube ich ein.
Tja, nun meinen halt die Firmen dies ist nur in der Premiumklasse möglich. Deswegen wird die Modellpolitik so gestaltet.
So, das hift uns Normalverdienern leider gar nichts denn wir können und wollen uns das oft auch nicht leisten.
Folge ist das die Fahrzeuge nicht verkauft werden können- den hohen Herren fällt dazu nat. nur Arbeitslatz u. Lohnabbau ein. (Das lernt man schliesslich so im BWL Studium)
So nimmt das Unheil seinen Lauf, aktuelles Beispiel
Deutsche Bank, vervielfachte Gewinne, ein Bruchteil Arbeitsplätze. In 10 Jahren fahren bei uns 90% Fahrrad.
Re: es war einmal...
Zitat:
Original geschrieben von longoviolone
Doch inzwischen kommt ein Problem auf: man will mich nicht mehr als Kunde bei VW
- man bietet den 5er Golf Diesel zu geradezu lächerlichen Preisen an und dann noch ohne optionalen Partikelfilter
(Klimaanlage gäb's sogar umsonst -also alles was Sprit verschwendet ist immer drin), mein vorletzter Golf
war einer der ersten mit "US-Kat" und der Diesel davor hatte den tollen langen 5ten Öko-Gang, mit dem man 1000km ohne Nachtanken fahren konnte. Selbst der Benziner läuft heute nur noch auf SuperPlus.
Statt auf die drohende Steuerbestrafung für Diesel ohne Partikelfilter zu reagieren, bietet man einen neuen GTI an.
- man hat den 4er Golf SDI Kombi (den ich dann trotzdem letztes Jahr gekauft habe weil er das einzige wirklich
noch vernünftige Auto bei VW ist) noch nicht mal auf Euro 4 gebracht, bei Auslieferung war der Hauptbremszylinder kaputt, Radiovorbereitung gab's nicht mehr (ich mußte das unbrauchbare Kassettenteil mitbestellen und -wieder so ein Fall von Umweltfeindlichkeit- einfach entsorgen, da ich CD brauche) zudem bietet der Reimporteur Radiovorbereitung an - und das ganze Auto wäre dabei 3000€ billiger. Ich fühle mich schlicht beschissen. Farbauswahl gibt's auch nicht mehr - nur noch Blau oder Weiß ohne Aufpreis.
-den Passat, der mal ein familienfreundliches Auto war, hat man auf Preise gebracht, wo Normalverdiener einfach nicht mehr mit können, einen Diesel mit Partikelfilter gibt's zwar - aber nur mit der teuren Sonderausstattung.Frage an das Volk: baut Volkswagen noch ein Volkswagen? Für mich definitiv nicht!!!!
Gruß
Zum Golf V
- Stimmt, Partikelfilter sollten eigentlich serie sein. Aber das Problem hat ja nicht nur VW, sondern eine ganze Reihe von Herstellern. Darüber hinaus werden Diesel mit Partielfiltern noch nicht steuerlich bevorzugt. Es wird zwar ein GTI angeboten, du kannst aber auch den sparsameren 1,4 Liter nehmen. Oder gibts die auch nicht mehr?
Zum 4er Kombi
-Stimmt, ein schlichtes Auto mit gut Laderaum. Das mit dem radio ist so ein Thema. Warum hast du nicht gleich eines mit CD bestellt??? Fazit. Selbst gemachter Ärger. Soweit ich weiss, sind alles uni-Lacke ohne Aufpreis. Wie bei allen Herstellern.
Zum Passat
- Du musst bedenken, dass der Passat das Pendant zum A6 oder E-Klasse stellen soll. Die Sicherheitsausstattung/Entwicklungskosten sind stark angewachsen. Für Normalverdiener ist der Golf/Bora gewachsen.
Zitat:
So nimmt das Unheil seinen Lauf, aktuelles Beispiel Deutsche Bank, vervielfachte Gewinne, ein Bruchteil Arbeitsplätze. In 10 Jahren fahren bei uns 90% Fahrrad.
Deutsche Bank "verkauft" in dem Sinne ja nix, nur seine Dienstleistungen. Ausserdem wirds in 10 Jahren auch noch gebrauchte Autos geben. 😁
ciao
dc
Partikelfilter
Hallo DC Viper,
also ich finde eigentlich nicht, daß das Serie sein sollte (kostet ja immerhin fast 1000€ und das will wohl nicht
jeder so mit links bezahlen), ich finde nur er müßte als Option FÜR ALLE AUSSTATTUNGEN UND DIESELMOTOREN
angeboten werden, da der gute Herr Trittin sicher bereits in wenigen Jahren die Leute, die sich umweltfreundliche
Euro 3 und Euro 4 Diesel gekauft haben und die Umwelt schonen (der Golf SDI hat einen extrem geringen
CO2-Ausstoß) mit Strafsteuern belegt (siehe aktuelle Diskussion steuerliche Förrderung oder "Strafsteuern" für
die "Stinker" - die Stinker haben gerade erst für viel Geld steuerlich geförderte, umweltschonende Motoren gekauft!)
Überhaupt bin ich auch kein Freund von sinnlosen Maßnahmen, die unser Geld verschlingen: der neue Grenzwert
für Dieselruß von <5mg / km liegt so, daß bereits der Reifenabrieb mehr Feinstaub verursacht - das kann wohl
kaum sinnvoll sein. Und der Reifenabrieb ist praktisch reiner Ruß mit etwas Gummi, Aminen und sonstigen Krebserzeugern. Ich habe mir als einer der ersten einen Golf Benziner mit "US-Kat" gekauft, weil damals die Diesel wirklich gerußt und gestunken haben, aber was da jetzt abgeht ist weit weg von jeder Rationalität.
Grobe Abschätzung: 5mg /km entspricht pro Reifenleben von ca. 50 000 km 250 000mg also 250g.
Der Abrieb einer Lauffläche wiegt wohl eher so 500 bis 1000g, also mindestens das doppelte und das mal
4 für 4 Reifen!!! Da sind wir dann bei 2kg oder 40mg/km. Mein Golf SDI erzeugt 38mg/km, wenn meine Quelle stimmt. Und die PKW Diesel erzeugen angeblich nur ca. 3,7% des Feinstaubs.
ADAC: wann kommt der abriebfreie Reifen endlich, der nach 4 Jahren ganz unverändert weggeworfen werden muß?? Dann können wir problemlos weiter unsere jetzigen umweltfreundlichen Motoren fahren!
Gruß
PS: die Unifarben sind nicht ohne Aufpreis: rot kostet so 130€ und Schwarz sogar 200€ und ein CD-Radio wird so wie ich es wollte gar nicht angeboten oder ab so ca. 1000€. Und daß der Passat dem A6 die Kunden wegnehmen
soll halte ich gelinde gesagt für eine gigantische Schnapsidee.
Re: Partikelfilter
Zitat:
Original geschrieben von longoviolone
Und daß der Passat dem A6 die Kunden wegnehmen
soll halte ich gelinde gesagt für eine gigantische Schnapsidee.
Da stimm ich dir voll und ganz zu. Fakt ist ja aber, dass beide Fahrzeuge ähnliche Abmessungen haben und in den gleichen Karosserievarianten angeboten werden.
Zum Rußpartikelfilter:
Ich denke, dass der in Serie kommen wird, sobald sich die Regierung auf steuerliche Begünstigungen einigt. Dann werden sich die Autohersteller dem öffentlichen Druck beugen müssen. Dadurch werden die Fahrzeuge aber wohl wieder teurer. Mal so nebenbei: Hab grade eine Meldung der dpa gelesen, wonach die Neuzulassungen im Januar im Vergleich zum Dezember um 29% (!!!) zurückgegangen sind. Es gibt also mehrere, denen die Preise für Neuwagen zu hoch sind 😁 😁. Mir gehts ja genauso. Ich kaufe mir grundsätzlich keinen Neuwagen. Sobald du damit vom Hof des Händlers fährst, hat die Kiste 15% an wert verloren.
mfg
dc
partikelfilter
Hallo DC_viper,
war ja damals beim Benziner-Kat dasselbe Theater mit VW: haben Stein und Bein geschworen, daß sich das,
was sie in USA bereits in Serie in großen Stückzahlen geliefert haben, überhaupt nicht in Serie realisieren lassen
wird und den (wirklich miesen) UKat zu propagieren versucht. Heute leben sie vom Verkauf ihrer TDI - und
warten ab, bis alles klar ist. Dann können sie nämlich allen, die letztes Jahr und dieses noch einen Euro 4 TDI
ohne Rußfilter gekauft haben, ein ganzes neues Auto verkaufen weil sie die Teile nicht nachrüsten!
Und bezahlt wird das alles von denen, die sich keine Neuwagen leisten können - die haben die unwirtschaftlich
hohen Reparaturkosten, zahlen die "Strafsteuern" und damit den anderen ihre Steuerförderung - obwohl sie
eh schon weniger verdienen (sonst würden sie ja einen steuerbefreiten kaufen) - sollen sie doch an der Börse spekulieren mit dem Geld, das sie nicht haben so wie die Deutsche Bank.
Und wer sich jetzt, bevor alles festgeklopft ist, noch einen Diesel kauft, der spinnt! Denn selbst die von Trittin
persönlich gelobten Nachrüstfilter von Twintec bringen keine 5mg!!!
Gruß
Zitat:
Deutsche Bank "verkauft" in dem Sinne ja nix, nur seine Dienstleistungen. Ausserdem wirds in 10 Jahren auch noch gebrauchte Autos geben.
1.Was hat das mit den verlorenen Arbeitsplätzen zu tun??
2.Bestimmt richtig, aber vmtl. keine neuen mehr made in D.!!
ich bin auch der meinung das der partikelfilter zur serie gehören sollte (was dann auch den preis des bauteils an sich senken würde). warum sich die hertseller so extrem dagegenstellen, wie damals beim, kat ist mir allerdings ein rätsel.
der passat ist - auser in den abmessungen - nicht mit A6, E oder 5er zu vergleichen. die unterschiede liegen in der motorenpalette (dort wo die der mittelklasse aufhört fängt die der oberklasse grad an), bei den fahrwerken (meist eigene plattform), dämmung (ein ganzes stück aufwändiger), exclusivere serienaustattung sowie extras, und generell hochwertigere komponenten.
mfg.alex🙂