es tropft benzin!
Moin zuammen,
mein W124 T-Modell 230E (EZ1991) verliert Benzin. Als ich ihn für 24h bergab abgestellt habe, hat es ganz vorne aus dem Motorraum (ziemlich weit links der Mitte, wenn ich von vorne schaue) getropft. Und zwar aus dem Teil, das im Foto oben zu sehen ist. Innerhalb der 24h hat der Wagen laut Tankanzeige ca. 5-10l verloren, es tropfte ca. 2 Tropfen pro Sekunde!
Jetzt ist Samstag Mittag, alle Werkstätten sind zu, und ich bin 400km von daheim entfernt. Ich habe den Wagen jetzt erstmal umgeparkt, so dass er in Richtung bergauf steht. Anscheinend tropft es jetzt nicht mehr, oder zumindest ganz ganz wenig.
Was könnte das Problem sein? Oder, wichtiger: Kann ich es wagen, morgen die 400km in Richtung Heimat anzutreten, um das Auto dort meiner Werkstatt auf den Hof zu stellen?
Besten Dank für eure Ratschläge!
Andreas.
Beste Antwort im Thema
Und? was war es nun???
14 Antworten
Hallo.
hast du eine standheizung? die ist an dieser stelle verbaut. schau mal an die Leitungen die da hin gehen. evtl. kannst du die mit einer klemme zu quetschen . alternativ kannst du mal den tankdeckel mal öffnen um den druck anzupassen.abzulassen. adac??? Gruß Stefan
Hast Du eine Standheizung verbaut? Sieht aus, wie das Abgasrohr einer Standheizung! Aus der Ferne wird wohl niemand die undichte Stelle vorhersagen können. Samastags hat nur ATU geöffnet bis 16.00 Uhr, (glaub ich) vielleicht aber auch bis 18.00 Uhr. Die Tropferei ist nicht ungefährlich, wenn sie einer beobachtet, ruft der evtl. die Feuerwehr und Du trägst die Kosten dafür!🙁 Wäre auch gut, wenn Du bei einen Automobilclub wärst, oder zumindest einen Schutzbrief der Versicherung hättest, dann ist dieses Problem wohl abgedeckt, ohne das Du drauf zahlen müsstest. Ansonsten viel Glück!😉
PS: öffne mal lieber noch den Tankdeckel! Ich meine natürlich nur lose auflegen, damit sich im Tank kein Gasdruck aufbauen kann, der dann auf das Leitungssystem drückt.😉
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Stefan! Ich habe nicht von Dir abgeschrieben, wir hatten nur beide den gleichen Gedanken!😁😁😁
Dafür ist deine Beschreibung ausführlicher... schreibt sich zuhause besser als auf dem Handy....🙂
Ähnliche Themen
Wenn alle Stränge reißen, sollte der TE vielleicht noch seinen genauen Standort angeben, unter Umständen wohnt ein hilfsbereiter und fachkundiger Motortalker am Ort, mit dem man Verbindung aufnehmen könnte um für Abhilfe zu sorgen!🙂
Danke für die schnellen Nachrichten! Hab's leider zu spät gelesen; bis 16h schaff ich's nicht zu ATU 🙁
Ja, der Wagen hat ne Standheizung. Hab ein Glas an die richtige Stelle gestellt, so dass die Tropfen aufgefangen werden (falls jetzt überhaupt noch welche kommen; hab nichts gesehen bislang), so dass ich vor der Feuerwehr geschützt sein sollte ...
Ich hab nen HUK Schutzbrief. Meint ihr, ich soll den jetzt rufen - oder einfach auf gut Glück morgen fahren und hoffen dass alles gut geht?
Was könnte denn unterwegs passieren?
Fragende und dankende Grüße,
Andreas
PS: Mache jetzt mal den Tankdeckel auf ...
PPS: Stehe in Stommeln bei Köln.
Was passieren könnte? - Das Sternenschiff könnte abfackeln 🙂
In Deiner momentanen Umgebung gibts doch bestimmt eine Benzwerkstatt oder einen Boschdienst den Du ansteuern kannst.
Forsche doch mal per Internet ob es nicht einen Notdienst gibt den Du jetzt noch nutzen kannst.
Der Tankdeckel wirds nicht unbedingt bringen weil es ja den Druckspeicher gibt.
Sternengruß
HUK-Schutzbrief ist ja auch schon mal wenigstens was!😁 In der Regel wird damit eine Kleinreparatur bis 200 (?) Euro abgedeckt, oder das Abschleppen in die nächste Werkstatt. Damit selbst zu fahren, ist dann wohl doch ein zu hohes Risiko!😉 Ich bin zwar nicht für "Panikmache", aber schließlich hast Du ja nichts lokalisieren können und als "olympisches Feuer" rumzufahren, ist nicht so der Bringer!😁
Gut das du es wenigstens schonmal bemerkt hast. Gibt leute die merken nicht wenn im Winter der Schnee vorm/unterm Auto rot oder grün wird und wundern sich später über ein heiß gefahrenen Motor.
mfg
Daniel
Alles halb so wild.
Das ist der Auspuff von der Standheizung.
Die Pumpe der Heizung nimmt ihren Kraftstoff normalerweise aus dem Kraftstoffrücklauf. Da ist kaum Druck drauf. Gegen den Druck hält sie eigentlich dicht, solange sie nicht angesteuert wird, und das tut deine wohl nicht mehr.
Nun hast du halt das Problem, dass der Sprit ausm Tank durch die Heizung bis auf die Straße läuft.
Was du nun auf keinen Fall tun solltest:
- Heizung einschalten
- Panik bekommen
- Feuerzeug dranhalten.
🙂
Kriegt man hin...
Beim Kombi ist der Tank so tief, dass wahrscheinlich sobald der Wagen grade steht, nix mehr rausläuft und auch im Fahrbetrieb wahrscheinlich nix raus laufen wird.
Im Zweifelsfalle kannst du den Schlauch vorne an der Standheizung abziehen, steckst ne Schraube oder n großen Nagel rein und machst ne Schlauchschelle dran, fertig.
Kein Grund da einen riesen Aufriss zu veranstalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von mercedesstrichacht
Und? was war es nun???
Tja! Leider wird desöfteren versäumt ein Feedback zu geben, was die eigentliche Ursache war.😠 Er wird den Wagen doch nicht etwa verschrottet haben, wegen der kleinen "Inkontinenz"?😁
Moin,
sorry für das späte Feedback ...
Hatte den netten Helfer von der HUK Assistance da. Wir haben dann gemeinsam festgestellt, dass die Standheizung Schrott ist (wenn man die einschaltet, spritzt das Benzin nur so durch die Gegend). Also ausgeschaltet lassen ;-) Fürs Tropfen selbst hat er keine Ursache gefunden; jedenfalls bin ich problemlos die 350km nach Hause gefahren, und getropft hat es auch nie wieder. Werde dann demnächst die Standheizung mal von einem entsprechenden Experten anschauen lassen.
Vielen Dank nochmal für eure guten Ratschläge!
A.
Zitat:
Original geschrieben von andreas-h
Moin,sorry für das späte Feedback ...
Hatte den netten Helfer von der HUK Assistance da. Wir haben dann gemeinsam festgestellt, dass die Standheizung Schrott ist (wenn man die einschaltet, spritzt das Benzin nur so durch die Gegend). Also ausgeschaltet lassen ;-) Fürs Tropfen selbst hat er keine Ursache gefunden; jedenfalls bin ich problemlos die 350km nach Hause gefahren, und getropft hat es auch nie wieder. Werde dann demnächst die Standheizung mal von einem entsprechenden Experten anschauen lassen.
Vielen Dank nochmal für eure guten Ratschläge!
A.
Sehr schön!🙂 So bleibt man wenigstens nicht im Ungewissen für den weiteren Verlauf!😉 Hoffentlich vergisst Du nicht bis zum Wintereinbruch die Standheizung überprüfen zu lassen, sonst könnte es Dir verdammt warm werden!😁 Mit der Aussage, wonach das Problem sich in Luft auflöste, würde ich mich nach dem Vorfall dennoch nicht zufrieden geben. Hast Du denn sehen können, wo genau die SH den "Saft" verspritzt? Evtl. ist es nur eine poröse Zuleitung, was im Handumdrehen selbst erledigt werden kann!