es rappelt in der Kiste...

Opel Omega B

Hallo,

Seit geraumer Zeit, besser gesagt schon immer, rappelt es während der Fahrt hinten im Auto.
Anfangs hatte ich noch solche Dinge wie Verbandskasten, Warndreieck,Wagenheber etc. in Verdacht.

Nun ist aber alles fest verkeilt bzw. mit Moosgummi abgeklebt und selbst bei einer Probefahrt mit komplett ausgeräumtem Kofferraum und extra abgepolsterten Deckeln für Kram links und CD-Wechsler rechts in der Seitenverkleidung war das Geräusch unverändert zu hören. 🙁

Es scheint im Übrigen so von hinten rechts zu kommen.

Im Moment denke ich sogar schon über einen Wechsel der hinteren Stoßdämpfer nach, obwohl diese an sich keine Hinweise auf eine Beschädigung erkennen lassen (ölverlust, Spiel o.ä.)

Ich weiß, dass man mit den Teilen, die am Omega klappern können wahrscheinlich dreimal den Erdball umspannen könnte, aber hat vielleicht trotzdem jemand eine Idee, wo ich noch gucken könnte, bevor ich (vielleicht) unsinnigerweise neue Stoßdämpfer kaufe??

Hoffnungsvolle Grüße

Andi

14 Antworten

Ist es ein leichtes Klackern, dass man bei eingeschaltetem Radio eigentlich garnicht hört?
Oder ein kräftiges Rumpeln?

Jedenfalls gab es mal einen Fred wo sich auch jemand einen Wolf suchte. Es waren die Stossdämpfer.

hmmm ich kenn mich zwar nüsse aus, aber mein foh hat mir bei meinen knackgeräuschen mal das hintere differential als möglichen grund angegeben.
vielleicht hilfts

Schwer zu sagen, ich würde es als leichtes Rumpeln, das man bei eingeschaltetem Radio kaum mehr hört, bezeichnen.

Der einzige hörbar kaputte Stoßdämpfer, den ich bislang erlebt habe (BMW 318i), war vom Geräusch her ähnlich, aber viel lauter und nur bei spürbaren Schlägen zu hören. Also bei Fahrt über Kanaldeckel oder Ähnliches. Außerdem hatte der ein deutliches Spiel, d.h. bei aufgebocktem Wagen konnte man das Rad ganz leicht um einige Zentimeter anheben.

Das ist bei mir eigentlich nicht so, es ist ein feines, ständig präsentes, leichtes rappeln...

...und das macht mich noch wahnsinnig.

Grüße

Andi

Vielleicht die Lager vom Stabi? Das hatte ich mal, das war so ein leichtes Klappern, als würde der Auspuff leicht an andere Teile anstossen.

Jackson5

Ähnliche Themen

Wenn Du 100%ig sicher sein willst, dann bau die Stossdämpfer aus und mach eine Probefahrt.
Aber VORSICHT, der Wagen kann sich aufschaukeln! Am besten Wirtschaftswege befahren und öffentlichen Verkehrsraum meiden.
Nicht schnell fahren, man hört es ja bei langsamer Fahrt am besten.

Etwas unkonventionell, aber wirkungsvoll!

"Liebe Kinder!
Macht das nicht zu Hause nach!
Wir sind ausgebildete Stuntmänner und haben die Feuerwehr dabei!
Ausserdem können wir alle ganz doll gut Auto fahren!
Also: nicht nachmachen!!!"
😁

@ DottiDiesel

Ist das Dein Ernst?

@ Jackson5

Das hört sich interessant an. Wo sind denn die Dinger genau, kann man die im eingebauten Zustand prüfen, wäre eine Reparatur aufwändig, ist das was Dringendes oder könnte das bis zum nächsten Kundendienst warten?

Sag' doch mal.

@ ulic

Solche Hiobsbotschaften heb ich mir für gaaanz zum Schluß auf.

Grüße

Andi

Hi,

nimm Dotti nicht immer ernst ...
😁

Der Stabi liegt (in diesem Fall) am Achskörper hinten und ist ein Bügel, der 1. die Hinterräder verbindet und 2. am Achskörper in Gummibuchsen gelagert ist. Ich hab das im Moment nicht im Kopf, aber soweit ich mich erinnere, liegt der Stabi in Fahrtrichtung vor der Achse und ist eigentlich gut zu erreichen. Die Reparatur hat damals knappe 10 Minuten gedauert und war mit einem 12-er Schlüssel zu bewerkstelligen. Zudem sind auch ander Hinterachse - aber da bin ich mir im Moment echt nicht ganz sicher - Koppelstangen verbaut, die ja bekanntlich auch ins Klappern geraten können.

Und denk auch dran, dass auch die hinteren Dämpfer ein Gummilager am oberen Ende haben, das sich vielleicht verabschieden könnte. Da das ziemlich direkt unter dem Kofferraum liegt, könnte der Eindruck enstehen, dass die Geräusche aus der Kinderabteilung selbst kommen.

Hast du schon die Schrauben von den Führungen der Gepäckraumabdeckung mal nachgezogen?

Gruß Kalle

*räusper*
Das war kein Spass!

Ich habe mich in letzter Zeit auf Geräuschsuche begeben und mich hinterher geärgert, dass es immer noch rappelt.
Gerade bei blossen Vermutungen bin ich jetzt vorsichtig.
Ich habe immerhin 150Dollar in den Sand gesetzt!
Grrrr

Hallo,

als stolzer Besitzer eines betagten A-Omega sehe ich solche "Kleinigkeiten" immer so:

Solange er klappert, bewegt er sich noch 😁 (deswegen habe ich meine Koppelstangen auch 1/2 Jahr geschoben.

Und schlimmstenfalls kann man auch immer noch das Radio etwas lauter drehen.

MfG

So, ich hab gestern nochmal ein paar Sachen nachgesehen:

@Kalle52

Die Schrauben von den Führungen der Gepäckraumabdeckung sind fest, bis auf die zwei hintersten, die sind überdreht. Deswegen wackelt und klappert da aber nichts.

@Jackson5

Den Stabilisator hab ich gefunden und auch noch zwei Zusatzlenker an der Hinterachse (sehen aus wie so Spurstangen). Ich hab an allem mal gerüttelt es hat aber nichts geklappert. Ich nehme an, Du meintest diese Gummibuchsen mit denen der Stabilisator am Hinterachsträger befestigt ist?
Na ja, ich denke ich werde beim FOH mal diese Dinger bestellen und das mal ausprobieren.
So teuer wie neue Dämper werden die ja wohl nicht sein.

Schon mal schönen Dank an alle, und wenn jemand noch eine Idee hat...nur zu.

Grüße

Andi

Spurstange hinten je Seite ca. 130,- € bei ATU!!!

ca. 50,- € bei 3,2,1

willmann1

Schönen guten Morgen,

ich war gestern beim FOH, um mal diese Gummidinger für den Stabi zu bestellen und habe da sicherheitshalber auch noch mal gefragt. Das Ergebnis nach halbstündiger Untersuchung: Es sind die Stoßdämpfer.

Allerdings meinte der, die Dämpfer befänden sich in der absoluten Anfangsphase eines Schadens (seit 20000km??) und es gäbe keinen Grund die jetzt zu wechseln.

Auch der bevorstehende Urlaub (3 Wochen mit Wohnwagen nach Kroatien, *freu*) wäre da kein Problem.

Kann man das glauben?? Kann ich da wirklich noch bedenkenlos warten, bis die Dämpfer so richtig Radau machen (sol ja noch lange dauern, sagt der FOH)?

Oder kriegt man die Stoßdämpfer in Slowenien bzw. Kroatien billiger 😁

Soweit jedenfalls der Stand der Dinge.

Danke nochmal allen für die Tipps.

Grüße

Andi

Wusste ich es doch!
Sei beruhigt! Meine rappeln schon mind. 200tkm!
Von daher kannst Du beruhigt in Urlaub fahren!
Schau doch mal in Kroatien nach einem FOH und frage mal was die Dämpfer kosten. Vieleicht lohnt es sich ja...

Deine Antwort
Ähnliche Themen