Es quitscht an der Hinterachse
Seit einigen Tagen stelle ich ein komisches Quitschen an der Hinterachse fest und zwar immer dann, wenn ich über Bodenunebenheiten, Bahngleise usw. fahre.
Um diese Vermutung noch zu bestätigen, setzte ich mich heute an den Rand des Kofferraumes und wippte mit meinem Körpergewicht auf und ab.
Was kann das sein???
Ähnliche Themen
34 Antworten
Also ein defektes Differential kündigt sich eigentlich nicht durch quietschen sondern eher durch ein brummendes, später mahlendes Geräusch an.
Zu Beginn denkt man es liegt an den Reifen oder dem Fahrbahnbelag, kurz vor dem Kollaps ist so derb dass sich die Vibrationen auf die gesamte Karosse übertragen und man sich als Fluggast direkt neben einem Propellor fühlt.
Mir ist meins auf der Heimfahrt von Spanien bei meinem W201 nach 80tkm verreckt. Mit Kulanz war leider nichts zu machen - Frechheit, denn ein Differential kann man als Fahrer durch unsachgemäßen Gebrauch gar nicht schrotten, wenn sowas futsch geht dann ists ein Materialfehler oder Pfusch beim Zusammenbau.
Habe mir beim Instandsetzer in Stgt/Mettingen damals eins für 400 DM geholt und eingebaut. Auf keinen Fall selbst irgendwas versuchen zu reparieren, die Kegelräder sind im 100stel Bereich auf einander abgestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Langoliser
Na einen Ölwechsel im Differentzial natürlich - ob das Differentzial einen Weg hat merkst Du nur beim Fahren .
Das Quitschen im Stand auf der Hinterachse hat nur was mit den Federlenkerbuchsen zu tun -
Alles schon selber gehabt und behoben - und keine Probleme mehr
Auf sowas tipp ich auch. Buchsen oder ein sich verabschiedender Dämpfer.
Ein Dämpfer hört sich anders an ( außerdem sieht man es an einem Dämpfer - er ölt ) - es sind wirklich die Federlenkerbuchsen .
Werden mit einer Nuß rausgeschlagen ( ein wenig Kraftaufwand ) danch die neuen mit Silikonöl am Metall einsprühen und mit der Nuß wieder gerade und vorsichtig einschlagen .... danach alles wieder fest ziehen und das Quitschen ist weg..............
Zitat:
Original geschrieben von Langoliser
Das Quitschen im Stand auf der Hinterachse hat nur was mit den Federlenkerbuchsen zu tun -
Alles schon selber gehabt und behoben - und keine Probleme mehr
Das mit dem Diff stimmt aber an der HA gibt es soviele Gummis und Gelenke, da muss man schon suchen. Ich hatte auch ein Knarzen an der HA. Der Übeltäter war eine Schubstrebe.
Hallo,
ein leichtes quietschen durfte ich auch schon einmal an meinem Wagen hören.
Hier war es eine im Federteller, nicht sofort sichtbar,
gebrochene Feder.
Das Fahrverhalten war normal.
Gruß