Es klappert der S60 am laufenden Band, Klipp,Klapp,Klipp,Klapp.....

Volvo S60 1 (R)

Ich werde fast verrückt....

-Das Handschuhfach klappert
-In der Fahrertürr vibriert es
-Im Kombi-Instrument schapt die Verkleidung am Plexiglas
-Beim Anfahren und Schalten klackt es im Antriebsstrang
-Die Hutablage rasselt

Was haben diese Sachen für eine Ursache??
Mein Freundlicher hört nix und hält mich für eine Susi oder Garantiegeier. Lediglich der Dachhimmel wurde gemacht und akzeptiert.

22 Antworten

in meinem v70 hat nichts geklappert

also mein V70 T5 (BJ 01) den ich 100.000 km gefahren bin ( hab ihn mit 30 tkm gekauft und bis 130 tkm gefahren) hatte selbst zum Schluß nur minimale Klappergeräusche. Das Verarbeitungsniveau war deutlichbeser als bi meinen BMW´s (5er) meiner E-Klasse oder diversen VW´s (Golf).

Die pauschale Aussage dass bei Volvo alles Klapert kann ich so nicht stehen lassen.

Habe gerade wieder einen V70 gekauft (1 Jahr alter Vorfürwagen) da ich mit meinem derzeitign Alpina absolut unzufrieden bin ( Qualität, Zuverlässigkeit...). Da ich eigentlich schon alle Wettbewerber von Volvo getestet habe ( in der Regel min. 100 tkm) komme ich zu dem Schluß, daß sich Volvo absolut nicht verstecken muß und es mit den deutschen Premiumanbietern locker aufnehmen kann. Als abslutes zusätzliches + bei Volvo sehe ich (zumindest in meinm Fall) die Kompetenz, Qualität und Freundlickeit der Werkstatt.

Gruß an alle Klappergeplagten

Laurenz, der morgen seinen V70 holt .... :-)))

Hmm - auch ich kann nicht behaupten, das Klappern ein generelles Problem von Volvo ist. Alle meine Kombis hatten bisher mit Klappern keine Probleme :-)

Und wenn ich das, als XC-Fan sage, hat das (zumindest für einige hier) eine "besondere" Bedeutung ;-))

Also, ich glaube, dass einfach Dein Servicepartner keine Zeit, Geduld oder Fähigkeiten hat, das abzustellen ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (bei dem eher die Zähne klappern, als irgend was am XC70 ;-)

Naja also ich hab auch schon einige Fahrzeuge gefahren (andere Marken )

Bislang hatte jeder ihrgendwo ihrgendwann geklappert.

Mein V40 war der einzige im Feld der noch nicht geklappert hatte (Bis auf eine Auspuffschelle 🙂 )

Der neue V70 klappert hier und da auch noch, einiges habe ich schon beseitigt, dazu gehören:

Ladereaumrollo (klappert an der Abdeckung der Rolle selbst (ist in Arbeit auf meiner Werkbank

Türverkleidung da klapperte diese Teile wo sonst Holzteile eingearbeitet sind Festgedrückt und fertig

Gepäcknetz (War von der Werkstatt nicht richtig eingerastet

Bis gestern meinte ich das der Sitz (Beifahrer) Klappert doch dank meiner Tochter (Schlüssel unterm Sitz fallengelassen 🙂 ) hab ich den Fehler gefunden 😁 es ist die Düse unterm Sitz die lose war (Woh heisse Luft rauskommen soll ) reingedrückt und wieder was weniger 🙂

Dann noch die Klappe hinten über dem Reserverad (Wo man was verstauen kann) dort war eine Halterung verbogen.....

Alles im allen nur Kleinigkeiten die bei jedem Fahrzeug mit der Zeit kommen können. Besonders schlimm war damals mein Golf III FIrmenwagen brrrrr mir klapperts immer noch und das waren nicht so "Kleinigkeiten"

jens

Mein S60 ist der 4. volvo und der, der am meisten klappert 🙁 bzw. nachgebessert wurde:
Alter 17 Monate, 45.000 km

- Dachhimmel vorn
- Dachhimmel hinten (2x)
- Türverleidung hinten rechts schabte am Leder des Sitzes
- Stellmotor Fensterheber Fahrerseite lose
- Turboschellen lose gegangen (jetzt wieder)
- Turboschläuche gewechselt (bisher 2x)
- Antriebswellen geklebt
- Gurtaufroller B-Holm ? (neu)

vermutlich liegts am Diesel und die Benziner haben weniger Resonanzen

Und Trost suchen bei Golfs möchte ich eigentlich nicht, denn das halte ich für eine andere Klasse.

Ähnliche Themen

Re: Totgesagte leben länger!

Zitat:

Original geschrieben von rstastl


Auch bei mir klappert so ziemlich alles.
Mehrere Werkstätten sind im Grunde genommen daran gescheitert (auch wenn es teilweise Verbesserungen gab).
Das Nivaeu der Werkstätten in Wien und Oberwart ist fast so erbärmlich wie das Produkt von Volvo.

Ich kann nicht verstehen wie man zwei S60 in Folge fahren kann. ... Kopf schüttel ...

Ich kann nicht verstehen warum sich hier in diesem Forum so viele selbst belügen: Ich bin noch keinen Volvo gefahren in dem nichts geklappert hat.

Tut mir leid für dich, aber es geht auch anders. Mein letztes Auto, ein neu gekaufter Golf IV, hat ab Werk geklappert und im Laufe von zwei Jahren ließ sich das nicht endgültig abstellen. Und es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Werkstätten, von meiner ersten VW Werkstatt bin ich auch aufgrund der dortigen Unfähigkeit weg, habe danach eine bessere gefunden.

Mein S60 gefällt mir sehr gut, und wenn ich danach nicht mehr Platz brauche oder mir das neue Cabrio gefällt, könnte es wieder ein S60 werden.

Ich belüge mich nicht selbst. Ich kenne meinen Volvo und habe gelegentlich auch das Vergnügen, in anderen Autos mitzufahren, ich möchte meinen Volvo nicht tauschen. Ab und zu sind etwas zu laute Windgeräusche zu hören, aber es klappert nichts.

Gruß, Olli

Re: Re: Totgesagte leben länger!

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


... etwas zu laute Windgeräusche zu hören, aber es klappert nichts.
Gruß, Olli

Hi Olli, wenn Du Dich so outest, dann auch eine Kritik von mir. Selbst meinen nicht informierten Beifahrern (ja, ab und zu traut sich mal einer!) geht es auf den Senkel, dass der Volvo (egal ob 850, V70 oder XC70) in Punkto Innengeräusche, bzw. Geräuschdämmung nicht so gut ist, wie die Konkurrenz (Oberklasse). Bei Tempo >130 ist eine normale Unterhaltung schon schwierig ... Windgeräusche ohne Ende.

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und sehr windig ;-))

Klapper- und Vibriergeräusche kann auch ich nur bestätigen!

Ich fahre seit August 2004 einen S60 D5 BJ 09/03 MJ 2004. Zu Beginn war ich noch hellauf begeistert von dem Wagen. Zumal bei meinem Freundlichen (das Fahrzeug hatte ich hier nicht gekauft) gleich die Antriebswellen geklebt, die Sitze mit anderen Schrauben versorgt und das 2.Massenschwungrad gewechselt worden ist.

Zunächst war nun Ruhe gewesen. Doch es geht weiter: Innenraumverkeidung an der rechten A-Säule klapperte (von der Werkstatt behoben), Vibrieren im Bereich der Innenbeleuchtung (durch Austausch der Regensensorabdeckung behoben).

Derzeit vibriert es im Bereich der Mittelkonsole und des Handschuhfachs. Beim treten des Kupplungsbedals knarzt dieses.

Zu hören sind die Geräusche bei schlechten Straßenverhältnissen oder beim Anfahren.

Dies ist mein erster Volvo (zuvor Audi A3 und A6) und auch mein erster Diesel. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Benziner weniger Störgeräusche von sich gibt, aber normal darf das nicht sein!

Ich werde bei diesem Geklapper und Vibrieren noch irre und spiele schon jetzt mit dem Gedanken, den Wagen wieder unter die Leute zu bringen, aber er sieht so g**l aus :-))

Gruß an alle Mitgeplagten!

Re: Re: Re: Totgesagte leben länger!

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Bei Tempo >130 ist eine normale Unterhaltung schon schwierig ... Windgeräusche ohne Ende.

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und sehr windig ;-))

Mein reden seit Jahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen