Es ist zu heulen
Hallo zusammen,
ich hab eine echte Gewissens Frage. Ich fahre einen Ford Escort an dem die Airbag Kontroll Leuchte ständig blinkt.
3!!! Werkstatt besuche haben rein gar nichts gebracht. Alles wurde ausgetauscht: Stecker, Gurtstraffer ect.
Ohne Erfolg die Lampe blinkt weiter.
Nun hat mein Mann den Wagen zu einem Freund in die Werkstatt gebracht & der hat die Leuchte einfach abgeklemmt!!!! Alles kein Problem meint er.
Ich hab allerdings ein Problem damit. Ist das nicht gefährlich??? Ist das überhaupt rechtlich ok?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von x3n0ph0bi4
gut ist es auch mein Problem.
falsch!
denn durch die entstehenden mehrkosten bei deiner rehabilitiertung belastest du uns ALLE, und damit ist es nichtmehr nur dein problem!
47 Antworten
Hallo,
Würde in dem Fall noch mal vorn links an der A-Säule schauen, da ist auch noch ein schicker gelber Stecker, den fetten (mit Kontaktfett) dann sollte es eigentlich weg sein.
Wenn das nicht hilft müßte man wohl mal Kabel prüfen, kann aber sein das dafür das Amaturenbrett raus muß.
Also würde ich erst mal den Stecker probieren.
Viel Glück
Hallo,
der Tipp mit dem Stecker an der linken A-Säule war schon nicht schlecht. Doch kommt es auf das Bj an, denn er kann sich auch an der rechten A-Säule befinden. Dieser Stecker muss durch einen Stecker mit Goldkontakten ausgestauscht werden und schon ist das Problem behoben. Übrings ist der Fehler bei Ford bekannt und es gibt sogar eine TSI darüber, die sollte jeder Ford Händler eigentlich kennen. TSI ist von 1997 und hat die Nr. 78
Ähnliche Themen
bei mir blinkt es seit gestern auch einmal. kann ich mir denn das auch vom schrottplatz holen des teil wo die wickelfeder drin ist und einbaun oder muss ich des neu von ford besorgen?
gruß lexei
Zitat:
Glaub mir der TüV achtet darauf 😉
Wie überprüft der TÜV denn ob der Airbag funktioniert? Bzw. das komplette System fehlerfrei ist?
Gruß
Ja, hole sie Dir vom Schrott Lex.
Und der TÜV brauch nicht prüfen, denn er ist ja nicht blind !
Und bei neuen Fahrzeugen werden beim TÜV immer die Sicherheitseinrichtungen geprüft !
ch33rz
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Ja, hole sie Dir vom Schrott Lex.Und der TÜV brauch nicht prüfen, denn er ist ja nicht blind !
Und bei neuen Fahrzeugen werden beim TÜV immer die Sicherheitseinrichtungen geprüft !ch33rz
Wie neu ist "neu" - beim 97er Essi wohl noch nicht oder?
Was nicht blinken kann, leuchtet auch nicht....;-)
Nen Bekannter hatte ne Schachtel Kippen davorgelegt...ham se nichtmal gesehen 😉
Ab 01.04.2006 wird die Elektronikprüfung durchgeführt.
Alleine schon im eigenem Intresse würde ich keine ABS/Airbag usw. Leuchte verstecken !
Wenn solche Syteme verbaut sind, müssen sie gehen.
Im Falle das sie leuchtet, erlischt die ABE des Fahrzeuges und darf nicht mehr bewegt werden.
Zu dem verfällt der Versicherungsschutz !
Unverantwortlich, was für Fahrzeugführer auf unseren Strassen unterwegs sind !
Hallo zusammen,
wegen den Blinken, kann ich nicht dazu viel sagen!
Gibt es nicht unterm Lenkrad einen Schleifring, der den Kontakt macht, zur Lenksäule?
Kann das auch der Fehler sein??
Wegen Airbagkontrolle beim Tüv:
Ich war im August mit meinem BMW beim Bosch-Händler zum Tüv! Wie ich dann als erstes auf meine ASU gewartet habe, war neben mir in der Werktatt der Tüv an einem B Corsa dran, mit roter Nummer! Der Meister war gerade dran den Fehlerspeicher auszulesen, doch er hatte nicht den Stecker, das er den Airbag überprüfen kann???
Also sagte er, das dieser Corsa wahrscheinlich nie einen Airbag vorher gehabt hat und der Händler/Vorbesitzer hat ein gebr. Airbaglkr. verbaut um wahrscheinlich das Auto leicher verkaufen zu können?? (mußte ein Lkr. ohne Airbag verbauen)
Ich weiss nicht, ob es mit dem Fehlerauslesen jetzt so üblich ist, oder hatte der Tüv es so gewollt, da der mit roter Nummer vorgeführt wurde?
Grüsse Herbert
...bei meinem Escort leuchtet bis jetzt nocht nichts!
Das OBD wird immer ab dem 01.04.2006 augelesen.
Natürlich kann der TÜV es auch machen, wenn Ihm was komisch vorkommt.
Und Grundsätzlich ist das erteilen der Plakete bei defekten Systemen untersacht.
Naja aber wenn nichts blinkt wird der TÜV auch kaum deinen Fehlerspeicher auslesen. Die machen sich auch nicht umsonst Arbeit. Wenn man in eine Werkstatt ohne Gerät zum Fehlerspeicherauslesen für Ford fährt und dort seinen TÜV machen lässt ist es denen doch nicht einmal möglich eben diesen Fehlerspeicher auszulesen.
Auch denke ich natürlich das es immer sicherer ist mit Airbag zu fahren der funktioniert aber es gibt eben Leute die sich keine Reparatur leisten können und das Auto funktioniert auch ohne Airbag in Falle eines Unfalls. Und sicherer als ein Corsa A ist ein Escort ohne Airbag allemal und nen Corsa A darfst du auch fahren. Also argumentiert bitte nicht damit das, dass Auto nun seine ganze Sicherheit im Falle eines Unfalls verliert. Wer sichere Autos will kauft sich nen BMW 7er oder ähnliche Hightechfahrzeuge, aber wie schon gesagt das ist nicht jedem möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Im Falle das sie leuchtet, erlischt die ABE des Fahrzeuges und darf nicht mehr bewegt werden.
Zu dem verfällt der Versicherungsschutz !
Welche ABE?
Welcher Versicherungsschutz?
Nu mach mal net so ne Panik.
Der TüV wird es sicher bemängeln und ggf. keine Plakette erteilen, wenn er es sieht, ansonsten ist der Rest Quatsch.
Joe
Denn verbreite Dein unwissen weiter und gut ist es.
Wenn die Airbag oder ABS Leuchte oder sonst welche auf leuchtet, muß diese gemacht werden!
Dein Fahrzeug hat die Betriebserlaubnis mit den verbauten Systemen bekommen.
Und wenn Du wegen eines nicht gehendem ABS System einen Unfall baust und es bei einem Gutachten rauskommt, denn wird Dir die Versicherung keinen Cent zahlen.
@ Bloodfire
das spielt keine Rolle ob die Werkstatt es kann oder nicht!
Das gehört zur Prüfung des Prüfers, ganz einfach.
Denn muss die Werkstatt den Standort als Prüfstelle abgeben.
Und ausserdem hat der TÜV selber mobile Geräte mit allen Steckern und Programmen.
Wie es auch jede Werkstatt haben kann, denn es ist gesetzlich seid längerem pflicht seine Daten raus zugeben.
Das heißt jede Werkstatt kann ein Ford, Audi, VW usw. auslesen, wenn Sie einen Tester haben und natürlich die Updates drauf haben.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Unverantwortlich, was für Fahrzeugführer auf unseren Strassen unterwegs sind !
Wenn ICH mit dem Risiko leben kann, bin ich also ein unverantwortlicher Fahrer? Mein Auto ist was die anderen technischen, für die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer angehenden Sachen voll in Ordnung. Und wenn ich aus stumpfer Blödheit irgendwo vor fahre..ist es mein Problem, werd ich demendsprechend gerammt...gut ist es auch mein Problem. Aber das "Risiko" gehe ich für mich ein. Weil zu 95% liegt es an mir wie ich fahre! Und wenn ich unterwegs bin, schläft ein enormer Großteil der Bevölkerung noch..und wenn ich Feierabend mache, macht ein Großteil erst Mittag! Zudem bin ich fast ausschließlich auf Feldwegen bzw. einsamen Landstraßen unterwegs....
Moralpredigt kannste dir sparen...
MfG
PS: Wenn ich das Geld über habe, lass ich es natürlich reparieren. No Risk no Fun ;-)