Es ist vollbracht !

Opel Omega B

Hallo an Alle !

Es ist vollbracht, neues Oel, neuer Filter und neue Dichtungen für mein Automatikgetriebe. Habe vorher Null-Ahnung gehabt, außer dem hier gelesenen. Da es sehr müßig ist das fehlende Oel nachzufüllen habe ich die beiden Getriebewannen vor dem anschrauben schon halb gefüllt (Dexron III, 5 Liter für 25,- Euro). Bei der kleinen Oelwanne lieber etwas weniger, ich hatte auch etwas zu viel drin, der Rest tropft runter. Der Filter ( bei Automatic-Berger für 37,30 mit Versand) war kein Problem, drei 13er Schrauben. Die alten Dichtungen müßte ich allerdings mit einen Schaber beseitigen. In der großen Oelwanne befindet sich noch ein Magnetring für Metallspäne. Den kann man zum säubern rausnehmen. Alles wieder angeschraubt, Motor an, auf N- Stellung und an der seitlichen Kontrollschraube das restliche Oel aufgefüllt.Zwischendurch ruhig alle Gänge einmal laufen lassen. Die 5 Liter die ich zur Verfügung hatte wurden völlig aufgebraucht, nichts mehr übrig. Es war meine erste Reparatur am Automatikgetriebe und ich habe alleine zwei Stunden benötigt. Allerdings hatte ich eine hydraulische Hebebühne zur Verfügung. Auf der Heimfahrt, knapp 2 km ein völlig neues Fahrgefühl. Butterweiche Schaltvorgänge und auch beim Rangieren kein Schlagen im Getriebe.
Fazit: Ich kann allen mit entsprechender Laufleistung nur zum Wechsel raten, meiner hat jetzt 166.700 km runter.

19 Antworten

Will auch ne Hebebühne haben.!!! 😠😠:mad

Habe selber auch keine, leider. Aber die Firma wo ich meinen Zweitjob habe ist eine Spedition und außer riesigen Gruben haben die auch eine Hebebühne. Hatte ja geschrieben 2 km Heimweg.

Dieser Beitrag sollte doch allen anderen etwas Mut machen zur Eigeninitiative!

Gut gemacht!!

keine macht den werkstätten 😁

Ähnliche Themen

und noch mehr Macht den Privatschraubern (die kennen wenigstens Ihren Omi). !!!

Hallo!

Habe mir zwar ein Motorrad zusammengebastelt natürlich mit Hilfe von erfahrenen Schraubern aber an die Omi traue ich mich nicht ran. Da braucht man ja Finger wie ein Krake so eng isses im Motorraum , außerdem bin ich leicht cholerisch wenn was nicht so geht wie ich will da geht mehr kaputt als es recht ist. Ich hab fürs Motorrad schon 3-4 Jahre gebraucht.
Da lass ich dann lieber meinen FOH ran . Gestern haben Sie mir alle 4 Nabendeckel von den Felgen geklaut. Felgen auch noch vekratzt beim Schraubenzieher ansetzten. Opel will 40€ für 4 Stück .

Mfg
FalkeFoen

Und wenn Du Nabendeckel zum Schrauben hattest, der Satz Schrauben mit Schlüssel kostet hier beim FOH 21,- Euro. Zum Getriebe, ich empfand es als nicht allzu schwer. Du stehst ja unter dem Auto da ist Platz ohne Ende. Habe mir nur zweimal den Kopf gestoßen an den Vorderrädern, man war ich aufgeregt !!

Hallo!

Hab keine Orginalalus mehr die Deckel werden nur reingdrückt. Hab zum Glück noch von den Winterfelgen ärgerlich sind die Kratzer. Will jetzt mal mit der Maschine polieren und schauen ob die Kratzer rausgehen. Die Deckel von meinen FOH für 40€ wären von einen Astra G Felge gewesen.

Mfg
FalkeFoen

Habe gerade ein Link gefunden,
der will für 6 Liter 54,- € haben

und bei 20 nur 89,- €

Da kann man sich doch direkt
zusammen tun.
Und Geld sparen -))

http://cgi.ebay.de/...mZ8040217719QQcategoryZ30892QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gehe noch mal in mich, ob ich den Wechsel selber machen werde.

Re: Es ist vollbracht !

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Hallo an Alle !

Es ist vollbracht, neues Oel, neuer Filter und neue Dichtungen für mein Automatikgetriebe. Habe vorher Null-Ahnung gehabt, außer dem hier gelesenen. Da es sehr müßig ist das fehlende Oel nachzufüllen habe ich die beiden Getriebewannen vor dem anschrauben schon halb gefüllt (Dexron III, 5 Liter für 25,- Euro). Bei der kleinen Oelwanne lieber etwas weniger, ich hatte auch etwas zu viel drin, der Rest tropft runter. Der Filter ( bei Automatic-Berger für 37,30 mit Versand) war kein Problem, drei 13er Schrauben. Die alten Dichtungen müßte ich allerdings mit einen Schaber beseitigen. In der großen Oelwanne befindet sich noch ein Magnetring für Metallspäne. Den kann man zum säubern rausnehmen. Alles wieder angeschraubt, Motor an, auf N- Stellung und an der seitlichen Kontrollschraube das restliche Oel aufgefüllt.Zwischendurch ruhig alle Gänge einmal laufen lassen. Die 5 Liter die ich zur Verfügung hatte wurden völlig aufgebraucht, nichts mehr übrig. Es war meine erste Reparatur am Automatikgetriebe und ich habe alleine zwei Stunden benötigt. Allerdings hatte ich eine hydraulische Hebebühne zur Verfügung. Auf der Heimfahrt, knapp 2 km ein völlig neues Fahrgefühl. Butterweiche Schaltvorgänge und auch beim Rangieren kein Schlagen im Getriebe.
Fazit: Ich kann allen mit entsprechender Laufleistung nur zum Wechsel raten, meiner hat jetzt 166.700 km runter.

!seitlichen Kontrollschraube das restliche Oel aufgefüllt.!

Hast du so einen großen Schlüssel den gehabt ???

Was ist das genau für einer ?

Damit Ich Ihn mir schon mal kaufe.

Gruß Thomas

Bin jetzt nicht sicher ob 17 oder 19 Schlüsselweite. Die Schraube sitzt in Fahrtrichtung rechts an der großen Getriebeoelwanne.

Schlüsselweite

Also beim AR 25 ist es eine 13er Schlüsselweite.

HAbe gerade mein Automatikgetriebe verkauft und gleich beim Käufer verbaut, dafür musste Öl nachgefüllt werden.

Auch bei mir, ist es vollbracht -))

So, habe nun bei meinem Omega B 3,2
mit dem AR 35 Automatikgetriebe

Ölwechsel betrieben, mit allem was dazu gehört,

alles schön in Ruhe .

Und jetzt schaltet das Getriebe gleich viel besser.

Wenn es Interessiert, ich habe davon ein paar Bilder gemacht.

So sehen die beiden Ölwannen von unten aus

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3433383738376134.jpg

Das ist das Bild von der Schraube, an der großen Ölwanne.

Vorsicht ist da geboten, nicht mit einem Maul Schlüssel lösen, dann ist das Ding gleich rund , ist mir gleich passiert.
Nimmt eine 13er Nuss, dann bekommt Ihr die auch gelöst.

http://foto.arcor-online.net/.../1024_6434343530613730.jpg

So sieht dann die große Ölwanne aus, wenn man Sie abgenommen hat, diese befreit man dann vom Dreck und von den Dichtungsresten, und was Mandel mir noch sagte, den Magnetring oben links, gründlich reinigen, er lässt sich auch rausnehmen.

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3661613339613137.jpg

Und so wenn Sie sauber ist -))
fast wie Neu

http://foto.arcor-online.net/.../1024_6632393237623333.jpg

Das selbe macht Ihr mit der kleinen Ölwanne

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3835396265353063.jpg

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3639396139393261.jpg

So sieht dann das Getriebe aus, wenn die Ölwannen ab sind, aber der Filter noch dran ist

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3339373538373838.jpg

Und so sieht es aus, wenn alles, sauber und der Filter ab ist.
http://foto.arcor-online.net/.../1024_6636353666653465.jpg

Und ein klein bißchen Werbung, lt Automatik Berger, wenn man seinem Getriebe was gutes Gönnen möchte, dann ne Tube Lubegard

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3661323763613866.jpg

Und natürlich neues Getriebeöl, Dexron III,

Füllmenge lt. Autodata 4,4 Liter.

Kommt auch hin, denn bei dieser Menge tropfte es bei meinem Raus.

Bis denne
Gruß Tomminokker

Lieber Tomminokker...

...hast Du die Fotos noch???????

Deine Antwort
Ähnliche Themen