Es ist vollbracht, 1. Service "A"
Moin, Moin,
nach 30900km (kein Druckfehler) zeigte mir das KI ich solle zum 1.Service "A" mit meinem CLS 320CDI (EZ:05/06)
Hierfür wählte ich die NL in DA. Morgens gebracht, abends geholt. Als Garantieleistungen hatte ich nur den ab und zu knarrenden Fahrersitz sowie ein evtl. Comand update aufgrund von einigen Abstürzen (ca. 1x/Monat).
"Ansonsten bitte nichts anfassen da alles bestens läuft" war noch meine Info an KD-Mitarbeiter.
Für diesen 1. Service "A" bezahlte ich dann beim Abholen 370,-€. Im Grunde genommen wurde nur ein Ölwechsel durchgeführt. 8,5 Ltr. zum Preis von 21,50/Ltr netto. Was tut man nicht alles um die Garantie aufrecht zu halten.
Und ein alter "bekannter" stand auch noch auf der Rechnung. 18,-€ für Scheibenwaschwasser auffüllen. Natürlich war der Behälter bei Abgabe randvoll. Auf Nachfrage wie das denn so ginge bekam man als Antwort: "haben sie dies bei der Abgabe auch erwähnt"?? Manchmal fehlen einem wirklich die Worte.
Aber mein Sitz knarrt nicht mehr. Das ist doch auch schon was.
Eine Info für die 7G-Tronic Geschädigten: ein Software updte. der 7G-Tronic wurde nicht durchgeführt da diese bei meinem Wagen wirklich 1a-funktioniert. (hatte mich mal interessiert)
Fazit:
Ich wünsche mir für die nächsten 30TKM (Service "D"😉das alles so bleibt wie bisher. Ich glaube mit diesem Wagen habe ich, wie schon mit meinem E290TD, wieder einen richtigen guten Mercedes erworben.
Pos. Serviceintervall von 30,9TKM - kein Ölverbrauch meßbar - Verbrauch < 8,0L/100km - kein Klappern od. sonstige Fremdgeräusche - alles funktioniert von SBC bis 7G-Tronic - einfach ein perfekter Langstrecken Cruiser.
Neg. hat halt alles so seinen Preis (ist es aber wert)
JV
Ähnliche Themen
17 Antworten
und die 18 Euro hast du wirklich bezahlt??????
Abends war keiner mehr da der die Rechnung ändern konnte bzw. kann auch sein das ich erst bezahlt habe und danach gelesen. War auch schon ein wenig müde. Hab jetzt eine Gutschrift darüber.
Was mich aber ärgert; dieser "Trick" wird schon seit Jahren angewendet (vor 10Jahren bei meinem alten E in der NL-F auch schon) und ich möchte nicht wissen wie oft die damit durchkommen. Ferner wird immer davon ausgegangen, das der Behälter komplett leer ist. Den aktuellen Füllstand kann man ja nicht mehr sehen. Also selbst wenn nur 1Ltr. fehlt wird der volle Betrag verbucht.
Mit dem Öl ist es das selbe. Lt. Papier gehen 8,5 Ltr. rein und somit auch auf die Rechnung. Schätze mal, daß nach 7,5 Ltr. die 3/4-Markierung am Peilstab erreicht ist wenn nicht gar knapp unter der Max.
Wie ich schon schrieb, was tut man nicht alles um die Garantie aufrecht zu halten.
JV
Die Garantie bleibt auch erhalten, wenn du selbst Öl mitbringst. Da wird evtl. gleich wieder eine Debatte über Geiz aufflammen und es werden Sprüche kommen wie "wer einen CLS fährt macht sich damit doch geradezu lächerlich", aber bei einer Werkstatt, die mir 18 Euro nichts in den Behälter pumpen will, gönne ich die gekürzte Marge 😁
Ja, ja,
diese Debatte wollte ich hier auf keinen Fall lostreten. Klar hat man das Geld für so einen Ölwechsel, aber es gibt ja auch Prinzipien (s. Wischwasser). Es ist doch mal ganz interessant dies hier zu erwähnen.
Man läßt sich ja nicht in den A.... treten, dreht sich um und sagt danke. Oder ??
Außerdem wird es hier Leute geben, die würden gerne das doppelte zahlen, wenn dadurch ihr Wagen fehlerfrei läuft.
JV
Hoffen wir, dass sie uns erspart bleibt 😁
Und ich würde meine Kiste auch in eine Werkstatt schieben, wenn ich nicht bisher fast ausschließlich die Erfahrung von Ahnungslosigkeit oder Unvermögen seitens der Ausführenden erlebt hätte.
Und ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass gerade die Leute, die in der Zeit, die eine Reklamation diesbezüglich verschlingt, mehr als 18 Euro verdienen es sich eben gerade nicht gefallen lassen.
Ohne gewisse Prinzipien kommt man eben zu allem, nur nicht zu Geld 😁
Hier nochmal ein kleiner Anhang
@M.R. schrieb irgendwann einmal, das man einen Verbrauch erst nach ca. 10TKM als realistisch beurteilen kann.
Da ich nun endlich mal nicht auf der Arbeit bin, versuche ich hier nun mein 1.Bild reinzustellen.
JV
sag mal Jonny, was hat es mit dem 7G-Tronic Problem auf sich? Ich habe seit einer Woche meinen neuen CLS und würde gern über mögliche Macken bescheid wissen?
Wäre Dir dankbar über eine Info bzw. über einen Link etc.
PS. Der Verbrauch ist ja "Göttlich", ich komme selten unter 10 Liter. Bin aber auch erst 500 km mit dem Wagen unterwegs.
Das ist das 7G-Tronic-Problem:
http://www.cls-forum.de/thread.php?threadid=327
Zitat:
Original geschrieben von 200-clk
PS. Der Verbrauch ist ja "Göttlich", ich komme selten unter 10 Liter. Bin aber auch erst 500 km mit dem Wagen unterwegs.
Hi @200-clk,
laß doch erstmal die ersten 10TKM ins Land ziehen. Am Anfang kam ich auch selten unter 8,0Ltr selbst bei sparsamster Fahrweise. Es dauert halt ein wenig bis sich alles "eingelaufen" hat.
Hoffe Du hast genau soviel Glück wie ich mit meinem.
JV
Hi jonny vollgas,
was mich interessiert ist die Geschwindigkeitsangabe von 71 km/h.
Ist dies die Durchschnittsgeschwindigkeit über die gefahrenen Gesamtkilometer?
Kannst du eine mehr oder minder grobe Aussage über dein `Streckenprofil´ Stadt-/Land-/AB-Anteil machen?
Bewegst du dein Fahrzeug in der Regel in mehr oder minder `dichten´ Verkehrsverhältnissen.
Mit welche Geschwindigkeiten fährst du deine Fahrzeug auf der AB?
Moin @Tempomat,
ja, Durchschnittsgeschw. über die Gesamtkm.
Streckenprofil: ca. 75/20/5 - BAB/Landstr./Stadt
Fahre immer vor od. nach der rush hour. Hat sich zum Glück so ergeben; für den Berufsverkehr fehlen mir sowieso die Nerven.
Die Geschw. auf der BAB variiert zwischen 100 - 150, je nach pers. Verfassung (kommt öfters vor, das ich mit 100 nach Hause juckel und mich dabei volldröhne - ich meine mit Musik 😁)). Auch so kann man "abschalten".
Noch was interessantes: Bin vor ein paar Tagen, als der starke Süd-West Wind war, für 2 Tage nach SE gefahren.
Hin- und Rückfahrt immer um die 140km/h (+/- 10 - kein Stau + an die Geschw.begrenzungen gehalten). Dabei zeigte das KI bei Ankunft SE genau 6,9l/100km und auf der Rückfahrt bei Ankunft HP 8,0l/100km.
Fand ich mal ganz interessant wie sich so ein Wind auf den Verbrauch niederschlägt.
JV
Hi jonny vollgas,
Danke für die Antworten.
Hatte da schon den Verdacht, dass beim Streckenprofil ein hoher Anteil AB mit dabei ist (dachte dabei mehr an höhere Geschwindigkeiten und weniger an den 75%-Anteil).
Ich bin gedanklich, bei einem zu gleichen Teilen gedrittelten Streckenprofil und auch teilnahme an Verkehrspitzen, von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 50 km/h ausgegangen.
Liege da voraussichtlich nicht so falsch.
So kommst du auf 70, der Taxifahrer auf 30 und ich denke, so auf ca. 50.
Gruß, Tempomat
Was mir auffällt: Der CLS ist im allgemeinen recht sparsam.
Ich fahre häufiger einen CLS 350, der mittlerweile ca. 32.000km gelaufen hat. (Ist nicht mein eigener, aber im Zweifelsfall gilt: Besitz overrules Eigentum 😉 )
Den Fahre ich momentan mit durchschnittlich 10,5 Litern, bei einem ähnlichen Streckenprofil wie jonny vollgas. Allerdings bin ich auch recht häufig mit über 150 km/h unterwegs, wenn es der Verkehr und die Strecke erlauben.
Der CLS ist für mich momentan einer der besten Reisewagen überhaupt, besonders in Verbindung mit der Luftfederung.
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, daß man neben dem Begriff "Gran Tourismo" aus stets ein Bild eines CLS abdrucken könnte.
MFG Sven
Na ja, recht sparsam ist bei meinem etwas übertrieben. Auf den letzten 10.000 km habe ich durchschnittlich 14,8 l/100 km verbraucht (CLS 500/ 306PS). Ich habe aber einen hohen AB- und Stau-Anteil.