Es ist traurig....
... daß das Opel Youngtimerforum zahlenmäßig gegenüber den Langweiler-Opel-Foren so blaß wirkt.
... daß ich meinen ollen Ascona wohl 18 Jahre zu früh bzw. ÜBERHAUPT verkauft habe und dabei lieber nicht an die 800,- DM Verkaufspreis denken mag.
... daß man den Wert der alten Dinger oft nicht zu schätzen weiß und seinem ehrwürdigen Wagen nicht selten all die modernen Spielereien wie el. Fensterheber, ZV, LED-Beleuchtung, 17Zöller und Navi zwangsimplantieren möchte und ihm damit die Seele entreißt.
... daß ich mit 4 Autos im Haushalt momentan keinen Platz für einen Opel aus den 70ern habe.
Aber irgendwann....
Beste Antwort im Thema
Nun, der gezeigte Ascona sieht ja doch sehr verbastetelt aus, vielleicht hilft Dir das.
So einen Ascona würde ich keine Träne nachweinen.
31 Antworten
*wow*
Ansehnliche Liste.
Da bin ich ja mit meinen 18 oder 19 Autos seit 1986 gradezu spießeig 🙂
mal sehen, was ich noch zusammenbekomme:
79er B-Ascona 1.3 SR
81er B-Ascona 2.0E Sport
68er Käfer
79er Kadett C City
84er Passat Variant 32B
87er Passat Variant 5E syncro *seufz*
86er Passat Variant 32B
89er Golf GTI 16V
85er Santana
92er Passat Variant 35i
85er Audi 90 5E
95er A6 Avant C4
97er A6 Avant C4
95er T4 Multivan
89er Nissan Terrano
06er Passat Variant Tdi (verreckt)
01er Audi A4 3.0 Quattro
03er A4 Avant Tdi
74er Rekord D Coupé
und nochmal genauso viel Motorräder, ungefähr jedenfalls 🙂
@ sinsser
nee, ueberhaupt nicht spiessig von dir........😉🙂
Ich wollte einfach moeglichst viele verschiedene Modelle selber haben
und nicht nur probefahren. Es muss ja auch nicht jeder so "bekloppt"
sein. Und zu bestimmten Zeiten waren die Preise fuer die damals schon 'aelteren'
Autos noch bezahlbar....obwohl einige schon etwas teurer wurden.....
aber kein Vergleich zu den groesstenteils explodierten Preisen danach.
Mir sind da noch ein paar eingefallen:
NSU 1200 TT, Renault 5 Alpine (kein Turbo), Pontiac Bonneville, Willy's
Jeep........
Zweiraeder hatte/ habe ich natuerlich auch:
Kreidler RS (5,3 PS und 5,8 PS...die alten roten), Kawa 500 H 1 Mach III,
Kawa Z 900, Laverda 1000 3 C, Kawa 650 KLR, Suzuki VS 1400, Yamaha
XS 1100 (2 Stueck habe ich noch) Harley Dyna Street Bob , Harley Road
King ( RK habe ich noch).
Und ein paar alte Traktoren gab 's auch mal:
Allgeier Porsche (56er Bj.), Eicher (54er Bj.)
Gruss
Gruss
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 26. Januar 2015 um 15:55:48 Uhr:
Da habt Ihr ja schön Geld verbrannt 😁
😁
angelehnt an ein Zitat eines bekannten (ehemaligen) englischen Fußballprofis:
Die eine Hälfte meines Vermögens habe ich für Autos und Motorräder ausgegeben, den Rest habe ich verprasst.
Bevor es - heute nach GR oder früher sonst wohin überwiesen wird - find ich Sparen ja eher suboptimal.
Zitat:
@AZ-JACK schrieb am 26. Januar 2015 um 11:11:14 Uhr:
Kreidler RS (5,3 PS und 5,8 PS...die alten roten), Kawa 500 H 1 Mach III,
Kawa Z 900, Laverda 1000 3 C, Kawa 650 KLR, Suzuki VS 1400, Yamaha
XS 1100 (2 Stueck habe ich noch) Harley Dyna Street Bob , Harley Road
King ( RK habe ich noch).
Und ein paar alte Traktoren gab 's auch mal:
Allgeier Porsche (56er Bj.), Eicher (54er Bj.)Gruss
Moppeds:
79er Yamaha DT50
80er Yamaha DT 80
87er Suzuki DR600
91er Yamaha FZR600
92er Yamaha FZR1000 Exup
95er Honda Fireblade
91er KTM LC4 600 Competition
99er KTM LC4 Supermoto
01er KTM LC4 Supermoto
04er KTM LC4 Supermoto
01er KTM 400 Supercomp.
02er Triumph Tiger
97er Suzuki TL1000
94er Gilera Nordwest
03er Aprilia Tuono
05er Kawasaki ZRX1200
04er Husaberg 450
06er KTM 950 Supermoto
Edit:
Und paar kleine Moppeds im neuen Jahrtausend: ne 76er Hercules MK1, nen 03er Aprilia-SR-Scooter und die 77er Chappy sind noch da.
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 26. Januar 2015 um 15:55:48 Uhr:
Da habt Ihr ja schön Geld verbrannt 😁
Och, das kann man auch anders sehen....😁
Man kauft 'was Brauchbares, faehrt ein paar Wochen, Monate, auch mal laenger.
Verkauft mit kleinem Verlust, ohne Verlust oder mit etwas oder etwas mehr Gewinn.
Oder man tauscht gegen( in etwa) Gleichwertiges, hier und da gegen Hoeherwertiges.
Dann haelt sich das ziemlich in der Waage und grosse Verluste gibt's nicht.
Man lernt schnell dazu und trifft ja auch meistens auf aehnliche Leute.----
Reifenkaeufe, Batterien, Kupplungen, Bremsen, Auspuffanlagen, Tuev-Fahrten/Gebuehren
kann ich beinahe an einer Hand abzaehlen. Regelmaessige Wartungen erledigen sich
bei kuerzerem Besitz ebenfalls, hier und da ein Oelwechsel, wenn noetig oder zur Vorsicht.
An- Um- Abmeldekosten fielen da fast mehr ins Gewicht.....🙂
So kann man 10-20 Autos in der Zeit fahren, wo der stolze Besitzer seines neuen/
neuwertigen Waegelchens fuer einen 5- 10- oder 20fachen Anschaffungspreis mit
immer demselben Geraet rumkurvt und einen schnellen/ "teuren" Wertverlust erlebt.
Bei "alten Karren", die ich fast immer hatte, gibt's irgendwann keinen Wertverlust mehr.
Vorausgesetzt, man findet wieder einen "Bekloppten", der diese fuer den "Liebhaberpreis"
kauft oder tauscht.
Teurer Tuningkram war entweder dran, oder wurde fuer die "kurze" Zeit nicht gebraucht.
Insgesamt betrachtet, habe ich sicher nicht mehr (evtl. weniger) Geld
verbraten, als wenn ich in ueber 35 Jahren 3-4 oder 5 Mittelklassewaegelchen neu/
bzw. als Jahreswagen gekauft und jeweils zwischen 5 und 10 Jahren gefahren haette.
Das kam fuer mich nie in Frage., weil langweilig.....und teuer.
Beispiel: Eine neue S-Klasse fuer damals 70.000 DM (sag' ich mal) war kein Thema
aber ein sauberer, alter 450 SE fuer 4.900 DM schon. Ein 116er anstatt 126er...
Einige Jahre spaeter gab's die 126er auch schon wieder fuer kleines Geld......
Und da mir persoenlich Neuwagen erst gefallen, wenn sie alt sind😉......weil die dann
folgenden Neuwagen mir meist noch weniger gefallen....😉 und ich nicht bereit bin,
ein ---richtig interessantes Auto-- (neu oder gebraucht) fuer den Preis eines
Einfamilienhauses zu kaufen, mache ich das immer noch so....nur nicht mehr so oft.
Kredite habe ich nie gebraucht.....keine Zinsen gezahlt....
...aber stattdessen immer das Auto besessen/ gefahren, welches mich gerade "angelacht"
hat, oft sogar mehrere gleichzeitig, ohne "Zigtausende" vor der Tuer stehen zu haben.
Und dieses Vergnuegen haetten mir ein paar jeweils "aktuelle /neue" Autos nie und
nimmer bereiten koennen. Mal abgesehen davon, dass ich die Gelegenheit hatte,
eine Menge (fuer mich) interessanter Fahrzeuge zu kaufen, zu fahren, oder auch nur
Probe zu fahren (wenns mit Kauf/ Tausch nichts wurde). Und eine Menge sehr
interessanter Leute lernt man dabei auch kennen. So kommt dann zusammen, was
zusammenkommen soll.....und daraus ergibt sich dann meistens der naechste Kauf/
Tausch, hier und da Freundschaft.... oder einfach nur ein guter Kontakt.
Vermutlich ist auch sowas mit "Benzin im Blut" gemeint.......oder auch nur bekloppt....
Sorry, musste etwas weiter ausholen, sonst versteht man's nicht richtig.
Gruss
Stimmt schon.
Früher konnte man durch geschicktes Ein-/Verkaufen oft Null auf Null aus der Nummer rauskommen.
Heute geht das angesichts der osteuropäischen Händler, der mobile´s und autoscout´s sowie des geänderten Kaufverhalten nicht mehr so einfach.
Ich hab auch das erste Mal ein Fahrzeug finanziert, als ich 2010 den Passat B6 gekauft habe.
Und genau DER ist nach 1,5 Jahren bei 165000km mit Schwung hochgegangen (Motor-Totalschaden)
Ansonsten immer 5-10 Jahre alte Autos gekauft, die nicht mehr viel Wert verloren haben. Ich habe niemals mehr als 1000.-€ pro Jahr Wertverlust gehabt.
Mein Argumente sind daher immer:
Wenn man heute ein neues Auto für 75000.- kauft, verliert man im ersten Jahr mehr Wert, als ich an allen meinen 18 oder 20 Fahrzeugen der letzten 25Jahre verloren habe.
(Von dem vorgenannten Drecks-Passat mal abgesehen *g*)
Und: Ein Fahrzeug für 1500.-€ kann nicht 2000,- an Wert verlieren 😁
@ sinnser
....bist wohl ein wenig (Mopped-)verrueckt.....🙂🙂
und du bist juenger als ich, das sieht man schon an der Modellpalette. Aber
auch fuer mich waere das eine oder andere interessante Teil dabei.........
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sorry, zeitgleich.......
Genau das meine ich mit meinem "Geschwafel" weiter oben.........😉---------------------
Und jahrelang an meinem "Traumauto" herumzubauen war auch nie mein
Ding. Dann steht ES zu oft herum. Obwohl ich die Leute bewundere, die
Zeit, Geld und viel Arbeit investieren, um das durchzuziehen.....
Leider enden ja auch nicht wenige dieser Projekte als "Unvollendete".
Gruss
also ich trauere nicht den alten Opels als Altagsauto nach. Die morgentlichen Startschwierigkeiten, die Rostprobleme an Radläufen und Seitenteil und die bekannte und gefürchtete Wasserpumpe machten den Alltag zum Abenteuer.
Opel kam spät, aber sie kamen auf einen guten Weg. Zu Opel muss man einen speziellen Bezug und eine spezielle Beziehung haben.
Gruss
Zitat:
@AZ-JACK schrieb am 26. Januar 2015 um 18:54:43 Uhr:
Och, das kann man auch anders sehen....😁Zitat:
@100avantquattro schrieb am 26. Januar 2015 um 15:55:48 Uhr:
Da habt Ihr ja schön Geld verbrannt 😁
Man kauft 'was Brauchbares, faehrt ein paar Wochen, Monate, auch mal laenger.
Verkauft mit kleinem Verlust, ohne Verlust oder mit etwas oder etwas mehr Gewinn.
Oder man tauscht gegen( in etwa) Gleichwertiges, hier und da gegen Hoeherwertiges.
Dann haelt sich das ziemlich in der Waage und grosse Verluste gibt's nicht.
Man lernt schnell dazu und trifft ja auch meistens auf aehnliche Leute.----Reifenkaeufe, Batterien, Kupplungen, Bremsen, Auspuffanlagen, Tuev-Fahrten/Gebuehren
kann ich beinahe an einer Hand abzaehlen. Regelmaessige Wartungen erledigen sich
bei kuerzerem Besitz ebenfalls, hier und da ein Oelwechsel, wenn noetig oder zur Vorsicht.
An- Um- Abmeldekosten fielen da fast mehr ins Gewicht.....🙂
So kann man 10-20 Autos in der Zeit fahren, wo der stolze Besitzer seines neuen/
neuwertigen Waegelchens fuer einen 5- 10- oder 20fachen Anschaffungspreis mit
immer demselben Geraet rumkurvt und einen schnellen/ "teuren" Wertverlust erlebt.
Bei "alten Karren", die ich fast immer hatte, gibt's irgendwann keinen Wertverlust mehr.
Vorausgesetzt, man findet wieder einen "Bekloppten", der diese fuer den "Liebhaberpreis"
kauft oder tauscht.
Teurer Tuningkram war entweder dran, oder wurde fuer die "kurze" Zeit nicht gebraucht.
Insgesamt betrachtet, habe ich sicher nicht mehr (evtl. weniger) Geld
verbraten, als wenn ich in ueber 35 Jahren 3-4 oder 5 Mittelklassewaegelchen neu/
bzw. als Jahreswagen gekauft und jeweils zwischen 5 und 10 Jahren gefahren haette.
Das kam fuer mich nie in Frage., weil langweilig.....und teuer.
Beispiel: Eine neue S-Klasse fuer damals 70.000 DM (sag' ich mal) war kein Thema
aber ein sauberer, alter 450 SE fuer 4.900 DM schon. Ein 116er anstatt 126er...
Einige Jahre spaeter gab's die 126er auch schon wieder fuer kleines Geld......Und da mir persoenlich Neuwagen erst gefallen, wenn sie alt sind😉......weil die dann
folgenden Neuwagen mir meist noch weniger gefallen....😉 und ich nicht bereit bin,
ein ---richtig interessantes Auto-- (neu oder gebraucht) fuer den Preis eines
Einfamilienhauses zu kaufen, mache ich das immer noch so....nur nicht mehr so oft.
Kredite habe ich nie gebraucht.....keine Zinsen gezahlt....
...aber stattdessen immer das Auto besessen/ gefahren, welches mich gerade "angelacht"
hat, oft sogar mehrere gleichzeitig, ohne "Zigtausende" vor der Tuer stehen zu haben.
Und dieses Vergnuegen haetten mir ein paar jeweils "aktuelle /neue" Autos nie und
nimmer bereiten koennen. Mal abgesehen davon, dass ich die Gelegenheit hatte,
eine Menge (fuer mich) interessanter Fahrzeuge zu kaufen, zu fahren, oder auch nur
Probe zu fahren (wenns mit Kauf/ Tausch nichts wurde). Und eine Menge sehr
interessanter Leute lernt man dabei auch kennen. So kommt dann zusammen, was
zusammenkommen soll.....und daraus ergibt sich dann meistens der naechste Kauf/
Tausch, hier und da Freundschaft.... oder einfach nur ein guter Kontakt.
Vermutlich ist auch sowas mit "Benzin im Blut" gemeint.......oder auch nur bekloppt....Sorry, musste etwas weiter ausholen, sonst versteht man's nicht richtig.
Gruss
Volle Zustimmung. ich hatte früher meine Autos im Schnitt 2 Monate. An Manchen was verdient und an Anderen
wieder draufgezahlt, hat sich ungefähr ausgeglichen. Und man lernt viel dabei (Begutachtung beim Kauf und
Kaufpreise, mögl. Defekte, etc.).
Aber ich werde jetzt schon langsam alt und habe meinen 300CE jetzt schon das 8. Jahr.
(2007 für 2,600€ gekauft und bisher 2000€ reingsteckt)
@Tom Reuel
Aha, wieder einer......🙂🙂 😉
Du hast auch eine nette "Kollektion" vorzuweisen......Beim Lesen deiner Liste faellt mir
gerade auf, dass ich nur einen "Englaender" (Mini), einen "Franzosen"(R 5 "A"😉,
keinen "Italiener" und keinen "Schweden".......... selber hatte, ansonsten D, JPN, USA....
Sogar ein "Hollaender" (DAF 55, glaube ich, war's) war dabei, aber erst garnicht auf mich
zugelassen.
Gruss
Na, da kann ich nicht mithalten.
Alle Fahrzeuge ab 1993 in gefühlter Reihenfolge:
Kadett D 1.2 oder 1.3 (problemlos und geil einfach)
Ascona B 1,9 N (Not-Umbau auf Manta GSI-Maschine, Geldvernichter)
Ascona B 1,9 S (in Topzustand als Spenderkarre gekauft, Heckklappe behalten, Rest verschrottet)
Renault Clio (von einem Schuldner als Pfand einbehalten)
Mercedes 280 SL (R 107, für 9000,- DM gekauft und nach 6 Monaten für 19000,- DM wieder verkauft)
BMW 316i E30 (der Klassiker für kleines Geld von der Ex)
Ford Thunderbird SC 3.8 (EZ 1989, wat 'ne geile Kompressor-Karre!, Dampf bei jeder Drehzahl)
Ford Thunderbird SC 3.8 (EZ 1991, T-Birds kann man nie genug haben, 2 Autos und 1 Kennzeichen... verjährt!)
Käfer 1 (in pink/hellblau von der Ex)
Käfer 2 (Organspennder aus Sachsen)
Käfer Cabrio (für Kleingeld gekauft, beim Abholen Motorschaden erlitten, OBI-Restaurierung zum "Führerfahrzeug"😉
Audi 80 B3 1,8 (ein dankbarer Kamerad... bis die Freundin ihn in die Leitplanke der A14 setzte)
Seat Terra (ein Raumwunder vor dem Herrn)
Audi 80 B4 2,0 (problemloser Kampfgefährte für den Alltag, leider zu klein für eine Familie mit Kinderwagen)
Audi 100 Avant Quattro 2,8 (aktuell, 2007 gekauft, seitdem sicher 8000,- an Umbau- und Reparaturkostenl)
Passat Variant 35i (aktuell, die Baustellen-Hure)
Ford Fiesta 1,2 Ghia (aktuell, von der Ex für die aktuelle Freundin)
Renault Mégane Scénic 1998 (aktuell, damit die Kinder auf den Rücksitzen die Beine strecken können)
Kommen wohl noch ein paar Kisten hinzu, die ich nur kurz besaß und schnell weiterverkauft habe.
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2015 um 00:19:03 Uhr:
also ich trauere nicht den alten Opels als Altagsauto nach. Die morgentlichen Startschwierigkeiten, die Rostprobleme an Radläufen und Seitenteil und die bekannte und gefürchtete Wasserpumpe machten den Alltag zum Abenteuer.
Opel kam spät, aber sie kamen auf einen guten Weg. Zu Opel muss man einen speziellen Bezug und eine spezielle Beziehung haben.
Gruss
Trauern tu ich auch nicht, wenn ich auch viele meiner Autos von damals natuerlich gerne
heute noch haette. Auch den einen oder anderen Diplo, Admiral, Rallye 2,0 E, oder Kadett
B Caravan....... Aus Liebhaberei vor allem, 'mal vom heutigen Wert einiger besonders
gefragter Modelle abgesehen. Aber wer hat schon in jungen Jahren die Moeglichkeit,
20 oder 30 Autos vernuenftig einzulagern und dann auch noch die Instandhaltung zu
bezahlen ? Das ist wohl eher die Ausnahme. Und deswegen--- keine Trauer---, sondern die
unzaehligen Erinnerungen an die Erlebnisse rund ums Auto......
Ausserdem hat man ja auch noch andere Hobbies. Alles zu seiner Zeit.....
Meine Meinung ist: In jungen Jahren "nicht Erlebtes" kann mit 40, 50, 60.... nicht wirklich
nachgeholt werden. Mit 20 einen 911er als Alltagsauto zu besitzen ist anders als mit 50.
Beides ist aehnlich, aber "gefuehlsmaessig" kaum vergleichbar (finde ich).
Gruss
Zitat:
@AZ-JACK schrieb am 30. Januar 2015 um 13:14:39 Uhr:
Meine Meinung ist: In jungen Jahren "nicht Erlebtes" kann mit 40, 50, 60.... nicht wirklich
nachgeholt werden. Mit 20 einen 911er als Alltagsauto zu besitzen ist anders als mit 50.
Beides ist aehnlich, aber "gefuehlsmaessig" kaum vergleichbar (finde ich).
Gruss
Das ist auch meine Meinung.
So ein Wahnsinns-Gefühl wie jenes, als ich mit Mitte 20 meine futschneue Honda Fireblade beim Händler abgeholt habe (für die ich damals den Passat Variant 5E Syncro verkaufen musste), kann man mit 50 glaube ich gar nicht mehr haben.
Damals schon habe ich meinen teilweise unverständlich den Kopf schüttelnden Kumpels gesagt: Mit 45 braucht man nicht mehr anfangen zu leben. Heute ist wichtig.
Und mit jetzt knapp über 45 muss ich sagen: Ich hatte Recht 😉
Ich liebe es immer noch Motorrad zu fahren, aber diese unbändige Begeisterung, 15.000 oder mehr km in einem Sommer abzuspulen, die ist nicht mehr da. Natürlich auch, weil man zwischenzeitlich schon 100.000e km in allen möglichen Motorradregionen abgespult hat.
Mit Autos vom Schlage eines 911 habe ich mich immer schwer getan: Fährst Du einen mit 25, bist Du ein von Papa finanziertes Söhnchen, fährst du einen mit Ü50 bist Du ein angeberischer egoistischer Banker mit Midlifecrises. Schweres Thema! 🙂
Das sehe ich genauso wie du. Wirklich, ich habe mir mit 20 meinen ersten
911er gekauft. Das war 1979. Der Porsche stand fuer 8000 DM in der Zeitung,
nur einige KM entfernt. Baujahr '73, 911 T 2,4/ 90.000 KM, Erstbesitz von
einem Baenker, der Nachwuchs erwartete und ein Familienauto brauchte.
Zu dieser Zeit kosteten diese Modelle (letzte vor dem G-Modell) so etwa
10.000 DM wenn sie 6, 7 Jahre alt waren. Ich habe meine Z 900 dafuer
verkauft, mein Winterauto (Kadett B) und alles zusammengekratzt,
was ich auftreiben konnte. Den habe ich ohne irgendein Problem ueber
1 Jahr gefahren und dann fur 10.500 verkauft, weil ich unbedingt 4 x 4
fahren wollte. Moeglich, dass es aussah wie "Sohn seines reichen Vaters",
aber das war mir vollkommen egal. Und der Spass war's definitiv wert.🙂
Dann gab es einen Jeep CJ 5 .........und es ging halt immer so weiter....
wie schon beschrieben.--------
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen bezahlbaren 911er angesehen
und war drauf und dran, wieder einen zu kaufen.....
Aber dann kam genau das, was du geschrieben hast. Das "damalige" Gefuehl
laesst sich nicht wiederholen, obwohl ich ein 911er Fan durch und durch
bin und bleibe. Ausserdem haette ich mich dann wohl auch von meinem
alten, kleinen MX 5 NA trennen muessen.....und dessen "Kart-Feeling"
moechte ich nicht mehr missen !!
911er oder MX 5 (??) werden viele jetzt wohl denken.....keine Frage, natuerlich
der 911er !! Nein, heute nicht mehr unbedingt, bei mir jedenfalls nicht.
Beide gleichzeitig zu haben, -das- waere eine Option!🙂
Gruss