Es ist soweit!!! Kauf E430 Limo

Mercedes E-Klasse W210

Hallo werte Freunde =)

Heute ist der Tag gekommen, an dem ich meinen E200T Avantgarde stehen lasse und meinen TipTop E430 abhole =)

Somit bleibe ich doch dem Forum erhalten ;-)

Kann mir jemand Tips zur Getriebepflege geben?
Bzw. sollte man einen Getriebeölwechsel+Spühlung machen wenn bei 130000 schon ein G-Ölwechsel stattgefunden hat? (aktuell 190000km)

Falls noch jemand ein Nutzfahrzeug braucht steht mein alter zum Verkauf =)
Preis fürs Forum 1000€ ohne Sommerräder...
Und Sommerräder RH in Styling II Optik 235/40 R 18 mit 3000km alten Reifen, sind auch zum verkauf (1100€)

oder bei Ebay
http://www.ebay.de/itm/330938514196?...

MfG der glückliche Robbn =)

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe natürlich auch irgendwann mal VMax angetestet, aber mal abgesehen davon, daß sich der Wagen um 180 Sachen am besten anfühlt und über 200 doch langsam schwammig wird, denkt bitte ab und an mal an abrostende Federaufnahmen, poröse Bremsleitungen, usw. ...

Das ist ein altes Auto. Also übertreibt es bitte nicht. Ja, er würde offen wohl 260 rennen, aber das ist keine Menschenleben wert! Also bleibt bitte immer auf der sicheren Seite. Wie gesagt, wenn es zu sehr "juckt", einfach mal nen Blick unters Auto werfen. Das erdet dann wieder. ;-)

Um die 300 Sachen anzutesten, wenn jemand überhaupt solche Ambitionen hat im öffentlichen Strassenverkehr, gibt es wahrlich geeignetere Fahrzeuge als unsere Dicken. Und wir wollen doch hier nicht irgendwann virtuelle Kreuze aufstellen müssen...

In diesem Sinne: Keep the rubber side down. ;-)

Grüße Dirk

P.S.: Ich bin selber begeisterter und langjähiger LPG-Fahrer, aber solche Vollgasorgien können auf Gas schnell nach hinten losgehen. Kein grundsätzliches Problem beim 430, aber es reicht eine nicht optimale Einstellung der Anlage in diesem Bereich, ein kleiner Defekt, und schon gilt es einen V8 zu ersetzen. Das wird nicht billig.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Moin krusta

Also er ist bei Ebay drin und am Sonntag ist Auktionsende
http://www.ebay.de/.../330938514196

Durch die vielen Mitbieter ist leider der Sofortkaufpreis gestiegen ;-)

die Problematik mit der Heizung kommt durch einen Kabelbruch zwischen Bedienteil und Duoventil
Ich habe nur keine Lust mehr das zu ersetzen....
Der Fehler ist also durch viel viel Arbeit schon lokalisiert ;-)

Der Motor und das Getriebe werden nochmal 200000 km laufen
Voraussetzung: Getriebeölwechsel

Ich denke nicht, dass du ihn länger halten möchtest
Es ist einfach optisch zu viel Rost und es ist viel zu machen
Abgaskrümmer müsste man eigentlich auch mal tauschen, wobei das laut MB nicht relevant ist.
Ist halt nur relativ laut (für einen 200er) durch den kleinen Riss....

Also ich denke nicht, dass du solch eine Baustelle kaufen willst, außer du hast viel Zeit, handwerkliches Geschick und Geduld.
Oder aber du suchst nur ein Zugtier ;-)

MfG Rob

Sofortkaufpreis gestiegen? Dann hat es sich so oder so erledigt. Dann muss ich wenigstens nicht in den Clinch mit meiner Freundin gehen 😁 😉

Ich wünsche dir viel Glück bei eBay! Bin echt gespannt, wo der Endpreis liegen wird. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


ob ein 210er > 240 km/h schwammig wird , kann ich gar nicht beurteilen , in diesen Bereichen war ich mit einem 210er noch gar nicht , finde ich auch irgendwie belanglos.

Sei mir nicht böse, aber fange doch keine Themen an, wo dir die Erfahrung fehlt. Dazu gesellt sich noch, dass es ein E430er-Thread ist, somit es

nicht belanglos

ist, wenn das Fahrwerk bei über 240 ein wenig Bodenhaftung vermissen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Von E50 , 55 oder 60 - Fahrern einmal abgesehen , (denen ich übrigens ihre Leistung und das Gefühl des Wolfes im Schafspelz sehr gönne

Genau die AMG-Version ist

kein

Wolf im Schafspelz. Man erkennt schon sehr gut, dass da ein anderer Wind herrscht. Ich empfinde da den E430 eher als den (kleinen) Wolf im Schafspelz. Unauffällige Reiselimousine, manchmal sogar in einer Opaaußenfarbe und Stoffsitzen. Das gibt es in den AMG-Versionen nicht. Immer Avantgarde, Leder, nie eine Opafarbe, AMG-Bodykit, AMG-Endtopf, da gibt es beim Hingucken kein Vertun.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Mit meinem Beitrag wollte ich dem falschen Eindruck vorbeugen , daß ein Nicht - Avantgarde - Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten unsicher ist .

Der richtige Eindruck ist:

Das Elegance-Fahrwerk ist bis 230 km/h ausgewogen und sehr passend zum Fahrzeugtyp, darüber wirkt es aber leicht überfordert.

Meine Güte , Frucht , es geht auch etwas weniger rechthaberisch ! Was ich gemeint habe , hast du doch sehr gut verstanden : Nämlich daß ich es für völlig belanglos halte , Geschwindigkeiten über 200 km /h als Maßstab für die Beurteilung der Baureihe zu nehmen , egal um welche Motorisierung es sich handelt . Ja , wie ich geschrieben habe , bin ich noch nicht> 240 km/h im 210er gefahren - ich habe ja vom Bereich zwischen 200 und 230 km/h gesprochen , in dem ich durchaus Erfahrung habe , und da sind wir uns doch einig , daß ein Elegance Fahrwerk "ausgewogen" ist - quod erat
demonstrandum !

Ähnliche Themen

Zitat:

es geht auch etwas weniger rechthaberisch !

Das war auch mein Gedanke beim Lesen des Beitrages. Wie man DSDs Ausführungen missverstehen kann, entzieht sich meiner Auffassungsgabe.🙄

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Es ist doch keineswegs so , daß Elegance und Classic nicht > 200 km/h fahrbar seien , weil sie zu schwammig , zu weich oder gar häufig in der Luft wären ! Das ziemliche Gegenteil eines 210ers ist ein Morgan V8 , bretthart und tief . Den auf der Straße bei 200km/h zu halten , ist jedoch um einiges schwieriger . Wichtig sind die richtigen Reifen , worauf Schneggabeißer hingewiesen hat , Auch das Fahrwerk sollte weder abgenudelt noch mit Billigteilen "erneuert" worden sein . Wenn ich gelegentlich einmal mit meinem Dicken 230km/h gefahren bin , kam mir das keineswegs schwammig oder instabil vor . Auch denke ich , das ein hart abgestimmtes Fahrwerk bei Bodenwellen eher in Gefahr ist , den Boden Kontakt zu verlieren . Also - "bleibt auf dem Teppich", das heißt auf dem Boden (der Tatsachen) !🙂😎

Hi DSD,

sorry, da bin ich nicht Deiner Meinung. Ich wollte zwar schon immer mal routinemäßig die Stoßdämpfer kontrollieren, aber eigentlich gehe ich davon aus, daß mein Fahrwerk in Ordnung ist. Ansonsten leiste ich ggfs. rückwirkend gerne Abbitte, sollte es doch an meinem Auto liegen.

Mein Dicker fühlt sich bei solchen Tempi einfach nicht gut an, zumindest nicht mehr sobald die Fahrbahn nicht völlig perfekt eben ist. Ein schlecht gemachter Brückenabsatz reicht da für ein unsicheres Gefühl. Es fühlt sich so an, als wenn man nur gerade noch so eben die Kontrolle hat. Kurz vor dem abheben. Souverän ist anders. Avantgarde mag da besser sein, aber das kommt für mich nicht infrage.

Grüße Dirk

P.S.: Ich spreche nicht von >240 - das fahren eh nur Lebensmüde ;-) - sondern von ca. 210 km/h aufwärts.

Dirk , wenn ich das so lese , denke ich doch , daß irgendetwas an deinem Fahrwerk nicht stimmt ! In meinem Classic kommt selbst bei Vollgas nicht das geringste Unsicherheitsgefühl auf , es sei denn , es herrscht Seitenwind . Und da ich diese Geschwindigkeiten nur alle Jubeljahre einmal fahre , gibt es auch keinen Gewöhnungseffekt - wäre das Fahrverhalten unruhig , würde ich das sofort merken...

Ok, ich lasse ja in Kürze eh so einiges machen -Traggelenke usw. - und dann muß ich wohl doch mal zum ADAC fahren auf den Stoßdämpferteststand. So optisch sind sie ok.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Ok, ich lasse ja in Kürze eh so einiges machen -Traggelenke usw. - und dann muß ich wohl doch mal zum ADAC fahren auf den Stoßdämpferteststand. So optisch sind sie ok.

Ich hatte auch lange ein sehr unsicheres Gefühl bei höheren Geschwindigkeiten. Schlussendlich kam heraus, dass der Spurstangenkopf ausgenudelt war (typisches Problem beim W210 laut meinem Sternschrauber, da wohl unterdimensioniert). Seit dem Tausch sind auch 220 ohne Unsicherheiten mit meinem Classic machbar. Vermeiden tu ich solche Geschwindigkeiten trotzdem... Fahr vielleicht alle paar Monate mal so schnell (wenn ich über die A45 komme, die ist immer super-leer🙂).

Das mit dem Seitenwind kenne ich auch. Der Wagen ist scheinbar extrem empfindlich diesbezüglich. Es reicht schon, wenn bei moderatem Wind ein LKW an mir vorbei fährt, dass ich es sofort merke.😮

Zitat:

Das mit dem Seitenwind kenne ich auch. Der Wagen ist scheinbar extrem empfindlich diesbezüglich. Es reicht schon, wenn bei moderatem Wind ein LKW an mir vorbei fährt, dass ich es sofort merke.

Wie ??? Du wirst von LKWs überholt ?? 😕😕😕

Danke, Mixedfeelings. Dann werde ich nach dem Spurstangenkopf mal schauen lassen.

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Robbn


Wie ??? Du wirst von LKWs überholt ?? 😕😕😕

LKW überhole ich natürlich, nicht sie mich.😁 Meinte eher diese ganzen "Mini-LKW". Vollbeladene Transporter, die mit teilweise 170+ wie die irren an dir vorbeiziehen...🙄

Aber das Betrifft eigentlich alle Fahrzeuge, die noch einen Schatten werfen.😛

Nachdem ich einiges an der Vorderachse erneuern musste, habe ich jetzt auch so das Gefühl, daß mein Dicker etwas ruhiger und beherrschbarer jenseits der 230 ist. Hatte früher das Gefühl, daß er so ab 180 - 190 in langgezogenen Autobahnkurven schwammig wurde. Dachte immer das liegt auch an dem starr verteiltem Allrad.....nachdem ich Spurstangenköpfe, Federn und jetzt auch Stoßdämpfer getauscht habe, liegt er wieder wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße.
Und für alle die es für unwichtig halten.........wir reden über einen 430er und der ist auch mal dazu da, einen Porsche Cayenne, BMW oder einen Audi zu verblüffen und bei 220 noch mal locker wegzuziehen. Und genau in diesen wenigen Momenten geniesse ich meinen Dicken um so mehr und kann mir das Grinsen im Gesicht nicht verkneifen 😁😁......sehr zum Leidwesen meiner Frau.

Ach und nur noch kurz am Rande...war letzte Woche beim TÜV....Protokoll wie ein Neuwagen, keinerlei Beanstandungen und ein Abgasprotokoll wie im Idealfall...der Prüfer war ganz hingerissen vom diesem Pflegezustand.

Img-0043

@ mixed
Achso ich hatte schon bedenken ;-)

Schöner gepflegter Wagen =)
Die Farbe sieht so aus wie meiner =)

ist das ein 4-Matic??
Er wirkt vorne so hoch?

Porsche Cayenne musste ich auch mal kurz stehen lassen letzte Woche :-D

jepp ist ein 4-matic mit den originalen Federn, Dämpfern und Gummis. Experimentiere ungern am Fahrwerk, deshalb ist alles original.......

So wie die vielen kleinen Probleme original W210 sind......heute festgestellt, daß die Klima nicht funktioniert und eine Spiegelblende an der Sonnenblende ist einfach abgebrochen....das ist Mercedes 😠😠😠😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen