Es ist soweit!!! Kauf E430 Limo
Hallo werte Freunde =)
Heute ist der Tag gekommen, an dem ich meinen E200T Avantgarde stehen lasse und meinen TipTop E430 abhole =)
Somit bleibe ich doch dem Forum erhalten ;-)
Kann mir jemand Tips zur Getriebepflege geben?
Bzw. sollte man einen Getriebeölwechsel+Spühlung machen wenn bei 130000 schon ein G-Ölwechsel stattgefunden hat? (aktuell 190000km)
Falls noch jemand ein Nutzfahrzeug braucht steht mein alter zum Verkauf =)
Preis fürs Forum 1000€ ohne Sommerräder...
Und Sommerräder RH in Styling II Optik 235/40 R 18 mit 3000km alten Reifen, sind auch zum verkauf (1100€)
oder bei Ebay
http://www.ebay.de/itm/330938514196?...
MfG der glückliche Robbn =)
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe natürlich auch irgendwann mal VMax angetestet, aber mal abgesehen davon, daß sich der Wagen um 180 Sachen am besten anfühlt und über 200 doch langsam schwammig wird, denkt bitte ab und an mal an abrostende Federaufnahmen, poröse Bremsleitungen, usw. ...
Das ist ein altes Auto. Also übertreibt es bitte nicht. Ja, er würde offen wohl 260 rennen, aber das ist keine Menschenleben wert! Also bleibt bitte immer auf der sicheren Seite. Wie gesagt, wenn es zu sehr "juckt", einfach mal nen Blick unters Auto werfen. Das erdet dann wieder. ;-)
Um die 300 Sachen anzutesten, wenn jemand überhaupt solche Ambitionen hat im öffentlichen Strassenverkehr, gibt es wahrlich geeignetere Fahrzeuge als unsere Dicken. Und wir wollen doch hier nicht irgendwann virtuelle Kreuze aufstellen müssen...
In diesem Sinne: Keep the rubber side down. ;-)
Grüße Dirk
P.S.: Ich bin selber begeisterter und langjähiger LPG-Fahrer, aber solche Vollgasorgien können auf Gas schnell nach hinten losgehen. Kein grundsätzliches Problem beim 430, aber es reicht eine nicht optimale Einstellung der Anlage in diesem Bereich, ein kleiner Defekt, und schon gilt es einen V8 zu ersetzen. Das wird nicht billig.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robbn
Möglich sind mit diesen Federn 35mm Tieferlegung jedoch wurde dies durch Austausch der Federgummis von 1er auf vorn3er und hinten 2er verhindert ;-)
Mit den Tausch der Gummis kam er vorne 8mm (1 auf 3), hinten 4mm (1 auf 2) höher.
Noch mal kurz zurück zum Pubertätsthema, wenn's gestattet ist... 😁 : Als hier noch von sehr hohen Geschwindigkeiten die Rede war, hatte (glaube ich) der ein oder andere gesagt, dass der 210er dann sehr schwammig wird. Was mich jetzt mal interessiert bei den 210ern mit großen Motoren (420/430/E55...) ist folgendes: Wenn man nun einen Mopf mit Avantgarde oder gar AMG-Fahrwerk, ESP und Parameterlenkung hat, müsste der nicht sogar doch halbwegs für Geschwindigkeiten jenseits der 230 geeignet sein, also recht straff auf der Straße liegen und wie auf Schienen fahren - oder nicht einmal dann? Bin leider noch nie mit etwas dickerem als 'nem 320er gefahren innerhalb der Baureihe 210. Und das waren dann Classic oder Elegance, die mit ihrem (sonst sehr angenehmen) Schaukelfahrwerk eh nicht so zum übertriebenem Rasen einladen.
Zitat:
Original geschrieben von LordChaos80
Wenn man nun einen Mopf mit Avantgarde-Fahrwerk, ESP und Parameterlenkung hat, müsste der nicht sogar doch halbwegs für Geschwindigkeiten jenseits der 230 geeignet sein, also recht straff auf der Straße liegen und wie auf Schienen fahren - oder nicht einmal dann? Bin leider noch nie mit etwas dickerem als 'nem 320er gefahren innerhalb der Baureihe 210. Und das waren dann Classic oder Elegance, die mit ihrem (sonst sehr angenehmen Schaukelfahrwerk) eh nicht so zum übertriebenem Rasen einladen.
Mangels Avantgarde kann ich nur für den E420 und E430 Elegance MoPf sprechen: Das Fahrwerk ist mir persönlich bei über 230 zu weich. Er fährt sie, auch ohne zu Mucken oder unsicher zu werden, aber (wie ich finde) täte dem Fahrgefühl da mehr Bodenkontakt ganz gut. Na ja, man kann nicht alles haben. Es ist ja auch kein Sportwagen, sondern ein Cruiser und Gleiter.
Ein Kollege (mit E430T Avantgarde) findet seinen wiederum zu hart.
Frucht bringt es auf den Punkt. Gut fühlt sich das nicht an bei über 220 Sachen. Eine Bodenwelle und man hat gefühlt Airtime... Der Komfort paßt auch dann noch, aber es fehlt die Kontrolle. Es fühlt sich zu schnell an für das Elegance-Fahrwerk. Avantgarde kenne ich nicht bei diesen Geschwindigkeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Eine Bodenwelle und man hat gefühlt Airtime
Ein Satz und alles ist gesagt.
Du findest immer so schöne Worte und Beschreibungen für meine Gefühle. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Frucht bringt es auf den Punkt. Gut fühlt sich das nicht an bei über 220 Sachen. Eine Bodenwelle und man hat gefühlt Airtime... Der Komfort paßt auch dann noch, aber es fehlt die Kontrolle. Es fühlt sich zu schnell an für das Elegance-Fahrwerk. Avantgarde kenne ich nicht bei diesen Geschwindigkeiten.
Ja, genau das Gefühl kenne ich selbst von meinem kleinen E200 (Elegance) so ab Tempo ~190 bis vmax ~205 (wer lacht da?!? 😁). Bodenwellen können einen da ganz schön erschrecken oder auch der Seitenwind, wenn man z.B. gerade an einem LKW vorbeizieht. Bei Tempo 180 geht das alles komischerweise noch sehr viel entspannter als bei lumpigen 10 oder 15 km/h mehr. Außerdem merke ich im Grenzbereich meines Kleinen, das dem Wagen dann eine Erhöhung des Lenkwiderstands gut täte (Parameterlenkung?).
Der E 430 als Avantgarde liegt auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten satt auf der Straße - meiner mit Serienbereifung- . Auffällig ist die Seitenwindempfindlichkeit. Gruß Frank
Also "satt" auf der Straße, trifft es genau =)
er liegt bei jeder Geschwindigkeit "satt" und wirklich wie auf Schienen auf der Straße =)
Wobei ich mit meinen 265/35R18 hinten und H&R glaube ich auch kein Maßstab bin =)
Mein vorheriger E200T Avantgarde lag mit den 18 Zoll auch sehr gut ...
selbst bei 205 auf dem Tacho...
Vorher mit den 205/65 R15 war er ab 130 km/h sehr schwammig und auch stehts Wind-empfindlich
Diese Windempfindlichkeit waren mit 18 Zoll und neuen original-dämpfern vorne (waren noch die ersten von der Auslieferung -.-) dann Geschichte =)
Der Elegance ist wirklich Schwammig bei hohen Geschwindigkeiten... bin mal einen E430T elegance probegefahren.... hätte ihn sowieso nicht gekauft (Rost) aber wollte mal gucken wie Elegance ist =)
trotz 18 Zoll war er sehr empfindlich (wind) und über Bodenwellen kam wirklich die hier schon genannte "Airtime" =)
P.S.: Die Formulierung "satt auf der Straße" find ich total genial :-D (ist gemerkt)
Danke dafür @promenator
Die Reifenqualität sollte bei diesen Beurteilungen nicht vernachlässigt werden.
Mit einem Conti oder Michelin läuft der Wagen deutlich stabiler und souveräner als mit einem Nangkang, Wang Lung, Ling Long und sonstigem Chinamüll... 😁
Jop die Erfahrung durfte ich machen...
Einer meiner Winterreifen hat aufgegeben -.-
auf den Stahlfelgen waren vom Vorbesitzer Kumho montiert...
Aber keine von den Serien die ok sind -.-
bin dann auf Hancook umgestiegen (Winter und Sommer)
An meinem jetzigen sind auch Kumho vom Vorbesitzer, da diese aber fast neu sind und zu einer der besten Kumho-Serien zählen, lasse ich diese drauf =)
Es ist doch keineswegs so , daß Elegance und Classic nicht > 200 km/h fahrbar seien , weil sie zu schwammig , zu weich oder gar häufig in der Luft wären ! Das ziemliche Gegenteil eines 210ers ist ein Morgan V8 , bretthart und tief . Den auf der Straße bei 200km/h zu halten , ist jedoch um einiges schwieriger . Wichtig sind die richtigen Reifen , worauf Schneggabeißer hingewiesen hat , Auch das Fahrwerk sollte weder abgenudelt noch mit Billigteilen "erneuert" worden sein . Wenn ich gelegentlich einmal mit meinem Dicken 230km/h gefahren bin , kam mir das keineswegs schwammig oder instabil vor . Auch denke ich , das ein hart abgestimmtes Fahrwerk bei Bodenwellen eher in Gefahr ist , den Boden Kontakt zu verlieren . Also - "bleibt auf dem Teppich", das heißt auf dem Boden (der Tatsachen) !🙂😎
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Es ist doch keineswegs so , daß Elegance und Classic nicht > 200 km/h fahrbar seien , weil sie zu schwammig , zu weich oder gar häufig in der Luft wären !
Der W210 hebt nicht ab, sondern wird bei einer Bodenwelle leichter, da er (zu weit bzw. zu lange) ausfedert.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Wenn ich gelegentlich einmal mit meinem Dicken 230km/h gefahren bin , kam mir das keineswegs schwammig oder instabil vor .
Es geht auch um den Bereich darüber (240... 250... 260). Man glaubt es kaum, aber die 30 km/h machen es aus. Da beginnt der Bereich, wo der W210 mit dem Elegancefahrwerk leicht überfordert/grenzwertig ist.
Den W210 mit Elegancefahrwerk möchte ich nicht mit 280km/h fahren.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Auch denke ich , das ein hart abgestimmtes Fahrwerk bei Bodenwellen eher in Gefahr ist , den Boden Kontakt zu verlieren.
Ein zu hartes Fahrwerk lässt das Fahrzeug sofort abheben, da wenig bzw. keine Federwege vorhanden sind. Es ist wie immer im Leben, das richtige Mittelmaß ist richtig, je nach Fahrzeug und Motorisierung mit einer Tendenz zu hart oder weich.
Zitat:
Den W210 mit Elegancefahrwerk möchte ich nicht mit 280km/h fahren.
Um ehrlich zu sein, möchte ich mit gar keinen W210 280 km/h fahren.😰
Hallo Frucht , ob ein 210er > 240 km/h schwammig wird , kann ich gar nicht beurteilen , in diesen Bereichen war ich mit einem 210er noch gar nicht , finde ich auch irgendwie belanglos . Von E50 , 55 oder 60 - Fahrern einmal abgesehen , (denen ich übrigens ihre Leistung und das Gefühl des Wolfes im Schafspelz sehr gönne , ich mag nur keine Schafe im Wolfspelz !🙂😁😎 ) , kommt es uns "normalen" 210 - Fahrern doch primär auf's kommode Cruisen an . Und da finde ich die "normale" Fahrwerksabstimmung absolut nicht schwammig , sondern sehr angenehm . Mit meinem Beitrag wollte ich dem falschen Eindruck vorbeugen , daß ein Nicht - Avantgarde - Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten unsicher ist .
Dem ist nicht so ! Wünsche dir noch ein schönes Wochenende !
Moin moin,
ganz evtl. Interesse als Übergangsfahrzeug. Kommt darauf an, was meine Freundin dazu morgen sagt und wie unsere morgigen Probefahrten ausgehen.
Frage:
Was meinst du mit "Heizung heizt nur"? Klimaanlage defekt? Heizung nicht abschaltbar?
Gruß
Volkmer
P.S.
Wieviel Kilometer hält ein 200T Motor? Vielleicht will ich ihn ja gar nicht mehr hergegeben. 😁