Es gibt sie noch: DBM
http://www.cleanthinking.de/.../26757
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Wieso die Fahrzeuge wurden doch mehrfach von dritten getestet u.a. doch von der Dekra, die die mögliche Reichweite bestätigt haben - dazu gibt es ja hier genug Links - ansonsten einfach googeln.
Die "Fahrzeuge", die getestet wurden, hatten eine 40kWh-Batterie - das Rekordfahrzeug hatte eine mit 99kWh! Über die Energiedichte der Batterien der 3 weiteren Testfahrzeuge gibt es keine Angaben.
Die Batterie, die von BAM und Dekra getestet wurde, ist NICHT identisch mit der lt. Hannemann "beliebig reproduzierbaren" Batterie aus dem Rekordfahrzeug! Auf diese Feststellung hat Hannemann so viel Wert gelegt, daß sogar per einstweil. Verfügung verboten hat, etwas anderes zu behaupten. Und die Batterie im BAM-Test hatte eine wesentlich geringere Energiedichte (unter 200W/kg) als im Rekordfahrzeug. Die Reichweite wurde von der Dekra lediglich von der geringeren Kapazität des von ihr getesteten Fahrzeugs auf die höhere Kapazität im Rekordfahrzeug hochgerechnet.
All dies kann man sich im Net zusammensuchen. Alles Schönreden nützt nichts: Bis heute hat Hannemann keine Batterie vorgeführt oder geliefert, mit der die Daten des Rekordfahrzeugs erreicht werden konnten.
183 Antworten
Probiers doch aus:
http://www.kolibri-ag.com/de/kontakt1.html
.....und berichte uns dann 😉
________________
Falls du allerdings in absehbarer Zeit zu Potte kommen willst:
http://www.akasol.com/speicher-erneuerbare-energien/neeoqube.html
Gruß SRAM
Da ich kein Stromnetzbetreiber bin wieso sollt ich da bei der Kolibri AG anfragen? Die Kolibri AG hat doch bisher keine Endanwenderlösungen.
Würde ich mich vor Stromausfällen fürchten vielleicht - und hätte ich ein Solaranlage evtl. oder eine Wasserturbine und ständig Angst vor dem Versagen der Schwerkraft 😁 - aber so..... wenn dann denke ich ist da Panasonic mit seiner Toyota Erfahrung (Akkudauereinsatz auch unter stark schwankenden Temperaturen) und der Garantie auf die Ladezyklen vermutlich sowieso interessanter.
Selbst Siemens greift ja auf diese Panasonic Technologie zurück.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Probiers doch aus:http://www.kolibri-ag.com/de/kontakt1.html
.....und berichte uns dann 😉
________________
Falls du allerdings in absehbarer Zeit zu Potte kommen willst:
http://www.akasol.com/speicher-erneuerbare-energien/neeoqube.html
Gruß SRAM
Soeben mit folgendem Text getan.
Sehr geehrte Damen u. Herren!
Da ich mit meinem Betrieb (
www.honda-classicbikes.de) in ca. 1,5 Jahren autak vom Stromanschluss werden möchte (heutige Stromkosten incl. aller Abgaben und Steuern 127,- Euro/Monat), möche ich anfragen, ob Ihre Produkte bereits lieferbar sind, und wie hoch der heutige Preis für einen 40 KWh-Akku ist.
MfG Fa. Honda-Classic / E.Witt
Fragen kostet nix.
Schaun mer mal.
MfG RKM
Zitat:
Da ich kein Stromnetzbetreiber bin wieso sollt ich da bei der Kolibri AG anfragen? Die Kolibri AG hat doch bisher keine Endanwenderlösungen.
Klar, dieses Angebot ist natürlich NICHT auf Endanwender im Einfamilienhausbereich gezielt 😉:
http://www.kolibri-ag.com/de/kolibripack.html
Dein krampfhaftes Rumgeblubber ist einfach nur lächerlich.
Gruß SRAM
P.S.: nimmt man nur den fett markierten Teil deines Textes stimme ich Dir zu 😁
Ähnliche Themen
Steht in blau ganz dick drin: REVOLUTION FÜR ZUHAUSE
MfG RKM
@Ringkolben:
schöne Maschinen im showroom. Du hörst von mir 😉
Gruß SRAM
Wo bitte werden denn diese Heimanwender Produkte der Kolibri bereits aktuell angeboten? Aktuell machen die nur die 2 grösseren Projekte
Es macht auch heute keinen Sinn für den Golf 8 bei VW anzufragen, solange der nicht auf dem Markt ist. Solange die Kolibri AG keine Endprodukte vermarktet sehe ich da keinen Sinn in einer Anfrage.
Ich weiss Effizienz ist für Dich ein Fremdwort - von daher..... frag einfach mal die Kollege, die wegen dir Überstunden machen müssen, was sinnvolle Arbeit ist und was nicht 😁
Und was hält Hannemann im Arm?
Ein Grosskraftwerk oder einen Akku im Volumen einer Starterbatterie?
Preisfrage wie bei Super RTL, für Dich vielleicht zu schwer!
Sorry aber wie doof muss man denn sein, wenn man als Privatkunde bei einer Firma Anfragen stellt über Produkte die noch nicht vertrieben werden - und gar nicht bekannt ist ob überhaupt Endanwender oder OEM/B2B geplant ist..... und dann ernsthaft auf eine Antwort wartet....
Völlig lächerlich, wie sich manch für den Nabel der Welt halten.... klar wenn ich da hin schreib schickt man mir mehr Informationen als man bisher veröffentlicht, weil ich bin doch der Papst....und wer das nicht erkennt ist doof 😁 oder gar ein Betrüger...
Und wenn man sie dann nicht wie den Papst behandelt ist das gleich huiiiii ein wichtiges Zeichen für irgendeine Verschwörungstheorie...
Das war Spitze, Du hast Dich in Deiner Blödheit selbst übertroffen, keiner hätte das für möglich gehalten. sorry 😁
Ich stelle mich als Firmenchef nicht hin und lasse mich mit Batterieen fotografieren die nicht zu kaufen sind. Wenn ich dann aber angeschrieben werde, verweise ich auf den Händler über den ich die Batts liefern werde.
Deine Unterstellungen verbitte ich mir. Wenn sich hier jemand für den Allwissenden hält, dann bist Du es. Du drehst Dir alles so hin dass es für Dich passt, gehst nicht auf von Hannemann bekanntgegebenes und widersprüchliches ein, wenn es zu Deinen Vorstellungen nicht passt.
Du kannst nicht mehr als Presseorgane oder Mitteilungen zitieren wenn deren Inhalt in Deine Vorstellungen passt. Hoffentlich musst Du mit diesem Wissen keine Familie ernähren. 😁 😁
Habe fertig, schreib nun was Du willst.
Wo steht denn was von "Allwissend"? Ich habe geschrieben viele halten sich für zu wichtig und sind es nicht und wundern sich, wenn Firmen sie nicht als was Besonders behandeln und ihnen Informationen schicke, die sonst noch nicht veröffentlicht sind.
Klar bei mangelndem Lese- und Textverständnis kommt man natürlich immer wieder zu vermeintlichen Widersprüchen, die in Wirklichkeit keine sind... aber da kann ja nur die Abendschule helfen 😁
Wieso sollte ich auf Widersprüche von Hannemann eingehen? Ich bin doch nicht sein Pressesprecher - ich weise nur darauf hin dass viele völlig unrealistische Anforderungen haben an so einen Minibetrieb - und sich dann wenn diese völlig unrealistischen Forderungen nicht erfüllt sind etwas zusammenspinnen.
Wegen einer Fördersumme von ein paar hunderttausend wird da ein "Subventionsabgreifen" konstruiert haha wie witzig ist das denn?
Was der hier im Arm hält ist ein einzelne Akkuzelle http://www.adlershof.de/typo3temp/pics/21810ccbf2.jpg
Wo gibt s denn Bilder wo er ein Heimakkusystem in der Hand hält?
Das ist ja sicher auch so ein "Widerspruch" der in Wirklichkeit mal wieder gar keiner ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Ist das ein Fake, oder kann man die Produkte kaufen??
http://www.kolibri-ag.com/Mich würde der Preis für einen stationären 40 KWH Akku interessieren.
MfG RKM
Dann ruf doch einfach mal an. Vielleicht schaffst du es ja, eine Auskunft zu bekommen - bisher ist das noch niemandem gelungen.
Antwort auf meine Anfrage bei DBM - Zwischenstand (bisher ganz korrekt)
Sehr geehrter Herr Witt,
haben sie vielen Dank für Ihre Anfrage, in der Sie um weitere Produkt- und Preisinformationen zu den Kolibri Akkus bitten.
Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen in Kürze eine Produkt- und Preisinformation zusenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
xxxxx,xxxxx (von mir durchge-ixt)
MfG RKM
Na jeht doch 😉
Frag mich aber dennoch nach den Gewichten.
Angenommen, beide Produkte gäbe es verfügbar (der Akasol hört sich erstmal mit seinen 3000 Zyklen bei 80% DOD sehr gut an, (man käme dort auf mindestens 10 Jahre), ist doch die Rechnung nicht schwer.
Erzeugerpreis Strom (z.B. PV) + Kosten der Speicherung/Ladewirkungsgrad vergleichen mit Haushaltsstromkosten bei ca 4-5%iger jährlicher Kostensteigerung.
Bei Akkusystemen dürften GRID-Preislagen (5-7cent Vergütung) eh rausfallen.
Mit einer Finanzierungsoffensive für Speichersysteme (KFW, BAFA) dürften beide Firmen einen gewaltigen Sprung machen und somit automatisch das Thema "Mobilität" wieder in den Focus rücken.
Also falls einer Preise hat (gern auch €/kWh) - her damit
@Ringkobenmaschine:
Nix neuet jibt et nich..? Oder doch?