Es gibt sie noch: DBM

http://www.cleanthinking.de/.../26757

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Wieso die Fahrzeuge wurden doch mehrfach von dritten getestet u.a. doch von der Dekra, die die mögliche Reichweite bestätigt haben - dazu gibt es ja hier genug Links - ansonsten einfach googeln.

Die "Fahrzeuge", die getestet wurden, hatten eine 40kWh-Batterie - das Rekordfahrzeug hatte eine mit 99kWh! Über die Energiedichte der Batterien der 3 weiteren Testfahrzeuge gibt es keine Angaben.

Die Batterie, die von BAM und Dekra getestet wurde, ist NICHT identisch mit der lt. Hannemann "beliebig reproduzierbaren" Batterie aus dem Rekordfahrzeug! Auf diese Feststellung hat Hannemann so viel Wert gelegt, daß sogar per einstweil. Verfügung verboten hat, etwas anderes zu behaupten. Und die Batterie im BAM-Test hatte eine wesentlich geringere Energiedichte (unter 200W/kg) als im Rekordfahrzeug. Die Reichweite wurde von der Dekra lediglich von der geringeren Kapazität des von ihr getesteten Fahrzeugs auf die höhere Kapazität im Rekordfahrzeug hochgerechnet.

All dies kann man sich im Net zusammensuchen. Alles Schönreden nützt nichts: Bis heute hat Hannemann keine Batterie vorgeführt oder geliefert, mit der die Daten des Rekordfahrzeugs erreicht werden konnten.

183 weitere Antworten
183 Antworten

Meine Herren 😉:

Das ist ja alles sehr lustig und ausbaufähig in Bezug auf Humor.

DER MANN MEINTE DAS ABER GANZ ERNST 🙁

Das war eine werbliche Aussage von Hannemann. Selbstverständlich kommen aus einer Batterie keine Spannungsspitzen, aber der Gleichstrom muss ja durch Elektronik in Wackelstrom gewandelt werden und da sind Spitzen, schlechter Sinus etc schon möglich...

@Hellmuth

Kann schon sein das er (im Werbesinne) es Ernst gemeint hat. Die idealen Parameter lassen sich mit einem Akku wohl sehr gut einhalten. Allerdings gilt das dann fuer jeden Akku, nicht nur seinen. Auch Fehler bei der Umwandlungen gelten genausogut fuer ihn als fuer alle anderen.

Hannemann hat halt eine recht blumige Ausdrucksweise...

Gruss, Pete

Ich würde seine Behauptungen eher anders bezeichnen, möchte es aber hier nicht hinschreiben.
Schönen Pfingstmontag, müsst ihr heute arbeiten??

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Yaris 99


- http://www.adlershof.de/magazin/?no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=9776

Geht auch so: Adlerhof

Man kann keine [ ] innerhalb der url dulden... 😉

Nö!

TYPO3 error 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Das war eine werbliche Aussage von Hannemann. Selbstverständlich kommen aus einer Batterie keine Spannungsspitzen, aber der Gleichstrom muss ja durch Elektronik in Wackelstrom gewandelt werden und da sind Spitzen, schlechter Sinus etc schon möglich...

... das ist nicht nur möglich sondern gar nicht zu verhindern. Einen exakten Sinusverlauf von Strom und Spannung gibt es eigentlich nur aus dem Generator, das ist systembedingt so.

Angefangen hat die Problematik vor allem mit Einführung der Phasenanschnittsteuerung (Lichtdimmer...), jetzt wird auch noch chaotisch ins Netz eingespeist. Irgendwann kämpfen eine handvoll Generatoren da einen aussichtlosen Kampf.

Aber passt wohl schon irgendwie in die Zeit, das Chaos wird ja überall immer größer.🙁

P.S

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Kann schon sein das er (im Werbesinne) es Ernst gemeint hat. Die idealen Parameter lassen sich mit einem Akku wohl sehr gut einhalten. Allerdings gilt das dann fuer jeden Akku, nicht nur seinen. Auch Fehler bei der Umwandlungen gelten genausogut fuer ihn als fuer alle anderen.

Die Eingangsspannung (Gleichstrom) ist für den Wechselrichter unkritisch, und ausgangsseitig ist ein reiner Sinus systembedingt praktisch unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Ich würde seine Behauptungen eher anders bezeichnen, möchte es aber hier nicht hinschreiben.
Schönen Pfingstmontag, müsst ihr heute arbeiten??

Wir haben Memorial Day, ueberschneidet sich dieses Jahr mit Pfingsten. Auf jeden Fall ist Heute Feiertag. 🙂

edit: Pfingsten als Feiertag gibt es hier schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Ich würde seine Behauptungen eher anders bezeichnen, möchte es aber hier nicht hinschreiben.
Schönen Pfingstmontag, müsst ihr heute arbeiten??
Wir haben Memorial Day, ueberschneidet sich dieses Jahr mit Pfingsten. Auf jeden Fall ist Heute Feiertag. 🙂

edit: Pfingsten als Feiertag gibt es hier schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

Gruss, Pete

Ihr "Kulturbanausen" ! 🙂

(bei dem hohen Bevölkerungsanteil deutschsprachiger

Bürger - - -müssen mal wieder ein paar Missionare

"rüberschicken"😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Meine Herren 😉:
Das ist ja alles sehr lustig und ausbaufähig in Bezug auf Humor.
DER MANN MEINTE DAS ABER GANZ ERNST 🙁
Das war eine werbliche Aussage von Hannemann. Selbstverständlich kommen aus einer Batterie keine Spannungsspitzen, aber der Gleichstrom muss ja durch Elektronik in Wackelstrom gewandelt werden und da sind Spitzen, schlechter Sinus etc schon möglich...

Hab jetzt zur Verteidigung von Herrn Hannemann nochmal ernsthaft nachgedacht😉

Seine Aussage "dass der von dem Container gelieferte Strom eine bessere Qualität hat und dadurch die Verbrauchsgeräte schont und länger am Leben hält." oder so, könnte so gemeint sein dass sein Container😛 ev. schneller auf die u.g. kurzzeitigen Spannungseinbrüche reagiert als bisherige Lösungen:

Zitat:

Stromausfälle im Bereich von Stromnetzen auf der Hochspannungsebene werden nach der Dauer unterschieden:

- Kurzzeitiger Ausfall im Zeitbereich von wenigen Sekundenbruchteilen, umgangssprachlich auch als Netzwischer bezeichnet, wobei nach dieser kurzen Zeit die Energieversorgung automatisch wieder hergestellt wird. Ursachen können auf Verteilebene kurzfristige Ereignisse wie Blitzeinschläge, Erdschluss, Lichtbogenfehler bei Freileitungen oder in seltenen Fällen auch Schaltfehler im Bereich von Schaltanlagen oder Umspannwerken sein. Unterbrechungsfreie Stromversorgungen und Notstromaggregate sollten in der Lage sein, ausreichend schnell auf diese kurzzeitigen Ausfälle zu reagieren, sodass keine systemstörende Dauerunterbrechung die Folge ist. Typische Reaktionszeiten liegen zwischen 15 und 50 ms.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stromausfall

Mit der Batterietechnik hätte das dann aber kaum was zu tun.

Kann ich nachvollziehen, aber warum sagt Hannemann das denn nicht?
So hat seine Äußerung esoterische Züge für den der Strom von Spannung unterscheiden kann 🙂
Und Du hast natürlich recht, der Akku vor dem Wechselrichter ist dann wurscht...

Ökologisch wertvoller und politisch korrekter Strom kommt immer öfters aus dem Wasserhahn:

Wer kennt nicht das Problem: im Garten ist zwar jede Menge Wasser vorhanden, aber kein Strom, während am Dachboden zwar meist Strom aber kein Wasser zapfbar ist.

Hier bieten die neuen Adapter "Gardena-Drehstrom" und "Drehstrom-Gardena" eine günstige und absolut umweltfreundliche Abhilfe.

Jetzt in jedem guten Baumarkt und Reformhaus verfügbar.

Gardena Drehstrom ist aber nur für Kreisregner geeignet, nicht jedoch für Viereckregner 🙂

Ich werde wohl auf das US Modell warten muessen, der DIN Stecker ist nicht SAE vertraeglich. 😰 Oder haben die Adapter im Programm? 😉

Prust, grins, lach.

MfG
RKM

Naja wer schon mal in Asien oder Indien was am Stromnetz hängen hatte wird wissen dass dort solche Anlagen schon immer notwendig sind.

Da gibt's nicht nur Spannungsschwankungen von 10-20% sondern auch deutliche Probleme mit der Netzfrequenz.

Jeder dort der etwas wertvollere Geräte hat, hat im Normalfall egal ob privat oder gewerblich Online USVs - und genau das ist ja die Richtung in der das geht.

Tja die dbm / Kolibiri AG hat nun immerhin 2 grössere echte Projekte für Grid Speicher (Umspannwerk + Feldheim) und steht wesentlich professioneller und besser aufgestellt als vor einem Jahr da - wer hat denn nun vergleichbares in dem Jahr gemacht?

Wer wissen will, wo Hannemann seine Ideen abkupfert:

http://www.akasol.com/unternehmen/unternehmensgruppe.html

(Hornung: halt die Klappe: Akasol kenne ich und die waren nachweislich weit vor Hannemann auf dem Markt, kannste gerne nachprüfen 😁 )

Für Helmut & Amperaaa:

Speicher Haushalt

bis

Speicher 1 MWh

Und das Beste: auf Anfrage lieferbar. Technische Daten selbstverständlich. Eigene Fertigungskapazitäten von Kleinserie bis Mittlere Losgrößen (Schulz Group ist Lieferant für die Deutsche Autoindustrie )

(zur Info: Akasol ist Systempartner von Daimler, MTU, Continental, MAN, Bombardier und Protoscar. Ein Blick in die Abteilung für mobile Anwendungen lohnt).

Viele Grüße

SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen