Es gibt noch Scheunenfunde: 66er 7Litre Galaxie Cabrio 4speed

Chevrolet

Da bekommt man einen Anruf von einem Bekannten....das jemand quasi bei ihm um die Ecke ein altes Galaxie Cabrio hat und man selber ja sowas wohl mag.....

Ein Anruf später: Ja also der Wagen steht ja schon länger, ja wäre ein BigBlock und hätte auch ein Schaltgetriebe.....

dann kommt die VIN......und das Grinsen

ein 66er 7Litre 4 Speed Cabrio.........

da sind wir mal auf Bilder gespannt....und meine Garage ist so brechend voll....

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist, solche Leute sind mir so sympatisch wie Makler. Nichts anderes ist er. Er hat halt das Glück gehabt ihn zu entdecken. Er hat bestimmt nicht 5stellig investiert. Dass er den Wagen nicht zu schätzen weiß, zeigt dass er ihn einfach mal startet und auf den Hänger fährt.
Und jetzt will er eine Gewinnspanne, die er sich nicht selbst verdient hat. Er hat ihn ja nicht die ganzen Jahre aufgehoben mit dem Ziel, ihn überleben zu lassen. Hätte er jetzt Arbeit reingesteckt, Flüssigkeiten gewechselt, Bremsleitungen neu, Lack aufbereitet usw. und würde einen wirklichen Neuwagen verkaufen, könnte man seine Vorstellungen eher nachvollziehen.

Er macht so auf "das gute Stück sucht einen Liebhaber", dabei hat er einfach nur eine dreistellige Gewinnspanne im Auge. Das kann ich nicht ab. Aber vielleicht bin ich da zu "romantisch"... 🙁

Zur H-Zulassung (der TÜV wird es wohl wissen):
http://www.tuev-nord.de/de/auto/oldtimer-2747.htm

Gruß SCOPE

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich finde den Preis jetzt nicht so außergewöhnlich hoch. Ich kenne mich mit den Gebrauchtpreisen auf dem Capricemarkt jetzt nur oberflächlich aus, allerdings ist das meiner Meinung nach ein akzeptabler Preis für Liebhaber oder für Menschen, die eben das "ganz besondere" suchen.

Wobei die Frage geklärt werden müsste, ob überhaupt eine Zulassung möglich ist oder ob das nur für's Museum taugt. Ich persönlich tippe eher auf letzteres. Außer er wäre entgegen der Angaben schon mal für eine Woche zugelassen gewesen, das wäre dann kein Thema.

vg, Johannes

Da es ein Kaufdatum (Beleg über 25.000 DM) gibt, kann man nachweisen, dass es dieses Auto so schon über 30 Jahre lang gibt, das reicht wohl inzwischen aus um ihn als H anmelden zu können.

Gruß SCOPE

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Da es ein Kaufdatum (Beleg über 25.000 DM) gibt, kann man nachweisen, dass es dieses Auto so schon über 30 Jahre lang gibt, das reicht wohl inzwischen aus um ihn als H anmelden zu können.

Gruß SCOPE

da bin ich mir aber nicht so sicher!

Grüße Dirk

P.S.: zum angepeilten VK: GUTE Caprice, unverbastelt und in Zustand 2, kosten auch schon zwischen 10 und 15 k€. Also ist der Verkäufer mit seiner Preisforderung gar nicht sooo weit im Jenseits... Wenn man´s als "Verhandlungsbasis" betrachtet, und sich dann bei 19,9 einigt, geht es m. E. in Ordnung!

Ähnliche Themen

Das Problem ist, solche Leute sind mir so sympatisch wie Makler. Nichts anderes ist er. Er hat halt das Glück gehabt ihn zu entdecken. Er hat bestimmt nicht 5stellig investiert. Dass er den Wagen nicht zu schätzen weiß, zeigt dass er ihn einfach mal startet und auf den Hänger fährt.
Und jetzt will er eine Gewinnspanne, die er sich nicht selbst verdient hat. Er hat ihn ja nicht die ganzen Jahre aufgehoben mit dem Ziel, ihn überleben zu lassen. Hätte er jetzt Arbeit reingesteckt, Flüssigkeiten gewechselt, Bremsleitungen neu, Lack aufbereitet usw. und würde einen wirklichen Neuwagen verkaufen, könnte man seine Vorstellungen eher nachvollziehen.

Er macht so auf "das gute Stück sucht einen Liebhaber", dabei hat er einfach nur eine dreistellige Gewinnspanne im Auge. Das kann ich nicht ab. Aber vielleicht bin ich da zu "romantisch"... 🙁

Zur H-Zulassung (der TÜV wird es wohl wissen):
http://www.tuev-nord.de/de/auto/oldtimer-2747.htm

Gruß SCOPE

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Das Problem ist, solche Leute sind mir so sympatisch wie Makler. Nichts anderes ist er. Er hat halt das Glück gehabt ihn zu entdecken. Er hat bestimmt nicht 5stellig investiert. Dass er den Wagen nicht zu schätzen weiß, zeigt dass er ihn einfach mal startet und auf den Hänger fährt.
Und jetzt will er eine Gewinnspanne, die er sich nicht selbst verdient hat. Er hat ihn ja nicht die ganzen Jahre aufgehoben mit dem Ziel, ihn überleben zu lassen. Hätte er jetzt Arbeit reingesteckt, Flüssigkeiten gewechselt, Bremsleitungen neu, Lack aufbereitet usw. und würde einen wirklichen Neuwagen verkaufen, könnte man seine Vorstellungen eher nachvollziehen.

Er macht so auf "das gute Stück sucht einen Liebhaber", dabei hat er einfach nur eine dreistellige Gewinnspanne im Auge. Das kann ich nicht ab. Aber vielleicht bin ich da zu "romantisch"... 🙁

Zur H-Zulassung (der TÜV wird es wohl wissen):
http://www.tuev-nord.de/de/auto/oldtimer-2747.htm

Gruß SCOPE

Meine volle Zustimmung!!!! Mich ärgert das auch, dass da so einer ankommt, auf den riesen Gewinn aus ist und dem der Wagen nichts bedeutet. 😠

Wieder mal irgend so ein Geldgeier der es nicht verdient hat sonen Fund zu machen. Hätte sowas lieber jemand anderem gegönnt, aber naja...🙁

Was ist den an Gewinnstreben ärgerlich? Soll er den Wagen jetzt für Kleingeld weggeben? Er hat ein Schnapp gemacht so what?

Wie war das? Wenn jemand einen Goldbarren quasi verschenkt..soll man en weiter verschenken oder für den Tageskurs verkaufen?

Ich bin wie dagehtshin der Meinung: ab in die USA, EbayMotors oder Barrett-Jackson...d akann locker mehr draus werden....hätte ich grade 20 Spielgeld wäre ich schon da....und ich würde bei einer Auktion nicht "Stop bitte nicht mehr als 23 bieten denn ich möchte kein Geldgieriger Sack sein" rufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen