Es geht wieder los - Die Zweirad Lärmquellen sind wieder da

Tach Leute,

das erste schöne Wochenende des Jahres haben wir gerade hinter uns. Und mit ihm kamen sie wieder aus allen Löchern, die coolen Biker mit ihren heißen Öfen. Und leider auch mit ihren ohrenbetäubenden Geknatter jenseits der Zulässigkeit.

Wie stehen denn die Chancen das irgendwann mal jemand von der Stadt aufwacht und an neuralgischen Stellen mal eine Überprüfung der zulässigen dB Grenzwerte veranlasst?

Motorradfahren ist eine geile Sache, aber wenn mir beinahe das Trommelfell platzt weil irgendein Hirni wieder zu sehr am Gashahn dreht, dann hörts auf.

Wie steht ihr dazu, je lauter desto besser oder nervts euch auch hin und wieder?

Bis dahin,
B.L. Cooper

Beste Antwort im Thema

Frage:
Soll das wieder so ein Haudrauf-Thread werden wie "was mich im Verkehr aufregt", wo es nur drum geht, sich gegenseitig anzustänkern? Dann steig ich hier gleich wieder aus.

Ansonsten möchte ich erst mal Festhalten, dass die meisten Biker vorschriftsmäßig unterwegs sind und es nur ein paar schwarze Schaafe gibt, die unseren Ruf zerstören.

Meine Persönliche Meinung bzw. Erfahrung:
Ich habe, wie auf dem Bild zu erkennen ist, eine Ducati Monster. Als ich die gekauft habe, wollte ich glauben, was mir der Verkäufer erzählt hat, und glaubte bereitwillig, obwohl ich es kaum glauben konnte, dieser affengeile Sound ist legal 🙂
War natürlich nicht so 🙂 Das kam mir dann mit der Zeit, als ich mich mal eingelesen habe und entsprechende Kennzeichnungen gesucht und nicht gefunden habe und nun letztendlich auch die Kröte geschluckt und einen neuen, leiseren Auspuff (der auf dem Bild) gekauft, der den Bestimmungen entspricht und die Klangfarbe ist sogar schöner, wie vorher.

Jetzt kommt aber der Hammer, der Sound vorher, hat überhaupt keinen gestört, ich habe nie nen Scheibenwischer oder nen Vogel gezeigt bekommen weil ich einfach auch normal durch die Stadt oder Dörfer gefahren bin, in hohem Gang untertourig durch die Straßen gerollt, nicht unnötig aufgezündet, nicht schon kurz vor Ortsausgang den Hahn aufgemacht und hochgedreht und so und Rücksicht genommen auf alle, die einen ruhigen Sonntag verleben wollten 🙂 Also man kann schon beides haben, seinen Spaß und trotzdem den Leuten ihr anderweitiges Vergnügen nicht vermiesen.

Hinzu kommt natürlich, was Akustiker wissen, dass die Ducati mit zwar hohem Schalldruck aber halt bei niedriger Frequenz trotzdem einen sozialverträglichen Klang hat, wenn auch gesetzlich zu laut.
Wurde auch am Tag vor dem neuen Auspuff nicht wegen dem Lärm, wie mir der Beamte versichert hat, sondern wegen dem Kaputten Rücklicht angehalten.
Dass ich am nächsten Tag den richtigen Auspuff in der Post hatte, hat mir natürlich nicht geholfen 🙂

Zusammengefasst: Leben und leben lassen.
Man sollte nicht alle Biker über einen Kamm scheren und die Motorradfahrer können ihre Lärmemissionen ganz leicht mit dem Gasgriff unter kontrolle halten, auch mit Bikes, die auf Grund einer offenen Anlage oder des älteren Baujahrs lauter sind.
ggf. Killer rein oder notgedrungen ne Andere Anlage kaufen.

340 weitere Antworten
340 Antworten

Ja is halt günstiger als sich zwei Schalldämpfer kaufen zu müssen.

Das mit der Rennstreckennutzung ist doch Bullshit.

Auf nahezu keiner europäischen Rennstrecke ist es erlaubt, ohne DB-Eater zu fahren. Und nur weil es noch so ein paar wenige Exotentracks gibt, sehen sich die Hersteller nicht in der Lage, die DB-Eater rausnehmsicher zu montieren?

Oder liegts doch eher an der Angst, weniger Tüten zu verkaufen als der Wettbewerb, der das weiter zuläßt?

Wenn die Politik mehr Ruhe in den Mittelgebirgen haben möchte, einfach rausnehmbare DB-Eater verbieten. Die Hersteller sind bestimmt in der Lage, für den Rennstreckeneinsatz in Bulgarien noch spezielle Modelle ohne Strassenzulassung zu produzieren.

Letztens eine Ersatztüte für die alte ZX6R in der Bucht gesucht.

Stoße da auf ein Produkt (Neuware) mit der Beschreibung: (Tenor) "Ohne DB-Eater, also nichts für Weicheier sondern echte Biker".

Was für ein unseriöser Händler. Witzig was der damit suggerieren will. Da springt der dumme Lärmsüchtige natürlich direkt drauf an 😁

Und leider ist es ja erlaubt, diese Teile zu kaufen und sie sich im Wohn- oder Schlafzimmer an die Wand zu hängen. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Puttgegangen schrieb am 11. März 2015 um 16:59:35 Uhr:


Da springt der dumme Lärmsüchtige natürlich direkt drauf an 😁

Das Lärmsüchtige dumm sind hast du jetzt gesagt 😉

Von mir aus kann sich so jemand vorm schlafen gehen die Best of Geknatter 4.0 reindröhnen, der Punkt ist der, das er andere damit nicht beschallen soll.

Das Problem sind doch nicht die rausnehmbaren Eater.
Meine sind drinnen.
Und für den ohne habe ich sogar passende gesucht, ergebnislos 🙂

Ihr müsst immer alles verbieten.

Dann müsste man Rauchen verbieten, denn die verursachen eine Menge kosten die die Gesellschaft tragen und fett sein müsste man auch verbieten.
Am besten verbieten wir alles, was spaß macht.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 11. März 2015 um 17:32:20 Uhr:


Ihr müsst immer alles verbieten.

Dann müsste man Rauchen verbieten, denn die verursachen eine Menge kosten die die Gesellschaft tragen und fett sein müsste man auch verbieten.
Am besten verbieten wir alles, was spaß macht.

Das ist aber dann nur schwarz und weiß.

Geht ja nicht darum gleich alles zu verbieten. Der Rahmen in dem Motorräder sich von der Lautstärke her "ausstoben" dürfen ist angemessen und ausreichend.

Wer vorsätzlich diese überschreitet gehört sanktioniert.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 11. März 2015 um 16:35:44 Uhr:


Das mit der Rennstreckennutzung ist doch Bullshit.

Auf nahezu keiner europäischen Rennstrecke ist es erlaubt, ohne DB-Eater zu fahren. Und nur weil es noch so ein paar wenige Exotentracks gibt, sehen sich die Hersteller nicht in der Lage, die DB-Eater rausnehmsicher zu montieren?

Oder liegts doch eher an der Angst, weniger Tüten zu verkaufen als der Wettbewerb, der das weiter zuläßt?

Das trifft's recht gut, denke ich!

2007 hab ich für meine Q mal einen Zard-ESD gekauft, das war tatsächlich ein Reflektionsdämpfer!

2-3 Jahre später wurde das Teil auf einmal als Absorptionsdämpfer mit DB-Eater angeboten.

Für meine SV650 hatte ich einen Devil-ESD der ebenfalls als Reflektionsdämpfer ausgeführt war.
Davon gab's dann auch noch eine Racing-Version ohne alles.

"Rausnehmsicher" ist relativ. An meinem, zugegeben nicht extra leisen, LeoVince-ESD ist der DB-Eater mit einer Schraube gesichert, die man nur festziehen kann, andersherum fasst der Schraubendreher nicht.
Kann man also nicht "mal eben" herausnahmen. Jedoch fand sich im Lieferumfang eine entsprechende Inbusschraube, als Ersatz.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 11. März 2015 um 16:35:44 Uhr:


Das mit der Rennstreckennutzung ist doch Bullshit.

Auf nahezu keiner europäischen Rennstrecke ist es erlaubt, ohne DB-Eater zu fahren. Und nur weil es noch so ein paar wenige Exotentracks gibt, sehen sich die Hersteller nicht in der Lage, die DB-Eater rausnehmsicher zu montieren?

Oder liegts doch eher an der Angst, weniger Tüten zu verkaufen als der Wettbewerb, der das weiter zuläßt?

Wenn die Politik mehr Ruhe in den Mittelgebirgen haben möchte, einfach rausnehmbare DB-Eater verbieten. Die Hersteller sind bestimmt in der Lage, für den Rennstreckeneinsatz in Bulgarien noch spezielle Modelle ohne Strassenzulassung zu produzieren.

Herausnehmbar sind die Eater immer.

Ein Mig Mag Schweißgerät und eine Handelsübliche Flex und der Käse ist eingetütet.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 11. März 2015 um 18:18:26 Uhr:


An meinem, zugegeben nicht extra leisen, LeoVince-ESD ist der DB-Eater mit einer Schraube gesichert, die man nur festziehen kann, andersherum fasst der Schraubendreher nicht.
Kann man also nicht "mal eben" herausnahmen. Jedoch fand sich im Lieferumfang eine entsprechende Inbusschraube, als Ersatz.

Das erklärt dann die verzweifelten Fragen, wie man eine "zernudelte" Schraube wieder herausbekommt... 🙂

Die Sache mit den Renntüten mit herausnehmbaren dB-Eatern für den Kringel ist genauso seriös gemeint, wie die ganzen Spiegel und sonstigen Anbauteile bei Louis ohne E-Nummer mit dem Hinweis "Nur für Show- und Ausstellungszwecke".

Ja klar, alle namhaften Customer kaufen beim Louis um die Ecke ihre Teile für die nächste Custom-Show. Muss ein sehr grosser Markt sein mit diesen ganzen Ausstellungsstücken 😉

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 11. März 2015 um 15:21:15 Uhr:


Naja an die Vorschriften halten hast DU gesagt 🙂

Ich mache nur nicht mehr Lärm als nötig 😉

Genau, so ist´s bei mir auch.

104dB "Lärm" dürfte ich max. machen und es kommen bei mir aber nur 103dB raus 😁😁

Ich habe übrigens die beiden ESD meiner CBR 1000F eintragen lassen.
Die haben kein E-Prüfzeichen.

Sondern: "HM MM S1"
bekannt ?

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 11. März 2015 um 19:18:09 Uhr:



Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 11. März 2015 um 15:21:15 Uhr:


Naja an die Vorschriften halten hast DU gesagt 🙂

Ich mache nur nicht mehr Lärm als nötig 😉

Genau, so ist´s bei mir auch.
104dB "Lärm" dürfte ich max. machen und es kommen bei mir aber nur 103dB raus 😁😁

Das steht bei U.1 oder bei U.3???

Ähnliche Themen