Erwischt !

Opel Omega B

So oder so ähnlich mußte es ja kommen, mein Omega A hing heute für 12 Km am Abschleppseil. Was für eine Scheiße. Aber wenigstens wurde er standesgemäß begleitet, am anderen Ende des Seil`s war ein Omega B Caravan. Was ist passiert ? Wahrscheinlich Motorschaden, müssen den Kopf erst abnehmen. Aber wie immer im Leben gibt es auch eine gute Nachricht..........

............ mein Omega A hing in Fahrtrichtung vorne am Seil !!!!!!!!!!
Die Technik des C20NE ist ebend nicht tot zu kriegen.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega



Übrigens, hab gestern erst an nem 2.0 16V den Zahnriemen gewechselt. Der hatte allerdings 123.000km gehalten und war vor 7 Jahren reingekommen. Also man kann auch Glück haben 😉

Hi,

Auf den, hätt ich dann allerdings keinen Pfifferling mehr gewettet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von feet



Hi,

Auf den, hätt ich dann allerdings keinen Pfifferling mehr gewettet. 😁

Ich auch nicht. Und ich hab den Wagen noch 500km von Nürnberg nach Hause gefahren. Erst als er in der Halle stand sah ich den Aufkleber. "Gewechselt bei 160.000km xx.xx.2002" Nach Rücksprache hab ich dann erfahren das der Zahnriemen wohl überfällig sei 😁😁

Egal, Glück gehabt. Jetzt ist er raus und ein neuer ist drin 😉

Siehste,dachte ich habe auch mal Glück.Tja,pech gehabt.
Aber ein Vorteil hat das ja,ich wechsel mal ein Zahnriehmen
und sehe mal wie gut ich den Motor gepflegt habe(wenn der
Kopf runter ist).

Achte besonders darauf ob die Ventile auf dem Kolben eine Quetschmarke oberhalb der Ventiltaschen hinterlassen haben.
Dann lieber einen anderen Motor nehmen der Ärger der sonst folgt wird es immer rechtfertigen.

Meiner frist jetzt gut 2L Öl auf 1000 und nimmt sich auch schón mal 17L zur Brust.
Das ist zwar für den Firmenwagen nicht wirklich schlimm, aber da Du den Saft teuer bezahlen mußt rechnet sich das dann sehr schnell doch einen gebrauchten intakten Motor einzupflanzen.

Ich dachte bei meinem, der Ring wird wieder frei, aber da habe ich mich verrechnet.
Sparst dann ja auch noch den Kopfdichtungssatz und vielleicht hatte ein/das anderes Herz ja grade einen neuen Zahnriemen bekommen....

Denk gut drüber nach.
Motorumbau geht übrigens sogar fast ein wenig schneller, als den Kopf zu wechseln.

Erläuterndes Bild ist leider mit einem Handy gemacht, darum ist es auch unter aller Sau, aber das kommt hoffentlich so schnell nicht wieder vor, die neue Kamera macht nämlich wieder wunderbare Bilder.

Quetschkante-auf-dem-kolben
Ähnliche Themen

wie jetzt....😕 kopf runter und zahnriemen wechseln.???????????

wollt ihr euch das wirklich antuhen.... nur um mal zu üben.???

-a-

Na ja, raus geht er ja auch viel leichter, wenn der Kopf schon mal runter ist.

na ja..... aber wenn er dann sowieso weg soll.... warum dann noch geld nach schmeissen.????😉

aber.... wir werden sehen.!!!

-a-

Hallo,habe gerade mit Mandel einen neuen Zahnriemen montiert.Leider ohne Erfolg,es dreht sich alles gut,aber keine zündung.
Bei richtiger einstellung,ist der erste und letzte Kolben oben.

Das Foto täuscht etwas, die Steuerzeiten stimmen an allen drei Punkten überein.

Das soll doch ein X20XEV sein oder nicht ???

Mich wundert jetzt nur das linke Stirnrad, das da keine 2 Markierungen für Ein- und Auslass sind wie bei der Rechten. Normalerweise kenne ich das nur, das links und rechts die selben Stirnräder drauf sind.

Und außerdem, was soll die Spannrolle zeigen ??? Ist doch nur um uns zu zeigen das er richtig gespannt ist oder??? Weil als Markierung zählt das ja nicht 😉

Der Motor war so mit beiden Nockenwellenrädern und Doggi sollte ja nicht die Spannrolle sondern die Kerbe mit Positionierstift der Kurbelwellenriemenscheibe dokumentieren.
Uns ging es nur darum den Motor zum laufen (wenn auch total schlecht) zu bringen, der Kopf kann immer noch runter oder der Motor komplett getauscht werden.
Was ist verkehrt am Einlaßnockenwellenrad ? Ja, ist ein X20XEV.

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


Das soll doch ein X20XEV sein oder nicht ???
Mich wundert jetzt nur das linke Stirnrad, das da keine 2 Markierungen für Ein- und Auslass sind wie bei der Rechten. Normalerweise kenne ich das nur, das links und rechts die selben Stirnräder drauf sind.

Jetzt wo es dann doch geschrieben wurde... Hast recht, hab ich mir beim ansehen des Pic auch gedacht, da ich aber kein Fachmann bin, und mich mit dem X20XEV nicht wirklich auskenne, hab ich

lieber das Maul

mich lieber zurück gehalten 😁

Ich hab es auch nur gesehen, weil ich gerade erst vor 2 Wochen noch nen Zahnriemen beim X20XEV gemacht habe. Weiß jetzt aber nicht ob es wichtig ist. Aber Kurt wird sich bestimmt bald dazu mrlden 😁

Das rechte könnte auch links eingesetzt werden, aber das Linke nicht rechts.
Am rechten ist nur der Geberbereich für den NWS zusätzlich dran, der ist links ja eigentlich überflüssig.
Im Verlauf der Zeit wurde nur noch das rechte auf beiden Seiten verbaut. (Reduzierung von Ersatzteilen)
Is alles richtig so.

Demnach stimmt die Einstellung ? Kerbe der Kurbelwellenriemenscheibe steht an der Markierung, Nockenwellenräder stimmen mit den Kerben im Deckel überein. Perspektive des Fotos täuscht etwas. Dennoch springt er nicht mal ansatzweise an. Selbst wenn er die Ventile von 1 oder 2 Zylindern erwischt hat sollte er doch dennoch im Stand laufen und wenn er wie eine Dampflok bläst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen