Erweiterung der originalen Alarmanlage (Abschleppschutz) um Innenraumabsicherung
Hallo,
ich habe einen Mercedes CLK 320 Cabrio (W208) mit der originalen Alarmanlage. Nun habe ich mitbekommen, dass diese Cabrio-Modelle nicht mit der Innenraumabsicherung ausgeliefert wurden, da weder die originalen Sensoren an der Decke noch an der B-Säule montierbar sind.
Hat jemand schon die vorhandene Alarmanlage (die Originale) erweitert? Kann jemand die Explosionszeichnungen der Leitungen mit und ohne Innenraumabsicherung ins Netz legen. Mercedes hat ja auch diese netten PDF-Dateien, welche bei Nachrüstungen genutzt werden und einem Schritt für Schritt die Installation erklären. Als letztes müsste man wahrscheinlich noch wissen, wie die Sensoren funktionieren, um dem entsprechend passende zu installieren.
P.S. es geht hier nicht um den Einbau einer neuen Alarmanlage von Carguard oder ähnlichem, sondern nur um die Erweiterung der originalen Alarmanlage.
MfG
tr55
34 Antworten
danke das erspart mir das auseinander nehmen. bin morgen bzw. heute (ist schon nach 00:00Uhr) im baumarkt und hole mir die entsprechenden teile. ein kontakt an masse und das andere an den schlossträger der motorhaube, wo sich auch gleichzeitig der alarmkontakt befindet.
kann mir einer sagen, ob die motorhaube in der nähe des stern's einen masse-kontakt (dauermasse) hat. die frage ist ja, ob man zwei leitungen oder nur eine ziehen muss. wobei zwei leitungen verlegen ja nicht unbedingt ein problem darstellt.
hallo,
gibt es so eine schraube oder so etwas ähnliches? der kopf muss nicht die form haben. es geht nur um die löcher oder aussparungen auf der unteren seite der schraube.
sinn der sache ist, in die aussparung die feder einzuführen bzw. die schraube in die feder einzuführen und mit einer schraube zu befestiegen.
p.s. es funktioniert auch auf die weise, wie auf dem bild "sternkontakte", jedoch hätte ich es gerne stabiler und wenn es solche art von schrauben gibt, sollte es doch klappen.
mfg
ich glaube nicht, dass es so eine schraube gibt, aber du kannst dir sowas doch selbst machen bzw. machen lassen. Allerdings ist es etwas schwierig an Schrauben zu arbeiten, ich schaffe es meist nicht beim 1. Mal. Aber Übung macht den Meister!
Gruß Dennis
hallo,
weis jemand ob es möglich ist federn zu schweißen. habe irgendwie in erinnerung, dass wenn federn mit schweißgeräten in berührung kommen, sie nicht mehr federn. kann aber auch sein, dass es sich dabei um dünne federn handelte. würde halt versuchen, eine schraube an die feder zu schweißen undzwar an das gerade stück, welches mittig in der feder zum stern führt.
mfg
Ähnliche Themen
Hi,
mit dem Stern habe ich es leider nicht hinbekommen gehabt, da immer wieder das Schloss störte. Habe es dann ergendwann gelassen bzw. erstmal verschoben.
Nun möchte ich aber den nächsten Schritt von "Erweiterung der Alarmanlage" einleiten. Ich habe mir eine Kamera inkl. Aufnahmegerät geholt, welches auf Bewegung reagiert und mit der Aufnahme beginnt. Das Netzgerät für die Kamera hat die Werte Output:8V und 500mA, das Netzgerät für den Reciever Output: 5V und 2A. Meine Frage wäre jetzt, ob dieser Stromverbrauch zu hoch ist. Würde die Batterie am nächsten Tag schon stark schwächeln.
mfg