Erweitertes Alu eigentlich Plastik?

Audi TT 8J

Hi!
Ich hab mal wieder eine Frage.

Ich habe mir das erweiterte Aluminiumpaket anhand der im Forum angegebenen Teile-Nr. nachbestellt.
Ich wundere mich über die Qualität. Die Teile sehen aus wie Plastik in Alu-Optik und fühlen sich auch so an. Haben die in meinem Autohaus die falschen Bauteile bestellt, oder ist die Qualität einfach so besch..eiden?

Danke für eure Antworten im vorhinein aus dem 32 ° heißen Wien,

mfG

Beste Antwort im Thema

Kurze Zusammenfassung:
Türgriff-Alu-Applikation rechts und links: echtes Aluminium
Mittelkonsolenabdeckung um Schalthebel: echtes Aluminium
Pedale und Fußstütze: echtes Aluminium
Zierabdeckung an Handschuhfachdeckel: echtes Aluminium

Handschuhfachöffner: AluminiumOPTIK
Lüfterringe: AluminiumOPTIK
Ring um DSG-Schalthebel (der auch ohne erweitertes Alupaket vorhanden ist): AluminiumOPTIK
die kleinen Applikationen an verschiedenen Reglern (z.B. Klimaregler etc) und Schaltern: AluminiumOPTIK

So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen... 🙂

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ihr seit ja schon 2 !!!😁
Kommen noch mehr ?
War das ein Aufruf? Also bitte, Nr. 3!😉
Das "downgrading" des TTs ist für die Besitzer des Originals doch sehr amüsant!😛

Grüsse!

Grüsse zurück !!

( PS: Ich hab beide 8N u. 8J )

Gratuliere, dann bist Du selbst Nr. 4! 😉

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Gratuliere, dann bist Du selbst Nr. 4! 😉

Ja, scheint so !🙂

@maody66: Passt schon, Hauptsache wir verstehen uns. 😉
Ebenfalls schönes Wochenende!

@sam gawith: Gut gebrüllt Löwe! 😎

@MartinsTT: Hau nicht so viel auf deiner F5-Taste rum 😁 😛

Grüßen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


@maody66: Passt schon, Hauptsache wir verstehen uns. 😉
Ebenfalls schönes Wochenende!

@sam gawith: Gut gebrüllt Löwe! 😎

@MartinsTT: Hau nicht so viel auf deiner F5-Taste rum 😁 😛

Grüßen!

😁😁

Original geschrieben von MartinsTT

Zitat:

😁😁

...womit das jetzt auch geklärt wäre. 😁

Um nicht total am Thema vorbei zu Ballern, hier mal ein Bild von dem "8J Lüftungsring upgrade auf 8N"

Hallo zusammen,

könnte man nicht ausrechnen/-messen ob das Teil Alu oder Plastik ist?

Die Dichte von Voll-Alu (2,710 g/cm3) und Alu+Plaste (PVC ~1,1-1,6 g/cm3 zzgl. Aluanteil) sollten sich doch significant unterscheiden oder?

Es gilt: Dichte = Masse / Volumen

Das Volumen kann man messen indem man in ein volles Gefäß das Teil einwirft und das überlaufende Wasser wiegt (100g ~ 100mL = 0,1 cm3).
Das TT-Teil zu weigen sollte man auch schaffen...

Jean Pütz' vor 😁

semu

Ich dachte erst ihr seid blöd aber da ich den ganzem Mist jetzt auch noch komplett gelesen hab bin ich ja genauso blöde...so ein unrelevantes Thema 😛
Viel spaß noch

Tach auch.

Um mal ein wenig Licht in die Sache zu bringen...
Mein schönstes Beispiel ist die Türinnenbetätigung.
Da waren sich, glaub ich, die meisten sicher:echtes Alu.
Tatsache: der ist nicht nur aus Kunststoff, der ist sogar noch innen hohl!
Grund:ein paar Seiten vorher(ja, ich war auch so blöd, alles zu lesen)zeigte einer in die richtige Richtung.
Die Teile werden in ABS-PC im Spritzgießverfahren produziert.
Innen hohl:dafür gibts zweierlei Hintergründe.
1.Materialpreis.Der galvanofähige ABS-PC ist mehrfach teurer als andere, in der Automotive-Branche üblichen Kunststoffe.Zudem der massive Preisdruck bei den Zulieferern.Bei Jahresbedarfen von weit über 500.000 Sätzen wird hier im Stückpreis im zehntel Centbereich gehandelt.Und wenn man da mal ein paar Gramm des "teuren" Materials einsparen kann, ists hilfreich.
2.Kunststoff:dieser hat leider die fiese Eigenschaft, zu schwinden.D.h. wenn er abkühlt, wird er kleiner(irgendwie zweideutig...).
O.K. das machen alle Werkstoffe.Aber Kunststoff würd nicht Kunststoff heissen, wenns da nicht nen Haken gäbe.
Metalle schwinden immer exakt gleich und sind daher ziemlich berechenbar.Kunststoffe können sich aber je nach Art des Materials um bis zu 48 Std. setzen und verformen.Und wenn sich verschiedene Wandstärken im Teil unterschiedlich abkühlen wirds krumm oder hinterläßt "Einfallstellen", die der Optik und dem weiteren Verbau im Türinnensystem nicht wirklich zugute kommen.In anderen Bereichen, die nicht sichtbar sind wirkt man mit Glasfaserverstärkten Kunststoffen der Sache bedingt entgegen, jedoch würden diese Fasern eine unregelmäßige Pigmentierung hinterlassen.Optisch ausgeschlossen bei Sichtteilen.

Warum überhaupt dann Kunststoff?
Die Produktionskosten im gesamten.
Die Gießwerkzeuge für die "Alu"-Griffe(in der Realität sind die nämlich aus einer Legierung von Zink,Aluminium,Magnesium und Kupfer) sind anfälliger.
Die gegossenen aus Kunststoff müssen nicht mehr nachbearbeitet werden wie entgraten, evtl. mechanisch bearbeiten und polieren.
Und natürlich Gewicht.

Massig stuff,oder?
Die Alubügel hinter den Kopfstützen im Roadster sind ebenfalls Blender.

Deine Antwort
Ähnliche Themen