Erstwagen (Kleinwagen) max. 10.000€
Hallo, mein Studium neigt sich dem Ende und ich beschäftige mich seit kurzem mit der Anschaffung meines ersten Wagens.
Mein Budget liegt bei 10.000€, darf auch gerne deutlich weniger sein.
Da ich noch nicht genau weiß wo ich wohnen und arbeiten werde kann ich keine genauen Angaben zur KM Anzahl machen, vermute aber dass ich eher wenig fahren werde (Ca. 10.000km pro Jahr).
Ich plane den Wagen ca. 3 bis 5 Jahre zu fahren. Wahrscheinlich hauptsächlich Stadt und ab und zu mal in den Urlaub.
Ich kenne mich überhaupt nicht mit Autos aus, hatte aber an einen Kleinwagen gedacht. Werde wohl hauptsächlich alleine oder mit meiner Freundin fahren, daher ist die Anzahl der Türen egal. Rein optisch gefällt mir der VW Polo und der Peugot 208 gut. Ich bin allerdings für jede Marke offen.
Über ein paar Vorschläge würde ich mich sehr freuen und bitte nicht vergessen, dass ich keine Ahnung von Autos habe.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
je nachdem was du dir an Ausstattung und Motorleistung vorstellst würdest du für das Geld z.B. bei Ford (Fiesta) oder Opel (Corsa) schon einen Neuwagen bekommen, wäre vielleicht auch eine Überlegung wert. So hättest du mal mindestens 2 Jahre keine Reparaturkosten zu befürchten (außer natürlich Verschleißteile).
MfG Michi
64 Antworten
Tatsächlich. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 😁
Trotzdem sind diese Motoren extrem haltbar, man muss eben nur das ZR-Wechselintervall einhalten.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Auch der 1.0 Liter hat einen Zahnriemen. 😉 Zu wechseln ist der nach 10 Jahren oder 240.000 km.
ja, stimmt. Ich hab mich gerade nochmals informiert!
Zitat:
Trotzdem sind diese Motoren extrem haltbar, man muss eben nur das ZR-Wechselintervall einhalten.
Einhalten JA, aber man braucht sich deshalb nicht verrückt zu machen und z.B statt nach 8 Jahren schon nach 7 Jahren hinzugehen......ist aber nur eine Meinung 😉
Zitat:
Original geschrieben von pilsatorplatin
Was meint ihr ?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197972079
Da kannst du eigentlich nicht viel falsch machen! Der Preis ist auch angemessen.
Ähnliche Themen
Da du ja anscheinend in der Stadt lebst empfehle ich dir wenn du nicht unbedingt mehr Platz brauchst einen Kleinwagen wie z.b. Fiesta. Der ist gerade in der Stadt handlicher und sparsamer als ein Kompaktwagen und bietet immer noch genug Platz.
Zitat:
Bekommt man in so einen Fiesta eigentlich eine Skiausrüstung :-)?
Ja, das geht locker, solange ihr zu zweit fahrt. Wir fahren auch Ski (Carving)
Für 4 Leute braucht man eine Dachbox samt Träger, aber das ist im Hyundai genauso
Und um zu dritt auf Skireise zu gehen, braucht man eine geteilt (!) umlegbare Rückbank, das kann dann etwas knapp werden. Kommt auch auf die genaue Länge der Ski an, manche fahren ja nur einen 1.60 langen Ski, andere wiederum was mit 1,90.
Falls man sowas mit umgelegter Rückbank befördert, empfehle ich eine Ladungsssicherung (z.B Ski und Schuhe in entsprechende Taschen machen, das kostet nicht viel) und ggf. mit Riemen sichern
Zu dritt wird es ohnehin ein Kompromiss, zumindest falls ihr allen möglichen Kram wie Helme oder Wochenend-Gepäck dabeihabt. Da muß man dann eben probieren. Es kann sein, daß es je nach PKW mit 3x Ski-Ausrüstung+Gepäck nicht sinnvoll möglich ist. Ein abenteuerliches "Vollstopfen" des Autos rate ich eher nicht, zumindest nicht wenn die Fahrten lange dauern wie z.B Norddeutschland nach Schweiz
Als kleines Zwischenfazit habe ich jetzt mal den Opel Corsa (als Neuwagen), den Fiesta und den Polo (jeweils gebraucht) ins Auge gefasst. Alle würde ich für 10.000e mit für mich ausreichender Ausstattung bekommen.
Jetzt wollte ich aber noch mal ein ganz anderen Ansatz probieren. Wenn ich nur 5000-6000e ausgeben würde und dafür ältere Autos mit mehr KM berucksichtige, gibt es dann nochmal andere Empfehlungen ?
Was würdet ihr beispielsweise von diesem Wagen halten:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197518799
Da ist die Anschaffung natürlich deutlich günstiger. Und 40.000km wird der wohl auch noch laufen? Dann könnte ich damit in die Autowelt einsteigen und wenn ich dann richtig auf den Geschmack gekommen bin (und ordentlich fahren kann 🙂, kaufe ich mir ein größeres, familientaugliches Auto.
UPS gerade festgestellt, dass das gar nicht der aktuelle Fiesta war. Aber vielleicht ist der alte ja auch gut .
Ansonsten hab ich noch diesen gefunden:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197549631
Zitat:
Was würdet ihr beispielsweise von diesem Wagen halten:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197518799
Mach doch mal eine Probefahrt mit den unterschiedlichen Modellreihen des Fiesta, vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung. Aber ich denke, die Forenmitglieder können nicht wirklich entscheiden, ob du jetzt ein Auto für 4000 € oder für 10.000 € kaufen solltest.
Angenommen es ginge um Reisen : wenn ich hier fragen würde, ob ich eine Pauschalreise für 1000 € oder für 2500 € machen soll, wer bitte soll mir da eine gescheite Antwort geben ? Man kann mir vllt. Ziele oder konkrete Angebote empfehlen, wenn ich z.B sage, daß ich 3 Wochen ans Meer möchte, all inclusive für 1500 €.
Hier kannst du dir einen Überblick zu den Wagen verschaffen :
www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/default.aspx
Warum nicht sowas ?
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=256119274
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=250489085
Lt. Spritmonitor ist der i20 mit 100 PS übrigens etwas sparsamer als der Fiesta mit 82 bzw. mit lahmen 69 PS, nur 6,5 Liter. Und lt. ADAC-Bewertung ist auch das Platzangebot hinten besser bzw. umgeklappt ist der Kofferraum größer (20%). Viertürer ist es zudem
Ja mir ist klar, dass mir keiner die Entscheidung abnehmen kann - leider 🙂.
Aber vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Dinge sagen zum Gebrauchtwagen kauf. Gibt es so was wie eine Obergrenze an KM? Kann man dad Risiko, dass der Wagen innerhalb drei bis vier Jahren kaputt geht halbwegs seriös beziffern?
Also mal ein Beispiel Fieasta A ist 1 Jahr alt hat max. 15Tkm und kostet mich 10.000€.
Fiesta B ist im Prinzip von der Ausstattung gleich, sieht gepflegt aus, wird mit 90.000km von 2010 für 6000€ vom Händler verkauft.
Könntet ihr mir ein paar Beispiele nennnen für Risiken, dich ich bei Kauf von Fiesta A gegenüber Fiesta B eingehe? Und vielleicht auch wie sich diese minimieren lassen?
Danke !
Wenn ich die Wahl zwischen neuem und altem Fiesta hätte, würde ich mich für den neueren entscheiden. Ausreichend Budget ist ja vorhanden.
Zu dem alten Fiesta, den du verlinkt hast: Der hat gerade mal 71.000 km gelaufen. 40.000 km mehr sind ein Witz, der macht auch noch das fünffache (bis open end) wenn du willst. Die Aussage gilt meiner Meinung nach übrigens für jedes durchschnittliche Auto, das nicht als Problemfall bekannt ist.
Zitat:
Original geschrieben von pilsatorplatin
Könntet ihr mir ein paar Beispiele nennnen für Risiken, dich ich bei Kauf von Fiesta A gegenüber Fiesta B eingehe? Und vielleicht auch wie sich diese minimieren lassen?
Die Aussage ist bezogen auf den aktuellen Fiesta wie du ihn im Beispiel genannt hast:
Die Motoren (nur Benziner, 1.0 mal ausgeschlossen wg. Langzeiterfahrung) dieser Baureihe sind sehr robust und zuverlässig. Sollte es hier mal Motorschäden gäben, sind das wirklich seltene Einzelfälle. Da hätte ich keine Bedenken. Das gleiche gilt für die Schaltgetriebe.
Dann gibt es so Sachen wie Motoranbauteile (z. B. Wasserpumpe) oder Klimakompressor. Da steckt man nicht drin, die können unabhängig von Baujahr und KM immer mal kaputt gehen (bei jedem Auto). Da würde ich mir also kein Kopf machen.
Bleiben noch Verschleißteile (Bremsen, Fahrwerk, Zahnriemen ...) die bei 90.000 km wohl eher anfallen können als bei 10.000 km. Aber dafür zahlst du eben auch deutlich weniger bei Kauf. Und beim neueren, weniger gelaufenen hast du natürlich den höheren Wertverlust.
Der Verschleiß ist aber natürlich auch vom Fahrprofil abhängig. Wenn der mit 10.000 km nur in der Stadt bei Stop & Go bewegt wurde, der mit 90.000 aber nur Langstrecke auf der AB bewegt wurde, können die Bremsen des Stadtautos schon mehr verschlissen sein (ok, vielleicht ein Extremfall bei der Differenz - aber es wurde denke ich klar was ich meinte).
Ich habe 2011 meinen Focus mit 12 Jahren und 150.000 km gekauft, die Verschleißreparaturen hielten sich bisher eigentlich in Grenzen. Aber da hat vielleicht eben schon der Vorbesitzer ordentlich investiert, der Zahnriemen wurde z. B. nämlich schon gemacht.
Dauertest Ford Fiesta:
http://www.autobild.de/artikel/ford-fiesta-dauertest-3503854.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ster-kleinwagen-7974730.html