Erstwagen (Kleinwagen) max. 10.000€

Hallo, mein Studium neigt sich dem Ende und ich beschäftige mich seit kurzem mit der Anschaffung meines ersten Wagens.
Mein Budget liegt bei 10.000€, darf auch gerne deutlich weniger sein.
Da ich noch nicht genau weiß wo ich wohnen und arbeiten werde kann ich keine genauen Angaben zur KM Anzahl machen, vermute aber dass ich eher wenig fahren werde (Ca. 10.000km pro Jahr).
Ich plane den Wagen ca. 3 bis 5 Jahre zu fahren. Wahrscheinlich hauptsächlich Stadt und ab und zu mal in den Urlaub.
Ich kenne mich überhaupt nicht mit Autos aus, hatte aber an einen Kleinwagen gedacht. Werde wohl hauptsächlich alleine oder mit meiner Freundin fahren, daher ist die Anzahl der Türen egal. Rein optisch gefällt mir der VW Polo und der Peugot 208 gut. Ich bin allerdings für jede Marke offen.

Über ein paar Vorschläge würde ich mich sehr freuen und bitte nicht vergessen, dass ich keine Ahnung von Autos habe.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

je nachdem was du dir an Ausstattung und Motorleistung vorstellst würdest du für das Geld z.B. bei Ford (Fiesta) oder Opel (Corsa) schon einen Neuwagen bekommen, wäre vielleicht auch eine Überlegung wert. So hättest du mal mindestens 2 Jahre keine Reparaturkosten zu befürchten (außer natürlich Verschleißteile).

MfG Michi

64 weitere Antworten
64 Antworten

Was sagt ihr denn zu dem Hyundai i30? Bin da neulich mal mitgefahren und fand ihn super. Wäre ja auch etwas größer und hätte auch noch Restgarantie: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197429651

Der Hyundai ist ein gutes und zuverlässiges Auto. Wenn du mit dem etwas schlappen Motor klar kommst, machst du einen guten Kauf.

Man kann sich da auch noch nach dem baugleichen Kia Cee´d umschauen (7 Jahre Garantie)

Zitat:

Original geschrieben von futura03


Der Hyundai ist ein gutes und zuverlässiges Auto. Wenn du mit dem etwas schlappen Motor klar kommst, machst du einen guten Kauf.

Man kann sich da auch noch nach dem baugleichen Kia Cee´d umschauen (7 Jahre Garantie)

Die 7 Jahre Garantie bestehen aus Gummi und lassen sich in alle Richtungen dehnen. Deshalb empfehle ich aus diesem Grund kein Wert auf die gg. Garantie zu legen. Außerdem sind die Ersatzteile bei Kia und Hyundai sehr teuer und oftmals nur über die Fachhändler zu bekommen.

Ansonsten: es stimmt. sie sind zuverlässig aber keine Kleinwagen 🙄

Mein Tipp: wie bereits schon erwähnt: der Fiesta oder der Yaris 🙂

Zitat:

Die 7 Jahre Garantie bestehen aus Gummi und lassen sich in alle Richtungen dehnen.

Bei einer Gebrauchtwagengarantie bekommt man aber auch teilweise, je nach Garantievertrag, nicht das, was man sich zunächst darunter vorstellt. Je nach Alter/Kilometerstand sind entweder manche Teile des Wagens komplett ausgeschlossen oder es werden nur noch Teilbeträge übernommen.

Ich persönlich wäre jetzt übrigens viel mehr für so einen Hyundai, da man einfach mehr Alltagsnutzen und zumeist auch noch eine gute Ausstattung bekommt

Das Modell im Beispiellink hat Klimaautomatik und vieles mehr, was ein Basis-Kleinwagen allermeist nicht drinhat : Lichtautomatik, Sitzheizung, Tempomat....dazu noch 8-fach Bereifung

WO wird der Wagen denn gesucht ? In Hamm ? Oder ist das nur ein allgemeines Beispiel ?

Zitat:

Wenn du mit dem etwas schlappen Motor klar kommst

Mehr als ein Basis-Corsa zieht der auf jeden Fall

Ähnliche Themen

Also ich denke Gebrauchtwagen macht halt daher Sinn, dass ich für 10.000e eine super Austattung bekommen würde und da ich eh nicht so viel fahren werde ist es denke ich auch nicht so schlimm, wenn der Wagen schon ein paar KM drauf.
Andererseits ist es natürlich auch verlockend sich einen neuen individuellen Corsa für einen ähnlichen Preis zusammen zu stellen.

Da der Fiesta schon einige Male empfohlen wurde, könnte mir vielleicht noch jemand zwei drei Sätze dazu schreiben, weshalb er ihn empfiehlt? Das würde ungemein helfen 🙂.

Ich Suche den Wagen übrigens in Hamburg. Wäre aber bereit auch weiter dafür zu fahren bei einem guten Angebot.

Der Fiesta ist ei sehr zuverlässiger und moderner Kleinwagen. Dazu hat er (typisch für Ford) ein sehr ausgewogenes Fahrwerk - nicht unkomfortabel, aber sehr sportlich (und spaßig 😁). Die Duratec-Motoren (1.25/1.4) mi Steuerkette sind unzerstörbar. Wählt man einen 1.0 Ecoboost, so bekommt man einen Motor, der drei mal in Folge zum "Engine-of-the-Year" gewählt wurde.

Doppelpost

Zitat:

da ich eh nicht so viel fahren werde ist es denke ich auch nicht so schlimm, wenn der Wagen schon ein paar KM drauf

Ich habe mir 2005 einen Gebrauchten Bj. 1998 mit 150.000 km gekauft, das hielt ich damals für relativ viel, es machte den Wagen aber preiswert. Der Wagen fährt aber jetzt immer noch, hat 300.000 km. Der Motor geht sofort an, hat volle Leistung, weder Getriebeprobleme noch erhöhter Ölverbrauch

Defekte gab es zwischenzeitig natürlich auch, aber nicht am Motor/Antriebsstrang und alles war günstig zu reparieren, zumeist nur Verschleissteile

Kilometer sind m.M nicht so wichtig, hier kannst du also was sparen, wenn du was mit höherer Laufleistung kaufst. Meiner Meinung sind eher die Verschleissteile wichtig, damit man nicht gleich bei Reifen oder Bremsen investieren muß

Ich rate dir, zur Suche in Portalen (Mobile, autoscout24, Ebay Kleinanzeigen....) zunächst einmal keinen großen Umkreis zu nehmen. Schaue im Umkreis zwischen 20 und 50 km. Das nützt dir auch dann, falls der Händler nach dem Kauf mal nachbessern muß. Es macht einfach keinen Spaß, wenn zur kostenlosen Behebung eines kleinen Mangels der halbe Tag aufgewendet werden muß, dazu kommt dann immer Spritgeld.

Zitat:

Da der Fiesta schon einige Male empfohlen wurde, könnte mir vielleicht noch jemand zwei drei Sätze dazu schreiben, weshalb er ihn empfiehlt?

Hoher Wertverlust aufgrund der Marke, also günstig zu bekommen. Der Wagen gilt trotzdem insgesamt als gut. Mit einem Hyundai I30 ist er natürlich in vieler Hinsicht nicht gut vergleichbar, da der Fiesta ein Kleinwagen ist

Hier kannst du dir einen Überblick zu den Wagen verschaffen :
www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/default.aspx

Zitat:

Original geschrieben von futura03


Der Fiesta ist ei sehr zuverlässiger und moderner Kleinwagen. Dazu hat er (typisch für Ford) ein sehr ausgewogenes Fahrwerk - nicht unkomfortabel, aber sehr sportlich (und spaßig 😁). Die Duratec-Motoren (1.25/1.4) mi Steuerkette sind unzerstörbar. Wählt man einen 1.0 Ecoboost, so bekommt man einen Motor, der drei mal in Folge zum "Engine-of-the-Year" gewählt wurde.

Das klingt überzeugend 🙂.

Habe hier mal einen gefunden, steht sogar in Hamburg :

Was meint ihr ?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197972079

Zitat:

Habe hier mal einen gefunden, steht sogar in Hamburg :
Was meint ihr ?

Aus meiner Sicht würde ich den Hyundai bevorzugen. Wir sind auch nur zu zweit, aber so ein Auto nützt einfach mehr, es bietet überall mehr, die Mehrkosten im Betrieb sind erträglich

Man kann auch den Fiesta nehmen, es ist lediglich Ansichts- und Geschmackssache, also letztendlich eine Entscheidung die DU nicht an UNS übertragen kannst.

Fahre doch Probe, schau dir die Wagen an

Zitat:

Original geschrieben von futura03


Der Fiesta ist ei sehr zuverlässiger und moderner Kleinwagen. Dazu hat er (typisch für Ford) ein sehr ausgewogenes Fahrwerk - nicht unkomfortabel, aber sehr sportlich (und spaßig 😁). Die Duratec-Motoren (1.25/1.4) mi Steuerkette sind unzerstörbar. Wählt man einen 1.0 Ecoboost, so bekommt man einen Motor, der drei mal in Folge zum "Engine-of-the-Year" gewählt wurde.

...mal langsam. Der 1.25l und der 1.4l haben beide einen Zahnriemen. Der 1.0l EB hat eine Steuerkette. Und alle 3 Motor-Varianten sind bei schlechter Pflege auch zerstörbar 🙄.

Zitat:

...mal langsam. Der 1.25l und der 1.4l haben beide einen Zahnriemen.

Intervall ist aber 160.000 km oder 8 Jahre Alter, hier also kein wichtiges Argument. Zudem ist der Tausch gemessen an den gesamten restlichen Unterhaltskosten incl. Versicherung, Sprit Wertverlust usw... z.B über 6 Jahre/60.000 km überhaupt nicht teuer, 350 € ca.

Auch der 1.0 Liter hat einen Zahnriemen. 😉 Zu wechseln ist der nach 10 Jahren oder 240.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Intervall ist aber 160.000 km oder 8 Jahre Alter, hier also kein Argument
bis

160.000 km oder

bis

8 Jahre 😉

Der ZR kann auch eher ins Nirvana gehen - es gab vor kurzem erst ein Fall im Mk6-Forum.

Zitat:

bis 160.000 km oder bis 8 Jahre 😉

Oh, jetzt aber......diese Ford sind nicht für Zahnriemenrisse berüchtigt. Ich habe auch erst eine Weile nach Ablauf des Intervall tauschen lassen (Focus)

Wer will, kann natürlich schon 50 % früher hingehen, MIR ist das egal

Zitat:

erst ein Fall

Erst einer ? Dann bin ich ja beruhigt......

Zitat:

Auch der 1.0 Liter hat einen Zahnriemen. 😉 Zu wechseln ist der nach 10 Jahren oder 240.000 km.

Du meinst nach spätestens ....😎

Also ich lasse sowas machen, wenn es anfällt und nicht 10 Jahre früher.

Manche wechseln ja auch das Öl immer bei 8.000 oder 10.000. Ich weiß mein angeblich so wichtiges Werksintervall gar nicht, fahre mit dem Focus MK1 immer erst nach 20.000 zum Tausch 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen