Erstwagen für 7000 Euronen?
Moin Moin,
nachdem ich im Opel Astra H Forum schon den Thread eröffnet habe, dachte ich, es wäre doch logischer, würde ich auch hier mal fragen.
Nun bin ich 17 Jahre alt, gegen Anfang Dezember werde ich 18 und brauche da ein Auto, für Arbeit, etc.
Man kann zu mir sagen, dass ich bereits ein wenig Fahrerfahrung habe, da ich früher professionell Kart gefahren bin (und ich weiß, Rennsport ungleich Straßenverkehr).
Auch bin ich jetzt ein wenig begleitend gefahren (BF 17).
Was habe ich für Anforderungen?
- Budget: bis ca. 7000€, wenn mir etwas sehr sehr gut gefällt ungern auch mehr..
- Das Auto sollte einen sechsten Gang haben, für diverse Autobahnfahrten
- Mein Auto sollte auch nicht zu wenig Leistung haben, da ich das Auto schon für ein paar Jahre einplane.. natürlich auch nicht zu viel Leistung
- Eine Laufleistung von max. 70.000? 60.000? Das Auto sollte aufjedenfall mir in der nächsten Zeit keine Probleme bereiten. Ich habe gehört, dass die Laufleistung bei Kleinwagen nicht zu groß sein sollte..
- Lieber Qualität als Quantität. Ich hatte aber noch nie ein eigenes Auto, weshalb ich auf Sätze wie "Hol dir ein deutsches Auto, die sind gut" nichts antworten kann..
- Final würde ich mich über einen Fünftürer freuen.. wird es ein Dreitürer bin ich aber auch nicht traurig.
Ich glaube das war es für's erste..
Ich würde mich über ein paar nette Antworten freuen! 🙂
Vielen Dank schonmal im Voraus..
Beste Antwort im Thema
Moin,
Also - kein Geld, es darf nicht viel kosten - aber 180 km/h fahren wollen - passt nicht zusammen. Genau dies kostet richtig Geld. Zwischen 180 und 120 km/h liegen schnell 3-5L auf 100 km. Und es ist schlicht Geldverschwendung.
Denn - 90% der Autos die angenehm 180 km/h fahren können, sind in der Anschaffung teuer oder entsprechend alt (was dann Auswirkungen auf die Reparatur- und Wartungskosten hat), erzeugen hohe Steuerbelastungen, sind in der Regel teuer zu versichern, Reifen sind teuer, die meisten Teile sind teuer (teuer heißt nicht unangemessen).
Ergo - wenn du nicht entsprechend viel Geld für den Unterhalt aufbringen kannst - dann denk über diese Parameter nochmal nach.
LG Kester
40 Antworten
Zitat:
@1905DSC schrieb am 23. Juli 2019 um 13:00:24 Uhr:
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 23. Juli 2019 um 12:43:15 Uhr:
Also einige Kleinwagen schaffen sicherlich 180km/h..., aber ob das dann noch "ruhig" ist...?
Suchst Du denn eher Polo-Klasse oder doch eher Golf-Klasse?Ich bin für beides offen.. Wenn wir Astra H und Corsa D vergleichen, würde ich mich mit beiden zufrieden geben. Sollte nur einen sechsten Gang haben.
Ich weiß nicht, ob 180 utopisch sind, aber wenn ich beispielsweise einen kleinen Ausflug machen will, dabei die Autobahn benutzen muss, will ich nicht ewig bei 130 rumgurken.. bei längerer Strecke nervt das doch schon ein wenig, oder?
In den meisten Ländern dieser Welt darf man teils auch deutlich weniger als 130 fahren und die Menschen leben immer noch, fahren teilweise sogar deutlich mehr KM im Jahr als hier in Deutschland.
Der Zeitvorteil zwischen gemütlich bei 120-130km/h mitschwimmen und dem versuch 180km/h zu fahren ist oft marginal. Der Verbrauch steigt erheblich an so das zusätzliche Tankstopps benötigt werden und inzwischen schafft man es in Deutschland kaum noch über längere Zeit konstant 180 zu fahren.
Oft sind da selbst die 130 nur Wunschtraum.
Ist also primär Kopfsache, wer entspannt an die Sache ran geht wird auch mit 130 Glücklich, und 150-160 um mal einen LKW zügig zu überholen schafft fast jedes Auto.
Um "gemütlich" 180 zu fahren also ohne das der Motor schon ordentlich arbeiten muss brauchst du nämlich gut und gerne 150-200PS was sich nicht wirklich deinen anderen punkten vereinbaren lässt.
Meine Empfehlung wäre ein Kompaktwagen (Golfklasse) mit ~1,6l und ~ 100PS. Gibt's von diversen Herstellern. Sind meisten sehr ausgereifte und langlebige Motoren. Spritverbrauch hält sich bei den meisten auch in Grenzen wenn man das mit den 180 nicht zu oft versucht, das schaffen sie nämlich aber ganz sicher nicht entspannt.😉
Gruß Tobias
Moin,
Also - kein Geld, es darf nicht viel kosten - aber 180 km/h fahren wollen - passt nicht zusammen. Genau dies kostet richtig Geld. Zwischen 180 und 120 km/h liegen schnell 3-5L auf 100 km. Und es ist schlicht Geldverschwendung.
Denn - 90% der Autos die angenehm 180 km/h fahren können, sind in der Anschaffung teuer oder entsprechend alt (was dann Auswirkungen auf die Reparatur- und Wartungskosten hat), erzeugen hohe Steuerbelastungen, sind in der Regel teuer zu versichern, Reifen sind teuer, die meisten Teile sind teuer (teuer heißt nicht unangemessen).
Ergo - wenn du nicht entsprechend viel Geld für den Unterhalt aufbringen kannst - dann denk über diese Parameter nochmal nach.
LG Kester
Zitat:
vergleichen, würde ich mich mit beiden zufrieden geben. Sollte nur einen sechsten Gang haben.
Ich weiß nicht, ob 180 utopisch sind, aber wenn ich beispielsweise einen kleinen Ausflug machen will, dabei die Autobahn benutzen muss, will ich nicht ewig bei 130 rumgurken.. bei längerer Strecke nervt das doch schon ein wenig, oder?
Natürlich nervt das vor allem wenn die Bahn frei ist.
Erfahrungsgemäß kann ich sagen mit einem Audi A4 oder 3er BMW 2,0 Diesel ist 200 KMH noch eine angenehme Reisegeschwindigkeit. Bei meinem Opel Astra H 1,9 CDI TI verlässt man aber bei 180 KMH die Komfortzone, hier ist bis 160 noch entspannt zu fahren. Wenn also zügiges Reisen auf der Autobahn so wichtig ist, würde ich mich mindestens nach einer Mittelklasse Limousine umschauen. für 7000 gibt’s schon einen Ford Mondeo oder Opel Insignia und ähnliches. Natürlich dann schon ein bisschen älter. Oder man fährt tatsächlich nur 140-150 KMH.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 23. Juli 2019 um 14:07:20 Uhr:
Moin,Also - kein Geld, es darf nicht viel kosten - aber 180 km/h fahren wollen - passt nicht zusammen. Genau dies kostet richtig Geld. Zwischen 180 und 120 km/h liegen schnell 3-5L auf 100 km. Und es ist schlicht Geldverschwendung.
Denn - 90% der Autos die angenehm 180 km/h fahren können, sind in der Anschaffung teuer oder entsprechend alt (was dann Auswirkungen auf die Reparatur- und Wartungskosten hat), erzeugen hohe Steuerbelastungen, sind in der Regel teuer zu versichern, Reifen sind teuer, die meisten Teile sind teuer (teuer heißt nicht unangemessen).
Ergo - wenn du nicht entsprechend viel Geld für den Unterhalt aufbringen kannst - dann denk über diese Parameter nochmal nach.
LG Kester
Okay, danke dir für deinen Ratschlag!
Falls du mir ein Auto empfehlen würdest, was meinen Bedingungen entspräche, welches wäre dies?
Grüße
MB W203 könnte man nehmen.
Die fahren 180, kann jeder billig warten, Unterhalt geht so.
Unter 80Tkm finde ich doch ein paar.
Ich denke, jeder entsprechend mit > 110 PS motorisierte Klein-/Kompaktwagen schafft ohne Mühe und wenn er mit 5 oder 6 Gängen auch entsprechend übersetzt ist, auch ohne Drehzahlorgien, 180 km/h, egal ob da nun Audi, Fiat, Ford, Hyundai, Mazda, MINI, Opel, Seat, Skoda oder ein anderes Herstellerzeichen dran ist.
Ein Golf GTI schaffte schon in den 80ger Jahren, auch als 4-5 jähriger Gebrauchtwagen, wenn nichts defekt war, mit seinen 110 PS mühelos 180 km/h und hatte eine Topspeed von fast 190.
Ein 15-20 Jahre später gebauter Golf 4 1.6 16V übertrifft diese Fahrleistungen sogar. Ein moderner Golf 7 oder Polo mit dem 1.4 TFSI Motor und 125 PS läuft Topspeed über 200 und wie ich an meinem Audi A1 1.4 TFSI mit dem weitgehend baugleichen Motor sehe, sind Tacho 215 (entspricht echten 204-205), mit 7-Gängen ausgestattet, auch ohne übermäßigen Innenraumlärm möglich, weil die Drehzahl dann immer noch im Bereich von 5000 U/min bleibt. Bei Tacho 180 sind es etwas über 4000 U/min und da bleibt auch noch der Verbrauch in Grenzen (Dauertempo Tacho 180 = ca. 10 l/100 km Super E10).
Diesen 1.4 Turbodirekteinspritzermotor der VW Konzerngruppe sollte man allerdings erst ab ca. 2015 mit Zahnriemen kaufen, da es bei den vorher mit Steuerkette verbauten TSI/TFSI Motoren (122 PS) zu Problemen mit derselben kommen kann. Auch die anfangs verbauten DKG (DQ200) machten häufiger Probleme, gelten aber seit 2014/2015 als standhaft. Gleichzeitig wurde der Schaltkomfort der DKG stets weiter verbessert. Das DQ200 in meinem A1 MJ 2016 schaltet fast so gut wie die ZF 8-Gangautomatik in meinem 3er BMW und die gilt als mit das beste, was an Wandlerautomaten aktuell auf dem Markt ist.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 23. Juli 2019 um 16:37:59 Uhr:
Diesen 1.4 Turbodirekteinspritzermotor der VW Konzerngruppe sollte man allerdings erst ab ca. 2015 mit Zahnriemen kaufen, ...
und wie groß ist die Auswahl da für den TE = "für 7000 Euronen"?
Muss er Mal nach VW Polo und Golf 7 schauen und ich meine, den gab es auch Seat Leon (?).
Meiner Nichte besorgte ich vor ein paar Monaten einen 125 PS Polo 1.4 TSI aus 2. Hand mit ca. 70 Tsd gefahrenen km. Der Wagen hatte eine EZ von 2015. Angeboten von privat für 7950,--.Nach Probefahrt für gut befunden und nach kurzer Preisverhandlung für 7200 Euronen gekauft.
Suchen kann der TE aber bitte selber 😉
Moin,
Da ich keine Ahnung habe, was du im Monat aufbringen kannst und wie deine Versicherungssituation ausschaut. Das ermöglicht oder verschließt dir kostenseitig eben das ein oder andere.
Kannst du monatlich entspannt 800€ ausgeben, dann ist anderes möglich als bei 300€.
LG Kester
Zitat:
Der Wagen hatte eine EZ von 2015.
😁 Sicher? Was du da beschreibst ist preislich im Normalfall völlig utopisch und beim Polo V kenne ich auch nix mit 125PS.
In Deinen Parametern, sinnvollerweise tolerierst Du ein paar km mehr im 5-stelligen Bereich, finde ich je zweidrei Honda Civic 1.8l / 140 PS, Toyota Auris 1.6l / 132 PS oder Mini Cooper (als Clubman dann 5-türig 😉 ) 1.6l / 120 PS, die alle 6 Gänge haben und leidlich solid sind. Geschaut habe ich mal ab 2008.
Den Cooper fand ich bis Tacho 160 angenehm, darüber hab ich's glaub nie getestet. Die 6 Gänge schätzte ich sehr, die engere Spreizung fördert den Spieltrieb und hilft auch etwas Sprit sparen, wenn man denn drauf aus ist.
Zitat:
@BenderT101 schrieb am 23. Juli 2019 um 20:35:22 Uhr:
Zitat:
Der Wagen hatte eine EZ von 2015.
😁 Sicher? Was du da beschreibst ist preislich im Normalfall völlig utopisch und beim Polo V kenne ich auch nix mit 125PS.
Habe eben noch einmal meine alten emails gecheckt und yes, ich muss mich korrigieren:
Es war ein Polo V 1.2 TSI mit 110 PS und 6-Gangschaltung und er war zugegebenermaßen im Prinzip Basisausstattung.
Der reicht aber auch, um bei der Topspeed an der 200 km/h Marke zu kratzen und 180 km/h nach Tacho sollten somit kein Prolem für ihn sein.
Also die Opels (Corsa D und Astra H, sogar Vectra C) sind leider als Saugbenziner durch die Bank (sehr) kurz übersetzt und nerven daher auf der Autobahn mit hohen Drehzahlen. Gilt leider aber für die meisten kleinen Benziner aus der Zeit (PSA Vti 120, VAG 1.6 16v, etc pp). Vielleicht findest du für das Geld schon einen brauchbaren Astra J mit dem 1.4 Turbo (120/140PS), der ist sehr lang übersetzt und leise auf der Autobahn. Schöner Reisewagen. Die Volkswagen TSI in dem Budget sind leider alle nicht wirklich eine Empfehlung wert.
Megane III würde mir noch einfallen, als 1.6 mit 110ps hat er 6 Gänge, optimal wäre aber wohl der Turbo mit 131ps.
Ich würde über einen Diesel nachdenken. Da geht's dann bei noch vertretbaren Verbräuchen auch mal etwas schneller voran. Allerdings wird jenseits der 160kmh alleine schon aufgrund der physikalischen Begebenheiten (Luftwiderstand) so ziemlich jedes Auto saufen.
Ich bin im Mai in 2 1/2 Wochen 6500km gefahren und das bei max. 100km/h, aber überwiegend eher 60 - 70km/h. Es ist alles eine Sache der persönlichen Einstellung.
Zeig mir erstmal eine Autobahn wo du über einen längeren Zeitraum tagsüber schneller als 180km/h fahren kannst. In Deutschland gibt es zwar "no Limit", aber das Limit bestimmt der Verkehr 😛