Erstwagen bis 9000€

Moin zusammen,
ich bin 19 Jahre alt und stehe nun vor dem ersten Autokauf. Mein Budget dafür sind 9000€. Das Auto sollte in der Polo-Klasse sein(Kompakt ist auch in Ordnung). Ich habe eine jährliche Laufleistung von 15000km pro Jahr. Das Auto sollte möglichst lange halten, mindestens 6 Jahre. Am liebsten ein 3-Jahreswagen, da dann meines Wissens nach fast der Wertverlust am höchsten ist. Ich fahre an manchen Tagen 60km Autobahn und an manchen Tagen 40km Landstraße. Am wichtigsten ist, dass der Wagen sehr niedrige Unterhaltskosten hat. Außerdem sollte er zuverlässig sein und somit möglichst Reparaturkosten vermeiden. Für mich ist es egal welches "Image" das Auto hat.

Über Antworten freue ich mich. Danke

44 Antworten

Es gibt schon auch weniger exotische Modelle, die deutlich unterdurchschnittlich in Haftpflicht + Teilkasko eingestuft sind und auch kein überdurchschnittliches Budget für Wartung erfordern.
Wären halt dann eher eine Klasse unter dem Yaris: je nach Motorisierung und Generation sowas wie Twingo, Peugeot 107, up/citigo oder Picanto beispielsweise.
Oder halt dann einige Typen von Modellen, die auch bei jüngeren Fahrern weniger beliebt sind wie z.B. Opel Agila oder Renault Kangoo

Zitat:

@xis schrieb am 21. Februar 2021 um 20:19:39 Uhr:


Hier ist Dein Auto: https://m.mobile.de/.../314405864.html

Radio kaufen oder etwas Vergleichbares suchen.

Hey, danke für deinen Vorschlag. Meine Frage ist nur ob die 69 PS auf der Autobahn ausreichen? Habe leider bisher keine Erfahrungen mit Autos dieser Motorisierung. Danke

Zitat:

@simondimon schrieb am 22. Februar 2021 um 10:15:39 Uhr:



Zitat:

@xis schrieb am 21. Februar 2021 um 20:19:39 Uhr:


Hier ist Dein Auto: https://m.mobile.de/.../314405864.html

Radio kaufen oder etwas Vergleichbares suchen.

Hey, danke für deinen Vorschlag. Meine Frage ist nur ob die 69 PS auf der Autobahn ausreichen? Habe leider bisher keine Erfahrungen mit Autos dieser Motorisierung. Danke

Ja. Ich habe mit einem 55 PS Diesel (Jetta) Fahrschule gemacht. Du musst schon im Sichtdreieck schauen, wo DEINE Lücke ist, und sanft hineinbeschleunigen. Bessere Fahrleistungen als ein Bus oder LKW hat der Wagen allemal. Ansonsten entspannt mit 120-130 km/h fahren - kein Problem, wirklich tiefentspannt.

Aktuell fahre ich auf Kurzstrecken (unter 100 km) einen 60 PS Fiat Punto mit Gas, also nicht einmal 60 PS (eher 55 oder weniger). Auch kein Problem, man muss halt rechtzeitig gucken, und die Geschwindigkeit anpassen.

Anders sieht es aus mit dem Erstfahrzeug (BMW): da fährt man mit 80 km/h in die Beschleunigungsspur, am Ende hat hat man GPS 140 km/h+ und kann einfach "rüberziehen" - denn da kommt GARANTIERT Keiner auf der rechten Spur so flott an. Dafür hast Du 2000 EUR Versicherung im Jahr (SFK 21), Anschaffungskosten zu ~25.000, Wartungs- und Verschleißkosten zwischen 400 und 1000 EUR je Werkstattaufenthalt. Auf der Autobahn kommt es (ohne Corona) ca. 2-3 im Jahr vor, dass jemand von hinten vorbei will, während keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorliegt. Aber darum geht es nicht. Der BMW muss 50.000 km im Jahr leisten, meist Autobahn.

Damit käme so ein Yaris auch klar - nur eben langsamer. Wenn ich 1200 km vor mir habe, davon 600 km in Deutschland, dann sind mir 4:30 h Fahrzeit lieber als 6 Stunden. Bei Ankunft um Mitternacht herum, ist es nicht egal, ob Du 22:00-24:00h hast, oder 01:30 h++. Mit dem Yaris würde ich eine Übernachtung einplanen. Das alles betrifft Dich aber nicht. Du hoppst nur kurz auf die Bahn, meist begrenzte Geschwindigkeit, und wieder runter. Das Auto wäre dort völlig unauffällig.

Du willst 60 km Autobahn fahren - das ist in etwa die Strecke, die der BMW zum warm werden braucht. Würde ich die Strecke mit einem Schnitt von 200 km/h fahren, würde ich sie in ca. 20 min abfertigen und dabei 8-10 l Diesel durchballern. Du fährst sie mit einem schnitt von 120 km/h (ohne Stau und Baustellen), brauchst 30 Minuten und es wird Dich 3-4 l Benzin kosten. Problem?

Auf den 40 km Landstraße würde ich wahrscheinlich unauffällig hinter Dir herzuckeln, ES SEI DENN, Du bremst vor jeder Kurve sinnlos (vom Gas gehen ist OK, Bremse treten ist nicht OK für mich als Hintermann). Dann wäre ich genervt, und würde Dich überholen :-)

heute bin ich mit 40 km/h hinter einem Trecker hergefahren - und einige Zig Andere auch. Auf der Gegenfahrbahn war Stau, Überholen ausgeschlossen (außer mit Zweirad und viel Todesmut). 300 PS wie 30PS ganz demokratisch wie Perlen auf der Schnur....

Zitat:

@xis [url=https://www.motor-talk.de/.../erstwagen-bis-9000-t7045922.html?...]schrieb am 22. Februar

Ja. Ich habe mit einem 55 PS Diesel (Jetta) Fahrschule gemacht. Du musst schon im Sichtdreieck schauen, wo DEINE Lücke ist, und sanft hineinbeschleunigen. Bessere Fahrleistungen als ein Bus oder LKW hat der Wagen allemal. Ansonsten entspannt mit 120-130 km/h fahren - kein Problem, wirklich tiefentspannt.

Aktuell fahre ich auf Kurzstrecken (unter 100 km) einen 60 PS Fiat Punto mit Gas, also nicht einmal 60 PS (eher 55 oder weniger).

Auch kein Problem, man muss halt rechtzeitig gucken, und die Geschwindigkeit anpassen.

Anders sieht es aus mit dem Erstfahrzeug (BMW): da fährt man mit 80 km/h in die Beschleunigungsspur, am Ende hat hat man GPS 140 km/h+ und kann einfach "rüberziehen" - denn da kommt GARANTIERT Keiner auf der rechten Spur so flott an. Dafür hast Du 2000 EUR Versicherung im Jahr (SFK 21), Anschaffungskosten zu ~25.000, Wartungs- und Verschleißkosten zwischen 400 und 1000 EUR je Werkstattaufenthalt. Auf der Autobahn kommt es (ohne Corona) ca. 2-3 im Jahr vor, dass jemand von hinten vorbei will, während keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorliegt. Aber darum geht es nicht. Der BMW muss 50.000 km im Jahr leisten, meist Autobahn.

Damit käme so ein Yaris auch klar - nur eben langsamer. Wenn ich 1200 km vor mir habe, davon 600 km in Deutschland, dann sind mir 4:30 h Fahrzeit lieber als 6 Stunden. Bei Ankunft um Mitternacht herum, ist es nicht egal, ob Du 22:00-24:00h hast, oder 01:30 h++. Mit dem Yaris würde ich eine Übernachtung einplanen. Das alles betrifft Dich aber nicht. Du hoppst nur kurz auf die Bahn, meist begrenzte Geschwindigkeit, und wieder runter. Das Auto wäre dort völlig unauffällig.

Du willst 60 km Autobahn fahren - das ist in etwa die Strecke, die der BMW zum warm werden braucht. Würde ich die Strecke mit einem Schnitt von 200 km/h fahren, würde ich sie in ca. 20 min abfertigen und dabei 8-10 l Diesel durchballern. Du fährst sie mit einem schnitt von 120 km/h (ohne Stau und Baustellen), brauchst 30 Minuten und es wird Dich 3-4 l Benzin kosten. Problem?

Auf den 40 km Landstraße würde ich wahrscheinlich unauffällig hinter Dir herzuckeln, ES SEI DENN, Du bremst vor jeder Kurve sinnlos (vom Gas gehen ist OK, Bremse treten ist nicht OK für mich als Hintermann). Dann wäre ich genervt, und würde Dich überholen :-)

heute bin ich mit 40 km/h hinter einem Trecker hergefahren - und einige Zig Andere auch. Auf der Gegenfahrbahn war Stau, Überholen ausgeschlossen (außer mit Zweirad und viel Todesmut). 300 PS wie 30PS ganz demokratisch wie Perlen auf der Schnur....

Dank dir, ich werde es mir mal anschauen. Der Yaris ist auf jeden Fall oben auf meiner Liste.

Ähnliche Themen

Zitat:

@simondimon schrieb am 22. Februar 2021 um 10:57:44 Uhr:


Dank dir, ich werde es mir mal anschauen. Der Yaris ist auf jeden Fall oben auf meiner Liste.

P.S.: ich habe mit einem Suzuki Swift (55 PS) halb Europa bereist, mit einem Golf III 75 PS die Langstrecken nach Ungarn gefahren - voll besetzt mit 4 Personen (Mitfahrzentrale). Der ist problemlos 175 km/h gegangen, bergab mit Rückenwind sogar 185 km/h. Überholen usw. alles kein Problem.

Mit einem Polo II und 55 PS habe ich mehrere Monate lang 900-1000 km am Tag abgerissen (Anfang der 2000er, IT-Service gemacht im Rheinland-Pflaz, Hessen und NRW, bis zu 10 Kunden am Tag).

Bei Reisegeschwindigkeiten um 140-145 km/h ist vernünftigerweise Schluss - aber das brauchst Du gar nicht! Du gewinnst NICHTS gegenüber 120-130 km/h auf so kurzen Strecken wie 60-100 km.

P.S.: ich habe mit einem Suzuki Swift (55 PS) halb Europa bereist, mit einem Golf III 75 PS die Langstrecken nach Ungarn gefahren - voll besetzt mit 4 Personen (Mitfahrzentrale). Der ist problemlos 175 km/h gegangen, bergab mit Rückenwind sogar 185 km/h. Überholen usw. alles kein Problem.

Mit einem Polo II und 55 PS habe ich mehrere Monate lang 900-1000 km am Tag abgerissen (Anfang der 2000er, IT-Service gemacht im Rheinland-Pflaz, Hessen und NRW, bis zu 10 Kunden am Tag).

Bei Reisegeschwindigkeiten um 140-145 km/h ist vernünftigerweise Schluss - aber das brauchst Du gar nicht! Du gewinnst NICHTS gegenüber 120-130 km/h auf so kurzen Strecken wie 60-100 km.
Das klingt ja abenteuerlich 😉 ich bin mir auch sicher, dass man nicht immer so viele Pferde braucht wie es immer gesagt wird.

Zitat:

@simondimon schrieb am 22. Februar 2021 um 12:13:49 Uhr:



Das klingt ja abenteuerlich 😉 ich bin mir auch sicher, dass man nicht immer so viele Pferde braucht wie es immer gesagt wird.

Bergauf kommen die PS zum tragen. Da lassen schwächer motorisierte Fahrzeuge gerne nach. Mit einer Person im Yaris, oder zu zweit ohne viel Gepäck, solltest Du auch bergauf die 120 km/h halten können.

Deine Vorgabe ist: möglichst günstig, möglichst werkstattfern für möglichst 6 Jahre (wohl das Studium mit Master) mobil sein.

Luxus kostet extra. Dazu gehören schnelleres Überholen und schnelleres Fahren. Dann geht es in die Golf-Klasse (Auris/Corolla/Civic) und bei ca. 15.000 EUR los.... Wenn Du wirklich Zug im Auto willst, musst Du z.B. BMW kaufen, z.B. 218i. Bei BMW bist Du - modellabhängig - ebenfalls ziemlich zuverlässig unterwegs, aber eben teurer als beim Yaris. Für einen Bizeps von 30 cm Umfang musst Du eben mehr tun als für Einen mit 10 cm Umfang.... Nicht?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mir wurde dieses Modell beim Suchen angezeigt, ohne dass mir jetzt ein offensichtlicher Pferdefuß aufgefallen wäre. Wenn man sich mit der altbackenen Optik anfreunden kann, bekommt man hier einen Neuwagen mit Turbomotor, der sich im Vergleich zum Sauger deutlich fixer anfühlen sollte und LPG hilft dabei den Geldbeutel zu schonen. Mit steigendem Fahrzeugalter holt man sich dann aber natürlich ein paar Baustellen mehr ins Auto.

Ich bin das Auto schon als Renault Symbol im Urlaub als Leihwagen gefahren und mir ist jetzt nichts offensichtliches aufgefallen. Klar es ist alles etwas einfacher ausgeführt, aber jetzt auch nichts woran man verzweifeln würde.

Zitat:

@xis schrieb am 21. Februar 2021 um 23:47:12 Uhr:


Beliebte, häufige Autos haben immer eine hohe Versicherungskasse. Wenn sie nicht so beliebt und häufig wären, wären sie schließlich Exoten und/oder Schrott.

Die Versicherung spricht nicht gegen den Yaris. Unterm Strich haben wir hier das günstigste Auto für die Anforderung

Es wäre auch möglich über die Eltern zu versichern (85%), und später die Versicherung zu übernehmen.

Das Märchen mit der Versicherung bei beliebten Modellen hält sich sehr hartnäckig. Trifft aber überhaupt nicht zu. Bestes Beispiel VW Polo und Toyota Yaris. Der Polo ist bei der Versicherung paar Klassen unter dem Yaris.
Auch der angeblich in der Versicherung unbezahlbare Golf (weil ja viele Jugendliche damit rumfahren) ist im direkten Vergleich zur Konkurrenz meist günstiger als die anderen. Dagegen sind Japaner und besonders Toyota Hybride teuer in der Versicherung, obwohl sie weder beliebt noch von Jugendlichen gefahren werden.

Honda Jazz Elegance CVT Benziner
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Civic Tourer Comfort mit allseits bekannten Guinessbuch Weltrekord-Diesel von 2015
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jazz SI
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jazz GK ab 2015 allerdings etwas über deinem Budget
https://suchen.mobile.de/.../306390487.html?...

Jazz und Civic Kombi sind sicherlich nicht die Lieblinge eines 19 jährigen. Der Verweis auf den Weltrekord soll wohl beeindrucken, ist aber lächerlich. Es ging um ein Spritsparrekord ohne Konkurrenz, ohne echte echte Kontrolle. Ein sehr billiger PR Gag. Damit sollte man vielleicht nicht gerade prallen. Und einen Diesel braucht der TE auch nicht.

Ich glaube sowas wäre für den TE schon interessanter

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Honda CR-Z Hybrid
Erstzulassung: 08/2012
Kilometerstand: 80.000 km
Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro)
Leistung: 94 kW (128 PS)

Preis: 8.690 €

Muss Dich entäuschen der Weltrekord war höchst offiziell und kein PR Gag wie das so manche andere KFZ Marke benötigt...

http://www.grueneautos.com/.../

Der Threadersteller wollte ein moderneres Auto heißt max. 3 Jahre, da Hondas einen sehr guten Werterhalt haben gibt es in diesem Preissegment leider fast gar nichts. Habe demnach auf 5 Jahre erweitert. Hondas laufen ja in der Regel Ihre 250.000+ und das war die Anforderung des TE 6 Jahre Ruhe... Mein TypeR hat 11 Jahre auf dem Buckel 172.000km - der Del Sol meiner Frau 212.000km und unser Tourer schon 52.000km ohne Probleme.

Ein CRZ wäre natürlich der Hammer mit 6 Litern Realverbrauch. Wichtig wäre hier auf die NiMh Hybrid Batterie zu schauen da die nach 10 Jahren oftmals die Grätsche macht - gibts aber auch Firmen die den Akku tauschen bzw. regenerieren Kostenpunkt ca. 3-4000 Euro - der coolste CRZ zurzeit ist der von Shell

https://www.maxrev.de/shells-daily-crz-gt-t278867,start,140.htm

Das ist nichts offizielles. Alle Daten hatten hatten zwei Ingenieure von Honda dokumentiert. Das kann man manipulieren wie man will. Die Disziplin hat Honda selbst erfunden und wäre hätte auch mit 15 Liter auf 100km einen Rekord aufgestellt. Genauso hat VW mit dem Golf im selben Monat einen Weltrekord mit Golf
TDI aufgestellt in einer selbst erfundenen Kategorie. Das ist leider nichts als ein PR Gag.

An der Qualität von Honda zweifele ich nicht, da wir bis vor kurzen bis zum Unfall glückliche Honda Fahrer waren.

Egal was man dir für Geschichten erzählt, ein Yaris ist relativ schwer, da ist ein 1.0er Sauger Außerorts schon eher grenzwertig. Die restliche Verkehr fährt außerdem heute auch schneller als vor 30 Jahren. Die 1.0er sind eigentlich für leichtere, kleinere Modelle wie zb den Aygo gedacht.
Einen Mitsubishi Space Star würdest du als Neuwagen mit 1.2er Motor für €9tsd (inklusive Klimaanlage) bekommen.

Aktuell, heute, fahre ich nominell einen 60 PS Sauger mit LPG, also 55 PS oder weniger. Punto 1.2 8V.

Ich bin NICHT das Verkehrshindernis auf der Straße.

Das Überholen anderer PKW ist aber eher keine Option - was nicht schlimm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen