Erstwagen auf Mobile.de kaufen??
Hallo,
ich werde bald 18 und suche nach nem Gebrauchten, mein Budget geht bis 2000€ und der Wagen sollte höchstens 130k gelaufen haben.
Bin mich auf Mobile.de am umschauen, jedoch bin ich da ein bisschen skeptisch:/
Ich suche zwar nach Autos mit neuer HU/AU, aber trotzdem, kann da trotzdem was dran sein und kann ich das mit einer kurzen Fahrt in die Werkstatt checken lassen?
Ich hatte nen IVer Golf im Auge, ist der bis 2000€ okay, oder kauf ich mir dann Schrott?
Hab auch grad von dem BMW E46 gelesen, wie sind die beiden um Vergleich, und vielleicht auch zu nem IIIer Golf? Zum Beispiel im Verbrauch oder ähnlichem?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Wie wärs hiermit: BMW 320i Coupe
Es geht nichts über einen BMW R6 zum Schnäppchenpreis 😁
blöd nur:
-privatverkauf vom händler
-tüv abgelaufen
-euro 1 (müsste der nicht schon euro 2 haben?)
-frontscheibe hat riss
ob die 80.000km stimmen?
Ja, das ist wirklich ein Schnäppchen ... NOT!
HU seit zwei Monaten abgelauf, defekte Frontscheibe ... es wird schon seinen Grund haben warum der für 900 € beim Fähnchen-Händler steht.
Was hier manchmal für ein Schrott empfohlen wird. 🙄
Edit: John war schneller und aufmerksamer. 😁
das auto wäre evtl. etwas für einen autoliebhaber oder autokenner.
für jemanden der damit einfach nur fahren möchte ungeeignet.
der hier:
http://suchen.mobile.de/.../180876641.html?...
ist auf jeden fall ein alltagstauglicher kommender klassiker.
1. hand, scheckheft und fast neuer tüv, euro2, sogar sevolenkung.
da sind locker >500.000km machbar.
der fährt noch, wenn beim letzten golf tsi die steuerkette weggeflogen ist😁
im preis kann so einer in dem zustand nur noch steigen.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Was hier manchmal für ein Schrott empfohlen wird. 🙄
Man sollte vielleicht von Zeit zu Zeit auch auf die Smileys achten, die gepostet werden. 😉
Aber JohnDoe ist ja auch wunderbar drauf angesprungen..
Ähnliche Themen
Grundsätzlich kann man bei Mobile alles kaufen, genau wie bei Ebay oder über Zeitungsanzeigen. Man sollte nur nicht völlig ahnungslos losmarschieren und die Kaufentscheidung von der Lieblingsfarbe abhängig machen oder sich unter Zeitdruck setzen. Dann klappt es schon.
Zum 3er: Ist kein schlechtes Auto. Hat nur ein Problem: Die typischen Kundenkreise. Wartungsstau und schlecht reparierte Unfallschäden findet man bei allen Fabrikaten, bei den 3ern kommt häufig noch erhöhter Verschleiß durch bewußt zerstörerische Fahrweise und sinnloses Verbasteln dazu. Der Anteil der völlig unbrauchbaren Exemplare, die selbst zum Schlachten noch zu schlecht sind, obwohl sie noch fahren und manchmal sogar noch Tüv haben, dürfte bei kaum einem anderen Modell höher liegen. Dadurch sind die guten aber nicht schlechter als andere Autos. Und meistens sieht man das schon auf den ersten Blick: Tieferlegung, breite Reifen, Geflügelspoiler hinten drauf und schrägsitzender Mützenumdreher als Vorbesitzer = Finger weg und gleich nach Hause fahren. Originallack, je nach Preislage auch mit sichtbaren (kleinen) Macken oder Ausbesserungen, Originalzustand, Wartungsnachweis und wenige Vorbesitzer, alle über 30 = Schon mal gut, kann in die engere Wahl kommen.
Zitat:
Original geschrieben von VolkerIZ
Originallack, je nach Preislage auch mit sichtbaren (kleinen) Macken oder Ausbesserungen, Originalzustand, Wartungsnachweis und wenige Vorbesitzer, alle über 30 = Schon mal gut, kann in die engere Wahl kommen.
Ich bin zwar noch unter 30, aber ja, kommt hin 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lukas612
naja mit nem Golf werde ich wohl auch nicht weit unter 10l fahren.. oder sehe ich das da falsch?Danke🙂
Wird es ein reiner Stadtwagen mit schweren Fuß?
Zitat:
Ich hatte nen IVer Golf im Auge, ist der bis 2000€ okay, oder kauf ich mir dann Schrott?
Teilweise kann man für 2.000 Euro einen guten Golf IV bekommen, aber dann eher einen frühen 1.4-Liter mit 75 PS (Baujahre 1998/1999), der außer elektrischem Glas-Schiebedach, Radio alpha und vielleicht einer Metalliclackierung wenig mitbringt. Zwei Vorbesitzer, bis zu 150.000 Kilometer, möglicherweise neuer TÜV und einigermaßen vollständiges Serviceheft - so etwas kann man schon finden, wenn man sucht. Wichtig ist Originalzustand. "Höchstens 130.000 Kilometer" sind aber auch hier nicht drin!
Zitat:
Hab auch grad von dem BMW E46 gelesen, wie sind die beiden um Vergleich, und vielleicht auch zu nem IIIer Golf? Zum Beispiel im Verbrauch oder ähnlichem?
Nicht für 2.000 Euro. Es sei denn, du akzeptierst schräge Farben, fehlende Ausstattungsmerkmale, kleine Benziner (316i oder 318i) und/oder hohe Kilometerstände (vor denen man keine Angst haben muss). Auch wenn das Thema eigentlich vorbei ist, möchte ich zudem erwähnen, dass die BMW E46 im niedrigsten Preissegment dieser Baureihe meist vor März 2000 gebaut wurden (Hinterachs-Problematik). Ich würde es sein lassen, zumal hier dann 200.000 Kilometer zu akzeptieren sind - mit deinen 130.000 wird das nichts. Man kann nicht alles haben, und außerdem kannst du dich ja später steigern. Es muss nicht gleich alles sein!
Da lieber einen E36. Ich suche selbst so einen. Wohl ist es auch hier schon sinnvoll, mehr als 2.000 Euro auszugeben, wenn man gewisse Grundansprüche an Ausstattung und Motorisierung hegt (darunter geht beim 316i oder auch beim 318i schon darunter Einiges, wenn man sich umschaut), aber im Ganzen ist der E36 einfach die bessere Wahl. Man muss nur aufpassen, aber wie, das möchte ich zitieren!
Zitat:
Tieferlegung, breite Reifen, Geflügelspoiler hinten drauf und schrägsitzender Mützenumdreher als Vorbesitzer = Finger weg und gleich nach Hause fahren. Originallack, je nach Preislage auch mit sichtbaren (kleinen) Macken oder Ausbesserungen, Originalzustand, Wartungsnachweis und wenige Vorbesitzer, alle über 30 = Schon mal gut, kann in die engere Wahl kommen.
Volker hat das, wie so oft, sinnvoll und zielgerichtet beschrieben. Genau so ist es beim BMW E36 und nicht anders. Man muss genau hinsehen; Aufpassen ist angesagt.
Außerdem möchte ich auf Autos hinweisen, die aus der Mittelschicht kommen und hier noch gar nicht auf der Rechnung standen: Opel Astra und Vectra, Ford Escort und Mondeo/ggf. Scorpio, VW Vento (in der Regel besser erhalten/gepflegt als ein Golf III, deswegen auch empfehlenswerter, weil viele typische Schwächen durch die gute Pflege der zumeist recht alten Erstkäufer eingedämmt werden konnten) - sie alle gibt es für 2.000 Euro wie Sand am Meer in einem brauchbaren, mehr als guten Zustand.
Für weiterführende, vertiefende Empfehlungen möchte ich ganz uneigennützig meine eigene Kaufberatung (siehe Signatur) bewerben.