Erstwagen 147??
Hallo Leute,
Ich stehe kurz vor meinem 18.Geburtstag und kann es kaum erwarten endlich Auto zu Fahren!!!
Ich bin schon sehr lange autointeressiert und vor allem die Marke Alfa Romeo hat es mir angetan!!!
Deshalb habe ich mich (fast) schon für den 147er mit ECO(105PS) Motor entschieden. Natürlich wird euch dieser Motor nicht vom Hocker reisen, aber ich denke ich muss erst einmal etwas Fahrerfahrung sammel....
Ich würde gerne von euch ein paar Kauftips und vorallem Infos zu Versicherungs/-Steuerkosten erfahren.
Vielen Dank Christopher
11 Antworten
Hallo und willkommen im Forum!
Als Fahranfänger kommst du praktisch nicht darum herum, das Auto auf deine Eltern zu versichern, es sei denn du versicherst das Auto nur Haftpflicht, was angesichts des Preises wohl keine gute Idee ist. Selbst wenn man einen mäßig ausgestatteten Zweitürer aus 2002 nimmt kostet der noch 8000.
Im besten Fall haben deine Eltern einen Versicherungsvertrag frei der schon etwas heruntergefahren ist. Vielleicht einen alten Roller oder Motorrad Vertrag der nicht mehr gebraucht wird? Einfach auf das Auto umschreiben!
Ich sage Fahranfängern immer wenn du einen 147 auf dich versicherst mit VK kannst du ab 2000 Euro im Jahr rechnen (damit sind noch keine Steuern und noch kein Kundendienst gezahlt!), nur damit wir uns verstehen. Und zwar bei der billigsten Gesellschaft. Was glaub ich im Moment Kravag ist. Aber ist eigentlich egal, du solltest sowieso zu einem Versicherungs-Makler gehen der möglichst alle oder wenigstens viele Gesellschaften in seinem Programm bietet (hier bei uns in Ingolstadt ist das die INVG) und dich billigst möglich versichern kann.
Du könntest allerdings auch auf einen 146 ausweichen die meiner Meinung nach auch wunderschöne Alfa's sind und sehr interessant als Gebrauchtwagen sind. Ich hätte kein Problem damit einen 146 statt meinen 147 zu fahren. Aber jetzt geb ich ihn auch nicht mehr her 😁
Alfa's sind schon schöne Auto's aber wenn du gerade so den Anschaffungpreis bewältigen kannst ist es keine gute Idee einen zu kaufen.
Gruß,
Tobias
(dessen 147 mit knapp 20 auch sein erstes eigenes Auto war)
Dann möchte ich noch hinzufügen ohne dir Angst zu machen mein 60.000der Kundendienst hat mich weit über 900 Euro, praktisch knapp 1000 Euro gekostet. (Lt. Rechnung 670 Euro inkl. MWST nur Materialkosten)
War Service Grundpreis, + Zahnriemen und alle Riemenspanner und Rollen etc., Heckscheibenwischer neu, Hitzeschutzblech Motorraum neu (war weggebrochen konnte man leider nicht reparieren laut Werkstatt), Ölwechsel, neue Bremsbeläge hinten, Kupplung besser schmieren (knarzte bei hohen Temperaturen etwas).
Wenn ich mehr Zeit hätte im Moment hätte ich die Beläge noch selbst getauscht, was mir ~100 Euro gespart hätte, allerdings habe ich gerade einige sehr dringende Kundenaufträge, wodurch ich durch meine selbstständige Arbeit neben dem Studium am Tag zur Zeit mehr verdiene als ich damit gespart hätte und ich hab keine Nerven dafür zur Zeit. Mein Auftragsbuch ist übervoll.
Leute die für den 60.000der Kundendienst nur 300 Euro hinblättern vernachlässigen ihr Auto meiner Ansicht nach, alle 60.000 heißt es tiefer in die Tasche greifen. Unter 650 sollte eigentlich nichts gehen. Wenn dann noch ein paar "Kleinigkeiten sind", werden es schnell noch 100 oder 200 Euro mehr.
Hallo,
dessen kann ich mich nur anschliessen!
Alfa 147 ist ein teurer Spaß und auch nicht gerade unanfällig!!
Wenn man ein kleine Geldbörse hat, wird es schwierig!
Gruß
Andrejotti2
Also wenn du es nicht dicke hast und keine guten Sponsoren fang lieber mit einem Punto an mit unter 100 PS.
Die Betriebs- und Wartungskosten liegen deutlich unter dem des 147.
italo
Ähnliche Themen
Wird es ein Gebrauchtwagen oder Neuwagen? zwecks Kauftips?
Zur Versicherung: wie schon ar 147 gesagt hat sind Maklerbüros mit vielen Versicherungen zu empfehlen oder wenn Mami und Papi nen guten Stammmakler haben, mit dem reden. Man kann überall gute oder noch bessere Konditionen heraushandeln. Ich hab übrigens meine Autos von Anfang an auf mich angemeldet und auch versichert
mfg
ach naja mit nem alten Fiat muss man ja nicht unbedingt anfangen. hätte ich meinen 147 damals nicht gekauft, würde ich jetzt glücklich mit meinem 146 1.7 in alfa rot herumfahren und wäre genau so happy und stolz 😉
Zitat:
Original geschrieben von AR147
ach naja mit nem alten Fiat muss man ja nicht unbedingt anfangen. hätte ich meinen 147 damals nicht gekauft, würde ich jetzt glücklich mit meinem 146 1.7 in alfa rot herumfahren und wäre genau so happy und stolz 😉
nur das der 146 auch nicht günstiger im Unterhalt ist als 147.
italo
Erst einmal vielen Dank für eure guten Tips!!!!!
Das Alfa fahten nicht billig ist, habe ich mir schon gedacht, aber ich denke bevor ich mir so einen langweiligen Golf oder A3 kaufe, dei meiner Meinung nach noch teurer im Unterhalt sind, greife ich viel lieber zum Alfa!!!
Das einzige was mir etwas Angst gemacht hat waren die Werkstattkosten(aber die müssen nun mal sein....)!!!!
Da meine Eltern ziemlich nette Leute sind, habe ich in ihnen erst einmal einen guten Sponsor für Benzin und Unterhalt gefunden, trotzdem will ich ihnen aber mit dem Auto keinen Bären aufbinden!!! Zum Unterhalt: Steuern dürften ja für den kleinen 1,6 kein Problem sein und sollte der Wagen auf meinen Vater angemeldet werden könnte ich ja auf seinen Prozenten fahren ,oder???
Naja, würde mich über weitere Kommentare freuen!!!!!
Vielen Dank..... Christopher
Ps: Sorry für die vielen Rechtschreibfehler im letzten Beitrag.....war in Eile!!!
Achso: Es soll ein Gebrauchtwagen werden( 1,6er 105PS Progression, 59000km 7900Euro.....)
Um gleich noch eine kleine Frage zu stellen...
Da ich nicht so auf dieses aufgeblasene Japantuning stehe....und den 147 für einen dezent, sportlichen Straßenflitzer halte, habe ich vor "nur" 18Zoll OZ Supertourismo aufzuziehen und ein Paar Novitec Federn gegen die alten auszutauschen....
Was sagt ihr dazu????
Mfg Christopher
Richtig, Steuern sind für diesen Motor nicht das große Problem. Und der 20.000 und 40.000 Kundendienst sind ja bei weitem nicht so teuer wie der 60.000der. Würde mal sagen 250 Euro.
Beim Tieferlegen musst du aufpassen wegen den Blinkerleisten. Beim Alfa 147 nicht-FL (facelift) sind die Frontblinker schon sehr tief und unterschreiten durch eine Tieferlegung die neuen um 2002 herum eingeführten Blinkerpositionsanforderungen.
Du musst dann auf Blinkerleisten umsteigen, auf die man zwar recht einfach (behaupte ich mal) umrüsten kann, trotzdem aber relativ teuer sind und von der Qualität her meistens mies (oft berichtet: Wassereinbruch und Ausfall nach 1 oder 2 Jahren). Such vielleicht mal "Alfa 147 Blinkerleisten", bin nicht auf dem neuesten Stand.
http://shop.alfisti.net/.../...nkerleiste-fuer-Tieferlegung::1359.html
(ist gerade reduziert wie ich sehe)
Versicherung ist geklärt, wunderbar.
59.000 Kilometer, du weißt ja was das heißt. Wenn der Kundendienst noch nicht gemacht ist... -> Kaufpreis in Gedanken + 700 Euro. Wenn der Kundendienst schon gemacht ist hat der Vorbesitzer wahrscheinlich den Zahnriemen nicht machen lassen, was schlecht ist.
Ansonsten sehe ich kein Hinderniss für den Alfakauf 😉
edit: bei alfisti.net verkauft gerade jemand neue Eibach Blinkerleisten für Hälfte Neupreis, wenn das Auto "steht" unter Umständen am besten gleich zuschlagen!
http://www.alfisti.net/framer.php?...
Danke für diese neue wichtige Info zur Tieferlegung!!!!!
Werde dies in höchstem Maße in Augenschein nehmen!!
Icg werde mich vorher nochmal sehr genau erkundigen, ob den den 60000er Kundendienst schon gemacht wurde....
Ansonsten nochmals Dankeschön!!!
Mfg Christopher