Erstes Projektauto. Welche Tuningmöglichkeiten habe ich?
Hallo zusammen,
zurzeit fahre ich ein BMW E46 318i, mein Erstwagen. Das Auto ist super und ich könnte mir kein besseren Erstwagen wünschen können. Mittlerweile ist das Auto aber zu langweilig und langsam geworden. Es macht kein Spaß mehr.
Ich wollte mir jetzt ein Projekt Auto (Auf jeden fall 4 Sitzer, am besten Limo) zulegen, an dem ich viel schrauben kann.
Der Audi A4 B5 1.8t wäre ein perfektes beispiel. Sehr viel potential für >300ps. Sieht zeitlos aus. Sehr viele Möglichkeiten fürs tunen wie z.B. cold air intake, Nockenwellen, Abgasanlage, Turbolader, Fahrwerk, Software, Karosserie, usw.
Die frage ist: was kann man bei den älteren BMW autos wie z.B. E46 325i/330i oder E39 535i/540i machen? Ich kriege immer mit, dass ein Turbo oder Kompressor umbau bei diesen "perfekten" Motoren nichts verloren hat, um wenn man mehr Leistung haben will sollte man sich einfach größeren Motor kaufen. Es macht aber kein Spaß einfach mehr geld auszugeben im vergleich wenn man etwas selber gebaut hat.
Und hier die eigentliche frage:
Sollte man wirklich kein Turbo oder Kompressor umbau bei den älteren BMW sauger Motoren machen? Oder halten die es doch gut aus?
Kann man vielleicht ein V8 motor in einen E46 reinpacken? Ich würde dann einfach mein jetziges Auto tunen.
Hauptsache ich kann viel schrauben und das Endprodukt ist ein einzigartiges, welches ich selber bauen darf.
Gibt es bessere alternativen oder andere Motoren, welche viel tuning aushalten, die Ihr empfehlen könnt?
22 Antworten
Was meint ihr dann mit welchen Kosten ich bei einem Umbau rechnen sollte? Mit Gutachten, TüV und allem dran. Es muss keine genaue Zahl sein, will im Endeffekt nur wissen wie viel ich einplanen sollte und ob es sich dann bei diesen Kosten lohn.
Falls es nicht werden sollte, gibt es immer noch die Möglichkeit einen 330i auf eine höhere Leisten zu bringen. Diese tuning Möglichkeiten haben ich gefunden:
Kurzeres Differential
Fächerkrümmer
Ansaugbrücke
Rennsportkühler
Wassereinspritzung
Sportauspuff
Kurbelwelle erleichtern
Hochkompressionskolben
Software
Das sollte schon ugf. 60-80PS mehr sein. Kostet zwar viel, ist aber denke ich auf Monate oder Jahre verteil nicht so schlimm. Ein Projektauto ist ja nie fertig.
Da kann man nur daneben liegen, weil man nicht weiß was man für den „abstrakten“ Umbau benötigt, ob du die Teile original von BMW brauchst, ob du an eine günstige Bremse kommst, ob Festigkeitsgutachten vorliegen, wie der TÜV mitspielt, wie lange der günstig erworbene Motor mitspielt, welches Spezialwerkzeug noch benötigt wird, etc. pp.
Die ehrlichste Antwort wird sein: einfach genug Geld auf der hohen Kante haben… hilft dir aber nicht.
Plan einen 330i/335i, damit lässt es sich leichter planen.
Kurzeres Differential Wozu? Bergrennen, Rallye?
Fächerkrümmer: ein "echter" brauchbarer fängt irgendwo bei 800 Euro an... ist eher das Tüpfelchen auf dem "i"
Ansaugbrücke: Was willst du denn da verbauen?
Rennsportkühler: Bringt keine Leistung, ist aber sinnvoll und liegt bei ca 300 Euro
Wassereinspritzung: Ja... klar.. kannst du verwerfen...
Sportauspuff: Laut oder Sinnvoll? Letzteres liegt sicher bei 2.500 für ne gut gemachte Anlage
Kurbelwelle erleichtern : Joa... gut und schön...
Hochkompressionskolben: Wozu?
Software: So oder so notwendig... im Idealfall auf dem Prüfstand mittels frei programmierbarer DME...
Du machst nun folgendes: Du beliest dich mal gescheit zum Thema Saugertuning, dann speziell zum M5x,... dann guckst du was der Spass so kostet. Shops usw. gibts genug. DANN überlegts du was du willst. Und am Ende der Planung kann man dir helfen. Diese aus der kalten Hose geschossenen Fragen gibts hier zu genüge... kommt immer das Gleiche bei raus.
Zitat:
@Florkowski schrieb am 21. Mai 2021 um 13:57:21 Uhr:
Das sollte schon ugf. 60-80PS mehr sein.
Ne... ganz sicher nicht... erstmal muss der alte Bock überhaupt noch über 200 PS haben... und dann kannst du drüber nachdenken wie du mit tausenden Euro in Richtung 260 PS kommst.
Ähnliche Themen
Es gibt Leute die ihren 330 mit diesen Tuningteilen bestückt haben. Vielleicht findest du dazu was im Internet?
Aber da schätze ich dass du maximal 40-50 PS Mehrleistung hinbekommst (wenn es gut läuft).
Tuning an Saugmotoren kann frustrierend sein.
Man tauscht viele Teile, aber die Leistung steigt nicht so wie gehofft.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 21. Mai 2021 um 14:10:00 Uhr:
Es gibt Leute die ihren 330 mit diesen Tuningteilen bestückt haben. Vielleicht findest du dazu was im Internet?
Aber da schätze ich dass du maximal 40-50 PS Mehrleistung hinbekommst (wenn es gut läuft).
Tuning an Saugmotoren kann frustrierend sein.
Man tauscht viele Teile, aber die Leistung steigt nicht so wie gehofft.
Einen M52 B28 habe ich mit Kopfbearbeitung, Schrick Nocken, "Fächerkrümmer", Sportauspuff ausm "Regal",M50-Brücke, Abstimmung aufm Prüfstand auf knappe 240 PS gehabt. Und da muss man schon sehr zufrieden sein. Serie hatte dieser Motor bereits 200 Ps... M54 B30 haben selten auch nur die Werksangabe.
Ich bin ein absoluter Fan von getunten Saugern. Man kämpft hier jedoch mit Blut, Schweiß und Tränen um jegliches Pferdchen mehr.
Zu den 80 PS mehr... da sind wir bei einer Literleistung auf M3-Niveau... nun guck dir doch einfach mal so ein M-Triebwerk an...
Möglich ist das... für gleiches Geld kannst du dir aber auch einen S54 kaufen...
Zitat:
@525martin24v schrieb am 21. Mai 2021 um 14:05:10 Uhr:
Kurzeres Differential Wozu? Bergrennen, Rallye?
Fächerkrümmer: ein "echter" brauchbarer fängt irgendwo bei 800 Euro an... ist eher das Tüpfelchen auf dem "i"Ansaugbrücke: Was willst du denn da verbauen?
Rennsportkühler: Bringt keine Leistung, ist aber sinnvoll und liegt bei ca 300 Euro
Wassereinspritzung: Ja... klar.. kannst du verwerfen...
Sportauspuff: Laut oder Sinnvoll? Letzteres liegt sicher bei 2.500 für ne gut gemachte Anlage
Kurbelwelle erleichtern : Joa... gut und schön...
Hochkompressionskolben: Wozu?
Software: So oder so notwendig... im Idealfall auf dem Prüfstand mittels frei programmierbarer DME...
Du machst nun folgendes: Du beliest dich mal gescheit zum Thema Saugertuning, dann speziell zum M5x,... dann guckst du was der Spass so kostet. Shops usw. gibts genug. DANN überlegts du was du willst. Und am Ende der Planung kann man dir helfen. Diese aus der kalten Hose geschossenen Fragen gibts hier zu genüge... kommt immer das Gleiche bei raus.
Es sind ja erstmal nur beispiele was "möglich" ist, geplant ist da noch nicht so viel. Da müsste ich mich in das Thema mehr einlesen, sollte ich mich für die Leistungssteigerung eines 330i entscheiden.
Sollte es wirklich gar kein sinn machen so welche upgrades wie Motorumbau oder Leistungssteigerung bei dem e46, gibt es auch andere autos.
Von Audi Motoren habe ich keiner Ahnung, so weit ich aber weiß kann man da deutlich mehr, für weniger Geld machen.
Mein Bruder hat einen Golf 4 GTI mit dem 1.8t Motor, wo man schon durch alleine einen anderen Turbolader und Software 200-300PS insgesamt rausholen kann (wie gesagt, genaue zahlen kenne ich nicht). Diese Motoren sollen auch bis zu 600PS aushalten können.
600PS brauche ich im leben nicht, aber es heißt schon mal da kann man was machen.
Wäre da so ein Audi A4 B5 in der 1.8T, 1.9TDI oder sogar S4 besser?
Das hat nichts mit Audi, VW, BMW, Bentley oder LADA zu tun... du kannst einen Turbomotor nicht mit einem Sauger vergleichen, was den Tuningaufwand angeht. Schon gar nicht Diesel und Benziner. Lies dich bitte ein und mach dir klar, was du überhaupt willst.
Wer einen BMW tunen möchte, für den ist ein Golf keine Alternative... in einen Allrad- oder Frontkratzer bekommst du mich auch mit dem feinsten Motor nicht gelockt...
Und wenn es dir darum geht was möglich ist: Dann kannst du den Motor deines 318i "ohne Probleme" auf 1.500 PS bringen... hat BMW schon in den 80ern mit 1.5l geschafft.