erstes Leasing: Erfahrungen meinauto.de / Mobility Concept GmbH BMW X3 Lagerfahrzeug LF 0,63
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe leider nichts passendes zu meiner Frage über die Suchfunktion gefunden, daher würde ich euch gerne um eure Hilfe / Meinung bitten.
wir möchten ein neues Fahrzeug und erwägen (Privat-) Leasing.
Interessiert wären wir an einem BMW X3. Bei meinauto.de gab es vor einiger Zeit ein Leasingangebot, das wir leider verpasst haben. Jetzt werden Lagerfahrzeuge, die mutmaßl. aus diesem Angebot stammen, angeboten.
Es handelt sich also um einen X3 20d M-Sport mit 1-2 Paketen. Referenz 48 Monate / 15k p.a.
meinauto.de: ca. 380€/Monat + Wartung/Verschleiß ca. 50€ = 430€ p.m., LF 0,63
Bestes Vergleichsangebot BMW-Händler: 500/Monat + 40 Wartung/Verschleiß
Über 48 Monate also ca. 5000€ Unterschied in der Rate. Gewährleistungsverlängerung würden wir noch dazu kaufen wollen, damit die 4 Jahre möglichst abgedeckt sind (beim Lagerfahrzeug dürfte es ja trotzdem eine nicht abgedeckte Zeit geben, da die BMW Gewährleistung ab EZ oder Auslieferung läuft).
Das Leasing bei Meinauto.de läuft über die Mobility Concept GmbH (Fahrzeug wird auch auf diese zugelassen), die in anderen Erfahrungsberichten wegen Lieferverzögerungen, aber auch pingeliger Rücknahmen und Berechnung kleiner Schäden negativ bewertet wird. Entsprechende Schreckensszenarien hat auch der BMW-Händler an die Wand gemalt.
Mich würde interessieren, ob Vertragshändler tatsächlich so viel kulanter bei Leasing-Rücknahmen sind als die Online-Lösungen und ob es ein gravierender Nachteil ist, wenn das Fahrzeug statt auf mich auf die Leasinggesellschaft zugelassen wird.
Da der Preisunterschied schon gravierend ist, würde ich euch um eure Meinung bitten, ob ich aus eurer Sicht lieber die Finger vom Mobility Concept- Angebot lassen sollte. Unser Wunsch wäre es, über Gewährleistungsverlängerung + W/V-Paket außer ggf. anfallenden Unfallschäden kein weiteres erhebliches Kostenrisiko zu haben.
Vielen Dank und einen angenehmen Abend euch!
LG Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@147Powerdynamics schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:48:34 Uhr:
Wie Du schon schreibst - eine Fahrzeugbewertung - und keine Schadensbeurteilung. (Abnutzung)
Wenn die Marktpreise, so wie jetzt, im Keller sind - dann ist auch der Restwert im Keller.
Die Differenz lässt sich die Firma erstatten - wenn es denn nicht so währe - dann sind die sofort Pleite.
Du hast KM-Leasing nicht verstanden. (…und nebenbei die Zitatfunktion im Forum auch nicht)
55 Antworten
Auf wen das Auto zugelassen ist, spielt da keine Rolle, solange es steuerlich geltend gemacht wurde, ist das Ergebnis genau das Gleiche.
Und dass es "absolut Usus" ist, stillschweigend zu verlängern, halte ich für fraglich, jedenfalls dann, wenn es kein Folgegeschäft gibt. Gerade in diesen Zeiten sind die Leasingfirmen sehr pingelig, und ich habe schon vor fünf Jahren von der Audi-Leasing zwei Wochen nach dem offiziellen Leasingende eine ziemlich offensive Aufforderung bekommen, mein Fahrzeug zurückzugeben.
Dabei stand der schon seit drei Wochen beim Händler, was der nur irgendwie vergessen hatte, der Leasing mitzuteilen.
Mein Renault Arkana ging letzten Freitag zurück.
Als die E-Mail kam, dass ich einen Termin vereinbaren sollte, konnte ich soweit im Voraus noch nicht bei der DEKRA buchen. Hab deshalb täglich geschaut und als es ging, mir einen Termin gebucht. Bin dann früh morgens von Mannheim dort hin gefahren und war 2h zu früh da, weil der Verkehr natürlich umso reibungsloser läuft, umso mehr Puffer man einplant.
Der Prüfer meinte, ich kann das Auto aber schon da lassen und muss nicht warten, das Protokoll kommt eh per E-Mail bei MC und ich muss nichts unterschreiben.
Vorhin kam das Gutachten dann per E-Mail. Es wurden die 2 kleinen Kratzer und der Steinschlag auf der Motorhaube gefunden, von denen ich auch schon wusste, aber als übliche Gebrauchsspuren gewertet. Ergo, Reparaturkosten 0€.
Die Abrechnung von MC war entsprechend, ich hab die Minderkilometer minus 2.500 km Toleranz (gilt ja für beide Seiten) als Gutschrift bekommen und davon gingen das Gutachten (130€) und die Abmeldung (30€) ab.
Für mich hat sich das Leasing bei MeinAuto/Mobility Concept damit sehr gelohnt. Der Arkana war ein Aktionsfahrzeug, also Zulassung auf MC. Die Rückgabe lief aus meinen Augen fair ab. Dass ich nach München musste, war nervig, aber vorher kommuniziert und damit von mir ja akzeptiert.
Ich hab den Wagen vor Abgabe durch die Waschstraße geschickt und gründlich innen ausgesaugt und ausgewischt.
Beim Parken hatte ich drauf geachtet, dass ich nur an Randplätzen stehe und/oder neben anderen Autos, deren Besitzer auch keine Delle im Auto wollen. Der Wagen war daher wirklich ziemlich makellos. Nicht die kleinste Delle, nicht die kleinste Schramme in den Felgen, nur 2 feine Kratzer im Lack, einer davon keine Ahnung woher und der andere von meiner Endreinigung (worüber ich vielleicht ein bisschen geflucht habe :D). Kurz vor der Rückgabe waren noch Service und TÜV fällig, daher wusste ich aber auch recht gut, ob das Fahrzeug sonst irgendwas hat. Der Marder hat mal in den Turboschlauch gebissen, da war ich noch gespannt was die Rückgabe anging. Aber die Renault Werkstatt meinte, da muss man noch nichts reparieren.
Meine Erfahrung ist natürlich nicht allgemeingültig, ich will mit ihr nur ausdrücken, es kann auch reibungslos laufen. Wenn man nur die negativen Erfahrungen liest, bekommt man ja schnell das Gefühl, jeder Rückgabe wird die reinste Abzocke. Insgesamt war es meine zweite Leasingrückgabe, die erste war bei einem BMW Händler und lief auch sehr fair über die DEKRA ab. Kann bisher nicht meckern.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 10. Juni 2025 um 12:39:36 Uhr:
Mein Renault Arkana ging letzten Freitag zurück.
Als die E-Mail kam, dass ich einen Termin vereinbaren sollte, konnte ich soweit im Voraus noch nicht bei der DEKRA buchen. Hab deshalb täglich geschaut und als es ging, mir einen Termin gebucht. Bin dann früh morgens von Mannheim dort hin gefahren und war 2h zu früh da, weil der Verkehr natürlich umso reibungsloser läuft, umso mehr Puffer man einplant.
Der Prüfer meinte, ich kann das Auto aber schon da lassen und muss nicht warten, das Protokoll kommt eh per E-Mail bei MC und ich muss nichts unterschreiben.
Vorhin kam das Gutachten dann per E-Mail. Es wurden die 2 kleinen Kratzer und der Steinschlag auf der Motorhaube gefunden, von denen ich auch schon wusste, aber als übliche Gebrauchsspuren gewertet. Ergo, Reparaturkosten 0€.
Die Abrechnung von MC war entsprechend, ich hab die Minderkilometer minus 2.500 km Toleranz (gilt ja für beide Seiten) als Gutschrift bekommen und davon gingen das Gutachten (130€) und die Abmeldung (30€) ab.
Für mich hat sich das Leasing bei MeinAuto/Mobility Concept damit sehr gelohnt. Der Arkana war ein Aktionsfahrzeug, also Zulassung auf MC. Die Rückgabe lief aus meinen Augen fair ab. Dass ich nach München musste, war nervig, aber vorher kommuniziert und damit von mir ja akzeptiert.
Ich hab den Wagen vor Abgabe durch die Waschstraße geschickt und gründlich innen ausgesaugt und ausgewischt.
Beim Parken hatte ich drauf geachtet, dass ich nur an Randplätzen stehe und/oder neben anderen Autos, deren Besitzer auch keine Delle im Auto wollen. Der Wagen war daher wirklich ziemlich makellos. Nicht die kleinste Delle, nicht die kleinste Schramme in den Felgen, nur 2 feine Kratzer im Lack, einer davon keine Ahnung woher und der andere von meiner Endreinigung (worüber ich vielleicht ein bisschen geflucht habe :D). Kurz vor der Rückgabe waren noch Service und TÜV fällig, daher wusste ich aber auch recht gut, ob das Fahrzeug sonst irgendwas hat. Der Marder hat mal in den Turboschlauch gebissen, da war ich noch gespannt was die Rückgabe anging. Aber die Renault Werkstatt meinte, da muss man noch nichts reparieren.
Meine Erfahrung ist natürlich nicht allgemeingültig, ich will mit ihr nur ausdrücken, es kann auch reibungslos laufen. Wenn man nur die negativen Erfahrungen liest, bekommt man ja schnell das Gefühl, jeder Rückgabe wird die reinste Abzocke. Insgesamt war es meine zweite Leasingrückgabe, die erste war bei einem BMW Händler und lief auch sehr fair über die DEKRA ab. Kann bisher nicht meckern.
Hi,
bei welcher der 4 Abgabestellen in M warst du? Ich hab nen relativ fetten Kratzer im Lack, den man aber locker per Smartrepair machen lassen könnte. Meine schriftliche Anfrage bei MeinAuto ob Smartrepair "okay" ist bleibt allerdings - scheinbar wenig überraschend - unbeantwortet. Jemand Erfahrung dazu?
Außerdem hab ich mich gefragt, warum du das Auto nicht bei nem Dekrapartner in MA abgegeben hast, ich stehe vor der selben Aktion (nach München bringen), hätte aber auch bei Darmstadt diverse Rückgabestellen... was mich natürlich abhält, ist, dass nirgends steht wie teuer die Rückführung wird, wenn ich bei einer lokalen Rückgabestelle vorführe.
Rückgabe ist im Februar, nächste Inspektion laut BC erst im Mai/Juni fällig, da 36Mon. Leasing müsste ich aber wohl zumindest den TÜV noch drauf packen. Inspektion ist ja dann nicht mehr mein Problem, oder? Das Intervall hat sich verschoben, weil ich die ersten beiden Inspektionen aus Gründen von Engpässen bei den Vertragswerkstätten jeweils um gut nen Monat rauszögern "musste". Ich kann halt auch nichts dafür, wenn das Auto mich nen Monat vorher erinnert nen Termin auszumachen, die Werkstatt mir aber erst in 2-2.5Monaten nen Termin anbieten kann...
Zitat:
@niels.lan1 schrieb am 16. Juni 2025 um 10:41:40 Uhr:
Das Intervall hat sich verschoben, weil ich die ersten beiden Inspektionen aus Gründen von Engpässen bei den Vertragswerkstätten jeweils um gut nen Monat rauszögern "musste". Ich kann halt auch nichts dafür, wenn das Auto mich nen Monat vorher erinnert nen Termin auszumachen, die Werkstatt mir aber erst in 2-2.5Monaten nen Termin anbieten kann...
Da wäre ich vorsichtig. Inspektion überschritten ist nun mal überschritten. Vielleicht hätte ein anderer Händler - der etwas weiter weg ist - ja einen früheren Termin gehabt.
Ich habe mit meinem Combo noch fast zwei Jahre Zeit. Je nach Marktentwicklung werde ich meine Rückgabeoption aber auch verfallen lassen und das Auto übernehmen.
Bin generell mal gespannt, wie sie sich mit der Vergütung der Minderkilometer aussieht. Für das Leasing gibt es 13 Cent je Kilometer zurück und für die Wartung und Verschließ 7 Cent. Wenn ich das Auto übernehme gibt es natürlich "nur" die 7 Cent, aber auch das ist ordentlich was... Zumal ich vorhabe die vierte Inspektion kurz vor Vertragsende über das Wartungs- und Verschleißpaket zu machen.
Ähnliche Themen
@niels.lan1 Ich hab den Wagen bei der Niederlassung München-Lochhausen abgegeben. Rückgabe in Mannheim war mir zu teuer, in meinem Fall (der Arkana gilt ja als SUV) hätte es über 500€ gekostet.
Du findest die Kosten in den AGB (siehe Bild im Anhang).
Zitat:
@Benni_LDK schrieb am 17. Juni 2025 um 09:32:20 Uhr:
Da wäre ich vorsichtig. Inspektion überschritten ist nun mal überschritten. Vielleicht hätte ein anderer Händler - der etwas weiter weg ist - ja einen früheren Termin gehabt.
Ich habe mit meinem Combo noch fast zwei Jahre Zeit. Je nach Marktentwicklung werde ich meine Rückgabeoption aber auch verfallen lassen und das Auto übernehmen.
Bin generell mal gespannt, wie sie sich mit der Vergütung der Minderkilometer aussieht. Für das Leasing gibt es 13 Cent je Kilometer zurück und für die Wartung und Verschließ 7 Cent. Wenn ich das Auto übernehme gibt es natürlich "nur" die 7 Cent, aber auch das ist ordentlich was... Zumal ich vorhabe die vierte Inspektion kurz vor Vertragsende über das Wartungs- und Verschleißpaket zu machen.
naja, das sehe ich anders. Auto hat gesagt „mach Termin bei Volvo zur Inspektion“. Ich rufe zwei Volvo Händler (die einzigen beiden in 50km Umkreis - mehr Anfahrt finde ich unverhältnismäßig und nicht zumutbar, grad bei nem Leasing) an und frage nach nem Termin. Beide 2 Monate Vorlauf. Und dann war ich beim nächstmöglichen Termin halt auch noch im Urlaub. Was willst du da machen? Ich muss ja zwingend zu nem Vertragshändler. Da kann ich absolut nix machen. Außerdem hab ich schriftlich auf Nachfrage vom Volvo-Händler die Aussage bekommen dass es nicht schlimm ist etwas aus dem Intervall zu rutschen.
Aber ernsthaft, was soll ich machen? Hab das Auto mit Marderschaden einschleppen lassen - die wollten mich 6 Wochen auf die Reparatur warten lassen, ja danke. Schön 500€ leasingrate versenken und kein Auto haben… also ich bin da entspannt, wenn irgendjemand was gegen die Inspektionstermine sagt, wüsste ich gern was das ändert, ob der unnötige Ölwechsel bei 10-15tkm Jahresfahrleistung nun nach 12 oder 14 Monaten erfolgt - ist doch lachhaft.
im übrigen kostet so ne kleine Inspektion bei Volvo (eigenes Öl) mal eben 500€..
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 17. Juni 2025 um 19:08:38 Uhr:
@niels.lan1 Ich hab den Wagen bei der Niederlassung München-Lochhausen abgegeben. Rückgabe in Mannheim war mir zu teuer, in meinem Fall (der Arkana gilt ja als SUV) hätte es über 500€ gekostet.
Du findest die Kosten in den AGB (siehe Bild im Anhang).
Wahnsinn, 540€, dafür dass die dann nen Studenten schicken und dem nen hunni in die Hand drücken. Schon frech. Aber gut, dann muss ich wohl auch nach M. Die Rückgabe-Station war also empfehlenswert?
Danke für die Infos.
Zitat:
@niels.lan1 schrieb am 17. Juni 2025 um 23:00:12 Uhr:
Wahnsinn, 540€, dafür dass die dann nen Studenten schicken und dem nen hunni in die Hand drücken. Schon frech.
Du vergisst, dass es nicht bei den 100 EUR bleibt. Es wird sicherlich ne Firma damit beauftragt, das Auto zu holen. Die wollen etwas verdienen, der Student will die 100 EUR, Spritkosten sind fällig, Reisekosten per Bahn entstehen, versichert sein muss das Ganze, intern beim LG muss das jemand bearbeiten, ... . Da kommt man ziemlich schnell auf den Betrag. Klar, rein privat kriegt man das billiger hin. Aber diese Option steht einem ja auch offen, jemanden damit zu beauftragen und das Risiko sowie die Kosten selbst zu tragen.
Zitat:
@niels.lan1 schrieb am 17. Juni 2025 um 23:00:12 Uhr:
Wahnsinn, 540€, dafür dass die dann nen Studenten schicken und dem nen hunni in die Hand drücken. Schon frech. Aber gut, dann muss ich wohl auch nach M. Die Rückgabe-Station war also empfehlenswert?
Danke für die Infos.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber bei mir lief es dort reibungslos. Auto/Papiere/Schlüssel abgegeben, weggefahren und positiven Abschlussbericht 1 Werktag später bekommen. Hatte nur gar nichts in der Hand, das war vielleicht zuviel Vertrauen meinerseits, was zum Glück nicht enttäuscht wurde. Hab aber noch Fotos von dem Auto gemacht, bevor ich zur Bahnstation gelaufen bin. Nur für den Fall, dass jemand da eine Beule reinfährt und es dann heißt, die war schon. Ist nämlich recht eng auf dem Hof davor, weil da auch noch 2-3 andere Firmen sind.
Bin übrigens mit dem Flixbus zurück für 28€. War ne Experience, die ich mir einmal im Leben geben wollte. Ich war auch nicht der einzige, der sein Home Office da in den Bus gelegt hat für die Stunden 😄.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 18. Juni 2025 um 07:24:12 Uhr:
Du vergisst, dass es nicht bei den 100 EUR bleibt. Es wird sicherlich ne Firma damit beauftragt, das Auto zu holen. Die wollen etwas verdienen, der Student will die 100 EUR, Spritkosten sind fällig, Reisekosten per Bahn entstehen, versichert sein muss das Ganze, intern beim LG muss das jemand bearbeiten, ... . Da kommt man ziemlich schnell auf den Betrag. Klar, rein privat kriegt man das billiger hin. Aber diese Option steht einem ja auch offen, jemanden damit zu beauftragen und das Risiko sowie die Kosten selbst zu tragen.
naja, der verfährt meinen Tank und fährt mit meinen Schildern / Versicherung auf eigener Achse runter. So war’s zumindest bei der Überführung zu uns damals. So viel Kosten entstehen da wirklich nicht. 300€ würde ich sagen und die 400km sind sehr gut bezahlt, aber fast das doppelte ist schon zu teuer. Ich bring ihn ja aber selbst weg - also alles gut ;-)
naja, der verfährt meinen Tank und fährt mit meinen Schildern / Versicherung auf eigener Achse runter. So war’s zumindest bei der Überführung zu uns damals. So viel Kosten entstehen da wirklich nicht. 300€ würde ich sagen und die 400km sind sehr gut bezahlt, aber fast das doppelte ist schon zu teuer. Ich bring ihn ja aber selbst weg - also alles gut ;-)
Bei der Anlieferung hat man das Benzin auch nicht gezahlt, daher vermute ich, musst du den Wagen nicht für die Strecke betanken, sondern das ist im Preis inklusive. Dann muss man berücksichtigen, dass das natürlich eine Mischkalkulation ist. Der Wagen kommt nicht immer wie bei uns aus dem Raum Rhein Neckar, sondern der Preis gilt auch bei Abgabe in Flensburg. Und dadurch, dass vermutlich die wenigsten, die nur 150-200km entfernt wohnen die Überführung buchen, fängt die Mischkalkulation wahrscheinlich erst bei 200+ km an. Das Bahnticket ist ein Flexticket für den ICE, Sparpreise fallen damit auch weg. Dann muss man der anderen Dekra Stelle noch erklären, was sie mit den Kennzeichen zu tun hat (werden zu einem externen Dienstleister zur Abmeldung geschickt), weil die ja sonst nur selten mit Mobility Concept zu tun hat. Je nach Entfernung wirst du evtl. sogar ein Hotel buchen müssen für den Fahrer.
Ich glaub allerdings, dass das Auto in den meisten Fällen gar nicht mehr auf eigener Achse transportiert wird. Die Tatsache, dass SUV und VANs mehr kosten, deutet für mich eher auf Autotransporter hin. Und weil kein Kunde dringend auf das Auto wartet und jeder mehr gefahrene Kilometer nach Abgabe zulasten und auf Risiko von Mobility Concept geht, kann man die an anderen Stationen abgegebenen Autos auch in Milk-runs abholen und rückführen.