1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstes eigenes Auto

Erstes eigenes Auto

Hallo ihr,

ich bin zuzeit auf der Suche nach meinem ersten Auto. Seit September kann ich jetzt alleine fahren und deshalb muss ein fahrbarer Untersatz her. Soll natürlich ein Gebrauchter sein. Bis wie viele Kilometer kann man einen Gebrauchten unbesorgt kaufen? Klar spielt es eine Rolle ob der Wagen regelmäßig gewartet wurde oder nicht aber gibts da vielleicht so eine Grundregel?

Es sollte nicht so ein Kleinwagen wie der Polo oder ein Peugeot 206 sein, da ich doch gerne etwas mehr Blech um mich herum hätte. Wie viel ich ausgeben soll weiß ich auch noch nicht wirklich. Mein gesamtes erspartes liegt bei bisschen mehr als 10.000€. Zusätzlich würden die Eltern vielleicht noch einen kleinen Beitrag dazuzahlen. Ich will aber natürlich nicht mein gesamtes Erspartes raushauen, zumal ja zum Auto noch die laufenden Kosten und Reparaturen kommen und ich sonst blank wäre.

Ich dachte deshalb an ein Maximum von 5000-7000€? Monatliches Einkommen hab ich eigentlich noch nicht. Verdiene nur 80€ im Monat durchs Zeitungen austragen und in den Ferien mach ich ein Ferienjob. Nächtes Jahr ist aber Abi und dann arbeite ich erstmal ein bisschen bis ich mich dann für ein Duales Studium bewerb.
Weiß nicht wirklich, ob das alles eine Rolle spielt aber geschrieben ist es jetzt schon 🙂

Fahren werd ich jetzt nicht gleich allzuviel, weshalb es ein Benziner mit Schaltung sein sollte. Hab mir schon ein wenig den Ver Golf angesehen. Ist der prinzipiell schonmal die richtige Richtung?
Und als Mercedes Fan hab ich mir auch schonmal das 203er Sportcoupe angeschaut.

Aber wäre trotzdem für weitere Ratschläge dankbar!

Beste Antwort im Thema

Nein, Fahrpraxis.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Worauf du dich einstellen musst erst einmal sind:

1300-1800€ Versicherung i Jahr (Wenn er auf dich zugelassen wird)
100€ Steuer im Jahr
Reifen alle paar Jahre (400€ je Satz)
Rücklagen für Reparaturen

Zum Auto:
Würde dir z.B ein Hyundai i30 gefallen?
http://suchen.mobile.de/.../169884668.html?...

LG Lissylucky

Du solltest im Hinterkopf behalten, dass du im Studium wenig bis kein Geld übrig hast. Möglicherweise verdienst du im Dualen Studium etwas, aber das werden idR auch keine Vermögen sein. Hinzu kommt, das du wahrscheinlich ausziehst und auch noch Miete, Strom, Essen usw dazu kommt. Wenn das auf dich zutrifft, wirst du dein Auto dann kaum halten können Darüber solltest du dir zumindest mal Gedanken machen oder das mit deinen Eltern durchsprechen.
Als Fahranfänger würde ich mir zum Erfahrungen sammeln erstmal irgendeine alte Krücke holen, halt Golf statt Polo, aber einen älteren. Da ärgert man sich nicht so über Kratzer und Beulen, die immer mal kommen können, gerade am Anfang.

Zitat:

Original geschrieben von drexsack


Du solltest im Hinterkopf behalten, dass du im Studium wenig bis kein Geld übrig hast. Möglicherweise verdienst du im Dualen Studium etwas, aber das werden idR auch keine Vermögen sein. Hinzu kommt, das du wahrscheinlich ausziehst und auch noch Miete, Strom, Essen usw dazu kommt. Wenn das auf dich zutrifft, wirst du dein Auto dann kaum halten können Darüber solltest du dir zumindest mal Gedanken machen oder das mit deinen Eltern durchsprechen.
Als Fahranfänger würde ich mir zum Erfahrungen sammeln erstmal irgendeine alte Krücke holen, halt Golf statt Polo, aber einen älteren. Da ärgert man sich nicht so über Kratzer und Beulen, die immer mal kommen können, gerade am Anfang.

Der Schnitt bei mir im Kurs (duales Studium Maschinenbau) liegt bei etwas über 800€ Brutto pro Monat im 1. Jahr.

Das sind gut 600€ netto, davon lässt sich ein schönes Auto unterhalten, wenn man noch zu Hause wohnt und keine teuren Hobbys hat, bzw das Geld zum Fenster rauswirft.

Was die Fahrzeugwahl angeht, so ist ein Golf V sicher nicht verkehrt. Aber schau doch einfach mal bei mobile.de rum und wenn dich ein Fahrzeug anmacht, dann informiere dich hier oder im Netz über die Kosten, geht ja heutzutage alles blitzschnell.

Danke schonmal für die schnellen Antworten. Das Auto muss auch nicht jetzt sofort gekauft werden aber ich mache mich eben schonmal auf die Suche.

Wenn ich studieren würde, dann in Stuttgart. Das liegt 40Km weg. Ob ich die jeden Tag mit dem Auto hin und zurückfahre oder ich da ne kleine Wohnung such weiß ich auch noch nicht. Brutto würde ich um die 1000€ bekommen +200€ Fahrgeld falls ich dann tatsächlch daheim bleibe.

Da man sich aber fürs Duale Studium ein gutes Jahr früher bewerben muss kann ich da sowieso erst 2014 starten. Angenommen ich bekomm dort ein Studienplatz. In dem Jahr würde ich dann auch noch arbeiten. Würde dann im Monat um die 1500€-2500€ bekommen.

Ich dachte halt ich kauf mir vielleicht gleich etwas "besseres", als jetzt am Anfang eine alte Krücke um dann später wieder was ordentliches kaufen zu müssen. Ich fahr ja eigentlich jetzt schon seit über nem Jahr unfallfrei.

Aber ich glaueb ich rede nochmal mit meinen Eltern drüber und denk nochmal drüber nach.

Moment mal, wie kommst du denn auf 1500-2500€ netto?
1. Musst du mit deinem AG abklären ob du während dem Studium eine Nebentätigkeit ausführen darfst, da sehen die meisten nämlich nicht so gern.
2. Bekommst du ja nicht brutto raus 😁 steuern etc. musst du rausrechnen.

LG

In dem Jahr bevor ich studiere hab ich aber noch nichts mit dem späteren Arbeitgeber zu tun?

gibt genug brauchbare autos.

seat leon / toledo, scoda octavia, audi a4, astra h gtc

Ein Bekannter bietet mir jetzt einen C180 Baujahr '97 an.
Hat erst 100.000 Km runter, was ja für so ein Mercedes echt wenig ist.

Steht top da und 2000€ werden verlangt.

Da kann man nicht viel falsch machen. Schalter oder Automatik?

Das wär ein Automatik. Als Fahranfänger wärs vielleicht besser sich erstmal an Schaltwagen zu gewöhnen aber ich hatte eigentlich nie Probleme damit?

beim mercedes brauchst du noch einen hut, die klopapierrolle und den wackelwaldi😁

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco R


Das wär ein Automatik.

Noch ein Vorteil. Die Automatikgetriebe von MB sind den Schaltern vorzuziehen, da jene oftmals etwas hakelig sind.

beim c180 automatik schläfst du automatisch ein

automatik ist brauchbar bei drehmomentstarken motoren

Für einen Anfänger reichen die 122 PS mit Automatik. Schließlich soll er erst einmal Erfahrungen sammeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen