Erstes Auto zum Liebhaben - begrenztes Budget 5000€

Hallo 🙂

Ich würde mir nun gerne einen Traum erfüllen und mir mein erstes Auto anschaffen. Mein Budget von 5000€ bietet dabei leider nicht viel Spielraum. Gegebenenfalls könnte ich für "den Richtigen" noch 1000-2000€ raufpacken.

Ich würde das Auto für den Alltag nicht brauchen und überwiegend Wochenendsfahrten genießen wollen. Hin und wieder wären Familienbesuche fällig - 300km Autobahn in eine Richtung.

Ich würde auf jeden Fall einen handgeschaltenen Benziner bevorziehen. Coupé, Cabrio oder Limousine - bin für alles offen. Brauchen tue ich nur 2 Sitze und einen kleinen Kofferraum. Leistungstechnisch denke ich an 160+ PS - mehr sind immer willkommen 😛. Möchte mit dem Auto mehr cruisen als Kurven jagen. Ein schöner Sound wäre das Sahnehäupchen.

Ich weiß, meine Wünsche passen nicht wirklich zum Budget. Vielleicht findet sich dennoch ein passender Kandidat 😁

Was mir bisher gefällt:
BMW e34
Alfa Romeo 159
MB CLK
Bmw z3

LG

27 Antworten

Hallo nochmals!

Vielen, vielen Dank für die Vorschläge! Da waren echt einige Tipps dabei, die ich nie am Schirm hatte. Ich möchte das Wochenende nutzen um in Ruhe eine engere Wahl zu erstellen. Danach wird fleißig gesucht und hoffentlich probegefahren 🙂
Würde natürlich zwischenzeitlich Updates posten, falls Interesse besteht 🙂

Thema Budget/Leistung:

Bei dem Budget ist es eher ein Thema von wollen als können. Für ein Hobbyfahrzeug mit minimalen Nutzungsanforderungen möchte ich, für mich kein größeres Budget rechtfertigen. Dass ich dadurch ein Fahrzeug kaufe, welches etwas mehr "Liebe" braucht ist mir auch klar. Der darf dann aber auch gerne mal paar Wochen in der Garage stehen. Möchte sowieso selbst an dem Auto schrauben 😁
Bezüglich der Leistung, war eine PS - Angabe meinerseits wohl keine schlaue Idee. Grundsätzlich gings mir eigentlich darum, dass das Auto nicht zu träge ist. Möchte mich da gar nicht auf eine PS - Zahl versteifen.

Nochmals danke für die zahlreichen Antworten!
LG

Wie viel Geld ist denn für den Unterhalt zur Verfügung? Das ist ja auch nicht ganz unwichtig.

Ich werfe den Honda Accord 7 2.0 in den Ring. Als Limousine mit drehwilligem VTEC-Motor mit 155 PS und knackiger Schaltung ist das ein sehr zuverlässiges und haltbares, aber dennoch nicht langweiliges Fahrzeug.

Das mit der Leistung hängt vom Fahrzeug und Motorenkonzept ab. Ein dicker alter 5er BMW mit 150 Oldschool Sauger PS wird sich immer träger anfühlen, als 100 PS in einem Kleinwagen, womöglich sogar mit einem Turbo .. dann drehste Kreise um den alten BMW ... und nebenbei auch noch wesentlich sparsammer ...

Du scheinst tatsächlich ein reines Hobbyauto zu suchen, dann kann man schon mal was exotisches, oder unvernünftiges wählen ... Aber ich würde dir vorher empfehlen, nimm erstmal ein einfaches 08/15 Auto ... Fiesta, Corsa, Golf ... was es so alles gibt ... der Vorschlag mit den ~2 Jahren war schon gut ... dann merkste was ein Auto an Kosten verursacht und wie du das Auto tatsächlich nutzt, wenn es ersteinmal😁 in deiner Garage steht...

Und mit diesem Know-How kannst später wirklich ein Hobbyauto was evtl. sogar total unvernünftig ist, erworben werden. Oder du merkst .. nein für die 10 Wochenenden im Jahr, ist mir das Geld zu schade, wer weiß ?😉

Ähnliche Themen

Meine bisherigen Liebhaber-Autos waren extrem unterschiedlich.
- Mazda MX-5 NA/NB - super robuste, unproblematische, zuverlässige und günstigst zu unterhaltende Sportwagen. Wenn man die Optik mag und der Platz reicht, gibt es nichts, was gegen die Dinger spricht. Ein MX-5 kann so ziemlich alles außer bequeme Langstrecke. Dafür entspanntes cruisen mit offenem Dach, oder auch heftige Kurvengeschwindigkeiten, und auch in der Stadt machen die Teile Laune, da sie sich so wunderbar leichtfüßig aus dem Handgelenk fahren. Was rostmäßig gut dasteht, macht auch sonst kaum Ärger.
- (New) Mini - für den gilt eigentlich das gleiche, nur dass er Rost gegen ein paar technische Kinderkrankheiten tauscht.
- Volvo C70 1. Gen. - das absolute Gegenteil. Bequemes Langstreckensofa, je nach Motor auch mit richtig Power. Ein Auto, in das man in Hamburg einsteigt und tiefenentspannt am Bodensee wieder aus. Super bequeme Sitze, super Soundanlage, klassisches Design. Und man kann sich sicher sein, dass kein Zweiter auf dem Supermarktparkplatz steht. Dafür ist so ein Volvo in der Stadt behäbig und versoffen, und wabert eher über Pass-Straßen als dass er fährt oder gar irgendwie in die Nähe von sportlich kommt (naja, ganz so übel ist es auch nicht). Zudem ist alles etwas teurer und komplexer.

Beides kann genau das sein, was man sich unter Liebhaber-Auto vorstellt. In welche Richtung es gehen soll, muss man sich aber gut überlegen, denn das eine kratzt Stellen, an die das jeweils andere nie rankommt. Beides ist aber für 5000 Euro zu haben, wenn man sich ein bisschen auskennt...

Ich mag ja die Autos der 80er, die sich für so ein Fahrprofil gut eignen, habe da allerdings keine wirkliche Empfehlung aber die Steuer wird mit H Kennzeichen günstiger.
Kennt sichda jemand mit den Versicherungen aus? Wird es da mit den Prozenten nicht anders gehandhabt?

Da kennen sich die User mit Versicherungen aus:
https://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html

Zitat:

@Rufio schrieb am 15. Oktober 2022 um 10:19:09 Uhr:


Hallo nochmals!

Vielen, vielen Dank für die Vorschläge! Da waren echt einige Tipps dabei, die ich nie am Schirm hatte. Ich möchte das Wochenende nutzen um in Ruhe eine engere Wahl zu erstellen. Danach wird fleißig gesucht und hoffentlich probegefahren 🙂
Würde natürlich zwischenzeitlich Updates posten, falls Interesse besteht 🙂

Thema Budget/Leistung:

Bei dem Budget ist es eher ein Thema von wollen als können. Für ein Hobbyfahrzeug mit minimalen Nutzungsanforderungen möchte ich, für mich kein größeres Budget rechtfertigen. Dass ich dadurch ein Fahrzeug kaufe, welches etwas mehr "Liebe" braucht ist mir auch klar. Der darf dann aber auch gerne mal paar Wochen in der Garage stehen. Möchte sowieso selbst an dem Auto schrauben 😁
Bezüglich der Leistung, war eine PS - Angabe meinerseits wohl keine schlaue Idee. Grundsätzlich gings mir eigentlich darum, dass das Auto nicht zu träge ist. Möchte mich da gar nicht auf eine PS - Zahl versteifen.

Nochmals danke für die zahlreichen Antworten!
LG

Wenn du in der Nähe von München wohnst dann hätte ich nen E46 für dich. Grad TÜV bekommen aber auch nur ein 316i aus dem Jahr 2004 (118PS). Steht gut da, aber klar hat er Baustellen.

316i ist die Wanderdüne unter den 3er BMW´s .

Jetzt bitte nicht mit technischen Daten kommen und meinen der ist gar nicht so lahm.😁

Ja, ist mir klar ... aber wenn man was sportliches sucht mit gefühlt 150 PS, dann kann der 316i keine gute Wahl sein ...

Als Auto, was einfach einfach fährt und wo man mal dran schrauben kann ... geht der jedoch schon klar ...

Hatten die e46 Benziner nicht Probleme mit der Steuerkette ? Und meine die recht hoch in der Typenklasse = teuer in der Versicherung...

Die Getriebe der Kisten sind recht kurz übersetzt,die kommen schon relativ flott in die Gänge

Das Fahrprofil spricht aber eher für Landstraßen und Autobahn,zumindest vom E36 316i weiss ich,dass der da ziemlich verhungert,hohes Drehzahlniveau bei höheren Geschwindigkeiten sind bei Komfort und Verbrauch auch eher zum Abgewöhnen als Liebhaben

Nen E36 als 318is,vielleicht sogar als 2 Liter Tourenwagen Homologationsmodell wäre natürlich ne schöne Sache,aber leider selten,größtenteils versammelt,verritten oder für 5-7 Mille längst nicht mehr zu haben

https://e36-talk.com/index.php?attachment/87814/&thumbnail=1

Der TE ist seid fast zwei Monaten nicht on gewesen. Warscheinlich haben Ihm die Antworten nicht in sein Konzept gepasst.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 7. Dezember 2022 um 11:18:49 Uhr:


Der TE ist seid fast zwei Monaten nicht on gewesen. Warscheinlich haben Ihm die Antworten nicht in sein Konzept gepasst.

-

Hindert ja anscheinend Keinen, hier gebetsmühlenartig weiter zu machen. 😁

Da fällt man leicht drauf rein, wenn einer das hoch holt ... Bin immer noch für eine Art Farbcodierung, woran sofort erkennt ... ganz neu ... laufend maximal ein paar Tage alt ... älter >1 Monat ... aspach uralt ... mehrere Jahre alt ..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen