Erstes Auto zum Bequemen pendeln bis 15.000€ gesucht
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor dem Kauf meines ersten Auto und bin dabei auf euer Forum gestoßen. Leider konnte ich kein wirklich passendes und aktuelles Thema finden, daher mache ich einfach mal ein neues auf.
Die Vorgabe ist ein Gebrauchtagen zum täglichen pendeln von 150km hauptsächlich auf der Autobahn. Das macht im Jahr gut über 30.000km und somit hatte ich an einen Diesel gedacht. Ein Gasumbau wäre auch noch in Frage gekommen, fiel aber auf Grund der verringerten Reichweite, des lückenhaften Tankstellennetzes und des verminderten Platzangebotes durch den Zusatztank raus.
Was mir wichtig ist, ist dass das Auto sehr bequem ist für meine Körpergröße (1,95m), leise ist im Innenraum, einen möglichst geringen Spritverbaruch aufweist (6. Gang), Klimaautomatik hat. Weniger wichtig aber trotzdem sehr angenehm wären ein Tempomat und eine Freisprecheinrichtung.
Bisher hatte ich an einen Golf IV 2.0 TDI gedacht (wegen des 6. Ganges).
Da ich aber tenednziell keine Ahnung von Autos habe, wollte ich euch mal fragen, ob ihr noch andere Autos empfehlen könnt. Eine weitere Frage wäre, welche bisherige Laufleistung für ein solches Fahrzeug noch unbedenklich ist (< oder > 100.000km?).
Ich hoffe ihr könnt mir noch mal einen anderen Blickwinkel auf mein Vorhaben eröffnnen.
VG und vielen Dank schonmal,
Pyro
48 Antworten
Zitat:
@iiSS schrieb am 15. Juni 2015 um 16:49:18 Uhr:
Die abgrundtief hässliche, lahme, alte und nichtmehr ganz frische Möhre für 15 TEUR? Nichtmal für den Betrag oben drauf würd ich den fahren.Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 15. Juni 2015 um 16:23:42 Uhr:
Meine Empfehlung aus Überzeugung wäre bsplw. sowas:http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kein Problem. Auch diese Leute muss es geben. 😁
Viele Antworten, da viele Möglichkeiten. Bequem pendeln ist subjektiv, manchen reicht ein Toyota Aygo und genießt einen Verbrauch von 5l Benzin / 100 bei kaum Kfz-Steuer, manche brauchen mindestens einen 6zylinder-Diesel, der Laufruhe halber und für Zwischenspurts.
Durch das recht angenehme Budget ist auch einiges an Fahrzeugen drin.
Auch die Frage, ob Neu- oder Gebrauchtwagen ist so eine Sache. Mir wäre es glaube ich zu schade, ein 15.000€-Auto jeden Tag 150 km über die Autobahn zu scheuchen und würde mir wohl ein älteres Mittelklasse-Stufenheck (der Aerodynamik wegen) mit Mittelarmlehne und Tempomat auf LPG anschaffen. Dünne Tankstellennetze sind heute eigentlich nur noch selten und eine auf dem Weg reicht ja.
Daher: Viele Meinungen, viele Tipps 🙂
Guten Morgen zusammen,
ich habe mir gestern Abend noch den Hyundai i30 angesehen und muss sagen, dass mir das Auo gar nicht gefallen hat. Hinten raus sieht man nix, alles irgendwie nix.
Nach genauerer Betrachtung erscheint mir der Ford Focus MK3 sieht sehr interessant aus. Gibt es bei diesem Wagen spezielle Schwachstellen zu beachten? Sonstige Hinweise?
VG,
Pyro
Zitat:
@LordPyro schrieb am 16. Juni 2015 um 08:52:13 Uhr:
Guten Morgen zusammen,ich habe mir gestern Abend noch den Hyundai i30 angesehen und muss sagen, dass mir das Auo gar nicht gefallen hat. Hinten raus sieht man nix, alles irgendwie nix.
Nach genauerer Betrachtung erscheint mir der Ford Focus MK3 sieht sehr interessant aus. Gibt es bei diesem Wagen spezielle Schwachstellen zu beachten? Sonstige Hinweise?VG,
Pyro
Der Focus MK3 ist eine gute Wahl, wenn man mit dem Innenraum klar kommt. Ansonsten fährt sich das Auto sehr komfortabel, sicher und geht dennoch gut um die Kurven.
Es gibt eigentlich nur 2 (mir) bekannte Schwachstellen. Bei den frühen 1.6 TDCI Dieselmotoren gibt es ab und an Probleme mit den Kupplungsgeberzylinder. Das ist aber keine große Sache und danach auch erledigt.
Bei den 1.0 Ecoboostmotoren gab es bis Mitte 2012 einen porösen Schlauch im Kühlsystem. Der wurde aber per Rückrufaktion getauscht.
Die "Fach"-presse scheint auch einigermaßen angetan zu sein:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-nach-100000-km-9445661.html
http://www.ford.de/cs/BlobServer?...
Ich fahre seit 1 1/2 Jahren den Focus als Kombi mit 1.0 EB und bin immer noch äußerst zufrieden!
Ähnliche Themen
Ja, der Innenraum ist gewöhnungsbedürftig, aber die technischen Vorteile überwiegen meiner Meinung nach. Wenn er jetzt noch genug Kofferaum hat, dann ist der auf jeden Fall in der engeren Wahl!
Da gebe ich dir recht! Gerade vom Fahrwerk und der Laufruhe bin ich echt überrascht. Das kannte ich von meinen bisherigen Fahrzeugen nicht.
An die Mittelkonsole gewöhnt man sich nach 2 Tagen und mittlerweile weiß ich es sogar zu schätzen, das quasi jede Funktion einen eigenen Knopf hat. Das hat den Vorteil das man nicht erst ewig in irgendwelchen Untermenüs suchen muss oder eigenartige Doppelbelegungen hat.
Es bleibt wohl dabei, dass die Austattungslinie Titanium sehr empfehlenswert ist. Gerade auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist diese meist recht guenstig zu haben.
Ja der Titanium bietet eigentlich schon fast alles was man benötigt! Wenn dann noch das Winterpaket drin ist, ist ermeiner Meinung nach ausreichend ausgestattet.
Hi nochmal,
ich weiß ich ziehe den Thread nochmal hoch, aber ich habe tatsächlich nichts passendes gefunden.
Ich hätte n och zwei weitere Fragen:
1. Gibt es den Focus FL 2015 eigentlich auch noch mit dem 1.6l TDCI oder nur noch den 1.5l?
2. Was haltet ihr generell von Gebrauchtwagen die vorher für eine Autovermietung unterwegs waren?
Vielen Dank und viele Grüße!
1. Ja den gibt es nur noch als 1.5 und 2.0 TDCI seit dem Facelift
2. Das gibt eine Diskussion 🙂. Ich würde niemals einen Mietwagen kaufen.
Danke für die hilfreichen Antworten. :-)
Über das für und wieder von ehemaligen Mietwagen lässt sich nach einiger Internetrecherche durchaus kontrovers diskutieren. ;-)
Bzw. Zumindest in der übergangszeit gab es parallel auch noch den 1.6er TDCI zu kaufen. D.H. Ein paar wenige gebrauchte FLs mit 1.6TDCI sollte es geben
EZ wäre bei dem Modell was ich im Auge habe 03/2015. Ich kann einfach nicht glauben, dass es dann noch 1.6l TDCI geben sollte. Da glaube ich eher, dass die gemachten Angaben nicht ganz korrekt sind.
Zitat:
@LordPyro schrieb am 28. Juli 2015 um 09:12:37 Uhr:
2. Was haltet ihr generell von Gebrauchtwagen die vorher für eine Autovermietung unterwegs waren?
Antwort von Radio Eriwan: Das kommt darauf an 🙂
Ich habe 2008 einen Opel Astra H 1.9 Cdti als 10 Monate alten Mietwagenrückläufer mit 18.000 km gekauft. Außen und innen war das dem Wagen nicht anzusehen. Verkauft wurde der Wagen nach drei Jahren mit 92.000 km. Die während der Haltedauer auftretenden (kleinen) Probleme hätte der Wagen auch bei kompletter Haltedauer nach Neuwagenkauf gehabt. Der doch niedrige Kaufpreis hat jedoch alles überstrahlt. Auch beim Verkauf an privat war die Vergangenheit als Mietwagen kein Argument zum Preis drücken.
Von daher von mir klare Empfehlung. Würde ich jedoch vom konkreten Modell und dessen Zustand abhängig machen.