Erstes Auto

Hallo allerseits,

gerade mache ich mir Gedanken über mein erstes Auto und habe mich deswegen bei MotorTalk regestriert. Ich bin 18 Jahre alt, wohne in der Nähe von München und habe in einem Monat mein Abi. Nach dem Abi werde ich für ca zwei Monate in München in Praktikum absolvieren, ehe ich in der Nähe von Frankfurt studiere.
Ich verfolge schon seit einem Jahr Gebrauchtwagenbörsen, lese Blogs wie diesen und habe (für meine Verhältnisse) viel Wissen zum Thema Auto gesammelt. Davor hatte ich so gut wie nichts damit am Hut. Es bahnt sich eine Leidenschaft für Automobile bei mir an 🙂

Genug zur Vorstellung, nun zum Thema:
In meiner (nicht urbanen) Region vermisse ich ein Auto schmerzlich. Ich werde für die nächsten zwei Jahre eines benötigen. Die Eckdaten sollen Folgende sein:
1. Budget
Ich habe 13.000€ für die Anschaffung zu Verfügung. Durch Anpumpen meiner Eltern bis zu 17.000 vermute ich. Darauf würde ich aber vorzugsweise verzichten. Monatliche Kosten (Versicherung, Sprit, Reparaturen) sind bis maximal 350€ drin.
2. Fahrprofil
Kurz- und Langstrecke abwechselnd. ca. 10.000 km jährlich. Für zwei Jahre also irgendwo zwischen 15t und 25t
3. Motorisierung
Mindestens 100 PS pro 1000 kg Gewicht. In praxi 150-190 PS mit 30 PS Spielraum nach oben und unter. Drei-Zylinder ungerne. Verbrauch nicht mehr als 9 Liter, also 6-Zylinder nur zur Not (bzw. wenn er besonders empfehlenswert ist wie im 325i e90 mit 2.5L Hubraum).
4. Typ
Deutsches Auto! Limousine, Coupé, Cabrio (wenn sinnvoll) oder Kompaktklasse. Opel empfinde ich im Moment als französisch/amerikanisch. Golf nur, wenn sonst nichts im Budget liegt. Mercedes naja... alle C- und E-Klassen sehen nach 5 Jahren dermaßen alt aus... lieber nicht.
5. Platz
Ab vier Sitzen. Vorzugsweise 4/5-Türer. Aber auch 2/3-Türer. Keine Kombis.
6. Antrieb
Wegen des Fahrspaßes wäre Heckantrieb (Richtung 1er oder 3er) interessant. Aber im Winter? Ich fahre vorsichtig, wenn möglich aber mit Spaß. Kann ich damit umgehen?
7. Farbe
Die Farbe ist mir nicht so wichtig. Exotisches (Pink, Neon) passt m.E. nicht zu einem Auto für max. 13.000€.
8. Ausstattung
Schön wäre: Klimaautomatik, elektr. Seitenspiegel, Bluetooth oder Verbindungsmöglichkeit für Handy für Musik + gutes Soundsystem. Xenon oder LED ist ein Muss. Leder bzw. Alcantara ist schick, wenn nicht zu anfällig für Falten, jedoch nicht ausschlaggebend.
9. Laufleistung
In meinem Budget finde ich vermutlich wenig Deutsches für 13.000€ unter 90.000 km. Deswegen frage ich mich, was sinnvoller ist. Ein Auto mit wenig km, das vermutlich länger fährt bzw. wenig Reparatur hat, dafür aber in Richtung Opel Corsa, Ford Fiesta oder Asiatisches geht, worin ich mich nur schwer verlieben kann. Oder traue ich mich einen 3er E90 oder F30 oder A5 mit hoher Laufleistung zu kaufen (natürlich unter Berücksichtigung von Scheckheft und evtl. lasse ich einen Gebrauchtwagentest bei Dekra usw. machen)?

Fazit: Entscheidend sind für mich eigentlich nur zwei Dinge: Einerseits möchte ich mich jedesmal freuen, wenn ich das Auto sehe (!) und Fahre. Andererseits will ich keine Kostenexplosion erleben mich auch im Winter ans Steuer trauen können. Möglicherweise absolviere ich noch ein Fahrtraining dafür.

Ich danke im Voraus für alle Antworten und hoffe, nicht zu viel geschrieben zu haben.

Liebe Grüße,

R.

6 Antworten

Überdenke noch einmal dein monatliches Budget.

Ein Auto in dieser Größenordnung bedeutet Vollkasko-Versicherung, und die Prämie steigt mit dem Fahrzeugwert. Da auch Totalschäden und Diebstahl versichert ist. Dazu die Haftpflichtversicherung.
Mit 350 Euro/Monat inkl. Sprit (alleine Kraftstoff ca. 100 Euro Minimum) kommst du nicht weit, fürchte ich.

Und was soll man dir raten, wenn selbst 5jährige Benze 'alt' aussehen?
Irgendwie bleibt nichts übrig.

Ich würde mir an deiner Stelle allerdings auch keinen neuwertigen Corsa kaufen. Wahrscheinlich bleibst du bei BMW hängen, da musst du schauen, was interessantes in deiner Gegend angeboten wird. Dann kannst du ja mal ein Inserat verlinken.

Sehe ich nicht soo eng...
Bei 10tkm und 9l sind Sprit rund 100€ im Monat. Steuer so um dir 20€. Versicherung kann man VK gut mit 50-100€ hinkommen. Über die Eltern versichern, Das spart gewaltig!
Ob das Auto VK braucht, Oder nicht, entscheidet übrigens nicht die "Größenordnung", sondern nur die finanzielle Situation des Eigentümers iVm dessen Risikobereitschaft und Nutzen am Auto.
Blieben also noch rund 150€ für Wartung, Reparatur und Firlefanz. Das geht schon.
Heckantrieb geht schon klar, bei Autos nach 2000. Auch im Winter. Man darf Es natürlich nicht übertreiben und sollte die Finger von den elektronischen Helferlein lassen, wenn man nicht weiß was man tut.
Muss man jetzt steile Berge hoch, kann es natürlich knapp werden, aber da ist man dann mit 4WD oder FWD auch bald Am Ende des Möglichen angekommen.

Wenn du keine Kostenexplosion willst wäre ein 3er E90 mit 6ender das höchste der Gefühle. Eher würde ich einen 1er 118/120i wählen. Autos werden wir Größe nunmal teurer. Sowohl in Anschaffung, als auch in Wartung/Reparatur.

Kauf dir ein 118i mit anständiger Ausstattung mit ca. 60-80t km.

Soetwas: 118i

Den fährst du dann 4-5 Jahre bis zu deinem Abschluss und gibst den mit ca. 100-120t km ab.

Vielen Dank für die Antworten+Ratschläge.
Der 1er ist auf meinem Radar, er ist auch der einzige neben Golf 7 (natürlich leider ohne Heckantrieb), der das erfüllt, was ich suche.
In München + Umgebung erscheinen mir die Gebrauchtwagenpreise sowie die Nachfrage höher (zumindest nach BMWs und VWs), weshalb ich überlege, ob sich eine Fahrt von 3-4 Stunden vielleicht sogar lohnt, um 1-2 Tsd Euro zu sparen.
Zur Versicherung: Danke für den Tipp mit meinen Eltern. Davon haben sie mir noch nichts gesagt. Ich habe in der Vergangenheit schon verglichen. unter 100€ monatlich habe ich nicht einmal eine Haftpflicht gefunden. Ob ich mir Vollkasko leisten kann, mal schauen.

Ähnliche Themen

A3 oder A1, deutsch, kein Heckantrieb, auch größere Motoren und snobistisch genug.

So als Idee: es gibt wenig Beschwerden über den 140PS Insignia, eher sehr positive Erfahrungen. Passt zwar nicht in Dein Gewichts-Leistungs-Spektrum aber eine sichere Langstreckenfahrt ist garantiert. Ebenso finde ich die Unterhaltskosten vergleichsweise akzeptabel.
Ein Beispiel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen