Erstes Auto - Kosten? (Neuauflage)

Ich habe vor etwa einem 3/4-Jahr schonmal hier gefragt , nun wird es konkret:

Ich kriege im Frühjahr, vermutlich Richtung März, den Peugeot 107 (Automatik, Klima, 60 PS, rund 70-80.000km, BJ 2007) meines Vaters. Habe meinen Führerschein seit einem Jahr (17er-Edition), werde im Januar 18.

Mein monatliches Einkommen hat sich erhöht, sind nun im Monat rund 400€ insg.

Ist es realistisch hier 100€ im Monat für die Kosten zu rechnen?
Inkl. Sprit - bei 5l/100km und rel. wenig Fahrleistung, meistens für Konzerte/ im Sommer Festivals, Verwandschaftsbesuche oder mal so Fahrten Richtung Ruhrjebiet (Entfernung z.B 50km Dortmund, 70km Bochum etc.).

Danke und mfg

Beste Antwort im Thema

und noch ein Joke(r)...

deine pauschale aussage SO, ist einfach muell, sry.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich hab mal ein Beispiel bei Check 24 durchgerechnet, da kommt bei mir die Europa mit 969 Euro im Jahr als günstigste raus, mit SF 1/2.
@ feelfree Würde mich interessieren wo Du versichert bist.

Zitat:

@ feelfree Würde mich interessieren wo Du versichert bist.

wgv.

@feelfree
ich komme auch bei der wgv auf 850 Euro im Jahr, monatliche Zahlweise scheint nicht möglich zu sein.
Kann es sein, das Du in BW wohnst?
Außerdem müsste doch der Vater dann auch dort versichert sein, was ja eher unwahrscheinlich ist.

Zitat:

Kann es sein, das Du in BW wohnst?

Jepp. Sorry, habe die Ortsangaben des TE übersehen.

Ähnliche Themen

Hallo,
danke für die Antworten.

Versicherung sind 700€/Jahr, Steuern afair 67€. TÜV kommt im Herbst, Winterreifen eventuell auch.

Und was die Fahrleistung angeht, nichts für ungut, aber: Ich werds schon selber regulieren. Ich bin gar nicht der Typ der andauernd das Auto nehmen würde, alleine des Geizes wegen. Von daher sind 10.000km/Jahr bzw. 1 Tankfüllung + Fahrtkosten für längere Fahrten (extra zu berechnen, aber das ist ja dann etwas was man vorher weiß) realistisch.

Es ist ja nicht so als ob ich kein Geld hätte, wenn wirklich mal etwas mehr anfällt bleibt das Auto halt stehen bis ich mir eine Werkstatt leisten kann - mal etwas flach gesagt. Das ist mir die zusätzliche Mobilität schon wert. Wenn ich überlege wie ich die letzen beiden Tage zur Arbeit gerutscht bin (auf 2 Rädern) und wie ich mir das Gesäß abgefroren habe... :/

Was mich jetzt noch interessiert wären 3 Sachen:

1. Wann schicken die Versicherungen die Rechnung? Ich würde endweder am Geburtstag (Ende Jan.) oder Anfang Februar anmelden und halbjährlich zahlen. Versicherung ist die HUK, ist am günstigsten und mein Dad ist da (was es nochmal etwas drückt).

2. Selbe Frage für die Steuern. Würd einfach gerne wissen ob ich mein Weihnachtsgeld oder mein Februar-Gehalt brauche. 😛

3. Die Kosten für die Anmeldung liegen bei gleichbleibendem Nummernschild bei rund 50€, ist das richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Elcrian


1. Wann schicken die Versicherungen die Rechnung? Ich würde endweder am Geburtstag (Ende Jan.) oder Anfang Februar anmelden und halbjährlich zahlen. Versicherung ist die HUK, ist am günstigsten und mein Dad ist da (was es nochmal etwas drückt).

2. Selbe Frage für die Steuern. Würd einfach gerne wissen ob ich mein Weihnachtsgeld oder mein Februar-Gehalt brauche. 😛

3. Die Kosten für die Anmeldung liegen bei gleichbleibendem Nummernschild bei rund 50€, ist das richtig?

Geld wird bei jährlicher Abbuchung Anfang Januar abgebucht. Rechnung gibts meist schon 2 Monate vorher.

KFZ-Steuer wird auch so Mitte Januar abgebucht. Anmeldungskosten unterscheiden sich von Stadt zu Stadt. Rund 50 € ist aber ein guter Richtwert.

Ich hab damals, Ende 2008 mein erstes Auto angemeldet. Konnte es auf niemanden anmelden, deshalb SF 0. Ging richtig ins Geld, zumal ich Teilkasko hatte.

Bin jetzt bei SF 1 und hab auf Vollkasko gewechselt. Ist bei meinem Auto auch Pflicht, da fast neu (25.000 €).

Zahle bei der Hannoverschen 1.400 € für 2011 + rund 150 € Steuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen