Erstes Auto - Kleinwagen? oder doch was anderes?
Servus,
ich werde bald 18 und möchte mir nach dem Abitur dann eventuell ein Auto kaufen (Ich fände zwar ein Motorrad besser, aber von den Kosten und dem Nutzen her ist vor allem während dem Studium ein Auto wohl geschickter). Führerschein ist schon vorhanden. Versicherung+Wartung würden meine Eltern übernehmen.
Da ich aber alles andere als ein Kenner auf diesem Gebiet bin, wollte ich mir mal eure Meinung hören.
Paar Infos, damit ihr mir helfen könnt:
Budget: maximal 4500/5000 Euro, aber eigentlich eher so um die 4000 Euro rum
Postleitzahl: 71067
Kilometeranzahl im Jahr: schwer zu sagen, aber maximal 15-20.000 km im Jahr
Türanzahl: möglichst 4 Türen (oder heißt das 5-türer ? bitte nicht lachen, danke 😁 )
und ja ansonsten sollte das Auto natürlich ABS, ESP etc haben, auch ne Heizung und ne Klimaanlage (auf letzteres könnte ich zur not auch verzichten) wären nicht schlecht 😁
mmmh braucht ihr sonst noch Informationen?
Ich hab selber schon ein bisschen rumgegoogelt, dabei sind mir der Golf IV und der Seat IBIZA aufgefallen, aber wie gesagt, ihr sollt mir da helfen, ich kenne mich leider kaum aus. Sportliches Aussehen fände ich auch nicht schlecht, aber ist kein Muss.
Danke für eure Hilfe
LG
25 Antworten
Also würdet ihr mal den BMW 316i/318i mit auf die Liste nehmen? Wenn ihr sagt, dass der Verbrauch nicht extrem viel Unterschied macht, dann glaub ich das euch. Optisch muss man sagen, ist er wie deine Signatur sagt, eine Waffe 😁
Wie viel km sollte der gebrauchte denn so max haben? Und wie viel darf er dann kosten?
316i/318i würd ich nicht aufnehmen.
Je nach Baujahr haben die Probleme mit der Hinterachse und den Motoren, außerdem sind sie älter und teurer in Anschaffung und Unterhalt.
"Richtige" BMW haben außerdem mindesten eine 20 nach der ersten Ziffer, bei den kleineren Motoren zahlt man nur den Namen.
Zitat:
Ich muss sagen: Die sehen alle eigentlich gut aus. Preislich sind zwar ein paar wirklich an der Grenze, aber noch im Rahmen. Optisch wie gesagt nichts dran auszusetzen. Wenn du jetzt an meiner Stelle wärst, wie würdest du jetzt weiter verfahren? Um eine Entscheidung zu treffen? Klar, mit den Eltern mal reden, die haben ja auch noch was mitzubestimmen. Aber ansonsten, wie kann ich da mit der Entscheidung weiterkommen?
Am besten mal ein paar Probefahrten machen.
Wenn dir ein Auto gut gefällt mach vor dem Kauf unbedingt noch einen unabhängigen Ankaufstest (zb bei TÜV, ADAC,...), das kann dir viel Geld, Zeit und Ärger sparen, Betrug und Täuschung ist leider Gang und Gebe, besser als in so eine Überprüfung kannst du dein Geld nicht investieren.
Am besten mal ein paar Probefahrten machen.
Wenn dir ein Auto gut gefällt mach vor dem Kauf unbedingt noch einen unabhängigen Ankaufstest (zb bei TÜV, ADAC,...), das kann dir viel Geld, Zeit und Ärger sparen, Betrug und Täuschung ist leider Gang und Gebe, besser als in so eine Überprüfung kannst du dein Geld nicht investieren.Okay, mach ich auf jeden Fall. Jetzt ganz spontan: Welches Modell würdest du nehmen? Mal unabhängig vom Preis, wenn du einfach frei aus dem Bauch raus entscheiden müsstest? 🙂
Einen Toyota, die haben die beste Langzeitqualität - aber da hab ich in deiner Region nichts besonders gutes / preiswertes gefunden.
Bei dem verlinkten Ford Fiesta vom Markenhändler hab ich auch ein gutes Bauchgefühl, ist halt die Frage ob du mit dem ziemlich lahmen Motor leben kannst.
Ähnliche Themen
Schlechte Beschleunigung / niedrigere Höchstgeschwindigkeit - dafür gilt der Motor als zuverlässig, der ist simpel und robust.
Ich hab noch ein gutes Angebot gefunden, der hier scheint mir seriös und sehr preiswert, das Modell ist auch besonders zuverlässig:
http://ww3.autoscout24.de/classified/254959854?asrc=st|sr,as
Oh ja das sieht auch nicht schlecht aus. Deine Meinung zu dem Motor? Gleicht der dem Ford Motor oder ist das was besseres?
Wenn der Toyota Aygo in Frage kommt, kannst du dich auchbei den baugleichen Peugeot 107 und Citroen C1 umschauen, das erhöht die Auswahl.
Moin,
Leider hat MT meine erste Antwort gefressen 😁
Im Endeffekt musst du dich entscheiden, willst du ein Auto, dass günstig ist und mit dem du im Innenstadtverkehr gut zurecht kommst - oder willst du einen BMW fahren.
Die Frage musst du selbst beantworten.
Vorteile des E46 - eine wirklich gute Karosserieverarbeitung, der E46 fällt nur bei Unfallschäden mit Korrosion auf - einige der Fahrzeuge haben ggf. das Problem mit der ausgerissenen Achse hinten (die müssten aber mittlerweile eher selten sein). Sonst fällt der E46 auf mit - verschlissenen Gummis an den Achsen, Federbeinbrüchen, eingerissene FAhrwerksbuchsen, korrodierte und poröse Bremsleitungen, Radlager, Radnaben und Ölverlust am Motor. Teuer, nicht oft - aber vorkommend undichte Scheinwerfer. Ebenfalls selten - aber tendenziell gefährlich - defekte Federbeinstützlager. Ist alles eine Frage von Verschleiß und kann instand gesetzt werden. Kostet aber Geld.
316i und 318i (105-118 PS) liegen im Verbrauch bei Spritmonitor.de zwischen 8.2 und 8.5L, im Hardcoreinnenstadtverkehr kannst du zwischen 1 und 2L draufrechnen. Das ist bei einem Kompakten etwas weniger - aber das fällt meine ich nicht wirklich ins Gewicht. Leicht teurer sind halt Steuern, Versicherung und Wartung - ggf. noch die Reifen, die eventuell ne Nummer größer ausfallen können (das wird aber kaum mehr als 10 Euro sein).
Wichtig, da du es explizit erwähntest - bei den kleinen Motorisierungen gabe es ESP im E46 erst ab Anfang 2001, serienmäßig war es ab September 2001.
Wie gesagt - was du willst musst du selbst entscheiden, was deine Eltern ggf. mittragen - musst du mit ihnen klären.
Pico - dein VErgleich hinkt gewaltig. Der Y hat in 15 Jahren Hardcorekurzstrecke durchgemacht - er ist im Schnitt nur 5500 km gefahren. Der BMW hingegen offenbar eher auf Langstrecke bewegt worden. Dir ist bewußt, dass derartiger Kurzstreckeneinsatz für jedes Auto Folter pur darstellt? Hinzu kommt, dass der Y auch scheinbar mies gepflegt und gewartet wurde - denn das was du schilderst ist eher untypisch. Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.
Unsere Erfahrung in der Familie mit zwei Y ist folgende - BJ 1997, bei 194.000 km äußerst tragisch bei einem Schneeunfall verschieden. Der gute Y sprang auch im tiefsten Winter bei deutlichen Minusgraden super an und fuhr toll - er war aber auch entsprechend gut gepflegt und gewartet. Der zweite Y BJ 2004 wurde vor 2 Jahren mit 170.000 km wegen eines Babys verkauft (dafür ist er leider komplett ungeeignet gewesen) - und er machte auch keinerlei Mätzchen. Merke - es kommst maßgeblich auf Wartung und Pflege an, ohne selbiges und nur ein paar km Kurzstrecke stirbt auch ein BMW sehr früh. Also bei vergleichen bitte fair vergleichen 😉
MFG Kester
Zitat:
@FlameZz schrieb am 7. Januar 2015 um 18:04:52 Uhr:
Oh ja das sieht auch nicht schlecht aus. Deine Meinung zu dem Motor? Gleicht der dem Ford Motor oder ist das was besseres?
Der Motor vom Toyota ist auch besonders zuverlässig aber viel moderner.
Zusammen mit dem niedrigen Gewicht ergibt das bessere Fahrleistungen als im Fiesta bei deutlich niedrigerem Verbrauch. Dafür ist das Auto etwas kleiner.
Citroen C1 und Peugeot 107 sind wie richtig angesprochen baugleich, ich hab aber keine ähnlich guten in deiner Region gefunden.
ICh würde mir auf jeden Fall ein paar verschiedene Autos ansehen und eine Probefahrt machen, dann weißt du bestimmt schon viel mehr. 🙂