Erstes Auto kaufen

Ich habe vor kurzem meinen ersten Job angefangen. Es sind ca. 15km bis zur Arbeitsstelle.
Zwar besitze ich ein E-Bike und kann damit auch bei gescheitem Wetter oft fahren, doch möchte ich mir über kurz oder lang das erste Auto zulegen.
Grund dafür ist, dass ich lange Schichten arbeite und Nachtdienste mache, bin wenig motiviert nach einem Nachtdienst noch E Bike zu fahren.

Dass ich ein Auto "brauche" steht also fest. Bei allen anderen Aspekten bin ich unsicher.

Budget:
Nach Zahlung von Steuern, Miete, Haushalt, Lebensmitteln etc. habe ich noch ca. 1500 Euro netto übrig. Eher etwas mehr. Mein Nettoverdienst ist ganz gut (2600 Euro +100-300 Euro je nach Diensten), jedoch habe ich null Erspartes.
Ein Auto ist jetzt nichts was mir allzu wichtig wäre, aber wenn ich schon eins kaufe, dann soll es mir auch Spaß machen.Ich gebe ungerne mehrere tausend Euro für etwas aus, auf das ich mich dann nichtmal freue.
Das Auto soll gebraucht gekauft werden, am besten von einem Händler der mir auch eine gewisse Garantie darauf geben kann. Ich kenne mich mit der Technik nicht aus, werde also ein gewisses Grundvertrauen in den Händler stecken müssen.

Alternativ kaufe ich die totale Schrottkarre, die muss dann aber auch sehr günstig sein.

Verbrauch ist mir eher unwichtig. Wie o.g. werde ich den Wagen wohl nur an 40% aller Arbeitstage nutzen. Ob der jetzt 7 oder 12l verbraucht ist mir egal.

Fahrspaß soll der Wagen schon haben. Der 7 Jahre alte Opel Corsa meiner Freundin wird am Berg immer langsamer. Ich hätte nichts gegen ein paar Pferdchen, aber die Kosten sollen (vor allem in der Anschaffung) nicht allzu hoch sein.

So, das war erstmal alles was mir in den Sinn kommt. Über Empfehlungen bin ich sehr dankbar. Leider weiß ich in diesem Fall nicht wirklich was ich möchte, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Beste Antwort im Thema

Variante A vergisst Du mal lieber ganz schnell wieder. Das ist nämlich die beste Methode in kurzer Zeit ganz viel Geld zu verbrennen.
Es hat einen guten Grund, warum so alte große Luxuslimousinen im Alter so billig verschleudert werden. Es sind die Unterhaltskosten, die einem inkl. teurer Wartung und/oder Reparaturen regelrecht die Haare vom Kopf fressen.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Habe meinen Beitrag noch editiert: was genau heißt teuer und was heißt wolkig denn? Das sagt mir ebensowenig wie das mit den Ventilen.

Ich will mich natürlich nicht auf den jaguar einschießen, aber der sieht traumhaft aus.

Bei 750 Euro erwarte ich keinen Spaß.
Das mit der Probefahrt habe ich überlesen, blind kaufen mache ich nicht.

Schau Dir die Bilder vom Jag innen an, ist unschön aber wohl nicht betriebsrelevant.

Wenn Du mal eben 4k€ in den Sand setzen kannst, gönn Dir den Spass. Nur so als Tipp: die, die sowas nicht kaufen, sind nicht blöd. Reps in der Fachwerkstatt werden wohl oft gut 4-stellig kosten. Lies Dich sonst mal in einem Jag-Forum etwas ein.

Zitat:

@BB_Adept schrieb am 25. August 2019 um 07:53:14 Uhr:


Habe mal etwas rausgesucht :

Variante a)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

(...-als Laie denke ich aber, dass ein Auto mit 180k auch noch die 200k schaffen sollte)
3750 Euro sind auch nicht sooo viel. ...

lesen ist nicht so Deine Stärke???

da steht "Ventile klappern"!

ja, 90 % der Autos mit 180 tkm sollten die 200 tkm schaffen - DIESER aber nur mit größerer "Zuwendung" 😉

Zitat:

@BB_Adept schrieb am 25. August 2019 um 08:26:11 Uhr:


Edit.
Wie viel Unterhalt würde der denn ie kosten?

in den ersten drei Monaten:

irgendwas zwischen 500 und 5.000 Euro

je nachdem wie gravierend der Motorschaden ist ...

Vergiss Variante A. Kauf keine durchgerockte Premiumklasse. Da ist je nach Reparaturbedarf Leasing billiger als die Werkstattkosten. Gerade ohne Erspartes absoluter Selbstmord

Ähnliche Themen

Mir ist die Implikationen der Aussage "Ventile klappern" lediglich nicht klar.

Der jaguar war auch nur beispielhaft für Variante a), da alle davon abraten kommt er natürlich nicht in Frage. Ich erstelle ja keinen Thread um dann dennoch das erstbeste Auto zu kaufen das ich finde.

Da du kein Erspartes hast und damit nicht auf außerplanmäßige Kosten reagieren kannst, ist die Sache für mich persönlich relativ klar. Würde mir ein Leasing Angebot suchen (unter 150 €) inklusive Wartung und Verschleiß. Du fährst dann ein neues Auto und weißt ganz genau was finanziell auf dich zukommt. Sobald du mehr als 1800 € Reparaturkosten bei deinem gebrauchten im Jahr hast, ist das Leasing günstiger. Wertverlust vom Gebrauchten nicht berücksichtigt.

Mit dem Auto wirst du wahrscheinlich nicht besonders viel Leistung haben, aber du kannst Geld zurücklegen um dir in 2 bis 3 Jahren ein Auto mit mehr Fahrvergnügen leisten zu können.

Beste Grüße

Danke für deine Empfehlung 🙂 . Was mich am leasing stört: ich zahle Geld für etwas, das mir nicht gehört und auf das ich extrem gut aufpassen muss. Dinge zu leihen/mieten mag ich ich überhaupt nicht, da ich mich über etwaige Missgeschicke umso mehr ärgern müsste.
Außerdem nutze ich das Auto ja nicht täglich. Ich würde mich total ärgern wenn ich es einen Monat nicht nutze, dafür aber die (wenn auch niedrige) Leasingrate zahle

Erspartes dürfte sich recht schnell ansammeln. Ich verdiene mehr als ich benötige und bekomme wahrscheinlich noch ein paar tausend Euro Steuern zurück im nächsten Jahr.
Nichtsdestotrotz möchte ich das natürlich nicht alles für ein Auto ausgeben 😉.

Schreib doch mal aus welcher Umgebung Du kommst. Dann könnte man auch ein paar viel versprechende Inserate in der end of live Klasse zeigen.

Ein bisschen einlesen in das Thema Gebrauchtwagenkauf und dann bekommst Du etwas günstiges das sogar Spaß machen kann...

Mein erstes Auto hat 500€ gekostet. Oh und es hat mit am meisten Spaß gemacht von allen Autos die ich hatte oder fahre....

Aus Münster, ich dachte das wäre aus meinen Postings bereits hervorgegangen.
Da das Thema aufkam: ich bin kein Fahranfänger, habe meinem Führerschein bereits seit 11 Jahren, bisher bedurfte es nur keines eigenen Autos (hatte mal einen smart für 2 Jahre, war nur nicht auf mich angemeldet - der hat wenig Spaß gemacht ??).

Mal noch zwei Autos die mir beim drüberschauen gefallen haben:

https://home.mobile.de/GWZMS#des_279384631

https://home.mobile.de/GWZMS#des_282652532

Die Angaben des Händlers sind leider etwas dürftig.

Hallo,

ich würde mir an deiner Stelle einen Golf 7, mit dem 150 PS-Benziner zulegen.

Modelle ab 2014, mit max. 70.000 km Laufleistung und vernünftiger Ausstattung gibt es da schon für ca. 14.000 €.

Grüße Marcel...

Wenn es denn ein älterer, über 10 Jahre alter Gebrauchtwagen der (gehobenen) Mittelklasse um 3-5k € werden soll, ist zu bedenken, dass die laufenden monatlichen Fixkosten bei 5000-6000 km pro Jahr um ca. 50-100 € höher als bei einem 5-10 Jahre alten Klein-/Kompaktwagen mit 90-130 PS liegen werden, denn

- höhere Kfz-Steuer bei Euro 1-4 Einstufung
- ca. 2-5 l / 100 km höherer Treibstoffverbrauch
- meistens Wartungsintervall von nur 1 Jahr
- es werden etwas mehr ganz normale Verschleißreparaturen anfallen, wie z.B. Zahnriemenwechsel, Batteriewechsel, Klimaanlagenbefüllung usw.

Wenn es um Fahrspaß geht, reichen bei einem Kleinwagen mit 1000-1200 kg Leergewicht durchaus 95 PS, beim Kompaktwagen mit 1200-1400 kg sollten es dann schon 100-110 PS sein und in der Mittelklasse mit 1400-1600 kg kommt Fahrvergnügen ab ca. 130 PS auf.

Weiter würde ich dann zu einem turboaufgeladenen Motor raten, da dann gerade im Alltagsbereich (60-160 km/h) ein merkbar besseren Durchzug (Beschleunigung) vorhanden sein wird, auch wenn die PS-Zahl im Vergleich zu einem normalen Saugmotor nicht höher ist.

Das ist bestimmt kein schlechtes Auto, aber ich bin derzeit nicht bereit ein Auto für 14 tausend Euro zu finanzieren.

Wäre auch für meine 5000km pro Jahr etwas zu viel Geld mmn.

Die Hälfte würde da eher gehen.

Zitat:

@BB_Adept schrieb am 25. August 2019 um 10:15:51 Uhr:


Mir ist die Implikationen der Aussage "Ventile klappern" lediglich nicht klar.

die Aussage heißt im Klartext:

der Motor gibt soooo üble Geräusche von sich, dass nicht mal ein Taubstummer mit Blindenstock diese überhört
--> "ich kann [als Händler] nicht darauf hoffen, einen gutgläubigen Vollpfosten zu finden, der das nicht merkt"

und die Reparatur ist aufwendig - wenn´s mit ein bisserl Schrauberei und 200 Euro Kosten zu richten wäre, hätte der Händler das Problem beseitigt, um den Wagen mängelfrei für 4.990 Euro anbieten (und verkaufen) zu können 😉

Hervorragend, danke für die klare Ansage diesbzgl.
Etwas schade, hatte mich schon in den xj verliebt!

Die gesamte Variante A ist schlecht, nicht nur der Jaguar. Für 7000-9000 gibts es diverse recht junge Corsas, Fiestas etc die du auf eine kurze Dauer von z.B. einem Jahr finanzieren könntest. Alternativ ein halbes Jahr warten und sparen und dann bar kaufen. Wobei du dann im Winter kein Auto hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen