Erstes Auto kaufen (maximal 1.500€)

Hallo
ich habe vor einem Jahr meinen Führerschein mit 17 gemacht und bin im März 18 geworden. Bis jetzt habe ich immer das Auto meiner Eltern mit nutzen dürfen, aber auch nur, wenn sie es gerade nicht brauchten. Da ich aber gerne mobil sein würde, um was mit Freunden zu unternehmen (die meisten haben ihre Mopeds, aber das ist nix für mich) oder zur Schule zu kommen, spiele ich mit dem Gedanken, mir mein erstes eigenes Auto zu kaufen. Dafür möchte ich in der Anschaffung aber nicht mehr als 1.500€ ausgeben. Ich hab mich schon im Internet umgesehen und dabei einige Autos gefunden, die mir gut gefallen. Vor allem der 3er Golf hat es mir angetan (ich bin großer Golf-Fan, meine Eltern fahren auch einen 6er Golf). So einen bekommt man schon für unter 1.000€ und die sind meist auch gut gepflegt. Als Alternativen gefallen mir noch der Peugeot 206, Skoda Fabia, ein BMW 3er oder auch ein Rover 25, den ich bei einem Autohändler hier in der Gegend gefunden habe. Was könnt ihr mir zu diesen Autos sagen? Sind die Zuverlässig und würden gut gepflegt noch ein paar Jahre durchhalten? Sind die in der Versicherung günstig oder gibts da gute Alternativen? Sind die Kosten für Ersatzteile auch nicht zu hoch? Ich bin für alle Vorschläge von anderen Autos offen (außer Opel, sowas möchte ich wirklich nicht fahren). Hoffentlich könnt ihr mir helfen mich zu Entscheiden.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Golf 3:
Mittlerweile Hoffnungslos verheizt und verfault.🙄
Wenn du einen guten findest dan nimm ihn, aber keinen GTI
oder VR6 der ruiniert dich im Unterhalt.😁

verfault ja! beim 3er ist der rost das grösste problem. es gibt aber durchaus noch gute gepflegte. muss man sich aber vor ort anschauen.

ach ja...der gti ist ein sehr billiger golf. diese mythen das leistungsstarke kisten teuer sind sollten sich langsam mal verdünnisieren. der 3er gti fährt hp/tk/vk: 18/14/20 (10 ist die geringste klasse, 25 die höchste). als vergleich das selbe auto als tdi fährt in der hp 19, also teurer. ein 206er mit 1,3l fährt mit 18/17/16 nicht undbedingt billiger.

ich persönlich finde einen 3er als fahranfänger ganz nett. für 1500 gibts genügend brauchbare...nur beispiele: http://suchen.mobile.de/.../174883028.html?...

http://suchen.mobile.de/.../174322500.html?...

Zitat:

Was haltet ihr denn von diesem Nissan Almera ?

Link funktioniert nicht.

Davon abgesehen zuverlässige Technik aber extrem Rostanfällig.🙄

Schau hinteren Radlauf und Bodengruppe an.

Sollte kein Rost da sein, warum nicht.😁

Er hat keinen Zahnriemen somit ein Kostenfaktor weniger.

Zitat:

ach ja...der gti ist ein sehr billiger golf. diese mythen das leistungsstarke kisten teuer sind sollten sich langsam mal verdünnisieren. der 3er gti fährt hp/tk/vk: 18/14/20 (10 ist die geringste klasse, 25 die höchste). als vergleich das selbe auto als tdi fährt in der hp 19, also teurer. ein 206er mit 1,3l fährt mit 18/17/16 nicht undbedingt billiger.

Bis auf die niedrige TK beim GTI ist das nicht wirklich günstig.😎

Auch Ersatzteile und Verbrauch sind zum teil deutlich saftiger als bei

zahmenn Gölfen, der Unterhalt umfast nun mal alles und nicht nur

die Versicherung.

Und das zb beim VR6 so ziemlich nix vom Standart Golf past wissen wir ja,

somit ist auch hier wieder ne teure Baustelle.😉

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Link funktioniert nicht.

Sollte jetzt funktionieren. Habs nochmal geändert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Davon abgesehen zuverlässige Technik aber extrem Rostanfällig.🙄
Schau hinteren Radlauf und Bodengruppe an.
Sollte kein Rost da sein, warum nicht.😁
Er hat keinen Zahnriemen somit ein Kostenfaktor weniger.

Alles klar, danke für den Hinweis.

Beim Almera läuft gerade der TÜV ab. Mit neuem TÜV würde ich ihn nehmen, kann man nicht viel falsch machen. 2 Jahre fahren und dann zusammenkehren oder er geht an Ali Export.

Beim Peugeot 206 soll die Serienstreuung ziemlich heftig gewesen sein, meistens sind es aber nur Kleinigkeiten. Würde aber immer einen guten 306 vorziehen, den gibt es auch mit dem sparsamen 1.4i 75 PS Motor. Oder eben einen 106 oder Citroen Saxo, Xsara aus dem selbem Konzern. Der große Vorteil dieser Autos ist der gute Rostschutz. Teile sind auch billig.
Rover 25 soll wesentlich besser sein als der Ruf, der Basismotor ist wirklich gut. Das Auto ist langstreckentauglich.

Ähnliche Themen

Also:

der Junge Mann ist Schüler, hat nicht viel Kohle, scheint mir auch relativ bodenständig und kein Träumer zu sein.

Er braucht für wenig Geld ein Auto, was zuverlässig ist, in das nicht noch mehr Geld hineingesteckt werden muss, was billig zu unterhalten ist, wofür er schnelle und günstige Ersatzteile findet.

homer 95: hier ein kleiner Leitfaden, wie ich es mal immer gemacht habe

1. Wenn man da den Markt beobachtet, gibt es in am meisten Kleinwagen und Kompaktwagen, darunter viele Gute.
Also würde ich auch danach in erster Linie suchen.

2. Da man ja seine Ruhe haben will, sucht man nach Autos, bei denen die HU noch relativ frisch ist. Aber so mindestens 1 1/2 Jahre.

3. Da ältere Autos natürlich auch verschleißen und was kaputt gehen kann, sucht man sich ein Auto, wofür man schnell und billig Ersatzteile findet.
Und das ist bei Autos der Fall, die hierzulande häufig gefahren werden. Überwiegend Europäische Autos, außer englischen. Danach japanische Autos je nach Modell.

Ich würde mich auf VW, Opel, Renault, Peugeot und Fiat konzentrieren. Bei Japanern würde ich zumindest um Mitsubishi einen Bogen machen.

4. Man achtet darauf, dass das Auto einen akzeptablen, aber nicht merkwürdigen Tachostand aufweist.
Je nach alter und Motor würde ich über bei dem Budget über die 160 bis 170 tkm Grenze nicht hinaus gehen.

Fazit:
Deine Idee mit dem Golf 3 finde ich persönlich am aller besten. Davon gibt es viele. Darunter viel Mist, und viel Gutes.
Achte auch auf die Art der Verkaufsanzeigen, um was für Menschen es sich handelt, ob sie bei der Anpreisung übertreiben, sachlich bleiben, oder gar rumspinnen.
Auch die Fotos sagen schon viel über das Auto aus. Vor allem der Hintergrund und die Aufmachung des Autos.

Beispiel:

verkauft die nette Familie aus dem schicken Reihenhaus den Zweitwagen der Ehefrau, oder will jemand nur schnell und ohne Mühe seine Dreckskarre verscherbeln?

Das erkennt man an den Verkaufsanzeigen schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Bis auf die niedrige TK beim GTI ist das nicht wirklich günstig.😎
Auch Ersatzteile und Verbrauch sind zum teil deutlich saftiger als bei
zahmenn Gölfen, der Unterhalt umfast nun mal alles und nicht nur
die Versicherung.

aber auch net wirklich teuer 😉 ersatzteile sind scheissbillig (markenware kein ebay plunder!) wen man es nicht direkt bei vw kauft und der verbrauch ist je nach bleifuss zwischen 7 und 9 litern. wer einen gti auf über 10l bekommt der schafft sowas auch mit nem neuen tdi mit 50ps!

auch wens jetzt wieder mit der rosaroten markenbrille betrachtet aussieht: autos aus frankreich haben ein grundlegendes problem: sie kommen eben aus frankreich! würde ich mir nie mehr kaufen.

dann schon eher ein japaner. qualitativ brauchbar aber eben einen gewissen exotenstatus kann man denen nicht absprechen. sprich weit verbreiterte werkstätten und auswahl an teilen eher mau.

die "golf klasse" hat ihren namen nicht von ungefähr. während du ein teutonischen kleinwagen eben selbst im fernsten takkatukkastan von jedem hufschmied reparieren lassen kannst und es selbst in der hintersten mongolie teile in hülle und fülle zum hartz 4 tarif gibt sieht das ggf bei anderen fahrzeugen nicht ganz so aus.

das einzige manko (oder besser gesagt 2 mankos):
1) ROST! sieht man aber bei der besichtigung. hier merkt man ganz klar einen idiotischen sparkurs eines verschissenen dumpfbacken manager mit spanischen namen.

2) sein klassenprimus status und somit auch den relativ hohen preis. werden für schrottreife güllepumpen noch 4 stellige summen abgerufen gibts fürs gleiche geld wirklich neuere fahrzeuge. die frage is eben wie solide die sind.

wiegesagt über die optik lässt sich streiten. aber von der zuverlässigkeit her ist der wagen (vom rost abgesehen) wirklich der klassen primus.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ich persönlich finde einen 3er als fahranfänger ganz nett. für 1500 gibts genügend brauchbare...nur beispiele: http://suchen.mobile.de/.../174883028.html?...

http://suchen.mobile.de/.../174322500.html?...

Mit Sicherheit keine schlechten Autos, machen auch einen gepflegten Eindruck. Sind aber 17/19 Jahre alt und haben 200/250 TKM gelaufen ... für das Geld gibts einfach besseres.

@Homer
Wenn es wirklich ein Audi 80 werden soll, schau dass er ABS hat.

Zitat:

autos aus frankreich haben ein grundlegendes problem: sie kommen eben aus frankreich!

das ist aber kein richtiges Argument, musst du doch zugeben.

Sicher sind viele französische Autos nicht gerade für beste Qualität bekannt. Jedoch habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen mit Peugeot, Citroen und Renault gemacht.

Mir ist aufgefallen, dass französische Autos bei den Qualität der Materilaien sehr billig ist und viele Kleinigkeiten schnell kaputt gehen.

Aber Motorentechnsich und von der Karosserie her sind sie doch sehr robust. Zudem kann man alles reparieren. Wenn die Reparaturen dazu noch günstig sind, ist doch alles Paletti.

@CatalanoMafiusu: Du hast exakt erkannt was ich suche, sehr schön 🙂 Dein kleiner Leitfaden ist sehr hilfreich. Wird nur nicht einfach ein Auto zu finden, das nicht mehr als 170.000km runter hat. Bin da aber ganz zuversichtlich.

@backbone23: Danke für den Hinweis mit dem ABS. Da werd ich mit drauf achten 😉

Zitat:

Wird nur nicht einfach ein Auto zu finden, das nicht mehr als 170.000km runter hat. Bin da aber ganz zuversichtlich.

Ja das stimmt. Da muss man schon ein wenig Geduld haben, beim Suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Homer_95


@CatalanoMafiusu: Du hast exakt erkannt was ich suche, sehr schön 🙂 Dein kleiner Leitfaden ist sehr hilfreich. Wird nur nicht einfach ein Auto zu finden, das nicht mehr als 170.000km runter hat. Bin da aber ganz zuversichtlich.

Das mit dem Kilometerstand würde ich nicht so eng sehen. Immerhin sprechen wir hier von 15-20 Jahre alten Autos. Da machen 170tkm Pi mal Daumen 10.000 im Jahr. Die meisten Leute fahren mehr. Viel wichtiger ist, dass der Wagen regelmäßig gewartet wurde.

Mein letztes Auto war ein BMW 316i Compact, den ich mit nachweisbaren 110.000km für 1400€ gekauft habe, ein paar Lackmängel inklusive. War ein super Auto, das mir viel Freude bereitet hat! Nur geräumig ist der Kurze nicht unbedingt. Im Unterhalt war er auch nicht merklich teurer als der Clio, den ich vorher hatte.
Den BMW 3er würde ich auch in die engere Wahl nehmen! Es gibt immer wieder "Rentnerautos", die günstig angeboten werden. Nur von den verbastelten Kisten solltest du die Finger lassen!

Den Mercedes 190 möchte ich ebenfalls in die Runde werfen. Qualität ist ähnlich gut wie beim Audi 80, Laufleistungen jenseits der 300.000km sind keine Seltenheit. Dafür rosten die Dinger ganz gerne. Allerdings solltest du hier auf die Ausstattung achten. Da sind viele Kisten ohne ABS, Drehzahlmesser und 5. Gang dabei.

Ich finde diese 170.000 km auch irgendwie unsinnig, letzten Endes kommt es auf den Gesamteindruck des Fahrzeugs an.

Zitat:

Ich würde mich auf VW, Opel, Renault, Peugeot und Fiat konzentrieren. Bei Japanern würde ich zumindest um Mitsubishi einen Bogen machen.

+ Ford 😎

Ja, so ein gut gepflegtes Rentnerauto mit wenig Kilometern wäre natürlich das beste.

Was den Mercedes 190 angeht: Der gefällt mir rein optisch überhaupt nicht. Bin auch im allgemeinen kein Fan von Mercedes. Das ist meiner Meinung nach was für alte Leute, die in ihrer freien Zeit entspannt und komfortabel durch die Gegend fahren wollen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Homer_95


Ja, so ein gut gepflegtes Rentnerauto mit wenig Kilometern wäre natürlich das beste.

Wie gesagt: Die gibt es auch mit vielen Kilometern. Und ob der Karren nun 170 oder 240tkm runter hat, macht den Kohl auch nicht fett. Es bleibt ein altes Auto mit relativ hoher Laufleistung. Aber wenn die Pflege stimmt, vertragen viele Autos locker doppelt so viel!

Du suchst sowas, nur billiger und deutsch:
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

Neuer TÜV, wenig Kilometer, neuer Zahnriemen, neue Reifen, erste Hand. Wirst aber nicht oft finden, und wohl kaum von den Herstellern mit dem Premium-Image.

Deine Antwort
Ähnliche Themen