Erstes Auto gesucht
Hallo,
wie der Titel ja schon sagt, brauche ich demnächst ein Auto, mein erstes eigenes. Da ich mich überhaupt nicht auskenne, wende ich mich vertrauensvoll an euch😉
Wichtig sind mir vor allem Zuverlässigkeit und niedrige Unterhaltskosten
Was haltet ihr von den folgenden Autos (eher die Modelle im Allgemeinen, weniger die speziellen Angebote):
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Oder gibt es ganz andere Autos, die für mich interessant sein könnten? Sorry, die Autos oben waren "einfach nur ins blaue gesucht".
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kreuzdrehstrahllampe
Hallo,wie der Titel ja schon sagt, brauche ich demnächst ein Auto, mein erstes eigenes. Da ich mich überhaupt nicht auskenne, wende ich mich vertrauensvoll an euch😉
Wichtig sind mir vor allem Zuverlässigkeit und niedrige Unterhaltskosten
Was haltet ihr von den folgenden Autos (eher die Modelle im Allgemeinen, weniger die speziellen Angebote):
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Oder gibt es ganz andere Autos, die für mich interessant sein könnten? Sorry, die Autos oben waren "einfach nur ins blaue gesucht".
Danke im Voraus!
Ach du Schreck, was sind denn das für Kisten! 😰 Da kannst du ja gleich Dreirad fahren... 😁
Und dann 35.000 - 40.000 km im Jahr? Viel Spaß...
Hol' dir was vernünftiges, z.B. einen Audi 100. Und bloß keinen Franzosen, die sind alle Schrott, dass weiß doch jeder hier, besonders Einer... 😁
So, jetzt mal was Konstruktives: wie wäre es mit einem BMW 5er (E39)? Die gibt's mittlerweile recht günstig und LPG ist auch möglich, das wäre doch für dein Anforderungsprofil ideal.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Du bezahlst aber dennoch "NACH" Litern und nicht nach Euros 😉 Du bezahlst mit Euros die in deinen Tank geflossenen Liter Sprit.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bei mir. Ich habe nämlich offensichtlich im Gegensatz zu Dir einen Arbeitgeber, der mir € auf das Konto überweist. Und an der Tankstelle ziehe ich auch keine Liter aus meiner Geldbörse, sondern ebenfalls €.Beim letzten Tanken habe ich übrigens 0,779 € pro Liter LPG bezahlt.
OK, dann aber auch nach Energiemenge.
Ein Liter hat in beiden Fällen auch einen bestimmten Energiegehalt. Wenn man mathematisch nicht völlig unbegabt ist, dann läßt sich das alles umrechnen. Bei meinem letzten Tanken sah es so aus:
LPG 0,779 €/l und 6,966 kWh/l macht 0,1118 €/kWh
Diesel 1,559 €/l und 9,8 kWh/l macht 0,1591 €/kWh
Letztendlich zählt ja, was man als Gegenleistung für sein Geld bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
natürlich ist ein diesel besser geeignet. such dir einen kompakten mit diesel.skoda octavia
seat leon
audi a3
vw golf
nehmen wir noch den toledo dazu.
kauf dir einen guten gebrauchten für 5000€ und leg dir den rest auf die seite!
bei 35.000-40.000km brauchst du noch service, reifen, verschleißteile....
...und natürlich sprit!
da du viel autobahn und überland fährst, nutzt dir so eine 60ps krücke nicht viel.
es sei denn du schleichst gerne und meidest die überholspur😁
Zitat:
Original geschrieben von meehster
OK, dann aber auch nach Energiemenge.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Du bezahlst aber dennoch "NACH" Litern und nicht nach Euros 😉 Du bezahlst mit Euros die in deinen Tank geflossenen Liter Sprit.
Ein Liter hat in beiden Fällen auch einen bestimmten Energiegehalt. Wenn man mathematisch nicht völlig unbegabt ist, dann läßt sich das alles umrechnen. Bei meinem letzten Tanken sah es so aus:LPG 0,779 €/l und 6,966 kWh/l macht 0,1118 €/kWh
Diesel 1,559 €/l und 9,8 kWh/l macht 0,1591 €/kWhLetztendlich zählt ja, was man als Gegenleistung für sein Geld bekommt.
Dennoch steht auf deiner Rechnung Liter und nicht kWh oder? 😉 Und glaube mir, ich bin nicht ganz unbegabt was das Thema Mathe angeht. Denn dann wäre ich in meinem Studium wohl total falsch 😁
vermutlich hast du aber nicht an der "meehster universität" studiert....😁
also auf meiner tankquittung steht auch liter und mein bordcomputer zeigt auch Liter/100km und nicht kWh/100km an....
ist vielleicht in meehstershausen hinter den sieben bergen bei den sieben zwergen anders....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Dennoch steht auf deiner Rechnung Liter und nicht kWh oder? 😉 Und glaube mir, ich bin nicht ganz unbegabt was das Thema Mathe angeht. Denn dann wäre ich in meinem Studium wohl total falsch 😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
OK, dann aber auch nach Energiemenge.
Ein Liter hat in beiden Fällen auch einen bestimmten Energiegehalt. Wenn man mathematisch nicht völlig unbegabt ist, dann läßt sich das alles umrechnen. Bei meinem letzten Tanken sah es so aus:LPG 0,779 €/l und 6,966 kWh/l macht 0,1118 €/kWh
Diesel 1,559 €/l und 9,8 kWh/l macht 0,1591 €/kWhLetztendlich zählt ja, was man als Gegenleistung für sein Geld bekommt.
Bei Dir glaube ich auch nicht an mangelnde Begabung. Und ja, es stehen Liter auf der Quittung. Aber es stehen eben auch € drauf. Und die Frage ist: Wie viel muß ich für Kraftstoff zahlen, wenn ich sagen wir 500 km mit derundder Fahrweise kommen möchte.
Deine Idee mit dem E39-5er halte ich auch für sinnvoll, wobei ich eher eine bis zwei Klassen kleiner gucken würde - schlicht aus Kostengründen.
Es würden sich viele Modelle anbieten. Wichtig ist vor allem, daß der TE gut drin sitzt - und das kann nur er selbst beurteilen. Es kann ein Opel Astra oder Vectra, ein BMW 3er oder 5er, ein Honda Accord oder Legend, ein Mazda 626 oder Xedos, ein Volvo S40 oder V40 oder V50 oder S60 oder V70 oder S80, ein Renault Laguna, ein Mercedes der C- oder E-Klasse oder auch vieles andere das passendste Fahrzeug sein.
Ein Auto mit 200PS, 6 Zylindern und ca. 200PS säuft auch um die 8-9 Liter Diesel. Ein vergleichbarer Benziner säuft vielleicht 10-11 Liter Gas. Das sind von den Kosten her immer noch weniger, und zwar nur vom Kraftstoff.
(Ähnlichkeiten zum E46 330d und 330i sind rein zufällig 😁)
Und damit zurück zum Thema. Ich würde dem TE auch einen Gaswagen empfehlen. Aber das einfach, weil ich die Charakteristik von Dieseln (nix-bumm-nix) nicht leiden kann. Und weil es auf Dauer billiger ist.
wenn du einen 325d/525d mit 8-9l fährst, ist dein führerschein schon nicht mehr all zu sicher...
dieselcharakteristik:
pedal durchtreten und ab gehts....😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wenn du einen 325d/525d mit 8-9l fährst, ist dein führerschein schon nicht mehr all zu sicher...dieselcharakteristik:
pedal durchtreten und ab gehts....😁
Jaja, fahr den mal richtig (also über 120), dann nimmt der auch 8 Liter.
Und tolle Charakteristik, ab 4000 U/min kommt nix mehr 🙁
Egal, lassen wir den TE entscheiden. Eine Probefahrt bringt da mehr als 1000 Worte.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Jaja, fahr den mal richtig (also über 120), dann nimmt der auch 8 Liter.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wenn du einen 325d/525d mit 8-9l fährst, ist dein führerschein schon nicht mehr all zu sicher...dieselcharakteristik:
pedal durchtreten und ab gehts....😁
kleiner tip für dich:
6. gang benutzen!!!
selbst mein 520d hat bei tempo 170 weniger gebraucht.....
Prius2 mit LPG, Richtgeschwindigkeit, Tacho 135 Km/h auf der Autobahn: 5,5L Super bzw. 6,5L Gas.
Bei uns liegt der Liter LPG bei 73ct., entspricht ca. 4,75,- Euro pro 100 Km.
Bei 35-40 tkm/ Jahr machen sich bereits kleine Unterschiede was die Kraftstoffkosten angeht deutlich bemerkbar.
Habt ihr vllt. mal drüber nachgedacht das der TE nur ca. 10000€ an Budget zur Verfügung hat? Bei den Kilomteren im Jahr lohnt es sich auch nicht ein Auto zu kaufen welches mehr als 100000 km auf der Uhr hat. Bei vielen Vorschlägen wird es dort dann aber schon sehr schwierig innerhalb des Budget zu bleiben. Mein Tipp lautet wie immer Opel Corsa 1.3 CDTI oder für weitere Reisen lieber 1.7 CDTI oder einen VW Polo entweder den alten mit den 1.9 TDI oder den neuen mit dem 1.6 TDI. Dazu zumindest beim Corsa einen Sport oder Color Edition, einen Cosmo oder einen Innovation wegen den Sitzen. Für die Strecken die du fährst auch zu zweit reicht das ganz locker und entspannt (je nachdem wie weitv das beim heutigen Verkehr überhaupt noch möglich ist) bleibst du auch. Ich fahre eine ähnliche Kilometerleistung mit genau so einem Fahrzeug und ich steige immer noch sehr gerne ein und der Wagen bereitet mir immer noch sehr viel Freude. LPG wäre natürlich auch eine Idee. Müsste man halt mal schauen was man dort so bekommt bzw. vernünftiges findet.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von nyrass
Also die Drillnge C1/107/Aygo sind eigentlich alle zuverlässig,ist typische Toyota-Qualität,allerdings sind alle drei eher für den Stadtbetrieb/Umland ausgelegt, bei diesen Motoren kann man auf der Autobahn weder geringen Verbrauch oder gute Leistung erwarten.
Niemand würde wohl jemals behaupten, dass die Drillinge raketenmäßige Fahrleistungen bieten aber für den Alltag reicht es, auch auf der Autobahn, wo wir übrigens regelmäßig im Aygo (bei einer normalen Reisegeschwindigkeit von Tacho 130Km/h) die geringsten Verbäuche erzielen.