Erstes Auto für 14.000

Liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach einem geignetem Erstwagen für mich. Zur verfügung habe ich 14.000 aber das ist nicht die totale Obergrenze. Ich suche ein Auto von BMW, AUDI, Mercedes, VW, mit möglichst Automaikgetriebe. Bei der Innenausstattung würde ich Leder, Teilleder, Alcatara bevorzugen und ein Navigartionssystem ist pflicht. Ins Auge habe ich schon mal einen BMW 3er Touring und einen AUDI A4 Avant genommen, wobei die Leistung nicht über 160ps liegen muss.
Da ich Modelle ab dem Erstzulassungsjahr 2008 suche, weiß ich nicht wie die jeweiligen Autos mit ihren Kilometerzahlen noch zu gebrauchen sind. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen was für ein Modell mit welcher Laufleistung noch annehmbar ist.
Würdet ihr eher ein jungeres Modell, z.B. 2011 mit 120.000km einem 2008 mit 90.000 bevorzugen ?
Ich bin auch offen für Vorschläge nur suche ich ein etwas eleganteres Auto, da ich aufgrund meines Studiums in großen Fimen tätig sein werde und dort auch einen standesgemäßen Wagen brauche.
Meine jährliche Fahrleistung werden ca. 10.000-15.000km.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe natürlich volles Verständnis, dass man als BWL-Student mit Vertiefung "Sportmanagement" einen "standesgemäßen" Wagen benötigt, um bei deutschen Erstliga-Vereinen vorzufahren ^^.

Um beim BVB Dortmund parken zu dürfen, empehle ich Dir einen Wagen aus dem Hause Opel.
Solltest Du hingegen eher beim VFB Stuttgart zu tun haben, wäre ein Fahrzeug aus dem Angebot der Firma Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen in Erwägung zu ziehen - unter Berücksichtigung des derzeitigen Tabellenplatzes genügte in Suttgart aber derzeit auch ein Ticket für die Straßenbahn bis Haltestelle "Gottlieb-Daimler-Stadion".
Der Name der Haltestelle impliziert dabei auch schon eine Fahrzeugalternative zu Porsche, denn auch ein Wagen aus Sindelfingen mit diesem Stern auf der Haube eröffnet Dir die Chance, beim VFB Stuttgart direkt an der Geschäftstelle "standesgemäß" parken zu dürfen.

Problematisch dürfte es derzeit aber werden, solltest Du in München in der Sendlinger Straße beim FC Bayern München parken wollen: Hier rate ich Dir auf alle Fälle zum automobilen Grundstandard aus Ingolstadt oder Neckarsulm: Audi Q 5 oder Q 7 wären ein guter Einstieg - in allen Fällen aber bitte zwingend die Quattro- bzw. Sportversion "S-Line" - denn schließlich studierst Du ja "Sportmanagement".
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der frühere Präsident des FC Bayern derzeit "außer Haus" ist und gewisse Termine in der JVA Lanzberg wahrzunehmen hat, genügte für den FC Bayern aber auch, wenn Du mit dem regionalen Gefängnisbus in der Geschäftsstelle vorfährst - dies ersparte Dir doch erhebliche Kosten - wobei gerade BWL-Studenten ja den Return on Invest zu keiner Zeit aus dem Augen verlieren dürfen.

Ich hoffe, ich konnte Dir wenigstens etwas auf die Sprünge helfen und zur Lösung Deines wirklich nicht einfachen Problems beitragen - denn eines steht völlig außer Frage:

Für Luxusprobleme ist dieses Forum hier viel zu schade!

;-)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Laenz schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:48:34 Uhr:


Da ist es natürlich nicht von Vorteil mit einem 20 jahre alten Polo vorzufahren, da diese Vereine meine potenzielle Arbeitgeber sind.

Man entscheidt sich für einen Bewerber aber nicht an Hand des Autos dass er fährt.

Keiner hat von dir verlangt einen 20 Jahre alten Polo zu fahren. Aber es gibt eben auch Alternativen in der Kompaktklasse, die für diesen Preis (fast) neu zu bekommen sind. Oder im Vergleich zu A4 etc. deutlich jünger sind und/oder weniger KM haben.

Aber wenn du dich für einen A4 & Co. entschieden hast ist das natürlich vollkommen in Ordnung und du brauchst dich nicht mit scheinbar besseren Chancen beim Berufseinstieg dafür rechtfertigen. 😉

@ Commonrailo u. Pitz007 Ihr habt richtige Probleme!

Ich machs mal kurz: Das Forum ist für Beiträge wie eure zu schade....Geht doch lieber auf die Fragestellung des TE ein, anstatt euch in kläglichen Versuchen von "lustigen" Beiträgen zu üben....

Ich fuhr als Student einem 87er Opel Kadett vor fast 20 Jahren.
Das fehlt mir noch dass mir jemand vorschreibt mit welchem Wagen ich zum Praktikum vorfahre.

Z.B.:

http://ww3.autoscout24.de/classified/261891954?asrc=st|s,sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/255681313?asrc=st|s,sr,as

Ähnliche Themen

Eigentlich hatte ich für mich beschlossen, dass im KB-Forum Sendeschluss ist. Dieser Thread und einzelne (hämische oder sind es gar neidische?) Beträge hier fordern mich aber geradezu heraus....

Als langjähriger IT-Consultant mit Projekten in nahezu jeder Branche sehe ich die Meinung einiger zur Marken-/ Fahrzeugauswahl etwas differenzierter. Der TE hat sehr wohl erkannt, dass es für bestimmte Klientel eben nicht so ganz wurscht ist mit welchem Fahrzeug man vorfährt. Ohne (häufig unterstellte) Überheblichkeit an den Tag zu legen, aber wenn ich für Tagessätze > 1.000 Euro vom Kunden angeheuert werde, dann kommt es dort eben nicht gut an, mit einem PSA-Mobil, Ford, Opel, Fiat etc. auf den Hof zu fahren. Es ist zumindest in der IT leider vielfach so, dass durchaus Rückschlüsse a la "Premium-Tagessatz verträgt sich nicht mit genannten Marken" gezogen werden. Da sind die Premium-Hersteller, mindestens jedoch VW, Pflicht!

Wenn ich mir persönlich und privat ein Auto kaufen müsste, wäre es sicherlich kein Audi. Zwar keinen Renault, die Marke bevorzugt meine Frau, aber sicherlich auch keinen der Alltime-Favoriten....

Es ist halt eine Steilvorlage, wenn jemand schreibt ein 'standesgemäßes' Auto zu brauchen. 🙄 Stand ist ja Student/Berufseinsteiger, was passt denn dazu?

Es soll schon modern sein, ein Audi 80 oder A4 der ersten Serie sieht schon altbacken aus. Der Golf IV oder V ist aber schon reichlich modern und trägt nicht zu dick auf.

Will man nicht negativ (Porsche Boxster) auffallen, aber auch keinen Einheitsbrei (Golf) empfehle ich dieses SPORTLICHE Fahrzeug als (fast) Neuwagen, den es mit anderer Ausstattung auch wesentlich günstiger mit 0 km gibt. Ab 9000 € geht es schon los.
Aber hier die 'sportliche' Variante:
http://suchen.mobile.de/.../202360184.html?...

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:42:06 Uhr:



Als langjähriger IT-Consultant mit Projekten in nahezu jeder Branche sehe ich die Meinung einiger zur Marken-/ Fahrzeugauswahl etwas differenzierter. Der TE hat sehr wohl erkannt, dass es für bestimmte Klientel eben nicht so ganz wurscht ist mit welchem Fahrzeug man vorfährt.

Naja, du vergleichst einen Berufseinsteiger mit einem Consultant, der langjährige Erfahrung hat und dicke Rechnungen schreibt. Der TE studiert noch, ich nehme an, er ist 2x Jahre alt und da erwartet niemand von ihm mit einem A6 oder 5er vorzufahren. Ein Polo 6N würde schlechten Eindruck machen, einen Golf 6, Astra J etc. nicht.

Ganz so einfach habe ich es nicht dargestellt, vielmehr hat der TE am Beginn sein Umfeld/ die Kundschaft im Praktikum genannt. Und da weiß man/ kann man sich vorstellen, dass schon auf bestimmte Rahmenbedingungen geachtet wird.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 8. Dezember 2014:


Als langjähriger IT-Consultant mit Projekten in nahezu jeder Branche sehe ich die Meinung einiger zur Marken-/ Fahrzeugauswahl etwas differenzierter. Der TE hat sehr wohl erkannt, dass es für bestimmte Klientel eben nicht so ganz wurscht ist mit welchem Fahrzeug man vorfährt. Ohne (häufig unterstellte) Überheblichkeit an den Tag zu legen, aber wenn ich für Tagessätze > 1.000 Euro vom Kunden angeheuert werde, dann kommt es dort eben nicht gut an, mit einem PSA-Mobil, Ford, Opel, Fiat etc. auf den Hof zu fahren.

Du vergleichst hier wirklich Äpfel mit Birnen. Wir reden doch hier von einem Student, oder irre ich mich? 😉 Die sich hier entwickelnde Diskussion beruht aus meiner Sicht nicht primär auf Neid, sondern auf die mehr oder weniger fragwürdige Hysterie des TE bezügl. des Auftretens bei anderen Firmen. Mein Schwager arbeitet als Ingenieur bei Mercedes in Sindelfingen. Muss er deshalb einen Mercedes fahren (Er hat einen Toyota Corolla)?

Die meisten Studentenprojekte entwickeln sich aus Kooperationen zwischen Universitäten und Firmen heraus. Die Firmen wissen auch, dass man einem Student nicht einen teuren Wagen als Rahmenbedingung stellen kann. Um es einfach mal kurz zu formulieren: Als Student hat man i.d.R. nur begrenzte Kapazitäten. Das weiß jede seriöse Firma und lockt die Studenten dementsprechend mit attraktiven Angeboten und Aktionen. Auch die Vorstellung, dass der Chef am Fenster wartet um zu schauen in welchem Auto man vorfährt ist mir völlig fremd. Ebenso habe ich noch nie irgendwo gelesen, dass im Vorstellungsgespräch nach dem Fahrzeug gefragt wurde 😮 Es gibt sicherlich Sparten, in denen das Fahrzeug eine Rolle spielt. Im Falle eines Studierenden ist dieses Szenario jedoch äußerst selten. Dementsprechend ist es nachvollziehbar, dass Leute hier die Diskussion anregen.

Das hier ist ein sehr allgemeines Thema. Ich persönlich weiß nichts über das Arbeitsfeld des TE, im Endeffekt ändert die Diskussion nichts an seinem Kaufwunsch. Dennoch darf man aus meiner Sicht ruhig über solche soziale Themen diskutieren. Deshalb sind wir ja in einem Forum 🙂

@Laenz
Deine Frage war ob man einen älteren Wagen mit weniger Kilometern einem neueren mit mehr auf dem Tacho vorziehen sollte. Ich rate dir zu ersterem, da 2-3 Jährchen einem Auto weniger anhaben als 30.000+ Kilometer mehr auf dem Tacho. Meine Oma hat einen Mazda 3 von 1999. Sie hat jetzt 31tkm auf dem Tacho. Obwohl der Mazda jetzt schon 15 Jahre auf dem Buckel hat war er noch nie in der Werkstatt und kam immer über den TÜV 🙂 Am Besten wäre ein Wagen um die 80tkm, da sind die Bremsen meist schon neu und eventl. auch noch der Zahnriemen gewechselt.

Beste Grüße
Anthosche

Also eigentlich habe ich mich zum Verfassen eines Blogs hier hinreisen lassen, um fachmänische Einschätzungen im Bereich Kilometer und Erstzulassung zu erhalten und nicht um eine Diskusion über Fußballvereine und deren derzeitige Tabellenlage zu beginnen.
Natürlich möchte ich mich auch für die leider gering ausfallenden aber doch wirklich hilfreichen Kommentar bedanken.
Vielleicht können wir ja die eigentliche Problematik dieses Blocks wieder näher ins Auge rücken und eine Lösung für dieses Problem finden.

Letzlich hast du doch reichlich Anregungen bekommen. 🙂
Die Frage ist halt, was du möchtest. Für dein Budget bekommst du alle Arten von Autos, von einer alten S-Klasse oder 7er BMW bis hin zum Neuwagen, dann natürlich kleiner mit weniger Ausstattung.

Du kannst auch für weniger Geld adäquat motorisiert sein, ein Golf IV ist immer noch chic, und ein Fünfer-Golf ist auch schon für 4.000 € zu haben. So viele Kilometer haben die auch nicht drauf. 8.000 € für einen BMW ausgeben, wenn bei gleichem Baujahr und Laufleistung ein Golf nur 4.000 € kostet, ist schon eine Ansage.
Wenn Zuverlässigkeit eine Rolle spielt, würde ich zum Neu- oder Jahreswagen tendieren. VW Golf oder Polo wäre raus, zu teuer für das was sie bieten. Skoda Fabia hat irgendwie ein 'billig' Image. Ein alter A3 sieht auch irgendwie altbacken aus, und du selbst tust dir auch keinen Gefallen, wenn du zwar einen A6 fährst, aber häufiger morgens mal anrufst weil der Wagen wieder mal nicht anspringt.

Ich bin dann beim Suzuki Swift hängen geblieben, siehe mein Link oben. Sportlich, neuwertig, moderater Spritverbrauch, und wenn die Leistung zu wenig ist gibt's den auch mit 100 kw/136 PS. Dann aber 'nur' als Jahreswagen für das Budget.
Ich verlinke noch mal einen anderen:
http://suchen.mobile.de/.../202678679.html?...

Wenn du aber unbedingt einen BMW haben willst, ist ja deine Sache. Mir wäre ein frisches neues Fahrzeug aber lieber als eines, wo vielleicht schon mal ein Kleinkind hinein gek**** hat ... Bei Gebrauchtwagen weiss man halt nie wer sie gefahren hat.

Edit: Ich sehe gerade der Wagen oben ist nicht unfallfrei. Dann würde ich ihn freilich auch nicht kaufen. 😁
Sollte eh nur ein Beispiel sein, du müsstest halt in deiner Umgebung selbst mal suchen.

Ich würde dir einen passat Variant b7 aus 2011/2012 empfehlen. Liegt mit der gewünschten Ausstattung voll im Budget und ist wohl mit das seriöseste mit was man Vorfahren kann.

Okay, Danke

Zitat:

@Fiat500L_Chris schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:01:31 Uhr:


Ich würde dir einen passat Variant b7 aus 2011/2012 empfehlen. Liegt mit der gewünschten Ausstattung voll im Budget und ist wohl mit das seriöseste mit was man Vorfahren kann.

Und auch so ziemlich das einfallsloseste und langweiligste.... 😉

Schau mal nach einem Lexus IS200, der passt viel besser zu einem jungen Mann als so ein Passat.

Wenn Ferien wären, würde ich glatt auf einen Forentroll tippen :-D

Um es noch mal zusammen zu fassen: Student ohne vernünftiges Einkommen sucht eine große Limo welche von Papa finanziert wird nur um auf dicke Hose zu machen.

Wie kommst du eigentlich auf die Idee, dass es irgendjemanden interessiert was du als Student für ein Auto fährst? Die die über deine Einstellung entscheiden, wissen wahrscheinlich noch nicht mal was du fährst. Ich vermute eher, dass es DIR wichtig ist mit einem tollen Auto auf den Hof zu fahren.

Um mal die andere Perspektive aufzuzeigen: Man könnte auch denken, dass du ein verwöhntes Söhnchen bist und all dein Geld unvernünftiger Weise in ein Auto steckst, was anschließend von Papi finanziert wird. Klingt für mich nicht nach Weitsicht, Cleverness und Ehrgeiz.

Kauf dir einfach einen kompakten Astra/Focus etc. Da hast du noch genug Geld für Wartung über, dein Vater muss keine horrenden Werkstatt-Rechnungen von A/B/M bezahlen und du wirst in keinem Fall negativ auf dich aufmerksam machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen