Erstes Auto - Einzigartig
Hallo liebe Community!
Ich bin Schüler und möchte mir ein Auto zulegen. Diesen Satz können einige von euch wahrscheinlich nicht mehr hören, aber es gibt eine Besonderheit: Gesucht werden keine Luxusschlitten und kein standard "Schülerauto".
Ich suche schon lange einfach etwas Einzigartiges.
Zuerst habe ich mit einem Ford Crown Victoria (New York Taxi) geliebäugelt, habe aber schnell festgestellt, dass V8 Motoren für ein Schülerbudget im Verbrauch nicht sehr förderlich sind.
Jetzt habe ich einen Ford M151 ins Auge gefasst, den gibts in "passabelem" Zustand für um die 4000,-
Ihr seht worauf ich hinaus will: Ich möchte ein Auto, was man nicht alle Tage sieht. Dass beide oben aufgeführten Fahrzeuge von Ford sind ist Zufall.
Kennt ihr vielleicht weitere Modelle, die in diese Richtung gehen? Mein Budget liegt leider bei 4000,- (Sollte ich mich über alles in einen Wagen vergucken schaffe ich vllt. noch gerade so 5000,- ) allerdings habe ich einen "Schrauberfreund", der ein paar leichte und unkomplizierte Reperaturen übernehmen würde.
Viele Grüße und danke im Voraus!
Olli
PS: Umweltzone ist eine der wenigen Kriterien.
Beste Antwort im Thema
Das sind weniger als 2.000km pro Jahr... das glaube ich in 100 Jahren nicht! Wo sind denn schon wieder Ferien?
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Känguru-Methode?
nix im beutel aber große sprünge machen😁
@Dr.Mabumsen
Haftplicht 922,- im Jahr
Mit Teilkasko (150,- Selbstbeteiligung) 1163,- im Jahr
Bei CosmosDirekt.
Ist sogar günstiger, als der W123.
Gar keine. Hab das über das Check24 Formular gemacht. Die ordnen mich aber in SF-Klasse 0 ein. Oder meinst du andere Prozente?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Das sind weniger als 2.000km pro Jahr... das glaube ich in 100 Jahren nicht! Wo sind denn schon wieder Ferien?
NRW
Wie wäre es mit Opel Ascona C, Rekord E? Audi 80, 90, 100? Oder ein Ford Sierra/Scorpio? Die sind spottbillig und stehen nicht an jeder Ecke.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
nix im beutel aber große sprünge machen😁Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Känguru-Methode?
😁
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Der e30 rostet,
Als ich das letzte Mal unter einem 25 Jahre alten ganzjährig genutzten E30 lag konnte ich Rost nur dort erkennen wo mal ein Unfall war oder wo bspw. mal eine Batterie ausgelaufen ist. Außerdem ist die Aussage "der E30 rostet" ja wenig beschreibend. Natürlich rostet ein 22+ Jahre altes Fahrzeug, aber Rost != Problematisch. Flugrost oder Rost an nichttragenden Teilen sind echt kein Problem.
Zitat:
Es gibt nicht mehr alle Teile (auch die Schrottplätze werden leider immer leerer).
Als ich das letzte Mal (vor gut 2 Monaten) bei BMW war und nach der Ersatzteilversorgung fragte wurde mir garantiert, dass diese noch viele Jahre problemlos sei. Und auch meine gewünschten Teile konnten ohne Probleme bestellt werden. Woher nimmst du also dein Wissen? Von Schrottplätzen habe ich hier nirgends geschrieben und Teile würde ich dort auch nur in Ausnahmefällen holen. Ich baue mir doch keine gebrauchten Teile ein wo ich Gefahr laufe, dass die nach 1 Monat wieder kaputt sind.
Zitat:
Die Motoren haben z.T. noch Zanhriemen mit äußerst geringen Wechselintervallen, einlaufende Nockenwellen und nicht alle bekommen die grüne Plakette.
Zahnriemenwechsel ist, wie ich bereits schrieb für einen handwerklich begabten Menschen machbar. Woher ich das weiß? Vor gut 2 Monaten selbst einen gewechselt (und noch andere Dinge) an einem E30 und das als "Laie" 😉. Einlaufende Nockenwellen bei ein paar Modellen, ja. Aber jetzt auch nicht so das große Problem.
Wenn einem die grüne Plakette wichtig ist muss man eben einen suchen der eine bekommt. Gibt viele Benziner die sie bekommen können.
Zitat:
Dazu sind sie nicht besonders sparsam, außer dem eta der aber keine grüne Plakette bekommt nach meinem Wissen.
Spielt der Verbrauch bei 4000km im Jahr wirklich eine große Rolle? Ich denke nicht! Und selbst ein 325ix verbraucht im Schnitt nur 12-13 Liter trotz vieler kürzerer Strecken. Also absolut im Rahmen. Einen 318i oder so kann man problemlos mit unter 10 Litern bewegen.
Zitat:
Bei diesem Budget muss man einfach ein neueres Fahrzeug empfehlen für das man noch Teile am Schrott bekommt. Indeal wäre ein Golf-Derivat (kein GOLF!) die unbeliebter sind. Ein Seat Leon oder Skoda Octavia. Ein Fabia, Ibiza, Corsa... eben die typischen Vertreter der Anfängerautos.
Diese sind zwar alles andere als außergewöhnlich, aber einen 5-7 Jahre alten Fiat Panda oder Toyota Aygo bekommt man durchaus für das Budget mit wenigen Kilometer. Aber ich weiß, bei dir setzt beim Autokauf die Vernunft aus!
Ich gehe ganz einfach auf den TE ein und rate ihm eher zu einem stilvollen selteneren BMW als zu einer 0815-Kiste die jeder hat und was der TE eben nicht möchte.
Autokauf ist generell in 95% der Fälle nicht vernünftig oder wie erklärst du dir die ganzen Fahrzeuge mit mehr Leistung, mehr Platz und mehr Komfort als nötig? Also lass das Vernunftargument bitte raus, denn das bringt nichts.
Dass bei mir die Vernunft beim Autokauf nicht aussetzt erkennst du daran, dass ich bspw. nicht mein gesamtes Geld fürs Auto verpulvere sondern nicht einmal 1/3 😉 Also halte den Ball Flach Kollege.
wir reden von 200-300€ Budget bei SF0 und keiner Unterstützung der Eltern und du kommst mit "Autokauf ist nie vernünftig". Ist wieder die übliche Diskussion und das du bei Autos jegliche Rechenkünste vergisst wissen wir schon. Der TE kann ein Auto nur halten wenn es völlig unproblematisch ist und die Probleme kommen je älter ein Fahrzeug wird. Das ist eine einfache Risikoabwägung!
Der e30 325i kostet bereits 1370€ nur an Haftpflicht pro Jahr bei 4.000km. Es ist die Hälfte des Budgets schon weg. Dazu kommen 70€ Sprit bei der Fahrleistung und 13 Liter Verbrauch. 31,50€ sind die Steuer... damit ist das Budget schon quasi ausgereizt. Reifen, Reparaturen, Wartung etc. ist bei dir also nicht vorgesehen. Jetzt weiß ich auch wie du dein Auto fährst, ist immer wieder entlarvend wenn du Kaufberatungen gibst!
Wie wäre es mal den TE zu helfen bei seinem Budget? Du betreibst jede smal wünsch dir was!
Du bist schon so ein Komiker.
Ich hatte dir meine Rechnung offen gelegt und daher weißt du ganz genau, dass diese Zahlen so stimmen. Darüber, dass der Wertverlust noch nicht darin enthalten war hatten wir es ja unterhalten und du musstest selbst zugeben, dass mein Auto so gut wie nichts an Wert verloren hat und sich somit die Rechnung kaum verändert wenn ich diesen mit rein nehme. Also halte wirklich mal den Ball flach und laber hier keine Scheiße!
Habe ich geschrieben, dass es hier in diesem Fall unproblematisch sei? Nein habe ich nicht! Ich schrieb, dass ein E30 passen könnte, KÖNNTE!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Aber die Diskussion taucht immer wieder auf wenn die 2 Studenten dabei sind die nur für ihr Auto leben 🙁
Das habe ich ja jetzt erst gesehen, es wird ja immer lustiger mit dir.
Ich lebe also nur für mein Auto, wenn ich ihm Monat dafür keine 30% meines Einkommens aufwenden muss? Interessant. Dann leben aber so gut wie alle hier in diesem Forum nur für ihr Auto!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Der e30 325i kostet bereits 1370€ nur an Haftpflicht pro Jahr bei 4.000km. Es ist die Hälfte/ein Drittel des Budgets schon weg. Dazu kommen 70€ Sprit bei der Fahrleistung und 13 Liter Verbrauch. 31,50€ sind die Steuer... damit ist das Budget schon quasi ausgereizt. Reifen, Reparaturen, Wartung etc. ist bei dir also nicht vorgesehen. Jetzt weiß ich auch wie du dein Auto fährst, ist immer wieder entlarvend wenn du Kaufberatungen gibst!
Musst du immer editieren?
Ich habe nie den 325i empfohlen. Ich hatte ihn nur als Beispiel genannt. Ein 318i ist sicherlich günstiger und es gibt die Kisten auch schon als Oldtimer 😉
Ach, du weißt wie ich mein Auto fahre? Ist ja interessant. Du bist ein Dummschwätzer mit dem eine sachliche Diskussion nicht möglich ist weil du stets die Aussagen der Gegenseite so umdrehst, dass sie zu deinen schwachsinnigen Aussagen passen. Und auch wenn man dir durch Offenlegung der Fakten beweist, dass das was man erzählt hat richtig ist kannst es nicht glauben. Einfach nur lächerlich.
Statt immer nur zu pöbeln wäre es doch mal nett wenn du die Rechnung für den 318i hier postest. Das würde zur Abwechslung dem TE auch mal helfen und einer Kaufberatung entsprechen.
Was bringt dem TE der Oldtimerstatus? Gerade mal ein bisschen weniger Steuer.
Du als "Rechenkünstler" müsstest wissen, dass ich für den TE bspw. keine Versicherungskosten ausrechnen kann, da ich seine Daten nicht habe.
Das muss er machen und uns dann sagen wie viel der Wagen ihn bei seiner Versicherung usw kostet.
Sprit ist leicht zu berechnen. Nehmen wir mal großzügig 10 Liter auf 100km an so wären das im Jahr 400 Liter. Bei ca 1,60€ pro Liter also 640€/Jahr.
Steuern bin ich gerade zu faul zu schauen, aber müsste bei Euro 2 7,xy pro 100ccm sein => grob 144€ im Jahr.
Nun kommen wir zu den Sachen die man nur schätzen kann, da sehr unterschiedlich. Der eine bekommt beim Kauf einen Wagen mit neuen Bremsen, Reifen usw usw. und der andere muss direkt nach dem Kauf alles selbst neu machen.
Aber mal grob überschlagen:
Reifen: Alle 3 Jahre einen neuen Satz WR und alle 6 Jahre einen Satz SR. WR grob 65€ pro Reifen also 260€. SR auch ca. In 6 Jahren also 780€ + Montage von sagen wir mal 120€. Also 900€ in 6 Jahren => pro Jahr 150€. Und das ohne den Verkauf der alten Reifen die dann noch nichtmal ansatzweise abgefahren sind zu berücksichtigen.
Bremsen: quasi vernachlässigbar bei den KM aber gehen wir mal 10€ im Monat aus.
Wartung: Ölwechsel alle 2 Jahre 70€ + Pauschale für andere Dinge mal 300€ pro Jahr. Also grob 335€ im Jahr.
Reparaturen: Da würde ich mal großzügig 100€ im Monat annehmen => im Jahr 1200€
----------------------
Da würde ich auf grob 215€ im Monat (2600€/Jahr) kommen und das ohne Versicherung. Ist in meinen Augen aber auch großzügig gerechnet, bzw man kann es günstiger machen.
Da ich annehme, dass der Wagen max 3000€ kostet, der TE aber bis zu 5000€ hat hat er also für 1 Jahr (danach soll er ja mehr verdienen) neben den monatlichen 200-300€ noch einmalig 2000€.
Insgesamt bei 250€ im Monat also in dem einen Jahr 5000€ zur Verfügung für den Wagen. Also 2400€ für die Versicherung.
Das ist machbar, ich würde es aber nicht tun. Ich würde das eine Jahr noch warten und Geld ansparen.
Interessant was rauskommt wenn man alles rechnet? Die Versicherung kann man grob ausrechnen da er keine Vorversicherung hat 😉