Erstes Auto - Einzigartig
Hallo liebe Community!
Ich bin Schüler und möchte mir ein Auto zulegen. Diesen Satz können einige von euch wahrscheinlich nicht mehr hören, aber es gibt eine Besonderheit: Gesucht werden keine Luxusschlitten und kein standard "Schülerauto".
Ich suche schon lange einfach etwas Einzigartiges.
Zuerst habe ich mit einem Ford Crown Victoria (New York Taxi) geliebäugelt, habe aber schnell festgestellt, dass V8 Motoren für ein Schülerbudget im Verbrauch nicht sehr förderlich sind.
Jetzt habe ich einen Ford M151 ins Auge gefasst, den gibts in "passabelem" Zustand für um die 4000,-
Ihr seht worauf ich hinaus will: Ich möchte ein Auto, was man nicht alle Tage sieht. Dass beide oben aufgeführten Fahrzeuge von Ford sind ist Zufall.
Kennt ihr vielleicht weitere Modelle, die in diese Richtung gehen? Mein Budget liegt leider bei 4000,- (Sollte ich mich über alles in einen Wagen vergucken schaffe ich vllt. noch gerade so 5000,- ) allerdings habe ich einen "Schrauberfreund", der ein paar leichte und unkomplizierte Reperaturen übernehmen würde.
Viele Grüße und danke im Voraus!
Olli
PS: Umweltzone ist eine der wenigen Kriterien.
Beste Antwort im Thema
Das sind weniger als 2.000km pro Jahr... das glaube ich in 100 Jahren nicht! Wo sind denn schon wieder Ferien?
90 Antworten
Ist aber nicht bei jedem so 😉
Daher kann es schon hinkommen. Ich fahre sogar teils weniger als geplant 😁
Was ich dem Te aufgrund persönlicher Erfahrungen mit Unterhaltskosten empfehlen könnte wäre ein BMW E30. Für 2-3000€ findet man ein solides Fahrzeug in akzeptablem Zustand das noch einige Jahre Spaß bereitet. Zahnriemenwechsel ist bspw. für einen handwerklich begabten Menschen machbar und auch sonstige Reparaturen kann man als "Laie" durchaus selbst durchführen da wenig Elektronik.
Einen BMW könnte aber auch ein anderer haben und ist nicht außergewöhnlich 😁 Wie wäre es mit nem Trabant oder Lada?
Ja, den E30 kann ich auch empfehlen. Vor allem ist der mittlerweile auch recht selten anzutreffen, sogar in der BMW-Hochburg München. Und im unverbastelten Zustand ist er fast schon ein Unikat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Einen BMW könnte aber auch ein anderer haben und ist nicht außergewöhnlich 😁 Wie wäre es mit nem Trabant oder Lada?
Ja, aber bei dem geringen Budget muss man halt eher auf "Massenmodelle" zurückgreifen um auf der sicheren Seite zu sein, denn dort ist die Teileverfügbarkeit usw. gewährleistet. Und damit kann auch jeder Schrauber umgehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ja, aber bei dem geringen Budget muss man halt eher auf "Massenmodelle" zurückgreifen um auf der sicheren Seite zu sein, denn dort ist die Teileverfügbarkeit usw. gewährleistet. Und damit kann auch jeder Schrauber umgehen.
Stimme ich dir zu, wobei es da in dem Preisklasse besseres gibt als den e30 von der Ersatzteilversorgung!
Und das wäre? 😉
Mit dem E30 habe ich eben persönliche Erfahrungen und kann es damit mit Gewissheit sagen und ihn auch aufgrund dieser Erfahrungen empfehlen.
Mit anderen Autos mit denen ich selbst keine Erfahrungen gemacht habe bin ich vorsichtiger, bzw kann ich diese ja nicht einfach so empfehlen nur weil der ein oder andere User meint, dass die gut seien.
Der e30 rostet, es gibt nicht mehr alle Teile (auch die Schrottplätze werden leider immer leerer). Die Motoren haben z.T. noch Zanhriemen mit äußerst geringen Wechselintervallen, einlaufende Nockenwellen und nicht alle bekommen die grüne Plakette. Dazu sind sie nicht besonders sparsam, außer dem eta der aber keine grüne Plakette bekommt nach meinem Wissen.
Bei diesem Budget muss man einfach ein neueres Fahrzeug empfehlen für das man noch Teile am Schrott bekommt. Indeal wäre ein Golf-Derivat (kein GOLF!) die unbeliebter sind. Ein Seat Leon oder Skoda Octavia. Ein Fabia, Ibiza, Corsa... eben die typischen Vertreter der Anfängerautos.
Diese sind zwar alles andere als außergewöhnlich, aber einen 5-7 Jahre alten Fiat Panda oder Toyota Aygo bekommt man durchaus für das Budget mit wenigen Kilometer. Aber ich weiß, bei dir setzt beim Autokauf die Vernunft aus!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Wie soll man für 4.000€ einen w123 finde an dem man die nächsten Jahren nichts mehr machen muss. Denn das Budegt gibt das nicht her und ein Oldtimer ist im Unterhalt teurer, auch wenn bei Mercedes die Ersatzteilversorgung sehr gut ist!
Sicher wäre ein höheres Budget nicht schlecht, aber es ist durchaus machbar. Wenn Karosserie und Innenraum in einem akzeptablen Zustand sind, ist es eigentlich zweitrangig wie viele Kilometer und wie viele Vorbesitzer. Es kann halt sein, dass man einen weiteren Weg auf sich nehmen muss um einen besichtigen zu können. Aber das ist bei außergewöhnlichen Fahrzeugmodellen wohl nichts besonderes. Hier wäre einer als Beispiel für 4000 €:
W123
Allgemein ist er natürlich schon etwas teurer, als jetzt zum Beispiel einen x-beliebigen Kleinwagen zu fahren aber naja... so ist es eigentlich bei allen Mercedes. So ein Gelände Panzer kommt sicher auch nicht günstiger. Und er hält wahrscheinlich auch nicht so lang. 500.000 Kilometer sind mit einem W123 durchaus realistisch. Und die Ersatzteilversorgung ist um längen besser als bei so einem importierten Untier.
@Casper: Etwas teuer ist bei 200-300€ Budget NICHT machbar. Da wird jedes Auto schon zu einem Problem mit dem Unterhalt...
Nissan Micra inkl Garantie und wenig Kilometer Das wäre die EINZIG vernünftige Lösung in dieser Klasse mit Garantie zu suchen, auch wenn ich den Wunsch nach etwas außergewöhnlichem verstehen kann. Aber bei dem Budget in Verbindung mit selbst zu bezahlender Versicherung eines Fahranfängers ist leider nicht mehr machbar und diese Autos sind in der Tat nicht schlecht.
Aber die Diskussion taucht immer wieder auf wenn die 2 Studenten dabei sind die nur für ihr Auto leben 🙁
@casper3110:
Ich werde auf jeden Fall die Augen offen halten. Vielleicht kommt ja ein W123-Schnäppchen über den Weg gefahren.
Ebenso der E30.
@Dr.Mabumsen:
Wahrscheinlich hast du recht, aber ich werde noch etwas Ausschau halten. Es eilt ja nicht.
Hat jemand hier Erfahrung mit einem Porsche 924? Nachdem was ich so lese ein zuverlässiges Auto, gibt's ab 3000,- und ausgefallen ist es auf jeden Fall.
Ich frag mich gerade ob der TE das alles ernst meint! Hast du dir mal die Versicherung für die Modelle ausgerechnet?
Ich kann nur wiederholen, dass ich absolut keine Vorahnung habe 🙁
Wieso sollte eine Versicherung da besonders hoch sein? Es kommt doch darauf an, was das Auto kostet und nicht ob "Porsche" drauf steht?!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Ich frag mich gerade ob der TE das alles ernst meint! Hast du dir mal die Versicherung für die Modelle ausgerechnet?
der TE lebt nach der känguru-methode
Känguru-Methode?
@Olamax: Rechne dir im Internet die Versicherung für die einzelnen Modelle mal aus. Die Versicherung hängt von der Einstufung ab und unterscheidet sich ganz extrem zwischen den Autos!