Erstes Auto bis 15.000€
Hallo Leute,
ich möchte mir bald mein erstes Auto kaufen.
Dazu wäre ich bereit 10.000-15.000€ auszugeben.
Ich habe um ehrlich zu sein nicht viel Ahnung von Autos.
Gefallen haben mir vor Allem F20 1er BMWs, gerne mit Facelift, sowohl ein (meiner Meinung nach) schöner Innenraum, ab Facelift außen sehr schön, halbwegs sportlich,… (denke mal auch nicht so teuer im Unterhalt?)
Andere Autos die ich interessant finde:
BMW F30, E92 & E93, Mercedes A W176, Audi A3 Limousine
Bin aber auch für anderes offen.
Bis wie viel Kilometer könnte ich einen Gebrauchtwagen kaufen? Die 1er die ich mir angeschaut habe haben meist ~150.000km. Die F30er oft Richtung 200.000km.
Was denkt ihr welche Höhe an Reparaturkosten usw. muss ich pro Jahr einrechnen?
Meine Wünsche:
- Ansprechendes Äußeres
- Komfortables Inneres
- über 150PS (muss nicht, kommt auf das Auto & Gewicht an)
- am Besten nicht alzu teurer Unterhalt (Versicherung denke ich mal als Zweitwagen meiner Eltern ist billiger?)
- zuverlässig
- gerne Automatik
Möchte das Auto 4-5 Jahre fahren, da ich weiter weg von zuhause studieren möchte wahrscheinlich in der Woche oft Kurzstrecke in der Stadt, ab und zu am Wochenende Langstrecke nach Hause.
Denke mal ~15.000km / Jahr. (schwer abzuschätzen)
Diesel oder Benzin? Was sollte ich nehmen?
Ausstattung ist mir ein halbwegs gutes Audiosystem wichtig, Leder & Navi wären schön, Glasdach wäre ganz toll, generell ein halbwegs hochwertiger Innenraum
(Muss aber nicht, wenn das Auto anders punktet 🙂 )
Habe generell etwas Angst vor dem Gebrauchtwagenkauf bei Privatpersonen, weiß nicht auf was ich alles achten muss, nicht dass mich der andere abzieht.
Hoffe ich finde hier einfach ein bisschen Hilfe. Für jeden Tipp bin ich mehr als dankbar 🙂
91 Antworten
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 22. Februar 2023 um 14:56:50 Uhr:
Ich sehe nur 2 kleine Haken:
1. Kein Tempomat
2. Kein Xenon
Ansonsten fällt mir wenig ein, was man insb bei den Baujahren wirklich nich braucht
m.E. verkraftbar bei dem Budget.Vom Werterhalt her ist es definitiv eine der besten Optionen in dem Budgetbereich
Denkst du nicht sogar der Schalter hat eine bessere Wertbeständigkeit als Automatik? Schließlich seltener
Zitat:
@Avex schrieb am 22. Februar 2023 um 14:58:13 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 22. Februar 2023 um 14:56:50 Uhr:
Ich sehe nur 2 kleine Haken:
1. Kein Tempomat
2. Kein Xenon
Ansonsten fällt mir wenig ein, was man insb bei den Baujahren wirklich nich braucht
m.E. verkraftbar bei dem Budget.Vom Werterhalt her ist es definitiv eine der besten Optionen in dem Budgetbereich
Denkst du nicht sogar der Schalter hat eine bessere Wertbeständigkeit als Automatik? Schließlich seltener
Das ist absolute Glaskugel und bei jedem Fahrzeug aufgrund der Zielgruppe anders. Wichtiger ist, dass du dir das kaufst was du magst, denn du musst damit fahren.
Und vielleicht stehen die Chancen auch gar nicht so schlecht, dass der Wagen sehr sehr lange im Besitz (ggf als 2. Wagen) bleibt. Roadstefahren macht süchtig 😉
Ein anderes Angebot was ich gefunden habe hier in den Screenshots, was haltet ihr davon? Leider wieder keine Automatik, aber alles kann man wohl nicht haben.
Abgesehen von der hohen Steuer, denkt ihr der Unterhalt bei dem fällt hoch aus?
Wie wäre es mit Links zu den Angeboten, anstatt Screenshots, die nur wenig an Infos zeigen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Avex schrieb am 22. Februar 2023 um 14:58:13 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 22. Februar 2023 um 14:56:50 Uhr:
Ich sehe nur 2 kleine Haken:
1. Kein Tempomat
2. Kein Xenon
Ansonsten fällt mir wenig ein, was man insb bei den Baujahren wirklich nich braucht
m.E. verkraftbar bei dem Budget.Vom Werterhalt her ist es definitiv eine der besten Optionen in dem Budgetbereich
Denkst du nicht sogar der Schalter hat eine bessere Wertbeständigkeit als Automatik? Schließlich seltener
Mir zB würde da noch mehr fehlen - die magere Restausstattung würde mich direkt zum weiterklicken animieren. Da ist AT/MT schon egal.
Zitat:
@A346 schrieb am 22. Februar 2023 um 17:50:15 Uhr:
Wie wäre es mit Links zu den Angeboten, anstatt Screenshots, die nur wenig an Infos zeigen?
Sorry, ganz vergessen dass es ja auch links gibt 😁
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2288613094-216-5666?...
Würde ich persönlich als Laie auf den ersten Blick von abraten, Mal schauen wie die anderen hier das ganze sehen.
Meine Beweggründe:
- Nicht nur Steuern sind teuer, auch die Versicherung wird bei dem sehr teuer, da er hoch eingestuft ist. Und das schmerzt als Fahranfänger noch viel mehr. Dafür immer auf die Typklasse schauen.
- Viel Kurzstrecke in der Stadt ist alles andere als optimal für einen Diesel
An sich ist er ja schön, gerade in der Farbkombi. Aber wie gesagt, wird der wahrscheinlich deutlich teurer als beispielsweise ein SLK im Unterhalt. Optimal für dein Fahrprofil ist er nicht und dann kommen noch viele kleinere Nachteile hinzu:
- 170.000km, größeres Risiko mehr Folgekosten zu haben
- Schaltgetriebe, obwohl Automatik favorisiert
- Siehst ihm teils schon sein Alter an. Zum Beispiel das Lenkrad sieht oben schon sehr abgegriffen aus. Das wird dann wahrscheinlich nicht das einzige sein.
Dann wäre der SLK meiner Meinung nach doch interessanter. Habe gesehen, dass die Ausstattung zwar nicht üppig ist, aber der Preis beim aktuellen Markt dafür sehr gut für die Laufleistung. Musst halt Mal schauen, ob dir persönlich etwas an Ausstattung fehlt. Ich bin zum Beispiel jemand dem fehlendes Tempomat egal wäre, aber dafür sowas wie das Variodach, Designo Interieur oder AMG-Line schön findet. Wenn dir nichts zwingend fehlt, kann dir das ja aber egal sein...
Zitat:
@Enrico02 schrieb am 22. Februar 2023 um 18:23:26 Uhr:
Würde ich persönlich als Laie auf den ersten Blick von abraten, Mal schauen wie die anderen hier das ganze sehen.Meine Beweggründe:
- Nicht nur Steuern sind teuer, auch die Versicherung wird bei dem sehr teuer, da er hoch eingestuft ist. Und das schmerzt als Fahranfänger noch viel mehr. Dafür immer auf die Typklasse schauen.
- Viel Kurzstrecke in der Stadt ist alles andere als optimal für einen DieselAn sich ist er ja schön, gerade in der Farbkombi. Aber wie gesagt, wird der wahrscheinlich deutlich teurer als beispielsweise ein SLK im Unterhalt. Optimal für dein Fahrprofil ist er nicht und dann kommen noch viele kleinere Nachteile hinzu:
- 170.000km, größeres Risiko mehr Folgekosten zu haben
- Schaltgetriebe, obwohl Automatik favorisiert
- Siehst ihm teils schon sein Alter an. Zum Beispiel das Lenkrad sieht oben schon sehr abgegriffen aus. Das wird dann wahrscheinlich nicht das einzige sein.Dann wäre der SLK meiner Meinung nach doch interessanter. Habe gesehen, dass die Ausstattung zwar nicht üppig ist, aber der Preis beim aktuellen Markt dafür sehr gut für die Laufleistung. Musst halt Mal schauen, ob dir persönlich etwas an Ausstattung fehlt. Ich bin zum Beispiel jemand dem fehlendes Tempomat egal wäre, aber dafür sowas wie das Variodach, Designo Interieur oder AMG-Line schön findet. Wenn dir nichts zwingend fehlt, kann dir das ja aber egal sein...
Danke für deine detaillierte Antwort!
Dumme Frage als Ultralaie: Wo sehe ich die Typklasse?
Der SLK gefällt mir auch, den Tempomaten brauche ich nicht, gibt eher ein paar andere Sachen die mir fehlen, nur leider antwortet mir der Besitzer nicht mehr 😮
Hat vielleicht Angst vor einem Fahranfänger.
Ich begebe mich mal weiter auf die Suche, irgendwann findet sich schon was.
PS: Echt ein tolles Forum, hier bekommt man ja wirklich alle Hilfe die man sich nur wünschen könnte!
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 22. Februar 2023 um 14:56:50 Uhr:
Ich sehe nur 2 kleine Haken:
1. Kein Tempomat
2. Kein Xenon
Ansonsten fällt mir wenig ein, was man insb bei den Baujahren wirklich nich braucht
m.E. verkraftbar bei dem Budget.Vom Werterhalt her ist es definitiv eine der besten Optionen in dem Budgetbereich
Kein Xenon ist ein Vorteil, wenn mal der Brenner fällig ist.
Typklasse sieht man auf dieser Seite beispielsweise:
http://www.autoampel.de/
SLK 200: http://www.autoampel.de/mercedes-benz-slk-200-roadster-1313-bsv.html
325d Coupé: http://www.autoampel.de/bmw-325-d-coupe-0005-ave.html
Umso niedriger umso günstiger ist er. Kommt je nach Auto halt auch stark darauf an, ob du nur Haftpflicht versichern willst oder Vollkasko. Würde dir aber als Fahranfänger, gerade bei einem etwas teureren Auto immer Vollkasko empfehlen. Vielleicht braucht man sie nicht, aber da wäre ich immer lieber auf der sicheren Seite.
Die Typklasse hat mein Z4 Coupé: http://www.autoampel.de/bmw-z4-3-0-i-coupe-0005-aaf.html
Damit du mal einen Anhaltspunkt hast. Habe meinen Z4 Coupé auch über meine Eltern versichert als Fahranfänger. Bezahle ca. 300€ im Halbjahr, also wären es 600€ im Jahr. Der SLK würde mich wahrscheinlich ca. 700€ kosten, der 325d Coupé sicherlich 1500€.
Werte sind jetzt natürlich grob geschätzt und die Kosten bei dir können sich natürlich zu meinen unterscheiden, da es da immer viele Paramater zur Kostenberechnung bei der Versicherung gibt. Aber so hast du mal grob ein Gefühl von den Preisunterschieden.
Habe daher bei meiner Suche stark darauf geachtet, dass nichts über Typklasse 20 ist. Darüber rentiert es sich eigentlich nur, wenn du dafür woanders viel einsparst.
Zitat:
@Enrico02 schrieb am 22. Februar 2023 um 18:48:40 Uhr:
Typklasse sieht man auf dieser Seite beispielsweise:
http://www.autoampel.de/SLK 200: http://www.autoampel.de/mercedes-benz-slk-200-roadster-1313-bsv.html
325d Coupé: http://www.autoampel.de/bmw-325-d-coupe-0005-ave.htmlUmso niedriger umso günstiger ist er. Kommt je nach Auto halt auch stark darauf an, ob du nur Haftpflicht versichern willst oder Vollkasko. Würde dir aber als Fahranfänger, gerade bei einem etwas teureren Auto immer Vollkasko empfehlen. Vielleicht braucht man sie nicht, aber da wäre ich immer lieber auf der sicheren Seite.
Die Typklasse hat mein Z4 Coupé: http://www.autoampel.de/bmw-z4-3-0-i-coupe-0005-aaf.html
Damit du mal einen Anhaltspunkt hast. Habe meinen Z4 Coupé auch über meine Eltern versichert als Fahranfänger. Bezahle ca. 300€ im Halbjahr, also wären es 600€ im Jahr. Der SLK würde mich wahrscheinlich ca. 700€ kosten, der 325d Coupé sicherlich 1500€.
Werte sind jetzt natürlich grob geschätzt und die Kosten bei dir können sich natürlich zu meinen unterscheiden, da es da immer viele Paramater zur Kostenberechnung bei der Versicherung gibt. Aber so hast du mal grob ein Gefühl von den Preisunterschieden.
Riesen Dank für die Hilfe! Schätze mal das mit der 3er ist auch so teuer weil gefühlt 1/3 der Fahranfänger sich einen holt?
Möchte auch Vollkasko fürs Erste Jahr mindestens machen. Einfach damit man nicht unnötige Angst um sein Auto hat.
Der 6-Zyl Diesel gehört zur Kategorie unverwüstlich, 160 tkm sind da eigentlich ein Klacks, ordentliche Pflege (Scheckheft) und guter Anteil Langstrecke vorausgesetzt. DPF und solche dieseltypischen Sachen unterliegen dennoch Verschleiss.
Die Felgen sind nicht original, die müssen eingetragen sein, den 2. Satz - wenn orig. BMW - würde ich dazunehmen.
Nachteile:
- teure Teile wie Xenon wurde erwähnt, meine haben auf 200 tkm bislang durchgehalten
- Euro 5 kann in gewissen Städten mit Fahrverbot belegt sein (gilt nur für Diesel), könnte irgendwann Wiederverkauf erschweren.
- Versicherung und Steuer wurde erwähnt
- m.E. nicht gerade das typische Einsteigerfahrzeug, die Leistungsklasse verlangt Reife
- Navi: mein Händler macht keine Updates mehr drauf (EZ 2010), soviel zum Thema Kundenservice bei Premium. Weiss grad nicht, ob's die überhaupt noch gibt.
Hoffen wir mal, der Tacho sei nicht gedreht, so verwelkt sieht mein LR noch nicht aus.
Also das mit dem SLK wird nichts, der ist „verkauft“ 🙁
Denke ich bin dem Besitzer einfach zu jung ^^
Zitat:
@Avex schrieb am 22. Februar 2023 um 20:48:25 Uhr:
Also das mit dem SLK wird nichts, der ist „verkauft“ 🙁Denke ich bin dem Besitzer einfach zu jung ^^
Wenn dir der Wagen gefällt dann warte einfach ab. Solche Autos kauft man nicht in einer Woche sondern muss je nach eigenen Vorstellungen viele Wochen Geduld haben. Einfach Suchauftrag anlegen und dran bleiben.
Ab März und spätestens April wird sich das Angebot vermutlich noch mal deutlich erhöhen weil dann die Saisonfahrzeuge wieder auf die Straße dürfen und viele Privatbesitzer scheuen den Cabrioverkauf im Winter.
Hey Leute, Update:
ich denke mir würden kleine Coupes (TT, SLK) am Besten gefallen, ich brauche den Platz nicht und meistens scheinen die billiger im Unterhalt als ein 1er oder 3er.
Der Mazda 3 ist in der neuen Generation doch etwas zu teuer.
Dazu überlege ich momentan zwischen einem Audi TT 2.0, einem SLK 200 R171 oder einem SLK 200 R172.
Alternativ hatte ich auch über einen Chrysler Crossfire nachgedacht, ich finde den von außen schön und der kostet ja ein gutes Stück unter 10.000€. Jedoch etwas alt und wohl relativ teuer im Unterhalt oder was denkt ihr?
Zwischen einem TT und SLK, für was würdet ihr euch entscheiden?
Ich würde gerne mal wissen welcher zuverlässiger ist, Richtung TT hab ich auch viel schlechtes gehört.
Weiß auch nicht ob sich ein R172 mehr lohnen würde als ein R171, schließlich teurer.
Eine andere Frage - ein Diesel ist für mich generell nicht zu empfehlen oder? Auch wenn der Anschaffungspreis niedriger sein sollte.