Erstes Auto bis 15.000€
Hallo Leute,
ich möchte mir bald mein erstes Auto kaufen.
Dazu wäre ich bereit 10.000-15.000€ auszugeben.
Ich habe um ehrlich zu sein nicht viel Ahnung von Autos.
Gefallen haben mir vor Allem F20 1er BMWs, gerne mit Facelift, sowohl ein (meiner Meinung nach) schöner Innenraum, ab Facelift außen sehr schön, halbwegs sportlich,… (denke mal auch nicht so teuer im Unterhalt?)
Andere Autos die ich interessant finde:
BMW F30, E92 & E93, Mercedes A W176, Audi A3 Limousine
Bin aber auch für anderes offen.
Bis wie viel Kilometer könnte ich einen Gebrauchtwagen kaufen? Die 1er die ich mir angeschaut habe haben meist ~150.000km. Die F30er oft Richtung 200.000km.
Was denkt ihr welche Höhe an Reparaturkosten usw. muss ich pro Jahr einrechnen?
Meine Wünsche:
- Ansprechendes Äußeres
- Komfortables Inneres
- über 150PS (muss nicht, kommt auf das Auto & Gewicht an)
- am Besten nicht alzu teurer Unterhalt (Versicherung denke ich mal als Zweitwagen meiner Eltern ist billiger?)
- zuverlässig
- gerne Automatik
Möchte das Auto 4-5 Jahre fahren, da ich weiter weg von zuhause studieren möchte wahrscheinlich in der Woche oft Kurzstrecke in der Stadt, ab und zu am Wochenende Langstrecke nach Hause.
Denke mal ~15.000km / Jahr. (schwer abzuschätzen)
Diesel oder Benzin? Was sollte ich nehmen?
Ausstattung ist mir ein halbwegs gutes Audiosystem wichtig, Leder & Navi wären schön, Glasdach wäre ganz toll, generell ein halbwegs hochwertiger Innenraum
(Muss aber nicht, wenn das Auto anders punktet 🙂 )
Habe generell etwas Angst vor dem Gebrauchtwagenkauf bei Privatpersonen, weiß nicht auf was ich alles achten muss, nicht dass mich der andere abzieht.
Hoffe ich finde hier einfach ein bisschen Hilfe. Für jeden Tipp bin ich mehr als dankbar 🙂
91 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 20. Februar 2023 um 08:34:38 Uhr:
Kommt natürlich drauf an, was man so „toll“ findet, aber ich sehe das wie ein Vorredner - an einem schon leicht verbrauchten BMW mit geringerer Ausstattung als ein neuer Sandero für das Geld ist wenig „toll“.
Naja ich kann einem gut ausgestattetem BMW schon einiges abgewinnen. Tolle Lösungen, tolle Technik, usw. - ABER empfehlen würde ich den bei einem begrenzten Budget nicht. Die Freude am Fahren endet wenn die Werkstattrechnung weh tut.
Mir ging es eher um das Verständnis: Manchmal will man unbedingt etwas unvernünftiges (Porsche wäre Pleite wenn alle nur vernünftig auswählen). Empfehlen würde ich es dennoch nicht und wenn das Budget knapp ist rate ich entschieden ab.
Zitat:
Das lockt doch keinen mehr hinterm Ofen hervor. moderne Kleinwagenfahrer streamen ihre Musik, haben DAB-Sender, lassen sich WhattsApp vorlesen und diktieren die Antwort …. Der BMW für 10-15000 kann das eben nicht. Also für mich ist es immer wieder ernüchternd, wenn ich „Premium“-Gebrauchte ansehe und Ausstattungen vergleiche.
Kann man sehen wie man will. Mein weitgehend neuer Ceed kann an vielen Stellen viel mehr als ein älterer BMW. Was einst super teure SA war, ist heute selbst beim billigen Kia Serie. Beim Fahrgefühl kann mein Auto dennoch nicht mithalten. Oder kleine Details wie Lärmdämmung bei hohen Geschwindigkeiten usw. - ich kann mich da schon dran erfreuen und da hält mein Kia nicht mit. Allerdings sind diese Kleinigkeiten für mich den enormen Aufpreis zu einem halbwegs aktuellen BMW nicht ansatzweise wert.
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 21. Februar 2023 um 16:31:17 Uhr:
@Enrico02 man kann sich alles schön reden.Der BMW verbraucht realistisch 6-7 Liter mehr als ein Kleinwagen.
Das sind 220-240%!Ein 95PS Polo kostet 20 € Steuer. Der BMW 202€.
Das sind 1.000%!!!Eine Bremsscheiben ATE Powerdisc. Polo 36€. BMW 86€.
Das sind 240%!Querlenker von Becker. Polo 86€. BMW 156€.
Das sind 180%!Reifen Conti Wintercontact 870 TS. Polo 75€. BMW 190€.
Das sind 250%!Reperatur, Defekte und Wartung bei 15.000km Alltag. 15 Jahre alter Z4 200tkm vs 3 Jahre alter Polo 30 tkm. Werden locker bei 350-400% liegen.
Nun habe ich versuchst gleichwertige Teile zu nehmen. Realistisch bräuchte ein 265 PS Sportwagen
Aber höherwertige Teile als ein 95PS Kleinwagen.Dabei ist der Z4 noch eine kostengünstige Ausnahme.
Man kann auch alles schlechter reden als es ist. Natürlich kosten die meisten Teile mehr, aber viel kosten diese auch nicht, wenn man sich mal genau damit befasst.
Die ATE Powerdisc Bremsscheiben bekommt du für den E86 vorne schon für 60€, hinten kosten die ATE Bremsscheiben sogar nur 40€.
Reifen, weiß ich nicht wo du geschaut hast. Selbst die sehr teuren Michelin Alpin Winterreifen kosten "nur" 160€ in der Seriengröße. Wenn man normale Hankook nimmt ist man bei 110€. Bei Goodyear, Dunlop, Bridgestone etc. bei 130€. Normale Reifengröße ist übrigens 225/45 R17, nach was hast du geschaut?
Verbrauch 6-7l mehr, da muss man schon wie eine gesenkte sau fahren und selbst dann wird es bei selbiger Fahrweise im Polo schwierig mit dem Mehrverbrauch. Ich fahre mein Coupé im Schnitt mit 9l. Mit dem Hyundai i20 meiner Mutter habe ich den direkten Vergleich, der nimmt sich 6l und da fordere ich deutlich seltener Leistung ab.
Hier mal beispielsweise der Spritmonitorvergleich:
https://www.spritmonitor.de/.../46-Z4.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass viele das Coupé nur als reines Spaßauto fahren und daher logischerweise die Spritmonitorverbräuche daher eher etwas höher sind als im normalen Alltagsbetrieb kommt das mit den 3l deutlich besser hin als mit 6 oder gar 7l.
Steuer muss ich zustimmen dachte ich nicht, dass der Unterschied so groß ist. Da machen der halbe Liter Hubraum und die paar g CO2-Ausstoß mehr vom Tarraco meines Vaters einen deutlichen größeren Unterschied als ich erwartet hatte. Muss da nochmals nachschauen, hatte ca. 200€ im Kopf.
Reparatur, Defekte und Wartung hatte ich bisher nur Kleinigkeiten, das kommt natürlich aber auf sein eigenes Glück auch an. Zumindest beim Service als auch allgemein bei Problemen am Fahrzeug hat man mit dem zroadster Forum den riesen Vorteil durch viel Hilfe immer für alles eine günstige Lösung zu finden.
Und die ganzen Verschleißteile bekommt man auch oft neu sehr günstig im Forum, bei ebay kleinanzeigen oder ähnlichem, da eben als Massenware immer viel im Umlauf ist. Wenn man da etwas vorausschauend kauft, bekommt man teils einen Satz neue Bremsscheiben (4 Stück mit Belägen) für unter 150€ oder eben auch Fahrwerksteile etc. sehr günstig. Für meinen Service habe ich beispielsweise inkl. Teilekosten 100€ bezahlt. Man muss halt einfach etwas schauen.
Und übrigens hast du doch schon höherwertige Teile genommen, da diese eben für dieses Auto dimensioniert sind, deshalb kostet ja das "gleiche" Teil bei den zwei Autos unterschiedlich viel.
Daher klar insgesamt ist es schon ein Kostenunterschied, der aber eben nicht so groß ist, wie viele ihn sich vorstellen. Bei mir spielen beispielsweise die Versicherungkosten die größte Rolle, da gibt es keinen Unterschied. Verbrauch spielt bei meinen 5k km keine große Rolle und der Rest ist auf die jährlichen Kosten runtergerechnet verkraftbar. Gerade wenn man bedenkt, dass zumindest im Moment solche Fahrzeuge deutlich wertstabiler sind als beispielsweise ein Polo. Das relativiert das ganze auch nochmal.
Und das wäre jetzt die Kostenrechnung zu meinem. Ein SLK 200 ist ja beispielsweise auf Grund des kleineren Motors, der aber auch völlig ausreicht, nochmals günstiger im Unterhalt als mein Coupé.
Die Schrauberhelden-Storys bei denen alle Teile super billig sind oder wo man sich den Kram bei Köeinanzeigen raussucht helfen dem TE aber 0,0 weiter, da er selber sagt, dass er sich nicht so auskennt und daher auch nicht selber schraubt.
Erzählt werden natürlich nur die Storys mit Autos, mit denen man Glück hatte.
@enrico02
Ich habe genau zu deinem Auto die passende Gegenstory: top gewartet gekauft mit 115 tkm und in 4
Jahren bin ich mit dem Auto 80 tkm gefahren. Die Wartungs und Reparaturkosten lagen bei ca. 6000 €. Also 1.500 € pro Jahr!
Fast alle Reparaturen wurden in der freien Werkstatt gemacht und eine Hand voll Reparaturen habe ich selber gemacht wie bspw Austausch des Navicomputers mit Teilen von EBay Kleinanzeigen (Bei BMW hätte das 1800€ gekostet)
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 21. Februar 2023 um 17:47:34 Uhr:
Die Schrauberhelden-Storys bei denen alle Teile super billig sind oder wo man sich den Kram bei Köeinanzeigen raussucht helfen dem TE aber 0,0 weiter, da er selber sagt, dass er sich nicht so auskennt und daher auch nicht selber schraubt.Erzählt werden natürlich nur die Storys mit Autos, mit denen man Glück hatte.
@enrico02
Ich habe genau zu deinem Auto die passende Gegenstory: top gewartet gekauft mit 115 tkm und in 4
Jahren bin ich mit dem Auto 80 tkm gefahren. Die Wartungs und Reparaturkosten lagen bei ca. 6000 €. Also 1.500 € pro Jahr!Fast alle Reparaturen wurden in der freien Werkstatt gemacht und eine Hand voll Reparaturen habe ich selber gemacht wie bspw Austausch des Navicomputers mit EBay Kleinanzeigen (Bei BMW hätte das 1800€ gekostet)
Dann hattest du in deinem Fall wohl Pech gehabt, habe ja auch nicht behauptet, dass dies immer so gut läuft.
Zumal ich 1500€ auch nicht exorbitant viel finde, dafür das du das Fahrzeug fast immer in die Werkstatt gebracht hast und 20.000km pro Jahr auch nicht wenig sind.
Und mit Schrauberheldenstorys hat das ganze auch wenig zu tun, da ich mich ebenfalls weder sehr gut auskenne noch selbst schrauben kann. Trotzdem sollte man dazu in der Lage sein das Internet zu benutzen, Preise zu vergleichen oder sich auch günstig Hilfe zu holen.
Und eBay Kleinanzeigen war eben nur ein nett gemeinter Tipp, der immer funktioniert. Alleine wie viele neue Bremsscheibensätzen hinten da im Moment beispielsweise neu angeboten werden. Und weitere Webseiten gibt es ja auch oder eine Suchanfrage im entsprechenden Forum kann ich auch immer empfehlen.
Günstig etwas finden ist also eigentlich fast nie Problem, man muss halt dazu bereit sein, ein wenig Zeit dafür zu investieren. Zumal man sowas ja auch schon im Vorfeld planen kann, fertige Bremsen kommen ja beispielsweise nicht plötzlich. Und falsch machen kann man da selbst als Laie eigentlich nichts. Einfach schauen welches Teil man braucht und Preise vergleichen...
Verstehe die Personen nicht, die sich immer über Preise beschweren, aber den erst besten Internetpreis nehmen.
Ähnliche Themen
Ich habe es nicht schlecht geredet. Sondern ganz nüchtern Zahlen und Fakten präsentiert.
Quellen Reifen.com und Kfz Teile 24. Jedes mal gleiche Quelle und gleiche Teile. Nur so macht ein Vergleich Sinn.
[Gelöscht, nicht freundlich diese Ansprache, Moorteufelchen]. Aber aber aber ich habe es mal Billiger gesehen. Aber aber aber man kann auch minderwetige Teile nehmen. Dann wird es noch billiger. Am besten von Wish und AliExpress.
Und ja günstige Teile über Forum und eKa. Nur ist das keine Einbahnstraße. Das kannst du auch für den Polo verwenden und auch da wird es günstiger. Der Abstand bleibt.
Dein Verbrauch passt vielleicht wenn man schleicht. Ansonsten liegt der Z4 3.0 bei 10 Liter der Polo bei 5,2Liter. In der Stadt schluckt der BMW 13 Liter , der Polo 5,5 Liter! Vergleichbare ADAC Werte.
Steuer, ja dachtest du. Du weißt es nicht. Stellst das aber einfach als Fakt da. Genauso wie die Ersatzteilpreise die nachgewiesen ein anderes Bild zeigen.
Der Z4 ist der Tat kostengünstig zu betreiben, solange nicht die großen Schwachstellen wie Fahrwerkwerk oder Lenkung usw anfangen, aber wird immer noch locker 250% mehr kosten als ein motorisierter Polo. Und auch nur wenn der 15 Jahre alte Z4 mit seinen 200tkm nicht anfängt ernsthafte Probleme zu machen, was gar nicht so unwahrscheinlich ist. Dann liegen wir schnell bei 400% über den Polo.
Damit mache ich weder den Z4 schlecht noch lobe ich den Polo. Den Polo kann man auch durch Fiesta etc ersetzen. Es ist einfach eine zahlen und faktenbasierte Feststellung.
Ich habe mir selbst ein "sinnloses" Spaßfahrzeug (Smart Cabrio) geholt, welches gefühlt gar nicht so teuer war als ein Kleinwagen. Aber es ist teuerer! Das will ich im Gegensatz zu dir aber nicht leugnen und das Gegenteil behaupten. Das ganze untermauert mit aus der Luft gegriffenen Aussagen, mit den man es sich alles zurecht rückt. Und wenn jemand was anderes präsentiert hat er natürlich einfach nur Pech... Oder es ist einfach nur Realität!
PS. 20.000km sind lediglich leicht über den Durchschnitt.
Zitat:
@Avex schrieb am 21. Februar 2023 um 15:36:21 Uhr:
Zitat:
@Enrico02 schrieb am 21. Februar 2023 um 15:09:51 Uhr:
Mit dem Mazda 3 hat der Threadersteller aber ja nun ein sehr ansprechendes Fahrzeug gefunden, bei dem hat Mazda wirklich alles richtig gemacht.Beim Mazda 3 bin ich mir noch nicht sicher, schließlich ist das neue Modell meist bei ~20.000€ oder höher.
Wie wäre es denn mit dem Vorgängermodell? Das sollte doch gut im Budget liegen…
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 21. Februar 2023 um 18:03:19 Uhr:
@Enrico02Ich habe es nicht schlecht geredet. Sondern ganz nüchtern Zahlen und Fakten präsentiert.
Quellen Reifen.com und Kfz Teile 24. Jedes mal gleiche Quelle und gleiche Teile. Nur so macht ein Vergleich Sinn.
[auch hier edit] Du redest jetzt alles schön. Aber aber aber ich habe es mal Billiger gesehen. Aber aber aber man kann auch minderwetige Teile nehmen. Dann wird es noch billiger. Am besten von Wish und AliExpress.
Und ja günstige Teile über Forum und eKa. Nur ist das keine einbahnstraße. Das kannst du auch für den Polo verwenden und auch da wird es günstiger. Der Abstand bleibst.
Dein Verbrauch passt vielleicht wenn man schleicht. Ansonsten liegt der Z4 3.0 bei 10 Liter der Polo bei 5,2Liter. In der Stadt schluckt der BMW 13 Liter , der Polo 5,5 Liter! Vergleichbare ADAC Werte.
Steuer, ja dachtest du. Du weißt es nicht. Stellst das aber einfach als Fakt da. Genauso wie die Ersatzteilpreise die nachgewiesen ein anderes Bild zeigen.
Der Z4 ist der Tat kostengünstig zu betreiben, solange nicht die großen Schwachstellen wie Fahrwerkwerk oder Lenkung usw anfangen, aber wird immer noch locker 250% mehr kosten als ein motorisierter Polo. Und auch nur wenn der 15 Jahre alte Z4 mit seinen 200tkm nicht anfängt ernsthafte Probleme zu machen, was gar nicht so unwahrscheinlich ist. Dann liegen wir schnell bei 400% über den Polo.
Damit mache ich weder den Z4 schlecht noch lobe ich den Polo. Den Polo kann man auch durch Fiesta etc ersetzen. Es ist einfach eine zahlen und faktenbasierte Feststellung.
Ich habe mir selbst ein "sinnloses" Spaßfahrzeug (Smart Cabrio) geholt, welches gefühlt gar nicht so teuer war als ein Kleinwagen. Aber es ist teuerer! Das will ich im Gegensatz zu dir aber nicht leugnen und das Gegenteil behaupten. Das ganze untermauert mit aus der Luft gegriffenen Aussagen, mit den man es sich alles zurecht rückt.
Ich verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht und werde nach dieser Antwort auch nicht mehr weiter diskutieren.
Du sagst ich Stelle etwas als Fakt hin, was nicht stimmt und kritisiert das. Stimmt, jedoch habe ich da wenigstens meinen Fehler ehrlich zugegeben.
Du jedoch stellst Fakten auf und siehst selbst nach "Beweisen" deinen Fehler nicht ein. Wenn Spritmonitor nicht Aussagekräftig ist als Verbrauchermittlung, was denn dann bitte sonst. Etwas besseres als einen Durchschnitt etlicher Fahrzeuge kann man doch gar nicht bekommen. 13l ist mit dem Z4 Coupé nahezu unmöglich zu erreichen, das habe ich mittlerweile immer noch kein einziges Mal erreicht, egal ob Stadt, sportliche Fahrweise oder sonstiges. Und das mit Automatik...
Minderwertige Teile habe ich nie genommen. Wenn aber selbst die teuren sehr guten Michelin Reifen günstiger sind als deine, ist dein Preis halt einfach nur unrealistisch als Beispiel zu nehmen. Wo habe ich denn jemals minderwertige Teile vorgeschlagen!?
Und der Preisunterschied zwischen den Polo und Z4 Coupé Teilen bleibt eben nicht gleich. Die Preise sinken ja nicht als totaler Wert sondern eher prozentual. Wenn ich beispielsweise die selben Bremsen wie du vorgeschlagen hast für 60€ (Daparto, Vergleichseite für Kfz-Teile Verkäufer) bekomme für den Z4, bekomme ich sicherlich nicht die Polo Bremsscheiben neu für 10€. Das wäre ja deine Logik. So funktioniert das aber eben praktisch nicht. Die Polo Bremsscheiben wirst du auch günstiger finden, aber die werden trotzdem noch ca. 30€ kosten.
Und wirkliche Probleme mit der Lenkung hat das Z4 Coupé übrigens auch nicht, davon waren hauptsächlich die Vorfacelift Modelle betroffen. Ein Coupé ist jedoch immer ein Facelift.
Und das Argument mit dem Werterhalt bleibt.
Aber ich merk schon, auf einen Nenner kommen wir hier nicht mehr.
Die Ersatzteilpreis-Diskussion bitte per PN oder im passendem Unterforum weiterführen - der TE hat nun genug Infos und "Erfahrungen" aufsaugen können um sie selbst zu bewerten.
Nun gehts mit Topic weiter
VG Olli
Zitat:
@Enrico02 schrieb am 21. Februar 2023 um 16:09:45 Uhr:
Nichts spezielles, einfach wie immer alle wichtigen Punkte:
- Zustand vom Fahrzeug, passt der zur Laufleistung, km-Stand nachweisbar
- Nachweis für alle Service/Inspektionen
- Was für einen Eindruck macht der Verkäufer, vielleicht etwas über den Einsatzzweck heraussfinden (ein Wochenendauto mit 45k km wäre beispielsweise in der Regel besser als ein reines Kurzstreckenfahrzeug)
- Anfallende Kosten in Zukunft einkalkulieren (Service wann wieder fällig, wie lange noch TÜV, Zustand von Reifen und Bremsen sich anschauen)
- Probefahrt machen, gibt es Auffälligkeiten? Während dessen alle Funktionen überprüfen. Bei Cabrios wie dem SLK vor allem auch immer überprüfen ob das Dach sauber auf und zu geht und alles dicht ist.
- Unfallfreiheit erfragen, falls Unfaller, nachfragen stellen über Höhe des Unfalls (gegebenenfalls Bilder/Dokumente dazu) und wo das ganze repariert wurde
- Wenn möglich, sich den Wagen vielleicht noch von unten anschauen (darauf achten das alles trocken ist und kein Rost vorhanden; das sollte aber bei der Laufleistung wahrscheinlich ein Sommerfahrzeug sein)Niedrige Laufleistung muss aber nicht immer unbedingt viel besser sein. Würde daher ruhig auch welche mit höherer Laufleistung als Vergleich anschauen, wenn es sich preislich lohnt.
Auch vielleicht mal einen Blick auf den R171 werfen als Vergleich. Ich hatte mir mit meiner Schwester auch erst einen R172 im selben Preissegment angesehen. Bei diesem war auch alles super, letztendlich wurde es aber dann doch ein R171 für unter 10k, da ihr persönlich der Unterschied nicht groß genug war für den doppelten Preis. Letztendlich natürlich Geschmackssache, aber mit dem Vorgänger macht man eben zumindest auch nichts falsch und hat mehr Geld "übrig".Sonst würde ich einfach schonmal ein paar Videos zu den Fahrzeugen anschauen, gerade zu den SLK gibt es auch viele "Kaufberatung Videos". Und mach dir schon mal ein Bild von der Ausstattung, die es gibt und was du gerne hättest. Was für mich beim SLK Pflicht ist (ist zumindest beim R171 Sonderausstattung, beim R172 bin ich mir nicht sicher), ist die Nackenheizung (Airscarf). Nahezu Alleinstellungsmerkmal der Mercedes Roadster und macht das offene fahren auch bei nicht ganz warmen Temperaturen angenehm.
Hier mal die Ausstattungsliste als Anhang, würdest du sagen da fehlt was?
Hab mir den rausgesucht weil der in der Nähe steht, müsste 3. Hand sein soweit ich weiß. Laut Verkäufer wurde der von seiner Mutter gefahren und 2019 gekauft mit unter 40.000km.
Nur leider Handschaltung - Automatik wär mir lieber 😉
Ich würde mal schauen ob der Verkäufer auch den gleichen Nachname wie "seine Mutter" hat. Ansonsten wie schon angemerkt - nackte Bude. Manche Sachen sind sogar doppelt und dreifach aufgeführt damit die Liste nicht ganz so kurz wird XD siehe Spiegel.
Stimme ich den anderen zu, Austattung ist schon ziemlich schwach. Klar Airscarf hat er immerhin, aber sonst eigentlich wirklich nichts besonderes. Und bei dem SLK gibt es schon insgesamt viel schöne Sonderausstattung.
Gerade wenn du sowieso lieber ein Automatik hättest, würde ich entweder noch abwarten oder den Suchradius erweitern. Wären mir persönlich sonst zumindest zu viele Kompromisse.
Die Frage ist, was man nun wirklich braucht.
Ausser der Automatik würde mir pers. z.B. nix fehlen.
U.U. würde ich sogar da einen Kompromiss eingehen - müsste man "erfahren" - wenn die Gänge passen . . . .
Daher ja wohl auch der attraktive Preis.
Wichtiger wäre mir der techn. Zustand.
Um Wiederverkauf kann man streiten - würde ich hier aber ausser Acht lassen.
Wenn man sich Automatik wünscht, ist das natürlich ein Problem mit dem erwähnten SLK. Aber ansonsten, was fehlt denn wirklich? Eigentlich nichts.
Ich sehe nur 2 kleine Haken:
1. Kein Tempomat
2. Kein Xenon
Ansonsten fällt mir wenig ein, was man insb bei den Baujahren wirklich nich braucht
m.E. verkraftbar bei dem Budget.
Vom Werterhalt her ist es definitiv eine der besten Optionen in dem Budgetbereich