Erster Unfall in der Familie wie vorgehen?
Hallo zusammen,
meine Eltern haben mich eben total aufgeregt angerufen und berichteten mir, dass jemand auf einem Parkplatz beim Rangieren in ihr Auto gefahren ist.
Der Schaden ist laut Bildern nicht gewaltig (Delle in der Heckstoßstange), dennoch möchten die es über die gegnerische Versicherung abrechnen lassen.
Auf mein Anraten haben Sie Bilder
- von dem Schaden
- von dem gegnerischem Auto (mit Kennzeichen)
- Anschrift vom Unfalgegner
- Versicherung und Versicherungsnummer (jedoch nur gültig bis 2012)
gemacht.
Wie soll es denn nun weiter gehen ?
Ich habe gelesen, man soll es seiner eigener und der gegnerischen Versicherung melden.
Ist diese Vorgehensweise noch aktuell ? 😁
Verkehrsrechtsschutz ist leider bei meinen Eltern nicht vorhanden.
Viele Grüße und vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Du kannst die Mail getrost ignorieren und das Weitere dem Gutachter und dem Anwalt überlassen.
42 Antworten
Vielen Dank Ihr zwei.
Würde es ausreichen, wenn ich denen schreibe, dass ich ein unabhängiges Gutachten / KVA haben möchte ?
Ich würde dann ein KVA oder Gutachten erstellen und es der Versicherung dann zukommen lassen.
Du kannst die Mail getrost ignorieren und das Weitere dem Gutachter und dem Anwalt überlassen.
Solange die haftungsfrage klar ist, musst du im Vorfeld keine Erlaubnis für den eigenen Gutachter holen.
Gerade bei fiktiver Abrechnung und diesem Fahrzeugalter bzw. dem evtl. entsprechend niedrigen Wiederbeschaffungswert, würde ich mich an eurer Stelle nicht auf einen KVA einlassen - gibt nur Stress.
Die Frage ist, ob meine Eltern aus dieser Angelegenheit gut ohne eine Anwalt rauskommen.
Ich frage mich irgendwie wie die nächsten Schritte aussehen sollen...
Soll ich meine eigene Versicherung anrufen und den Schaden melden, aber eigentlich haben die doch damit nichts zu tun oder ?
Ähnliche Themen
Auch wenn hier immer wieder einige (Versicherungsmitarbeiter) gebetsmühlenartig schreiben, dass Anwälte unnötig sind, alles verzögern, die Gemeinschaft Geld kosten - wenn ihr nicht wisst wie ihr euch verhalten sollt und was euch alles zusteht, ist ein Anwalt bei einem unverschuldeteten Unfall inzwischen (leider) obligatorisch.
Sehen übrigens inzwischen auch Gerichte so:
https://www.anwalt24.de/.../38363
Ohne Anwalt und Gutachter wird man bei sowas über den Tisch geholt. In den FAQ finden sich da noch weitere Urteile, die das als gerichtsbekannt brandmarken. Also keine Scheu und lasst das von Profis abwickeln.
Du (Deine Eltern) hast (haben) das Recht auf einen Anwalt, ich würde das in Anspruch nehmen.
Grade wenn man wenig Ahnung hat, kann man schnell viel falsch machen. Das kann dann teuer (im Sinn von zu wenig Entschädigung) werden.
Ich habe soeben einen Termin beim Anwalt gemacht (Montag 11Uhr).
Vielen Dank für eure Unterstützung. 🙂
Zitat:
@Edik89 schrieb am 1. August 2019 um 17:16:17 Uhr:
Ich habe soeben einen Termin beim Anwalt gemacht (Montag 11Uhr).Vielen Dank für eure Unterstützung. 🙂
Richtig gemacht.
Spätestens nach dieser Mail erkennt man, was die VS vor hat.
Zitat:
@beachi schrieb am 1. August 2019 um 14:27:18 Uhr:
Zitat:
@Edik89 schrieb am 1. August 2019 um 13:33:22 Uhr:
- Versicherung und Versicherungsnummer (jedoch nur gültig bis 2012)allein deswegen hätte ich schon die polizei gerufen. oder zumindest vorher mal beim zentralruf angerufen, mich nach der gültigen versicherung informiert und dort nachgefragt, ob das kfz dort versichert ist.
danach kann man weitersehen..
Die Polizei kommt wegen sowas kaum noch, haben auch besseres zutun. Wenn man Personalien bekommt reicht das. Eine Karte der Versicherung braucht man nicht dabei haben.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 1. August 2019 um 18:05:57 Uhr:
Die Polizei kommt wegen sowas kaum noch, haben auch besseres zutun. Wenn man Personalien bekommt reicht das. Eine Karte der Versicherung braucht man nicht dabei haben.
Jein.
In NRW z.B. ist die Polizei angewiesen, jeden Unfall aufzunehmen zu dem sie gerufen wird (allerdings sind die dann manchmal etwas kreativ bei der Beurteilung, ob es sich um öffentlichen Verkehrsraum handelt...). In anderen Bundesländern sieht das anders aus.
Wenn (wie im vorliegenden Fall) der Verdacht besteht, dass eins der beteiligten Fahrzeuge nicht versichert ist kommen die aber in jedem Fall und in jedem Bundesland raus, denn dann steht eine Straftat im Raum.
Allerdings würde ich eher vermuten, dass da eine abgelaufene grüne Karte o.ä. vorgelegt wurde, und das hat dann keinen Einfluss auf die tatsächlich bestehende Versicherung. Grundsätzlich würde ich mir da keine Sorgen machen, wenn das Fahrzeug ordnungsgemäß gesiegelte Kennzeichenschilder hat und mir ein (nicht ungültig gemachter) Fahrzeugschein ausgehändigt wird. Versicherungsdaten brauche ich nicht, das regelt mein Anwalt (oder auch der Gutachter, wenn ich keinen Anwalt einschalten mag) über den Zentralruf.
Zitat:
@Edik89 schrieb am 1. August 2019 um 14:44:53 Uhr:
Das Auto ist schon 14 Jahre alt, ich denke meine Eltern werden sich für eine Abrechnung entscheiden.
Also den Betrag auszahlen lassen ohne es zu reparieren.Ich füge gleich mal ein Bild rein.
Edit: Habe leider nur das eine Bild
So ein Schaden wurde letztes Jahr bei meinem 14 Jahre alten Golf Plus mit 1.164 Euro (zzgl. Mwst.) bewertet. Dürfte bei Dir noch etwas mehr sein, da ich keine Parksensoren habe.
Zitat:
@Edik89 schrieb am 1. August 2019 um 14:26:13 Uhr:
Meine Eltern und Schwester waren einkaufen und sind gerade zu ihrem Fahrzeug gegangen als es passiert ist.
Also Fahrzeug stand.
Noch ein Tipp:
Gut ist es immer, neutrale Zeugen zu haben die den Unfallhergang zweifelsfrei gesehen und beschreiben können.
Dieses Mal vielleicht nicht sooo entscheidend weil "Euer" Auto stand aber fürs nächste Mal, kann ja leider immer mal was passieren.
Zitat:
@Edik89 schrieb am 1. August 2019 um 14:44:53 Uhr:
Das Auto ist schon 14 Jahre alt, ich denke meine Eltern werden sich für eine Abrechnung entscheiden.
Also den Betrag auszahlen lassen ohne es zu reparieren.Ich füge gleich mal ein Bild rein.
Edit: Habe leider nur das eine Bild
Dann die Angelegenheit einem Anwalt für Verkehrsrecht übergeben sonst besteht die Gefahr dass Deine Eltern einige Euro bei der fiktiven Abrechnung einbüßen.
(ich weiß, ist schon geschehen, ich wollte nur den Zusammenhang von fiktiver Abrechnung u. Anwalt herstellen)
Ein kleines Update:
Meine Eltern waren bei einem Anwalt und dieser hat gemeint, das bisher alles richtig gemacht wurde, an dieser Stelle ein großes Danke an euch. Auch das mit dem Link, bloß nicht reagieren.😁
Der Reparaturschaden ohne MWst. beträgt laut Gutachten rund 1120 €.
Er hat es nun der gegnerischen Versicherung weitergeleitet und wir sind gespannt wie es weitergeht.