Erster Service mit dem XC40 P8 - Erfahrungen?
Hallo!
Ich habe mit meinem XC40 P8 in zwei Wochen nun nach zwei Jahren den ersten Service.
Hatte bereits jemand einen und kann sagen, was da auf mich zu kommt?
Ich will natürlich nicht, dass der Laden mir etwas als "nötig" verkauft, was völliger Humbug ist.
In einer internationalen Gruppe habe ich Horrorbeiträge gelesen mit tausend Dollar, weil die Stunde Arbeit am BEV 240 Dollar kostet.
Von Leuten mit Hyundai, Renault etc. lese ich immer nur "Durchsicht für 60 Euro".
Ja, was denn nun?
Übertreibt Volvo hier mal wieder?
Danke und Grüße!
Silke
44 Antworten
Es können ganz einfach nicht alle Geräte, die am CAN-Bus hängen, OTA auf den neuesten Stand gebracht werden. Die OTA-Updates scheinen ja eher die Navigation, allgemeine Bedienung, Android, Google automotive, etc. zu sein.
Aber sicherheitsrelevante Busteilnehmer (Motorregler, Inverter, etc.) gehen halt nur vor Ort.
Die "normalen" Updates (eben diese Zwischenstufen, die nicht OTA kommen) kann man auch jederzeit kostenlos beim Händler bekommen.
Ist das eine gesicherte Erkenntnis?
Falls ja, hätte ich erwartet, dass es in den Changelogs steht, dass man die anderen in der Werkstatt machen MUSS.
So wie ich das wahrnehme ist es eher so, dass HotFixes einfach nicht OTA an alle gehen sollen, sondern unter Aufsicht in der Werkstatt "ausprobiert" werden.
Es ist auch nicht so, dass jedes zweite OTA ist. Das ist nur bei den letzten 5 Versionen so 🙂
Wenn ich auf die Update schaue steht da "Wenn die Software auf die jeweils jüngste Version aktualisiert wird, sind frühere Updates dabei enthalten."
Also müsste doch z.B. bei der 2.7 die 2.6 enthalten sein obwohl die 2.6 nicht OTA ist.
Eben, daher die Frage, ob das oben Wissen oder Vermutung ist.
Ähnliche Themen
Ich denke Vermutung/Spekulation/falsche Info vom Händler.
OTA werden natürlich auch die normalen Steuergeräte, nicht nur Entertainment, versorgt. Wir machen uns ja nicht umsonst über die x.te Getriebe- und Motorsteuerungsoptimierung lustig. 😁
Ebenso gibt es keinen festen Rythmus OTA vs. Werkstatt. Es wurden zuletzt eben wegen (hausgemachten) Problemen einige Updates zur Sicherheit nur über die Werkstätten installiert.
Aber @volvocitroen kann da sicher gesicherte Infos zu geben? 😉
Bisher war es so das OTA nicht bei jedem Update aber regelmäßig angeboten wurde. Ob dies jetzt in der Zukunft jedes 2. Mal ist oder unregelmäßig ist mir ziemlich wurscht. Solange ich keine Probleme habe die gelöst werden müssen werden die Updates dann eingespielt wenn sie OTA verfügbar sind. Und wenn nicht werde ich auch nichts vermissen.
Zitat:
@greentux schrieb am 21. Februar 2023 um 12:22:59 Uhr:
Ist das eine gesicherte Erkenntnis?
Falls ja, hätte ich erwartet, dass es in den Changelogs steht, dass man die anderen in der Werkstatt machen MUSS.
So wie ich das wahrnehme ist es eher so, dass HotFixes einfach nicht OTA an alle gehen sollen, sondern unter Aufsicht in der Werkstatt "ausprobiert" werden.
Es ist auch nicht so, dass jedes zweite OTA ist. Das ist nur bei den letzten 5 Versionen so 🙂
Ist alles relativ. So hats der Händler mir gesagt. Man müsste direkt bei Volvo fragen, ob sich das wirklich so verhält. Zum Händler kann ich nichts sagen, da ich zum ersten mal dort war. Zumindest die Bewertungen sind um einiges besser als beim vorigen Händler, der war eine einzige Katastrophe.
Und dieses kostenpflichtige Update muss man nicht machen, wie geschrieben. Es ist optional, das wurde mir vorab gesagt. War also meine Entscheidung.
Zitat:
@Thomas.Deibler schrieb am 20. Februar 2023 um 13:24:48 Uhr:
Ich war heute mit meinem (gekauften) XC40 P8 beim ersten Service (nach zwei Jahren).
Der Rechnungsbetrag lag bei 273,71 Euro. Hat etwas über 1,5 Std. gedauert.
Ist ein Volvo-Händler.
Rechnungsauszug ist als Bild dabei.
Ich war kürzlich mit meinem (ebenfalls gekauften) P8 auch beim ersten Jahresservice und habe meine Rechnung mal mit der hier geposteten abgeglichen. Ich habe (überraschender Weise 😉) im Wesentlichen die gleichen Positionen auf der Rechnung - aber bei meinem 🙂 war jede einzelne Position um ein paar Euro teurer. Sollten Volvo Vertragshändler nicht für identische Postionen auch die gleichen Preise haben, oder sind sie da in der Gestaltung frei? Ist das hier der "Großstadt-Zuschlag" (Hamburg)?
Mir fällt auch auf, dass ich zwei Positionen auf der Rechnung habe, die auf der hier geposteten nicht drauf sind:
01710 (Sicht- und Funktionsprüfung) für immerhin 55,50 € netto - was genau wird da gemacht und ist das bei der Inspektion obligatorisch (offenbar ja wohl nicht), oder ein kleines Zubrot für den 🙂 ?
17481 (Reinigung Windschutzscheibeninnenseite vor Kamera bei Fahrzeugen mit Aufprallwarnung) zu 37,00 € netto @Thomas.Deibler Hat dein P8 eventuell keine Aufprallwarnung - soweit ich mich erinnere, ist das doch Serienausstattung, oder?
Also unter dem Strich: Sind das berechtigte Kosten, oder eher sowas richtung Generierung zusätzlicher Einnahmen?
Keine Ahnung, wie die Volvo-Werkstattpreise sich zusammensetzen und ob die überall gleich hoch sein sollten...
Es werden wohl öfter mal Positionen für ein kleines Zubrot in Rechnungen sein. Den meisten fällt es wahrscheinlich eher nicht auf. In diesem Fall könntest Du Deinen Händler einfach fragen. Du hast ja meine Rechnung als Vergleich.
Eine Aufprallwarnung sollte auch meiner Meinung nach serienmäßig verbaut sein, weiß ich aber nicht genau. Bei mir sind alle Optionen außer der Alarmanlage drin.
Vielleicht war es einfach nötig, die Scheibeninnenseite vor der Kamera zu putzen, weil sie trüb war. Wobei dieser Bereich normal doch abgedichtet sein sollte, damit kein Schmutz rein kommt. Aber auch das weiß ich nicht, ist nur meine Meinung.
Die Händler sind in der Preisgestaltung bzgl. Stundensatz frei. Da gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Metropole und ländlicher Region.
So. 1. Service bei 30'000 km durch.
Kostenpunkt Fr. 67.---
Zusätzlich wurde der Ladeanschluss angepasst (längere Pins.)
Das ist interessant. Ich weise ja seit 2 Jahren auf die PIN Länge hin, bis dato kam da nix. Wurde das von Volvo aus gemacht?
Zitat:
@greentux schrieb am 30. September 2023 um 12:44:23 Uhr:
Das ist interessant. Ich weise ja seit 2 Jahren auf die PIN Länge hin, bis dato kam da nix. Wurde das von Volvo aus gemacht?
Ja. Schon bei der Abgabe wurde ich drüber informiert.
Zitat:
@Thomas.Deibler schrieb am 3. März 2023 um 15:04:59 Uhr:
Keine Ahnung, wie die Volvo-Werkstattpreise sich zusammensetzen und ob die überall gleich hoch sein sollten...Es werden wohl öfter mal Positionen für ein kleines Zubrot in Rechnungen sein. Den meisten fällt es wahrscheinlich eher nicht auf. In diesem Fall könntest Du Deinen Händler einfach fragen. Du hast ja meine Rechnung als Vergleich.
Eine Aufprallwarnung sollte auch meiner Meinung nach serienmäßig verbaut sein, weiß ich aber nicht genau. Bei mir sind alle Optionen außer der Alarmanlage drin.
Vielleicht war es einfach nötig, die Scheibeninnenseite vor der Kamera zu putzen, weil sie trüb war. Wobei dieser Bereich normal doch abgedichtet sein sollte, damit kein Schmutz rein kommt. Aber auch das weiß ich nicht, ist nur meine Meinung.
Nein sind die nicht. In Großstädten sind die Stundensätze erheblich höher als bei uns oben im ländlichen Norden. Da gibt es krasse Unterschiede.