Erster Service mit dem XC40 P8 - Erfahrungen?

Volvo XC40 1 (X)

Hallo!

Ich habe mit meinem XC40 P8 in zwei Wochen nun nach zwei Jahren den ersten Service.

Hatte bereits jemand einen und kann sagen, was da auf mich zu kommt?
Ich will natürlich nicht, dass der Laden mir etwas als "nötig" verkauft, was völliger Humbug ist.
In einer internationalen Gruppe habe ich Horrorbeiträge gelesen mit tausend Dollar, weil die Stunde Arbeit am BEV 240 Dollar kostet.

Von Leuten mit Hyundai, Renault etc. lese ich immer nur "Durchsicht für 60 Euro".

Ja, was denn nun?
Übertreibt Volvo hier mal wieder?

Danke und Grüße!

Silke

44 Antworten

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 12. Januar 2023 um 17:31:14 Uhr:


Ganz wichtig:das Öl selber mitzubringen, das ist ja mal so richtig teuer beim Service.

Vor allem beim BEV 😁

Zitat:

@superlolle schrieb am 12. Januar 2023 um 15:25:08 Uhr:



Zitat:

@Bearcat44 schrieb am 12. Januar 2023 um 15:08:18 Uhr:


Das gilt dann aber auch nur für den Online-Kauf über die Homepage. Wenn du über einen Händler als Vertragspartner bestellst, ist das eine andere Geschichte und Verhandlungsmasse. Es heißt: „Ihr Online-Kauf beinhaltet…“

So zumindest verstehe ich das.

Offiziell soll/darf/kann man ja gar nicht mehr beim Volvo-Dealer die BEV kaufen/leasen ...

Ich habe 12/2021 ohne Probleme bei einem Händler bestellt. Wartung & Verschleiss war/ist immer inkl. und die Versicherung konnte man seinerzeit abwählen (gemacht wegen schlechterer Leistungen).

Die Strategie hatte Volvo versucht mit Erscheinen des C40 durchzusetzen ist damit aber direkt gescheitert. Schon nach den ersten Veröffentlichungen hätte ich beim 🙂 bestellen können.

Hatte nun auch den ersten Service (2 Jahre nach Kauf). Dauerte etwa eine Stunde (inkl. Reinigung).
Kosten: CHF 25.- (Bremsflüssigkeit und Scheibenwischwasser)

Alles andere war inklusive:
- Arbeit
- Filter
- Scheibenwischer
- Waschen/Saugen

Ähnliche Themen

Danke, Leute. Das klingt ja super.

Es sind definitiv zwei Jahre, hat auch das Auto gemeldet und ich erinnere mich, dass der Verkäufer das damals so sagte.

Blöderweise ist nun seit einer Woche das Internet ausgefallen, aber da es da mal einen Rückruf wegen der Antenne gab, gehe ich davon aus, dass das kostenlos gemacht wird oder auf Kulanz. Garantie ist ja erst seit drei Wochen abgelaufen.

Ja 2 Jahre oder 30.000km, je nachdem was eher eintritt. Bei mir waren es die Kilometer.

Zitat:

@greentux schrieb am 18. Januar 2023 um 22:24:29 Uhr:


Ja 2 Jahre oder 30.000km, je nachdem was eher eintritt. Bei mir waren es die Kilometer.

Ich bin früher viel mehr gefahren, aber seit meine Arbeit um die Ecke ist, fahre ich extrem wenig.

Für die 30k km bräuchte ich sicher über drei Jahre. Andererseits will ich ja nächsten Sommer die Skandinavien-Tour machen, dann kommen ganz fix 10k km dazu. 😉

Hallo,

ich bin auch stolzer Besitzer von einen Volvo XC40 pure Elektric P8! Erstzulassung 07.02.2021 und hatte vor 4 Tagen meine erste Durchsicht! Das Auto hat auch schon seit Dezember mich daran erinnert! Bin soweit zufrieden mit dem Stück, nur die Kilometer die es schaffen soll, waren noch nie erreicht, nicht mal annähend!! Jetzt im Winter sind bei 90% so um die 250 bis 260 km. Im Sommer 100 km mehr!

Zum OT
Mein P6 liegt bei leichten Minusgraden und 100 % bei 380 km. Auf die Sommer-Reichweite bin ich gespannt. Der WLTP-Wert liegt bei 423 km. Der Wert wird bekanntlich bei 14 bzw. 23 °C ermittelt.

Img-20230128
Img-20230128

Ich war heute mit meinem (gekauften) XC40 P8 beim ersten Service (nach zwei Jahren).
Der Rechnungsbetrag lag bei 273,71 Euro. Hat etwas über 1,5 Std. gedauert.
Ist ein Volvo-Händler.
Rechnungsauszug ist als Bild dabei.

Pdfxedit-2023-02-20-13-23

Ist der erste Posten auf der Rechnung der Softwareupdate? Ich würde da eher auf die OTA Installation warten solange es keinen Fehler gibt den es zu beheben gilt.

Zitat:

@torval schrieb am 20. Februar 2023 um 14:01:22 Uhr:


Ist der erste Posten auf der Rechnung der Softwareupdate? Ich würde da eher auf die OTA Installation warten solange es keinen Fehler gibt den es zu beheben gilt.

Sorry, das hatte ich vergessen.
Das war ein Update für diverse Steuergeräte, welches optional war. Diese Updates gibt es nicht OTA, sondern nur vor Ort. Man hätte es auch lassen können, aber ich dachte mir, dass vielleicht Verbrauchs-Optimierungen dabei sind. Als alter "Update-Freak" konnte ich da nicht "Nein" sagen. ;-)
Die Dame sagte, dass derlei Updates früher kostenlos waren, jetzt aber leider etwas kosten...

Die gibt es DERZEIT nicht OTA, nur vor Ort. 😉

Die 2.7, die diese Updates enthalten wird, ist angekündigt.

Jedes 2. Update gibt es OTA.
Das letzte Update hatte ich OTA kostenlos über den Volvo eingespielt, das aktuelle (nicht OTA) lasse ich aus und hole mir das nächste wieder OTA und bin auf dem aktuellen Stand. Das muss für mich keine Werkstatt machen.

Irgendwie habe ich da ein Verständnissproblem!
Wenn es Update gibt die nicht OTA gehen, wie ist es dann möglich das sie bei einer weiteren Version über OTA drin sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen