Erster Roller

Hallo, ich bin jetzt 15 und habe meine Mofa Prüfbescheinigung bestanden, jetzt suche ich nurnoch einen vernünftigen Roller und einen Helm.

Ich habe mich schon bei Händlern informiert, doch dort fangen die Preise erst bei 1.600 € bzw 2000€ (für Neufahrzeuge) an was für mich viel zuviel ist.

Ich würde maximal 800-1000€ ausgeben, wobei es mir egal ist ob es ein neuer No Name oder ein gebrauchter Markenroller ist.
Ich möchte den Roller erstmal 2 Jahre auf 25 Km/h fahren, wenn ich dann meinen Autoführerschein habe würde ich den Roller gerne behalten und mit 45 km/h fahren. Wieviel PS muss der Roller dafür ungefähr haben? Reicht ein 3 oder 4 PS Motor?

Wodrauf müsste ich beim Gebrauchtkauf achten?
Welche Gebrauchten Markenroller/bzw. neue "Billig"-Roller könnte man in dieser Preisklasse empfehlen?

Nun zu den Helmen :

Ich habe mir schon einige Helme angeguckt, mein maximum hierbei liegt bei 100€ wieviel kostet ein guter Helm?
Und sind die Visiere genormt, also so das ich sie auch bei einem billigem Helm bei Bedarf austauschen könnte?

MFG

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Wieso hälst du nicht direkt Ausschau nach bereits gedrosselten Mofarollern,

"Mofapapiere, fährt 60"? 😛

Ausserdem darf er dann nach dem Umdrosseln wieder zum TÜV (und wahrscheinlich zum Umdrosseln -weil das Teil wird ja nicht "entdrosselt", sondern von 25 auf 45km/h "umgedrosselt"- vorher in die Werkstatt).

An den 100+ Kilo auf 2ps die da noch gedrosselt über bleiben ändert das auch nix.

So ich war jetzt bei ATU und würde diesen Roller hier http://www.atu.de/.../...-Race-GT50-Limited-schwarz-Motorroller-IC5065 für 799€ + Drosselung (200-300€, TÜV Abnahme und 2 Jahre Garantie) bekommen.

Was sagt ihr zu diesem Angebot??

Für zwei Jahre sollte das Vehikel halbwegs funktionieren. Wenn Du schön alle Inspektionen beim ATU machen läßt und nicht bastelst...

Also taugt der Roller nichts? Oder kann ich den ruhig kaufen?

Wäre der Roller viel schlechter als die Kymco?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Commander1213


Also taugt der Roller nichts? Oder kann ich den ruhig kaufen?

Wäre der Roller viel schlechter als die Kymco?

Nöö, denke mal nicht viel !! 😁

Tina ist ne verwöhnte Frau ! Da muss überall Mercedes, Porsche, Jaguar, Apple usw. draufstehen, sonst taugt es ihr nichts !!! 😁

Mein ATU-kallio (hat nur die Hälfte von deinem gekostet) hat nun seit über 2 Jahren und 7 000 km noch keine Macke gehabt !
(aber alles original, nix "entdrosselt" und alle Inspektionen machen lassen) !

wölfle 😉

Das würde Ich nicht behaupten Wölfle, Tina hatte damals selber eine ATU-Schleuder😉
So ein Gefährt wäre eine Beleidigung für Kymco. Interessant wäre auch noch zu erfahren wieviele Km der TE pro Jahr fährt.

Ich hab mich vertan, es ist nicht der Explorer Race sondern ein Explorer Spin GE 50

Ich denke ma das ich damit auf so 2 bis 3 000 Kilometer im Jahr.

Wie würde sich der GE 50 da schlagen?

Der wird das schon machen was er soll.
Aber! Google mal ein wenig rum, du musst einige Dinge beachten bei den ATU Rollern. Die werden nicht ordentlich geliefert und benötigen noch Nacharbeit. Gibt z.B. Fälle wo zu wenig Öl im Getriebe war, Lenker lose oder nicht in Geradeausstellung usw.. Also, die Probleme sind wohl eher die Leute von ATU als die Produkte selbst.
Auch solltest du erstmal ein paar Probefahrten mit verschiedenen Rollern machen. Wenn du z.B. viel Abends unterwegs sein solltest, also im Dunkeln, sollte das Licht gut genug sein. Der Roller sollte auch "passen", Sitzposition, Wetterschutz und Stauraum sind oft unterschiedlich.
Ich hab einen gebrauchten Kymco Vitality, der ist auch gut.
Ach so, die Ersatzteilverfügbarkeit ist bei den ATU Rollern nicht gut. Ich brauchte für einen Meteorit 303R ein Ansaugschnuffel, gabs nicht mehr. Im Netz gesucht, gibs nicht. Zum Glück herausgefunden das er baugleich mit einem Pegasus Corona ist, gabs alles!
Bei meinem Kymco zum Händler, gibts alles auf Anhieb. Ob das natürlich 500 mehrEuro im Kaufpeis rechtfertigen sei dahin gestellt...

Gruß Jürgen

Hab jetzt nur gemischte Meinungen über ATU Roller gelesen,
würden sich denn die 200€ zum Kymco lohnen?

Ich hab vorher einen alten REX 2T Roller gefahren, fuhr gut und zog gut. Dann den Kymco, fuhr wesentlich sicherer, stabiler und besser. Bremse ist Welten besser, Licht erheblich besser, Ersatzteilversorgung besser. Qualität vielleicht besser, der REX war auch nicht schlecht.
Ich sag ja, mehrere Roller probefahren. Die Leute bei ATU müssen nicht von dem Rollerverkauf leben, der Fachhändler von anderen Marken schon. Somit wird der immer mehr Service bieten als ATU. ATU steht im Verdacht gerne mal mehr Reparaturen zu machen als wirklich nötig wären. Zumindest raten sie dazu.
Ich sag ja, mach erstmal eine Probefahrt mit Beiden.

Gruß Jürgen

Hab jetzt seit einigen Wochen den D 50s und der fährt sich echt gut, ich muss ihn nur morgens ca 1 Minute auf Standgas lassen damit er warm wird, aber ansonsten ist eigentlich alles Ok, ich hatte am Anfang ein bisschen Angst weil der nur 3 PS hat und ein 4Takter ist, aber Bergauf fährt er auch 30, mit gleicher beschleunigung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen