Erster Roller ? Sachs Speedjet? HELP!
Moin alle zusammen !
Ich hab grade mein Mofalappen und will mir jetzt ein Roller kaufen 🙂
Dann bin ich halt zu nem riesigen Händler gefahren und hab erstmal geckukt , welcher mir Optisch am Besten gefällt.
(Erstmal ohne auf den Preis zu gucken)
Ich bin dann an dem Sachs Speedjet und dem Piaggio NRG hängen geblieben. Eins fand ich jedoch krass :O
Der Speedjet kostet dort neu 999€ , und der NRG 1999€ ( auch neu ).
Wo genau sind die Unterschiede?
Ich tendiere eher zum Speedjet , da die Optik schon MEINER MEINUNG nach einfach zu geil ist 🙂
Kann ich sie ohne Bedenken kaufen oder fällt die nach 10 KM auseinander? 😁
Ich meine Sachs macht ja schon seit ewigketen Zweiräder aber ich frag lieber nochmal die mit Ahnung.
Über schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Hier nochmal ein Link zu genau dem Modell , für das ich mich interrisiere : http://www.autohaus-cassau.de/motorroller/Speedjet.jpg
mfg Paul D.
39 Antworten
Der sieht auch nicht verkehrt aus...auch der Preis passt wohl, wenn der Händler noch ein wenig mit sich reden lässt.
So ich wollt das Thema nur beenden. Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe mich nun zu einem Neuen NRG entschieden . Er ist am Samstag abholbereit.
Ich freu mich schon drauf.
mfg paul
Oha gleich ne neue, na dann Glückwunsch und viel erfolg damit!
Ähnliche Themen
Also pass ma auf ich wohn in Schweinfurt da is nix chinesisch ok Sachs ist dort noch Sachs alles Deutsch und die erweitern ihr werk ständig weiter du hörst bestimt in der Zeitung nachrichten viel über das Werk in Schweinfurt
Zitat:
Original geschrieben von Paul jo
Ja Okay , vielen Dank erstmal ^^ Ist halt wie gesagt mein erster Roller 😁Also klopp ich den Sachs mal in die Tonne.
Gibt es denn noch neue , die halbwegs gut , und max. bis 1400€ gehen?
mfg
Also als Müll oder gar Schrott ....!? Jedes Fahrzeug ist nur so gut wie es gepflegt und gewartet wird.
Für einen Einsteiger, wäre das ein tolles Teil. Denn mein Roller springt gut an (über Kick und E-Starter) und rostet nicht. Wer seinen Roller auch im Winter fahren möchte, sollte diesen im Herbst konservieren. Das ist halt die Pflege. Ich selbst gehe, im Winter, ja auch nicht in Badehose vor die Tür.
Zitat:
Original geschrieben von MERBIL
Zitat:
Original geschrieben von Paul jo
Ja Okay , vielen Dank erstmal ^^ Ist halt wie gesagt mein erster Roller 😁Also klopp ich den Sachs mal in die Tonne.
Gibt es denn noch neue , die halbwegs gut , und max. bis 1400€ gehen?
mfg
Also der Aerox schluckt 5 Liter und Öl!! Das kostet dich ein Vermögen. Reparatur kostet dich das X-fache. Den NRG vom Händler zu nehmen war die richtige Entscheidung. Wenn du volle Garantie hast bzw. hattest, ist ja eine Weile her hier.
Der Sachs wäre dchon okay, aber man findet nichts darüber. Daher weiss man nicht ob minderwerige Legierungen genommen wurden, und er somit nach 5 Tagen im Schnee unmöglich aussieht und man total den Rost am Hals hat. Auch die Räder glänzen dann nicht mehr etc.. Das macht natürlich keinen Spaß. Regen halten die ganz gut aus aber auch nicht länger als 2 Jahre. Aber ich verschrotte die sowieso alle 2 Jahre.
Also vielleicht war der Anfangstipp mit dem Kymco der beste, wobei ich zum Agility neige, weil du da 150 bzw. 300 Euro zum Aerox Sprit im Jahr sparst (Bei ca. 1000Km im Monat). Beim Agility rostet dir nur der Auspuff weg, das auch schneller. Und CPI sind genauso Chinaroller wie Sachs. Der alte Hussar war noch gut, den Aragon kenne ich jetzt nicht. Die aktuellen sind die gleichen wie die ATU Roller und rosten.
Und CPI ist auch ansonsten nicht so der Hammer und haben viele Chinaroller Teile, also der Starterknopf und die Hupe etc..
Und jetzt bin ich so schlau wie vorher mit dem Sachs.
http://de.wikipedia.org/wiki/ZF_Sachs
Die haben mit Zweirädern aber nix mehr am Hut. Unser Piaggio Händler verkauft die Sachs ungerne als die Billigmodelle.