erster roller bis ca. 1200€
hey 🙂
ich mache bald meinen rollerführerschein und wollte mich schonmal nach ein paar möglichen rollern umschauen.
am wichtigsten für mich ist, dass ich den roller 1 jahr lang gedrosselt auf 25 km/h fahren kann und später dann 50km/h..
ich will nicht tunen oder sonstiges also brauch ich weniger sowas wie nen aerox ^^
mein vater meint, dass ich mal bei a.t.u gucken soll, weil da meistens ne werkstatt in der nähe ist.
hab jetzt halt mal gegooglet und nur gelesen, dass die roller nicht viel besser als baumarkt roller sein sollen ?!
Ansonsten fand ich noch den Peugeot Kisbee (RS) und den Peugeot Vivacity interessant.
Von Kymco hab ich noch den DJ50S gesehen.
Was haltet ihr von denen?
Das einzige was ich mit dem Roller machen will ist einigermaßen kurze Strecken fahren aber ich will das Teil auch möglichst 3 Jahre fahren und nicht nach einem Jahr n neuen kaufen 😁
Mir ist klar dass Reperaturen anfallen werden und die auch ins Geld gehen können aber trotzdem..
Am liebsten wäre mir nicht mehr als 1200€ auszugeben aber 100€ mehr wären jetzt auch nicht so schlimm.
Habt ihr da n paar Vorschläge?
Liebe Grüße
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roller-fon
wozu?
Hab ich auch nicht 😁
Es kann durchaus ein paar Jahre dauern, bis du die Folgen spürst...😉
also helm, handschuhe und nierengurt ?
http://www.sfm-bikes.de/de/bike.php?bike_id=216 was haltet ihr von dem roller?
In der näheren Auswahl stehen jetzt:
Kalio von ATU, Explorer Race 50 Limited 2 von ATU, TGB Tapo, Daelim S-Five und der Kymco DJ 50S (zu dem hät ich auch ne Werkstatt in der Nähe..).
Zum Peugeot Kisbee ist auch noch ne Werkstatt in der Nähe.
Wie siehts eigentlich mit CPI oder Keeway Rollern aus?
Ich habe den Kisbee jetz seit 9/2010 7446 km ohne Probleme gefahren.
Verbrauch 2,6 - 2,8 ltr aber sehr durchzugsstark und gut in den Bergen.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, ob diese 08/15 Billig-China-Scoots dem TE länger Freude machen... Daher mein Vorschlag: besser ein paar Euronen drauflegen
http://suchen.mobile.de/.../158813534.html?...
LG
Tina
Das muss aber ne ältere Anzeige sein, kostet mittlerweile 1599,- und für den Preis würde ich wiederrum was anderes kaufen.
Edit: Falls du wirklich nur vor hast den Roller drei Jahre zu fahren, lassen sich Marken wie Peugeot, Kymco, TGB später mit deutlich weniger Wertverlust wieder verkaufen, als beispielsweise ein ATU-Roller. Könnte für die Finanzierung des ersten Autos ebenfalls ein nicht unentscheidener Faktor sein.
Ich würde es nicht so eng sehen.
Peugeot, Honda, Kymco, haben Werke in China also auch Schrott laut Tina. Sym in Vietnam wie sie das denn einstufen will weiß ich nicht.
Es git schon Qualitätsunterschiede aber halte dich andie großen Marken a kannstdu nicht allzuviel falsch machen.