Erster Ölwechsel wirklich erst mit 50.000 KM ?

Opel Vectra C

Bei jedem Diesel, der in Europa verkauft wird.

Allerdings wird diese Distanz flexibel errechnet. Je mehr Kaltstarts, härtere Betriebsbedingungen, desto früher kommt der Ölwechsel. Den Wert kann man sich anzeigen lassen, in dem man bei ausgeschaltener Zündung den Tageskilometerknopf im Instrument drückt. Der dort angezeigte Wert ist die Strecke, die noch bis zum Ölwechsel zurückgelegt werden kann.

Bei Benzinern 35000 km.

Zu beachten ist, das es auch eine zeitliche Beschränkung gibt. Also nicht nur nach Kilometern.

Mehr steht im Handbuch.

MfG BlackTM

32 Antworten

Also, es gibt z.B. Ölqualitätssensoren (aber nicht im Vectra afaik), mit denen man die Intervalle steuern könnte.

Soweit ich weiss, geht man hier den Weg über die Anzahl Kaltstarts, diverse Temperatur- und Drehzahlwerte spielen glaube ich auch eine Rolle. Ob die Zeit auch berücksichtigt wird, weiss ich nicht so genau. Möglich wärs.

Über die Abweichung kann man nicht viel sagen. Aber eine zu geringe Restreichweite sagt schon einiges über den Fahrstil aus.

Ausser dem Fehler (der bereits behoben wurde), das die Wartungsanzeige viel zu früh aufblinkt (gestern noch tausende von Kilometern bis zum Ölwechsel, heute plötzlich die Anzeige) stimmt die Anzeige eigentlich.

MfG BlackTM

Sagt Mal.

kann das sein sein, dass es an der Ölablasschraube
kein Dichtring mehr ist. Früher war da doch immer
so ein Kupferring, den man meim Wechsel gleich mit ausgetauscht hat ??

Gruß
M.R.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Müller


Sind ja noch einige Sachen, beim neuen Handschuhfach ist irgendwie der "Dämpfer" abgegangen damit es so schön langsam aufgeht, Sevolenkung Anzeige leuchtet mit ESP zusammen gelegentlich auf - mal sehen was noch kommt.

Bei mir wurde das Handschuhfach ausgetauscht, weil es öfters mal während der Fahrt einfach aufging, der Dämpfer ist aber nie runtergegangen, vielleicht wurde der Sicherungsring vom Dämpfer vergessen.

Das mit ESP und Servo hatte ich auch, nachdem es sich gehäuft hat wurde das CIM (zentrales Steuergerät hinterm Lenkrad) getauscht und seitdem ist Ruhe. Sollte beim FOH bekannt sein. Beim Tausch unbedingt den Reserveschlüssel mitnehmen, weil einiges (z.B. auch die Wegfahrsperre) neu programmiert werden muß.

@BlackTM: Das mit den Kaltstarts wirkt sich extrem aus. Mein GTS 2,2DTI hat 43000 runter und immer noch 7000 Rest, mein Vater hat bei seinem 2,0DTI (normaler C) etwa 18000 und nur noch 12000 oder so. Wagen wird manchmal nur morgens raus und abends wieder reingestellt, meistens wird nur im Ort gefahren, die Kaltstarts scheinen also Serviceintervallfresser zu sein. Ich fahr zu 95% nur längere Strecken (65km in die Arbeit), versuche Kurzstrecken zu vermeiden.

@Markus Reichert:
Das mit dem Dichtring kenn ich noch vom Ascona *g* Die neuen Motoren scheinen einen Gummidichtring zu haben, wie es beim Vectra ist weiß ich nicht (hab noch nicht ölgewechselt), der Corsa von meiner Freundin (1.0-er Motörchen) hat definitiv einen Gummiring drinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen