Erster Ölwechsel wirklich erst mit 50.000 KM ?

Opel Vectra C

Bei jedem Diesel, der in Europa verkauft wird.

Allerdings wird diese Distanz flexibel errechnet. Je mehr Kaltstarts, härtere Betriebsbedingungen, desto früher kommt der Ölwechsel. Den Wert kann man sich anzeigen lassen, in dem man bei ausgeschaltener Zündung den Tageskilometerknopf im Instrument drückt. Der dort angezeigte Wert ist die Strecke, die noch bis zum Ölwechsel zurückgelegt werden kann.

Bei Benzinern 35000 km.

Zu beachten ist, das es auch eine zeitliche Beschränkung gibt. Also nicht nur nach Kilometern.

Mehr steht im Handbuch.

MfG BlackTM

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter Müller


Wenn ich bei mir auf den Tageskilometerzähler draufdrücke passiert überhauptnichts.
Der Display bleibt unverändert oder mache ich etwas verkehrt?

Einsteigen-Türe zu machen-warten bis Tageskilometerzähler erlischt-draufdrücken und gedrückt halten-warten-->Km-stand bis zur nächsten Inspektion

Es ist möglich, das der Flex-Service bei deinem Fahrzeug auf einen festen Wert gestellt wurde. Aufgrund von Problemen mit zu früh angezeigter Inspektionswarnung wurde das teilweise bis zur Lösung des Problems abgeschalten. Mittlerweile sind aber Instrumente verfügbar, die diesen Fehler nicht mehr zeigen.

Dein FOH kann dir da weiterhelfen. Lass das Fahrzeug nach Feldabhilfe 1641 untersuchen.
Gilt aber nur für Fahrzeuge aus Modelljahr 3,5. Das (volle) Modelljahr steht an der 10. Stelle der Fahrgestellnummer.

MfG BlackTM

Bei mir geht´s irgendwie nicht, wenn drauf drücke erscheint wieder der aktuelle Wert, da werde ich beim FOH mal wieder vorstellig werden müßen.

Bj. ist meiner 02/2003

Was verstehst du unter "aktueller Wert" ? Tageskilometer ? Restkilometer bis zum nächsten Ölwechsel ?

Letzeres ist doch in Ordnung so.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

es erscheint der gleiche Wert wie vorher, gl. Tagerkilometer und Gesamtkilometer

Ja, ne, die Restkilometer sieht man nur im linken Anzeigefeld (im Drehzahlmesser) unter einem Ölkännchen, wenn ich mich recht erinnere.

MfG BlackTM

Das klappt schon so, wie es BlackTM geschrieben hat. Zündung aus und Knopf drücken. Solange der gedrückt ist, ist im Tageskilometerzähler ein Symbol, Ölkanne und Schraubenschlüssel, und eine Kilometerzahl zu sehen. In meinem Serviceheft steht das auf Seite 41 beschrieben, gibt scheinbar unterschiedliche Anzeigen.

Nur was mich wundert, war gerade beim 1000 km Ölwechsel, welchen mein Freundlicher unbedingt machen wollte, und trotzdem zeigt das Ding 24000 an... Ich habe mir die rätselhaften Tabelle im Serviceheft (Seite 10) schon mehrmals angesehen, aber da steht dann der 1,9 mit Rußpartikelfilter mit 15000 km drin, ohne mit 30000 oder als Diesel mit Filter 25000, ohne aber 50000, ...

Grüße, Dirk

Zitat:

Original geschrieben von ewald75


Zitat:

Original geschrieben von Peter Müller


Wenn ich bei mir auf den Tageskilometerzähler draufdrücke passiert überhauptnichts.
Der Display bleibt unverändert oder mache ich etwas verkehrt?

Den Schlüssel aus dem Zündschloss?

Nein, ich hatte ihn im Zündschloss, nur die Zündung aus. Quasi Motor aus und Knopf drücken.

Der Schlüssel ganz nach links oder raus. Dann den Rücksteller drücken und die Anzeige im roten Feld des Drehzahlmessers abwarten.

Erscheint da nix, dann ist dies ein Mangel und ein Fall für die Werkstatt. So steht es im Buch.

Liest denn das keiner?

In meinem Serviceheft auf Seite 41 ist eine kurze Beschreibung dazu. Da stand aber auch was, dass die Anzeige entweder im Drehzahlmesser oder statt der Kilometer im Tacho erscheinen mit "InSP" oben und unten der Kilometerzahl (Ergänzung: Nur bei Agila, Corsa, Meriva, Astra und Combo). In der Bedienungsanleitung auf Seite 216 steht nur "bei ausgeschalteter Zündung Knopf drücken".

Wenn nichts kommt, dann hoffe darauf, dass BlackTM oder ein anderer Fachmann noch was weiss, sonst fahr zum Freundlichen 😉

Grüße, Dirk

Ich glaube irgendwas haut bei mir nicht hin, ich hab mittlerweile schon eine Delle im Finger vom Drücken, im linken Anzeigenfeld leutet nix auf und ich hab bestimmt 1-2 min. draufgedrückt.
Ich fahre mal zum FOH.

Sind ja noch einige Sachen, beim neuen Handschuhfach ist irgendwie der "Dämpfer" abgegangen damit es so schön langsam aufgeht, Sevolenkung Anzeige leuchtet mit ESP zusammen gelegentlich auf - mal sehen was noch kommt.

Klingt definitiv nach abgeschalten, lasse es dir wieder auf flexibel programmieren.

MfG BlackTM

Hallo,

wie funktioniert der Flexservice denn eigentlich technisch gesehen? Wie kann der Sensor erkennen, was mit dem Öl los ist? Wie gross darf eigentlich die Abweichung von den 30.000 bzw. 50.000 KM sein? Was würde passieren, wenn man das Auto einfach 1,5 Jahre in der Garage stehen lässt?

Gruss TS

Es gibt kein Sensor der die Qualität des Öls erkennt, da muss man schon selber aufpassen.

Beim 2.2 direct stehen ganz klare Vorschriften in Sachen Öl im Buch.

Wird z.B. mehr als 1 Liter normales Öl (kein Synthetic, 10W-40 oder schlechter) nachgefüllt, muss "man mindestens einmal im Jahr" zur Inspektion; zum Ölwechsel.

Die 30.000 gelten nur bei einhalten der Qualitätsvorschriften von Opel. Ich bin dafür, das Öl ist wie das Blut im Kreislauf von uns. Spart ihr da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen